Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ photovoltaik] in Foren - Beiträgen
Neue Heizung mit Warmwasseraufbereitung?!
[Seite 3]
... 0,28€/kWh = 168€/Jahr je Person Gas: 600kWh * 0,06€/kWh / 50% Wirkungsgrad = 72€ BWWP: 600kWh/JAZ3 inkl. Verlusten*0,28€/kWh = 56€ Mit
Photovoltaik
: 200kWh * 25% *0,28€/kWh + 75% * 0,1€/kWh entgangene Einspeisung = 29€ Bei 4 Personen sparst Du also maximal 550€ im Jahr. Natürlich ...
Jetzt noch neue Ölheizung einbauen?
[Seite 4]
... Monopole/Auflagen/Steuern o.ä. Bei einer Stromheizung fällt davon so manches weg und Strom wird jedes Jahr "grüner". Mit
Photovoltaik
-Strom vom eigenen Dach kann man sich teilweise gegen Preissteigerungen absichern. Dass die
Photovoltaik
Anlage unterm Strich nicht nur nichts kostet, sondern bei ...
[Seite 3]
... wohl über die Öl-Heizung gedeckt werden. Ökologisch sinnvoller wäre natürlich die Wärmepumpe in Kombination mit
Photovoltaik
auf dem Dach - zur Warmwasser-Bereitung im Sommer und in der Übergangszeit liefert die
Photovoltaik
ja auch genug Strom
Welches Hauskonzept? Hausbau Grundsatzfragen
... nicht so toll war. Da macht ein reines Holzhaus schon irgendwie Sinn. Dann heißt es wieder Solarthermie rechnet sich nicht, also
Photovoltaik
aufs Dach. Um das sinnvoll zu nutzen brauchts eine Wärmepumpe und dann werden wieder Luft-Luft-Wärmepumpen angeboten weil Erdwärme mit Flächenheizung ...
[Seite 11]
... und Bodenplatte z.B. an 27 Grad Hanglage limitierte Fliesenauswahl z.B. kein Sicis Glasmosaik limitierte Fensterauswahl z.B. kein Solarlux keine
Photovoltaik
solarziegel keine Akustikdecke aus Holz
Angebotsvergleich Heizung - Bitte um eure Erfahrungen
Moin zusammen. Wir haben uns 3 Angebote für eine Luftwärmepumpe, Fußbodenheizung,
Photovoltaik
und dezWRLWR geben lassen. Wie zu erwarten weicht alles voneinander ab. Zu den angebotenen Wärmepumpen: Brötje BWL Split 8 C mit Heizstab 9207,95 € Elco Aerotop Split 10222,50 € Viessmann Vitocal 200-S ...
[Seite 6]
... nachgerechnet? Wie teuer ist die kWh eigenen Stroms allein durch Steuern bei dir? Wie hoch sind die Gestellungskosten durch die Anschaffung der
Photovoltaik
-Anlage (Gesamtertrag/Gesamtkosten inkl. Abschreibung/Wartung der Anlage)? (2) Gerade im Winter haben die allermeisten
Photovoltaik
-Anlagen ...
[Seite 3]
... auch eher eint eures Gerät, wohl aber sehr solide und wirklich leise. Das ist leider so. Solarthermie taugt auch nicht viel, Wärmepumpe plus
Photovoltaik
macht technisch zumindest Sinn. Aber die Kombination verspricht leider auch mehr als sie in der Praxis hält. Bedenke, dass man auch Gas mit ...
[Seite 4]
... Punkt neben Grundgebühren, Schornsteinfeger, Wartung, und natürlich Anschaffung. Ich für meinen Teil hab bei mir die Luft-Wasser-Wärmepumpe+
Photovoltaik
wirtschaflticher gesehen. Um auch mal ein paar grobe Zahlen zu nennen: Anschaffung Heizung+
Photovoltaik
ca. 25t€ Stromkosten für Heizung und ...
[Seite 9]
... aus. Die Werte schwanken zwar aber ich würde mal sage im Durchschnitt 1000kwh pro Jahr. Entspricht 300 Euro Stromkosten. Dann das ganze noch mit
Photovoltaik
und smart geregelt. Spricht tagsüber Boiler und Gebäude aufheizen. Mein Nachbar hat auch tatsächlich 300 Euro Heizkosten pro Jahr ...
[Seite 2]
... diversen Punkten für die Wärmepumpe entschieden. Nicht zuletzt, da meiner Meinung das System Gas und ST nicht so gut ist wie Wärmepumpe mit
Photovoltaik
. Einen für uns perfekten, nicht sichtbaren Aufstellungsort haben wir auch. Was den Nachbarn betrifft, kann ich wirklich erst dann etwas 100 ...
Welche Heizung im 200qm Neubau?
... Eigenleistung) und BAFA-Förderung. Etwas besser als eine Luft-Wasser-Wärmepumpe und durch die Förderung nicht teurer. Dazu möglichst viel
Photovoltaik
auf das Dach. So hättest Du eine wirtschaftliche, nachhaltige und moderne Heizung. Durch
Photovoltaik
produzierst Du eigenen Strom der die ...
[Seite 4]
Die
Photovoltaik
Anlage amortisiert sich ohne auch nur irgend einen Verbraucher, rein durch Einspeisung mit einer ansehnlichen Rendite. Die Antwort ist daher immer: machen, sofern das kein komisch verschnittenes Dach ist oder gravierende Verschattungen ...
[Seite 6]
Liegt wohl daran, dass die meisten nicht wissen was eine
Photovoltaik
eigentlich so richtig ist und wie und dass es sich rechnet. In einigen Neubaugebieten ist eine
Photovoltaik
Pflicht bei Neubau. Sollte im Sinne der Energiewende überall so umgesetzt ...
[Seite 3]
Widerspricht aktuell der Informationen die ich habe und auch den Berechnungen für unsere geplante
Photovoltaik
. Energieverbrauch macht die Anlage rentabel, durch das Verkaufen würden wir kaum auf einen grünen Zweig kommen.
[Seite 7]
Siehst du das frage ich mich bei euren Beitragen auch. Meine Argumente basieren auf Fakten, davor machen die
Photovoltaik
Liebhaber gerne die Augen zu. Fakt 1 Rendite und Risiko: "Das DAX-Rendite-Dreieck „beweist, dass bei einem Anlagehorizont von 20 bis 30 Jahren die jährliche Rendite in der ...
[Seite 5]
... Aspekt her als auch von der Ökobilanz. Urks. Ansonsten hätte ich gleich einen mit gekauft, denn eines ist klar: Wenn Speicher, dann direkt bei der
Photovoltaik
-Errichtung, da man dann die Umsatzsteuer auf den Investment zurück bekommt. Bei Nachrüstung (aktuell) eben nicht
[Seite 9]
2900kWh Strombezug + Direkt- und Akku-Eigenverbrauch kommt mir jetzt nicht unrealistisch vor. Wir hatten 3800kWh ohne
Photovoltaik
. 2000kWh Haushalt, 1400kWh Wärmepumpe, 350kWh Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Du hast es auch im Winter wärmer als thimHH im Hochsommer
[Seite 8]
... viel höheren Renditen, ich rede von Dax ETF und der gleichen. Da gibt es über den gleichen Zeitraum so gut wie kein Risiko. Was ist wenn deine
Photovoltaik
kaputt geht? Materialfehler sind die versichert, Wechselrichter usw.? Nachbar hatte gerade Riesen Ärger. Wo sind deine 100%? Bevor du hier ...
Wie älteres Haus kühl halten? Standort Afrika
Dach mit
Photovoltaik
voll (lohnt sich i.d.R. immer und verschattet das Dach), Fenster konsequent verschatten, Klima tagsüber laufen lassen. Die Wärme/Kälte verteilt sich innerhalb der gedämmten Hülle, so dass alle Räume mehr oder weniger von einer aktiven Kühlung profitieren. Lüftungsanlage ...
[Seite 2]
... Erdregister. Die Lüftung kühlt nicht und Du bekommst damit auch die Wärme nachts nicht raus. Lüftung ist vor allem Komfort. Die Kombi
Photovoltaik
und Klima macht viel Sinn, auch der Hinweis von nordanney zum Heizen über die (richtige) Klima ist gut, damit heizt Du mindestens in der ...
Macht es Sinn, eine Klimaanlage zu verbauen?
[Seite 2]
Ich würde auch eine vorbereiten bzw installieren. Evtl direkt mit
Photovoltaik
, denn dann kommst du da relativ kosten neutral bei raus. Wäre ja bestimmt ganz gut. Wenn die Sonne scheint gibt's Strom. Und zufällig kannst du dann kühlen. Wie ...
[Seite 3]
... Fenster konsequent verschatten (automatisch, Wohnbereich z.B. mit Raffstores) und das Dach gut dämmen, gerade bei Stadtvilla. Ordentlich
Photovoltaik
auf dem Dach verschattet man das Dach zusätzlich. Wir hatten letzten Sommer bei 2 Wochen Hitze maximal 25-26° im Haus (Satteldach, nur 20cm ...
Brennstoffzelle oder Bewirtschaftungskosten, Photovoltaik und Solarthermie?
[Seite 3]
Steck das Geld in Dämmung und gut geplante Flächenheizung, das ist Voraussetzung für effizientes Heizen.
Photovoltaik
amortisiert sich von allein. Eine gute Wärmepumpe muss nicht teuer sein. Wenn bessere erschwingliche Technologie da ist kann man ja tauschen. Falls Geld übrig ist kauf einen ...
[Seite 2]
... die Systemtempretauren ähnlich sind, würde passen: Gaskessel + ST + Wasserführenderkaminofen. Gute zueinander passen tun auch Wärmepumpe +
Photovoltaik
, das passt aber nicht zu deiner Auslegung ohne Fußbodenheizung. ich hab grad mal die Daten der Viessmann Brennstoffzelle angesehen. das ist ja ...
... habe ich überlegt, ob man die alte Gas Heizung nicht einfach durch einen Brennwertkessel ersetzt und sich ordentlich Solarthermie und
Photovoltaik
aufs Dach haut. Kombiniert mit einem möglichst großen Pufferspeicher und einem Akku im Keller sollte ich damit die helle Jahreszeit emissionslos ...
[Seite 4]
... Gas? Wie meinst du das mit dem Heim-Blockheizkraftwerk? Davon hab ich nichts geschrieben oder verwechsle ich was? aber die Einspeisevergütung bei
Photovoltaik
sind aktuell ziemlich im Keller (Tendenz weiter gegen 0 Cent fallend?), somit bringen diese Einspeisevergütungen zunehmend weniger beim ...
Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback
[Seite 4]
Weder mach ich
Photovoltaik
-Werbung, noch stelle ich etwas als falsch hin. Ich habe gesagt das eine ist meine Meinung und Gas ist seine Meinung.
[Seite 6]
... z. T. Radiatoren, Gasanschluss sehr günstig (kosten hier bei uns fast das doppelte), Speicher mit Frischwassersystem bei den Pumpen, die
Photovoltaik
ist eigentlich zu klein ausgelegt und zu teuer, AZ zu niedrig, and so on. Bei den Strompreisen wird allerdings mit Äpfel, Birnen und ...
[Seite 13]
... Woche erstellt und die Rohre bzw. Anschlüsse müssen dafür ja gelegt werden) haben wir schon Angst, mit der Luft-Wasser-Wärmepumpe +
Photovoltaik
die falsche Entscheidung zu treffen. Gibt man nun nach und beugt sich der "Expertenmeinung" oder zieht es mit der Luft-Wasser-Wärmepumpe durch ...
1
10
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
40
50
60
70
80
81