[ photovoltaik] in Foren - Beiträgen

Gaspreise - Wo ist Gas noch erschwinglich?

[Seite 18]
... Jahren. Bei uns eher ab 3 Jahren oder mehr. Da die Produktion aber wohl exponentiell wachsen müsste um einen nennenswerten steigenden Anteil der Photovoltaik-Leistung zu gewährleisten wird die Eigenproduktion von Photovoltaik und deren lokale Aufstellung über zig Jahre hinweg unter dem Strich ...

[Seite 33]
... verstanden. (P.S. Ich habe auch nicht alles 100% verstanden) Bitte, stelle einfach mal ein Szenario auf für dich, dein Haus und eine fiktive Photovoltaik. Wir rechnen das so ehrlich und transparent wie möglich gerne für dich durch

[Seite 32]
hat es doch ausführlich erklärt. Du siehst 6 Cent je KWh als Raub an, es ist aber ein Geschenk! Wie er geschrieben hat. Dein Investment in die Photovoltaik wird dir aktuell um die 70% über die Laufzeit erstattet. Übrigens, nach Ende der Einspeisevergütung löst sich die Photovoltaikanlage nicht in ...

[Seite 12]
... etc. werden sich stark umbauen müssen. Jedem sein "persönlicher" Kraftwagen ist dann halt nicht mehr. Und Erfahrung ist genügend vorhanden. Photovoltaik und Windkraftkomponenten wurden hier mal produziert. Wer hat gesagt das ist nicht mehr möglich? P.S. habe einen neutralen Ingenieur täglich im ...

[Seite 6]
... Ziegel runter, dämmen, Blech drauf. Das ist langlebiger, günstiger, aktuell verfügbar und das Beste: es ist so leicht, dass incl. vollflächiger Photovoltaik das Dach leichter ist als vorher. Ahja, die Montage der Photovoltaik ist auch günstiger als auf Blech. Es gibt selten eine Photovoltaik ...

[Seite 21]
... des Kraftwerkparks in F sind von 61 GW noch 30 GW verfügbar. Eines garantier ich dir- von den in D ebenfalls installierten 61 GW an Photovoltaik-Leistung wird heute Nacht genau 0 GW erwartet werden können. Ohne Schattenkraftwerke konventioneller Bauart wäre Photovoltaik in dieser ...

[Seite 24]
... auf Plus Energiehäuser modernisiert zu werden. Es macht nur keiner, weil es sich persönlich nicht rechnet. Wir warten auch auf bezahlbare Photovoltaik, und das Ende des Photovoltaik Goldrausch es

[Seite 31]
... hen) und z.B. die Zulassung von Pkw, die speichern und abgeben können. Gibt es denn derzeit generell 50% Förderung für EE? M.W. gibt es für Photovoltaik gar nichts

[Seite 34]
Du hast Recht, die Politik (das sind die die WIR wählen) hätte das wirklich einfacher gestalten müssen. Bin ich ganz bei dir! Bei Planung der Photovoltaik müssen erst mal ein paar Eckdaten her, denn je größer die Anlage werden kann, desto günstiger wird die gebaute KWp auf dem Dach. Da ...

[Seite 39]
... vergütet mit dem höchsten Preis je KWh. DIe EE Erzeuger verdienen sich also gerade dumm und dusselig (natürlich nicht die kleinen Photovoltaik auf dem Dach, sondern nur Konzerne mit Konzession. Da sprach man von über 30 Milliarden an EXTRA Einnahmen). Die wollte ja Habeck gerne abschöpfen ...

[Seite 40]
Man sollte wirklich einen Weg finden, mindestens die Kosten der Gasverstromung aus den Einnahmen der Photovoltaik- und Windanlagenbetreiber zu begleichen. Das wäre eine aus sozialpolitischen Sicht dringend erforderliche Maßnahme.

[Seite 14]
... vorhanden. Macht nichts, wandert diese Industrie halt woanders hin oder wird von Konkurrenten plattgemacht (wie schon bei Windrädern und Photovoltaik). Nur, wie man an dem fünften Platz bei der Effizienz sehen kann wird dies wohl kaum mit einem weniger an Energeinput geschehen. In Summe kann ...

[Seite 17]
... weiter ausgeweitet hat? Strom war im Winter aufgrund der Nachfrage ja schon immer relativ gesehen teurer aber da das Angebot (Photovoltaik) jetzt auch noch sinkt müssen die (aufgrund der wenigen Betriebsstunden verteuerten) konventionellen Kraftwerke von der Reserve in die Produktion gehen und ...

[Seite 19]
... dafür bekommen diese ja auch einen Preisnachlass)? Regional ausgleichen in einem großflächigen Verbundnetz mag bei Wind gehen aber schon bei Photovoltaik nicht mehr, da die Leistung selbst innerhalb von Kern-Europas bei 2 Zeitzonen recht gut miteinander korreliert. Sprich; mindestens zwischen ...



Oben