Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ photovoltaik] in Foren - Beiträgen
Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen
[Seite 12]
Ja Giebel kann hinzeigen wo er will. Die 50 grad haben wir aber auch um mal
Photovoltaik
zu installieren. Da macht das Dach nur nach Süden Sinn. Das ist auch die Straße die uns Wohngebiet rein führt. Ein Giebel quer dazu würde optisch sehr irritieren. Schließlich ist auf der gegenüber liegenden ...
[Seite 5]
... boten/... die Tür ins Gesicht. - Solar: da muss man immer aufpassen mit den Begriffen. Ihr habt Solarthermie geplant? Die lohnt sich nicht mehr.
Photovoltaik
dafür schon
Siedlungshäuschen 1954 - Komplettsarnierung machbar?
[Seite 4]
... dich hier nicht abschrecken, so eine Sanierung kann ein tolles Projekt sein. Ich würde aber dringend empfehlen so Spielerein wie
Photovoltaik
komplett außen vor zu lassen, außer du hast wirklich noch Geld aus dem Puffer übrig. Das wirst du erst wissen, wenn du mitten drin ...
[Seite 3]
... Pufferspeicher, der Schorni kommt häufig. Die Wärmepumpe gibt allerdings auch eine Förderung. Und ist zusammen mit einer
Photovoltaik
sinnvoll. Fassade zusammen mit Fenster planen. Da können Wärmebrücken vermieden werden. Aber um all das ging es hier nicht. Sondern nur um die grundsätzliche ...
Photovoltaik gekauft mit Bestandshaus - was ist zu tun?
... Jetzt stellen sich langsam ein paar andere Fragen, um die man sich kümmern muss. Der Notar und der Makler haben uns geraten, uns wegen der
Photovoltaik
(sowohl Selbstverbrauch mit Speicher als auch Einspeisung des Überschusses) vom Steuerberater beraten zu lassen. Das werden wir auch ...
Welchen KFW Standard und welche Technik bei Neubau
[Seite 8]
... nächsten 10-15 Jahren verkaufen? Wenn beides Nein Würde ich jetzt Gas und Kontrollierte-Wohnraumlüftung nehmen Später evtl. Solar oder
Photovoltaik
und Wärmepumpe nehmen
... bei einem Neubau etwas überdimensioniert oder? Was für eine Technik empfehlt ihr bei einer Luftwärmepumpe? Macht es Sinn zusätzlich eine
Photovoltaik
-Anlage (wegen der zusätzlichen Stromkosten der Wärmepumpe und natürlich generell) oder Solarthermie zu installieren? Wäre Solarthermie bei einer ...
Aktuelle Planung unseres neuen Zuhauses
[Seite 4]
... dafür noch mit rein nehme. Gebaut wird im Kfw 40 Standard mit Gas und Solar. Eventuell wechseln wir noch auf Effizienz Plus mit
Photovoltaik
, Batteriespeicher und Luft Wasser Wärmepumpe...wohlwissend dass sich dies niemals rechnen wird. Der Gesamtpreis fürs Haus liegt nun laut Angebot ...
[Seite 2]
... tauglich ausgeführt und wir fühlen und da recht gut aufgehoben. Beim Heizsystem tendiere ich zur Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit
Photovoltaik
und Batteriespeicher…(empfohlen wurde mir die Proxon Luft-Luft Wärmepumpe, Verkauf Proxon (Zimmermann Lüftung). bin ich aber noch nicht ...
Luftwärmepumpe vs Geothermie Neubau 400m2
... insb. Investitionskosten). Deshalb haben wir mit unserem Energieberater folgende zwei Varianten entwickelt: Immer dabei eine
Photovoltaik
-Anlage (Nennleistung ca. 4,5 kWp) mit Pufferspeicher (vermutlich im Bereich 7,5 kWh) - die "Idee": Wir erzeugen den Strom für die Wärmepumpe selbst. Dies ...
[Seite 2]
... da muss man schon Glück haben. Wir haben eine ähnliche Größe, allerdings noch keine Heizlastberechnung. Lass Erdwärme... ist zu teuer. Cancel
Photovoltaik
, nett in den Prospekten, aber wahrscheinlich erlebst du nicht mehr die Amortisation. Vielleicht schaut die Technik in 5 Jahren besser aus ...
1483€ pro kWp | CanadianSolar 11,48kWp und SMA Wechselrichter
[Seite 5]
... meiner Meinung und persönlichen Erfahrung nach sind halt 274 und mehr Zyklen für den Otto Normal einfach nicht zu packen. Wir haben viel
Photovoltaik
und auch
Photovoltaik
+ Speicher im Freundes- und Familienkreis, da sind große wie kleine Anlagen dabei, an die Zyklen die du gerne ...
[Seite 7]
... ich jährlich 2000 Euro für den verbrauchten Strom bezahlen. Soweit klar. Der eine hat ein wenig mehr, der andere ein wenig weniger Verbrauch. Eine
Photovoltaik
Anlage 10 kWP mit Speicher für 15.000 Euro bedeutet , dass ich meinen Strombezug vom Energieversorger mit etwas Planung um etwa 70 ...
[Seite 8]
Mal zu Info es gibt jetzt die Titan LiFePO4 Lithium 200Ah und 51,2V, 10kWh ca. 2500€ oder 50kWh für ca. 12k€. In dem wohl allgemein bekannt
Photovoltaik
-Forum sind schon eine Menge bestellt worden und 1-2 haben ihn auch schon in betrieb. Wenn die sich herausstellt das die, was taugen für ihr Geld ...
Angebot, Technik Photovoltaik Anlage bewerten
[Seite 4]
Hallo Eventuell solltest so Fragen in einem
Photovoltaik
Forum stellen. Die deutsche Industrie arbeitet an dem Thema bidirektionales Laden. Leider bisher erfolglos eine Richtlinie zu erstellen. Geschweige denn die Hardware dazu. Deine Idee macht aber nur Sinn, fals Du den Strom von der eigenen ...
[Seite 14]
... verfliegt vielleicht auch der Spaß den Speicher jeden Tag leer zu ziehen und ihr fangt an auch mal Tagsüber Strom zu verbrauchen. Nicht für
Photovoltaik
, aber für Speicher ist die Übergangszeit allerdings wirklich die beste Zeit. Die Nächte sind schon sehr lang (ja, auch die Abende) und ...
Hallo, ich habe vor mein Haus mit einer
Photovoltaik
Anlage auszurüsten. Stromverbrauch 7100 kW / Jahr Sued West Ausrichtung DN 45Grad günstigstes
Photovoltaik
-Angebot 23 * Module Jolywood JW-HD108N-420W (Rahmen: schwarz, Rückseite: Glas) - Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis: hohe Nennleistung von ...
[Seite 2]
... Platz? Grundsätzlich sollte man immer zusehen das Dach voll zu bekommen! Durch den Recht hohen Verbrauch kann 10kWh schon noch passen, wenn die
Photovoltaik
dann groß genug ist! 8 Und die waren alle so teuer oder einfach noch keine Angebote bekommen
[Seite 12]
Wie gross ist eure
Photovoltaik
, und wie ausgerichtet plus Dachneigung, für diese Rechnung?
Mehrwertsteuer bei Photovoltaik über GU zurückholen
Normalerweise holt man sich ja die Mehrwertsteuer für die
Photovoltaik
vom Finanzamt zurück. Wie läuft das denn wenn man die über den GU bezieht? Reicht es wenn der GU die
Photovoltaik
auf der Schlussrechnung extra ausweist? Gibt es irgendwelche Ausschlüsse bezüglich der Mehrwertsteuer bei KfW40 ...
[Seite 2]
... GU muss. Wenn es gar keinen Einzelpreis gibt, dann könnte es natürlich "schwierig" werden, den korrekten Preis zu ermitteln. Plötzlich ist die
Photovoltaik
ganz billig gewesen und die Differenz steckt er sich ein
EH 790T€, Finanzierung 480T€ - machbar mit unserem Monatsbudget?
[Seite 3]
... ist bei mir im Budget erst mal geblockt (die Worst Case Annahme)I, wenn's nicht so dicke kommt setzen wir dafür ne
Photovoltaik
aufs Dach oder ein schickes Garagentor oder so. Wir fahren mit diesem Plan bisher ganz gut. Die Außenanlagen die eigentlich mal "üppig" vorgesehen waren sind aber schon ...
[Seite 7]
Ja, aber KfW55 ist mittlerweile Vorschrift und in BW auch die
Photovoltaik
. Einsparpotenzial hast du also ein paar Euro für die 36er statt 42er Steine und die Batterie. Ja, wir reden beim TE aber auch von jemand mit 8000€ netto. Da verbaut man eher nicht das Laminat vom Obi für 9,99€. Und ehrlich ...
Welche Bauvorschriften machen Neubauten so teuer?
... buddeln, muss aber einer abnehmen, kostet Geld Zwang einen Revisionsschacht zu bauen, geht nur über den Versorger, 2500€ Du willst eine
Photovoltaik
Anlage? Kannst dir basteln aber anschließen darf nur der Elektriker, kostet auch Geld wenn er es denn überhaupt macht Zähler darf nur der ...
[Seite 7]
78468 Fehlen aber noch Fußböden, Maler und die
Photovoltaik
(Pflicht). Außerdem wird auf der Webseite KfW55 noch als Sonderausstattung aufgeführt, das ist mittlerweile aber ebenso Pflicht.
KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023
[Seite 3]
... Preisvorteil gewesen. Ich rede mal vom Massivhaus, und nur die größten Posten. KfW55 zu KfW40. Außenwände statt 36,5 auf 42,5 und zusätzlich
Photovoltaik
Anlage aufs Dach. Da sind die 29.000 aber ganz schnell weg
[Seite 11]
... dann? Die letzte Aussage, die ich von einem GU dazu bekommen habe: "Er wüsste nicht, warum das nicht möglich wäre". Und was ist eigentlich mit
Photovoltaik
-Anlage und Batteriespeicher? Muss ich das für das 297er Programm auch haben oder nur beim 298er
Wert der Bestandsimmobilie erhalten, steigern, was ist wichtig?
[Seite 10]
Noch eine Idee was sich über 15 Jahre schon lohnen kann: Eine
Photovoltaik
Anlage auf das Dach. Typischerweise alles voll machen. Die Investition hat sich dann schon abbezahlt und ihr bekommt da sicher nochmal einen guten Batzen eurer Investition auf den Verkaufspreis. Das Hilft auch dabei, eine ...
[Seite 11]
... ist, dass Module natürlich ganz drauf passen oder gar nicht. Da muss man halt mal schauen. Dachlast ist das andere Thema, du musst im Zweifelsfall
Photovoltaik
und Schnee tragen können. Schlecht ist die Idee aber nicht, ich werde meinen Carport auf jeden Fall mit erhöhter Dachlast bestellen und ...
Photovoltaik-Anlage auf Carport ohne Einspeisung
[Seite 3]
Der erste Teil gefiel mir ja ganz gut, aber wenn du danach dann empfiehlst einen Anschluss legen zu lassen, naja, dann kann man auch wieder die
Photovoltaik
machen..
1
10
20
30
40
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
60
70
80
81