Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ photovoltaik] in Foren - Beiträgen
Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback
[Seite 5]
... Dann tauchen aber Strompreise unter 20cent/kwh, teilweise sogar 17cent/kwh auf. Und eine Einspeisevergütung von 13cent/kwh. Bei der Ersparnis durch
Photovoltaik
wird dann aber wieder mit 27cent/kwh gerechnet. Einkommensteuer, Versicherung, Wartung, etc. wird bei
Photovoltaik
auch einfach unter ...
Öl raus, Gas-Brennwert+Solar rein?
[Seite 3]
... die Solarthermie genauso gilt Beides ist eher ein kleines Zubrot in der Übergangszeit oder mal einem einzigen, richtig sonnigen Tag. Außer die
Photovoltaik
ist ordentlich groß, bei 20+kWp kommt schon was rum. Aber im Sommer hast du mit
Photovoltaik
jede Menge Strom zum Verbrauchen oder ...
[Seite 2]
Über Wärmepumpe+
Photovoltaik
habe ich bisher nie nachgedacht, weil ich da immer das grundsätzliche Problem sehe, dass ich den Strom vor allem dann habe, wenn ich eh nicht heizen muss. Im Winter, wenn ich heizen muss, habe ich kaum
Photovoltaik
-Strom. Für mich eher zweifelhaft... Naja, das war ja ...
[Seite 5]
... mit 40/30 °C vielleicht machbar, aber immer noch deutlich teurer als dein Öl oder neues Gas. Na das ist das schon anders.
Photovoltaik
ohne sündhaft teuren Akku kann ich nur bei exakter Gleichzeitigkeit von Bedarf und Erzeugung nutzen. Warmwasser kann man günstig ...
Gaspreise - Wo ist Gas noch erschwinglich?
[Seite 18]
... Jahren. Bei uns eher ab 3 Jahren oder mehr. Da die Produktion aber wohl exponentiell wachsen müsste um einen nennenswerten steigenden Anteil der
Photovoltaik
-Leistung zu gewährleisten wird die Eigenproduktion von
Photovoltaik
und deren lokale Aufstellung über zig Jahre hinweg unter dem Strich ...
[Seite 33]
... verstanden. (P.S. Ich habe auch nicht alles 100% verstanden) Bitte, stelle einfach mal ein Szenario auf für dich, dein Haus und eine fiktive
Photovoltaik
. Wir rechnen das so ehrlich und transparent wie möglich gerne für dich durch
[Seite 32]
hat es doch ausführlich erklärt. Du siehst 6 Cent je KWh als Raub an, es ist aber ein Geschenk! Wie er geschrieben hat. Dein Investment in die
Photovoltaik
wird dir aktuell um die 70% über die Laufzeit erstattet. Übrigens, nach Ende der Einspeisevergütung löst sich die
Photovoltaik
anlage nicht in ...
[Seite 12]
... etc. werden sich stark umbauen müssen. Jedem sein "persönlicher" Kraftwagen ist dann halt nicht mehr. Und Erfahrung ist genügend vorhanden.
Photovoltaik
und Windkraftkomponenten wurden hier mal produziert. Wer hat gesagt das ist nicht mehr möglich? P.S. habe einen neutralen Ingenieur täglich im ...
[Seite 6]
... Ziegel runter, dämmen, Blech drauf. Das ist langlebiger, günstiger, aktuell verfügbar und das Beste: es ist so leicht, dass incl. vollflächiger
Photovoltaik
das Dach leichter ist als vorher. Ahja, die Montage der
Photovoltaik
ist auch günstiger als auf Blech. Es gibt selten eine
Photovoltaik
...
[Seite 21]
... des Kraftwerkparks in F sind von 61 GW noch 30 GW verfügbar. Eines garantier ich dir- von den in D ebenfalls installierten 61 GW an
Photovoltaik
-Leistung wird heute Nacht genau 0 GW erwartet werden können. Ohne Schattenkraftwerke konventioneller Bauart wäre
Photovoltaik
in dieser ...
[Seite 24]
... auf Plus Energiehäuser modernisiert zu werden. Es macht nur keiner, weil es sich persönlich nicht rechnet. Wir warten auch auf bezahlbare
Photovoltaik
, und das Ende des
Photovoltaik
Goldrausch es
[Seite 31]
... hen) und z.B. die Zulassung von Pkw, die speichern und abgeben können. Gibt es denn derzeit generell 50% Förderung für EE? M.W. gibt es für
Photovoltaik
gar nichts
[Seite 34]
Du hast Recht, die Politik (das sind die die WIR wählen) hätte das wirklich einfacher gestalten müssen. Bin ich ganz bei dir! Bei Planung der
Photovoltaik
müssen erst mal ein paar Eckdaten her, denn je größer die Anlage werden kann, desto günstiger wird die gebaute KWp auf dem Dach. Da ...
[Seite 39]
... vergütet mit dem höchsten Preis je KWh. DIe EE Erzeuger verdienen sich also gerade dumm und dusselig (natürlich nicht die kleinen
Photovoltaik
auf dem Dach, sondern nur Konzerne mit Konzession. Da sprach man von über 30 Milliarden an EXTRA Einnahmen). Die wollte ja Habeck gerne abschöpfen ...
[Seite 40]
Man sollte wirklich einen Weg finden, mindestens die Kosten der Gasverstromung aus den Einnahmen der
Photovoltaik
- und Windanlagenbetreiber zu begleichen. Das wäre eine aus sozialpolitischen Sicht dringend erforderliche Maßnahme.
[Seite 14]
... vorhanden. Macht nichts, wandert diese Industrie halt woanders hin oder wird von Konkurrenten plattgemacht (wie schon bei Windrädern und
Photovoltaik
). Nur, wie man an dem fünften Platz bei der Effizienz sehen kann wird dies wohl kaum mit einem weniger an Energeinput geschehen. In Summe kann ...
[Seite 17]
... weiter ausgeweitet hat? Strom war im Winter aufgrund der Nachfrage ja schon immer relativ gesehen teurer aber da das Angebot (
Photovoltaik
) jetzt auch noch sinkt müssen die (aufgrund der wenigen Betriebsstunden verteuerten) konventionellen Kraftwerke von der Reserve in die Produktion gehen und ...
[Seite 19]
... dafür bekommen diese ja auch einen Preisnachlass)? Regional ausgleichen in einem großflächigen Verbundnetz mag bei Wind gehen aber schon bei
Photovoltaik
nicht mehr, da die Leistung selbst innerhalb von Kern-Europas bei 2 Zeitzonen recht gut miteinander korreliert. Sprich; mindestens zwischen ...
Flachkollektor vs Röhrenkollektor
[Seite 3]
... jemanden der sich mit den unterschiedlichen Röhren auskennt. Alternativer Projektvorschlag für Dich: den Wasserbottich per Strom aus Guerilla
Photovoltaik
aufheizen (und später die richtige
Photovoltaik
anlage montieren
[Seite 2]
... stimmig und bei Solarthermie ist das meistens nicht der Fall. Willst Du das Dach aufrüsten und etwas sinnvolles tun würde ich Ost und West mit
Photovoltaik
belegen. Morgens Sonne, abends Sonne, Mittags Sonne.
Photovoltaik
trägt sich finanziell durch die Einspeisung selber. Den Strom kannst Du ...
[Seite 4]
Danke für den Zusatztip, ich hatte das mit "Guerilla
Photovoltaik
" tatsächlich infolge des suspekten Namens zuerst für einen Gag gehalten. Habe daraufhin schon mal angeklickt und interessant gefunden. Man kann scheinbar schon mal klein anfangen, was für "Bastler" schon mal reizvoll ist.---Werde ...
... in Erfahrung gebrachten Amortisationsberechnungen stehe ich als potentioneller Skeptiker recht kritisch gegenüber. (-Bei der Überlegung
Photovoltaik
habe ich deshalb schon das Handtuch geworfen) Mein Problem ist, dass die Satteldachneigung VOLL nach WEST geht. Bringt das überhaupt genug, dass ...
Heizart, Dämmung, KfW, Photovoltaik - Komponenten sinnvoll?
... würden sich mit "fremden" Systemen nicht auskennen etc. Die Luftwärmepumpe soll nun also in Verbindung mit einer
Photovoltaik
laufen, 6kWp Leistung und betriebsfertig. Aufbaumontage auf dem zur Straße abgeneigten Seite mit Wechselrichter und FRE-Steuergerät. Ein Stromspeicher wird nicht ...
[Seite 2]
... den Service macht, am besten kann. Die
Photovoltaik
anlage dazu ist sinnvoll, denn mein Schwiegersohn hat ne Junkers Luft-Wasser-Wärmepumpe ohne
Photovoltaik
, und das ganze Genöök braucht doch reichlich Strom: 2000,.- Euro im Jahr zu 800,- bei meiner Frau und mir mit Gasheizung. Somit scheint es ...
Alternativen zum Gas, wie rechnen sich diese?
[Seite 2]
Wie ist das eigentlich, wenn wir eine Gasheizung einbauen und dann
Photovoltaik
aufs Dach packen, für den Haushaltsstrom. Kann man das so machen oder geht das nicht und man müsste Solarthermie nehmen? Also aus Sicht von ...
[Seite 4]
Eine
Photovoltaik
anlage ist das einzige am ganzen Haus was sich in ca. 15 Jahren amortisiert hat! Außerdem sind
Photovoltaik
-Anlagen jetzt nicht so wahnsinnig teuer. Klar gibt's die nicht umsonst jedoch kostet ein kwp bei einem guten Angebot um die 1100-1000€. Wenn man sich aber schon preisliche ...
... von 800 Euro pro Jahr haben und vielleicht nochmal 5.000 Euro für die Gasheizung ausgeben. Jetzt ist es so, dass wir uns mal nach Solar (also
Photovoltaik
und Thermie) umgeschaut haben, um dies zur Unterstützung oder als Energiequelle für eine Luftwärmepumpe zu nutzen, aber das rechnet sich ja ...
Probleme bei der Ausrichtung unserer geplanten Solaranlage
[Seite 2]
same here...bei 5qm
Photovoltaik
kann ich das verstehen ST allerdings bringt wenigstens warmes Wasser...hilft jetzt dem TE aber wenig. Ich würde einfach auf 7,5qm gehen und die Anlage im Westen platzieren...bzw. einfach nochmal rechnen ...
[Seite 3]
und wieder andere finden beides cool und können sich das auch leisten das ist doch auch prima so ob Frauen, Wärmepumpe,
Photovoltaik
, Biomasse oder die super Küche da kann sich jeder das passende aussuchen Olli
[Seite 4]
... Wasser wenn die Sonne scheint ohne Extrakosten. Bei der Wärmepumpe braucht man entweder Strom aus der Steckdose oder eine zusätzliche
Photovoltaik
auf dem Dach, welche dann auch noch extra Geld kostet und Aufwand bedeutet. (Zweiter Zähler, Gewerbeanmeldung etc
1
10
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
40
50
60
70
78
Oben