[ photovoltaik] in Foren - Beiträgen

Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung

[Seite 4]
knapp unter 60€ für 160qm KFW55(Dämmung ist aber bis auf 6 statt 5 Kammer Profil der Fenster auf Energieeinsparverordnung Niveau). Photovoltaik noch nicht berücksichtigt. Finde aber den Vergleich sinnlos. Ein Kollege meinte mal er hat nur 30€ im Monat, Kunststück, im WZ sind es Nichtmal 21 Grad ...

[Seite 2]
Bei uns in Mittelfranken kommt im Januar nach PVGIS 3% der Leistung runter welche die Photovoltaik im ganzen Jahr produziert. Dh. die wirst Du bzgl. der Wärmepumpe kaum merken, heißt aber nicht das auf 10-15 Jahre die Photovoltaik ne schlechte Investition ist, eher im Gegenteil. Aber das die ...

[Seite 21]
Wenn es dir um Ökologie und Nachhaltigkeit geht, kaufe ein Bestandsobjekt. Photovoltaik zahlt sich nicht (mehr) selber, die meisten Anlagen müßen 10 Jahre laufen nur um den Kaufpreis zu erwirtschaften. Wenn dann noch ein Speicher dazu kommt zahlt man ...

[Seite 20]
... selbst auch überrascht, das ich wohl zu Gasbrennwerttechnik und Solarthermie tendieren werde mit der Option in Zukunft diese Anlage mit einer Photovoltaik Anlage oder Erdwärmepumpe aufzurüsten

[Seite 24]
da gibt es spezielles Forum (Photovoltaik ... Forum ... de), da wird darüber viel diskutiert oft genug auch der Sinn von Photovoltaik + Batteriespeicher Wenn ich mal zusammenfassen darf was dort nach meinem Verständnis Konsens ist: Wenn Photovoltaik, dann Dach voll und ohne Speicher (gerade ...

[Seite 22]
... natürlich aber beide Sanierungsstufen bewältigen. Ich war mir eigentlich schon recht sicher das eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik und Energiespeicher DIE Lösung ist. Auch mein Architekt und Energieberater ist Fan von der Lösung. Leider habe ich aber inzwischen Zweifel, sowohl an ...

... angeht) macht mir ein wenig Bauchschmerzen. Rein theoretisch würde ich eher eine Erd-Wärmepumpe in Verbindung mit einer entsprechenden Photovoltaik Anlage installieren wollen da ich so unabhängig von fossilen Energieträgern werde und bis zu einem gewissen Wirkungsgrad "autark" heizen kann ...

[Seite 23]
Was wollen die Leute immer mit dem Speicher für Photovoltaik ? Solange der nicht extrem gefördert wird rechnet der sich nicht.


Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher

... als Heizung verbaut. Das System wird durch unseren GU bzw. dessen Heizungsfirma installiert. Ich würde jetzt gerne noch eine Photovoltaik Anlage aufs Dach bauen lassen (nicht über den GU, sondern über einen von mir selbst ausgesuchten Fachbetrieb), der nicht direkt benutzte ...

[Seite 7]
... in Nord-Süd. Satteldach also nach Ost bzw. West. Plan: Fußbodenheizung und Warmwasser mittels luftwärmepumpe. Strombezug mittels eigener Photovoltaik-Anlage und Speicher. Im Winter könnte es durch einen gegenüberliegenden Park zu Verschattungen kommen. 2 Angebote liegen vor: a) Wärmepumpe ...

[Seite 3]
Ja, alles gute Ideen. Aber: Wärmepumpe in den Tag legen - scheint da immer die Sonne? Die Sonne geht auf, die Photovoltaik legt los. Der normale Verbrauch wird gedeckt. Anschließend wird der Speicher mit Max 3kW geladen. Photovoltaik erzeugt aber mehr als Grundlast + Speicher laden. Dann fängt die ...

[Seite 5]
... des Hauses von 758 kWh sind die 16kWh die in eine Speicher gegangen wären nicht relevant. Es kommt wirklich sehr stark auf die Auslegung der Photovoltaik an. Wir haben mal versucht die Warmwasser Bereitung in die Zeit der Sonne zu legen und auch etwas mehr Temperatur in den Speicher zu ...

[Seite 6]
... richtig aber noch nicht ganz bis zum Ende. Für die Förderungsberechnung reicht das vermutlich, in der Praxis gibt es bei der Wahl der Größe der Photovoltaik Anlage mit oder ohne Speicher und auf welche Flächen ein paar weitere Fragen zu klären. Je weiter die Einspeisevergütung sinkt, desto ...



Oben