[ photovoltaik] in Foren - Beiträgen

Angebotsvergleich Heizung - Bitte um eure Erfahrungen

Moin zusammen. Wir haben uns 3 Angebote für eine Luftwärmepumpe, Fußbodenheizung, Photovoltaik und dezWRLWR geben lassen. Wie zu erwarten weicht alles voneinander ab. Zu den angebotenen Wärmepumpen: Brötje BWL Split 8 C mit Heizstab 9207,95 € Elco Aerotop Split 10222,50 € Viessmann Vitocal 200-S ...

[Seite 6]
... nachgerechnet? Wie teuer ist die kWh eigenen Stroms allein durch Steuern bei dir? Wie hoch sind die Gestellungskosten durch die Anschaffung der Photovoltaik-Anlage (Gesamtertrag/Gesamtkosten inkl. Abschreibung/Wartung der Anlage)? (2) Gerade im Winter haben die allermeisten Photovoltaik-Anlagen ...

[Seite 3]
... auch eher eint eures Gerät, wohl aber sehr solide und wirklich leise. Das ist leider so. Solarthermie taugt auch nicht viel, Wärmepumpe plus Photovoltaik macht technisch zumindest Sinn. Aber die Kombination verspricht leider auch mehr als sie in der Praxis hält. Bedenke, dass man auch Gas mit ...

[Seite 4]
... Punkt neben Grundgebühren, Schornsteinfeger, Wartung, und natürlich Anschaffung. Ich für meinen Teil hab bei mir die Luft-Wasser-Wärmepumpe+Photovoltaik wirtschaflticher gesehen. Um auch mal ein paar grobe Zahlen zu nennen: Anschaffung Heizung+Photovoltaik ca. 25t€ Stromkosten für Heizung und ...

[Seite 9]
... aus. Die Werte schwanken zwar aber ich würde mal sage im Durchschnitt 1000kwh pro Jahr. Entspricht 300 Euro Stromkosten. Dann das ganze noch mit Photovoltaik und smart geregelt. Spricht tagsüber Boiler und Gebäude aufheizen. Mein Nachbar hat auch tatsächlich 300 Euro Heizkosten pro Jahr ...

[Seite 2]
... diversen Punkten für die Wärmepumpe entschieden. Nicht zuletzt, da meiner Meinung das System Gas und ST nicht so gut ist wie Wärmepumpe mit Photovoltaik. Einen für uns perfekten, nicht sichtbaren Aufstellungsort haben wir auch. Was den Nachbarn betrifft, kann ich wirklich erst dann etwas 100 ...


Welche Heizung im 200qm Neubau?

... Eigenleistung) und BAFA-Förderung. Etwas besser als eine Luft-Wasser-Wärmepumpe und durch die Förderung nicht teurer. Dazu möglichst viel Photovoltaik auf das Dach. So hättest Du eine wirtschaftliche, nachhaltige und moderne Heizung. Durch Photovoltaik produzierst Du eigenen Strom der die ...

[Seite 4]
Die Photovoltaik Anlage amortisiert sich ohne auch nur irgend einen Verbraucher, rein durch Einspeisung mit einer ansehnlichen Rendite. Die Antwort ist daher immer: machen, sofern das kein komisch verschnittenes Dach ist oder gravierende Verschattungen ...

[Seite 6]
Liegt wohl daran, dass die meisten nicht wissen was eine Photovoltaik eigentlich so richtig ist und wie und dass es sich rechnet. In einigen Neubaugebieten ist eine Photovoltaik Pflicht bei Neubau. Sollte im Sinne der Energiewende überall so umgesetzt ...

[Seite 3]
Widerspricht aktuell der Informationen die ich habe und auch den Berechnungen für unsere geplante Photovoltaik. Energieverbrauch macht die Anlage rentabel, durch das Verkaufen würden wir kaum auf einen grünen Zweig kommen.

[Seite 7]
Siehst du das frage ich mich bei euren Beitragen auch. Meine Argumente basieren auf Fakten, davor machen die Photovoltaik Liebhaber gerne die Augen zu. Fakt 1 Rendite und Risiko: "Das DAX-Rendite-Dreieck „beweist, dass bei einem Anlagehorizont von 20 bis 30 Jahren die jährliche Rendite in der ...

[Seite 5]
... Aspekt her als auch von der Ökobilanz. Urks. Ansonsten hätte ich gleich einen mit gekauft, denn eines ist klar: Wenn Speicher, dann direkt bei der Photovoltaik-Errichtung, da man dann die Umsatzsteuer auf den Investment zurück bekommt. Bei Nachrüstung (aktuell) eben nicht

[Seite 9]
2900kWh Strombezug + Direkt- und Akku-Eigenverbrauch kommt mir jetzt nicht unrealistisch vor. Wir hatten 3800kWh ohne Photovoltaik. 2000kWh Haushalt, 1400kWh Wärmepumpe, 350kWh Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Du hast es auch im Winter wärmer als thimHH im Hochsommer

[Seite 8]
... viel höheren Renditen, ich rede von Dax ETF und der gleichen. Da gibt es über den gleichen Zeitraum so gut wie kein Risiko. Was ist wenn deine Photovoltaik kaputt geht? Materialfehler sind die versichert, Wechselrichter usw.? Nachbar hatte gerade Riesen Ärger. Wo sind deine 100%? Bevor du hier ...



Oben