Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ photovoltaik] in Foren - Beiträgen
Luft-Wasser-Wärmepumpe - Pufferspeicher Ja oder Nein?
[Seite 3]
... Ich verbrauche aktuell 3-6 kWh fürs Warmwasser (190L Speicher) und gehe davon aus, dass es mehr wären bei 300L Speicher. Jede kWh davon mit
Photovoltaik
erhitzt spart bares Geld und zwar nicht zu wenig bei den heutigen/zukünftigen Preisen. Daher meinerseits die Erwähnung, dass es ...
Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe
... Unabhängiger vom Gas & Strom - Förderung durch einen Kredit [*]Was ist derzeit "state-of-the-art" und was verbaut man hier? [*]Solar und/oder
Photovoltaik
mit/ohne Wärmepumpe? [*]Mit/Ohne Stromspeicher? Leider habe ich hier noch keinen Überblick, was gut für uns wäre. Ich hoffe, ihr könnt mich ...
[Seite 6]
... Da die Temperatur der Wärmequelle über das Jahr relativ konstant ist, gibt es vmtl. auch kaum Bedarf, elektrisch zuzuheizen. Zurück zum Thema
Photovoltaik
+Wärmepumpe: Hier ist mal ein Beispielchart aus meinen Logs von Ende Oktober. Da habe ich schon mit den Wärmepumpendaten den Hausverbrauch ...
[Seite 4]
Jetzt stellt sich für mich noch die Frage, wie das im Winter & Sommer abläuft: Winter: Ich brauche viel Wärme, aber die
Photovoltaik
leistet nicht genug Strom. Sommer: Ich habe zu viel Strom? --> Einspeisen? Wie geht man mit diesem Thema um?
[Seite 2]
... nur aus kaufmännischer Sicht betrachten? Zudem: Habe eine Solewasserwärmepumpe, ein BEV (mit nur 35.5KWh Batterie) und eine nur 6.5KWp kleine
Photovoltaik
Anlage. Mache zur Zeit gute 40KWh täglich. Nur 15-17KWh davon gehen ins Haus (inkl. Wärmepumpe und Haushaltsstrom). Im Sommer wird es wohl ...
[Seite 3]
Danke fürs Aufklären. Wäre dann ein Speicher nicht sinnvoll? Wenn ich das richtig verstanden habe, dann hole ich mir mit der
Photovoltaik
den Strom und mit der Wärmepumpe (Wärmepumpe) Warmwasser. Die Wärmepumpe wird wiederum durch meine
Photovoltaik
betrieben. Überschüssigen Strom speise ich ins ...
[Seite 5]
Ja klar, die
Photovoltaik
ist ja einfach Stromversorgung. Ob die dann die Wärmepumpe versorgt oder deinen Computer ist egal
Wie groß muss die Photovoltaik sein?
Wir haben vom Elektriker ein Angebot für eine 10kwp
Photovoltaik
-Anlage bekommen. Allerdings überlege ich, ob die Investition in eine 10kwp Anlage überhaupt wirtschaftlich ist oder ob auch ein kleineres Modell reichen würde? Wir verbrauchen mit 4 Personen rund 4.500kwh in unserer Mietwohnung ohne ...
[Seite 2]
... was ausreichen bedeutet. Euer Hauptertrag ist im Sommer, Strom wird hauptsächlich im Winter benötigt. Kurz die Materialpreise für den Solarteur:
Photovoltaik
Module ab 400€/kWp Befestigung ~120€/kWp Hybrid-Wechselrichter ~2k€ 5kW Speicher 4k€, 10kW 6k€ dazu kommen noch Kabel, Kleinkram pauschal ...
Neubau Photovoltaik Doppelhaushälfte - Angebotsvergleich
[Seite 2]
Ich schließe mich meine Vorschreibern an. Zu allererst maximal viel
Photovoltaik
aufs Dach. Zu viel gibt es nicht. Was Du nicht selbst verbrauchst, verdrängt Kohlestrom aus dem Netz und zahlt dir die Anlage ab. Wenn das Norddach wirklich 45° steil ist, muss man das wahrscheinlich leider weglassen ...
[Seite 4]
... Mietwohnung. Bei einem Strompreis von derzeit 30 Cent, viele zahlen schon deutlich mehr, wären dies 2400 Euro Strom im Jahr. Eine 10 kWP
Photovoltaik
Anlage produziert etwa 10.000 kWh Strom im Jahr. Davon kannst du etwa ohne Speicher 3000 kWh selber verbrauchen. Mit einem Speicher kannst du etwa ...
... 11,50 x 10m) mit einem 45 Grad Satteldach, keine Gauben, N/S-Ausrichtung (sprich W/O jeweils eine Dachhälfte). So, nun habe ich 3 Angebote von
Photovoltaik
-Anlagen vorliegen, einmal mit 10,8 kWp, 14,0 kWp und 18,0 kWp und weiß ehrlich gesagt nicht was ich brauche bzw. was genug ist. Da das ...
Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE
[Seite 8]
naja, die die schon eine Anlage haben werden sicherlich nicht plötzlich mehr bekommen und wenn die
Photovoltaik
-Pflicht kommt muss eh jeder eine installieren, da brauchts dann keine Anreize mehr :p
... Tecalor THZ 504. Die Einspeisevergütung ist nicht mehr nennenswert, aber der Strompreis liegt derzeit bei 45ct/kWh. Müssten die
Photovoltaik
finanzieren, da kein ausreichendes Budget mehr vorhanden. > Macht rein von der Rentabilität gesehen her eine
Photovoltaik
Anlage bei unserer ...
[Seite 9]
Die Rentierliche Anlage mit 5% mit dem gleichen Risiko das eine
Photovoltaik
-Anlage besitzt musst du aber auch erst einmal finden. Aber natürlich kann man immer die Rechnung in beide Richtungen bringen. Mal sind ETF's absolut sicher, und die Solaranlage hält 10 Jahre und der andere sagt den ETF ...
[Seite 2]
Da wirst im im Winter tendenziell nicht viel von der
Photovoltaik
haben. Bei schönem Wetter wirst du über solare Gewinne heizen und vermutlich eher zu warm als zu kalt bekommen. Bei schlechtem Wetter bringt die
Photovoltaik
im Vergleich zur Wärmepumpe relativ wenig Strom. Die niedrige Dachneigung ...
[Seite 6]
Ich weiß nicht, es ist einfach das was rausgekommen ist. Man muss sagen, dass 4,55kwp halt nicht viel sind an
Photovoltaik
-Leistung. Aber wenn es RICHTIG kalt draußen ist, dann braucht die Wärmepumpe halt am meisten Strom. Je milder es ist, desto effizienter, und je kälter es wird, desto steiler ...
[Seite 11]
Das hängt von vielen Parametern ab: jeweiliger Verbrauch,
Photovoltaik
, Grundgebühr, Preis pro kWh, ... Oh, dann habt ihr aber einen großen Verbrauch. Trotz
Photovoltaik
? Wer schreibt das denn vor?
[Seite 10]
Oh Mann, da habe ich ja eine Diskussion losgetreten. Ich werde dran denken die Familie nicht einzuladen damit die
Photovoltaik
ausreicht In den Weihnachtsurlaub sind es bei uns 280km, mit der Chance bei Kälte vor dem Furka Autoverlad zu warten Bisher aber alles kein Problem, 50 Liter Diesel ...
Vestaxx Fensterheizung - Erfahrungen?
[Seite 39]
Das stimmt nachweislich nicht. Er bezieht die
Photovoltaik
nur auf beiden Seiten ein oder eben auf beiden Seiten nicht und das passt dir nicht, weil dann deine Aussage bezüglich der größeren Wirtschaftlichkeit deines Produkts falsifizierbar ist. Ich habe schonmal gefragt, ob du behauptest, dass ...
[Seite 40]
Sorry, bin etwas spät zur Party und versuche gerade die Formel zu verstehen. Ich habe (noch) keine
Photovoltaik
auf dem Dach und bin bei der Wirtschatlichkeitsrechnung auch nicht sonderlich fit. , warum addierst du 600 kWh an Einspeisevergütung drauf, die du zuvor als Eigenverbrauch beim ...
[Seite 11]
Also, ich fasse zusammen: Man braucht unbedingt eine Fensterheizung, da man sich entweder nur
Photovoltaik
oder Wärmepumpe leisten kann (und sollte sich das tatsächlich doch jemand leisten können geht die Heizung eben kaputt). Und mit Heizlüftern bekommt man einfach zu viele Kinder (Puh, allein ...
[Seite 4]
... der das System verbaut hat und unter echten Bedingungen nutzt. Gerade auch um zu sehen, wie der Strombedarf im Endeffekt ist und ob es mit der
Photovoltaik
auch bei diesem Wetter abgedeckt werden kann. Aber wie gesagt, dieses System wird vor allem in der Kombi Niedrigenergiehaus und möglichst ...
[Seite 18]
... bei einer Wärmepumpe die Anlagentechnik für Warmwasser in großen Teilen schon inkludiert ist. Ich würde immer eine Wärmepumpe mit großer
Photovoltaik
-Anlage bauen, weil ich das bezahlen kann. Ich will keine Infrarotheizung, keine Fensterflächenheizung, keine Warmluftheizung. ich muß nix ...
[Seite 43]
Dass das ganze Ding rein rechnerisch nicht aufgeht, ohne eine
Photovoltaik
in einer Milchmädchenrechnung zu missbrauchen, haben wir ja hier über 42 Seiten schon in der Breite diskutiert. Ich kann nicht die Einzige sein der aufgefallen ist, dass in diesem Uralt-Thread plötzlich ein nagelneuer User ...
[Seite 23]
Kleine Ergänzung zur Klimawirkung: man sollte natürlich bei derzeitigem Gritmix und maximaler
Photovoltaik
-Unterstützung von 1/3 (Ausführung oben "Tageslänge") mal gegenrechnen, ob nicht eine Gasheizung sogar günstiger für unser Klima wäre, die könnte ich mit bestehender Fußbodenheizung ...
[Seite 25]
... der Strompreis doch egal sein. Am besten soviel, dass ich nichts zukaufen muss. Vergütungen sind doch jetzt schon sehr gering. Aber so ne grosse
Photovoltaik
- Anlage ist bestimmt teuer
[Seite 26]
Nicht die Größe der
Photovoltaik
-Anlage ist der limitierende Faktor, sondern das Thema Speicherung.
[Seite 17]
... siehe Profilbild ) und die Ergebnisse sicherlich nicht seriös wären. Wenn du meine Beiträge genauer liest, wirst du feststellen, dass die
Photovoltaik
bei uns gesetzt ist und die Batterie auch und das alles schön wegen 40+ von der KfW subventioniert.
Photovoltaik
lohnt sich wenn man nicht die ...
[Seite 37]
Was sind denn Systeme, die vergleichbar sind? Ich darf eine Fensterheizung (Stromdirektheizung) inkl. BWWP und
Photovoltaik
nicht mit einer Wärmepumpe zum gleichen Preis vergleichen! Aber wenn da eine Luft-luftwärmepumpe auf der anderen Seite steht, ist der Vergleich wieder erlaubt. Was macht das ...
1
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
20
30
40
50
60
70
80
81