[ photovoltaik] in Foren - Beiträgen

Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaikanlage und Speicher

... den Strom für die Luft-Wasser-Wärmepumpe hierdurch in Teilen selbst zu erstellen. Da ich mich im Vorfeld zu Gesprächen mit Heizungsfirma / Photovoltaik Firma hierüber ein bisschen informieren wollte, hab ich mal das WWW bemüht. Leider nicht wirklich hilfreich. Was ich rausgefunden habe, ist ...

[Seite 7]
... Im Winter könnte es durch einen gegenüberliegenden Park zu Verschattungen kommen. 2 Angebote liegen vor: a) Wärmepumpe mit 5,08 kW; 15 Photovoltaik-Module mit insges. 5,1 KWp, Speicher mit 5,12 kWh b) Wärmepumpe mit 10,7 kW; 30 Photovoltaik-Module mit insges. 9,9 KWp, Speicher mit 6,5 kWh ...

[Seite 3]
Ja, alles gute Ideen. Aber: Wärmepumpe in den Tag legen - scheint da immer die Sonne? Die Sonne geht auf, die Photovoltaik legt los. Der normale Verbrauch wird gedeckt. Anschließend wird der Speicher mit Max 3kW geladen. Photovoltaik erzeugt aber mehr als Grundlast + Speicher laden. Dann fängt die ...

[Seite 5]
... des Hauses von 758 kWh sind die 16kWh die in eine Speicher gegangen wären nicht relevant. Es kommt wirklich sehr stark auf die Auslegung der Photovoltaik an. Wir haben mal versucht die Warmwasser Bereitung in die Zeit der Sonne zu legen und auch etwas mehr Temperatur in den Speicher zu ...

[Seite 6]
... ist ein guter Anhaltspunkt für die Realität, sofern die typischen Fehler bei Installation und Betrieb der Wärmepumpe vermieden werden. Zu Photovoltaik haben in anderen Foren viele nachvollziehbar dargestellt, dass eine maximale Belegung des Daches i.d.R. die wirtschaftlich sinnvollste Option ...



Oben