Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ obergeschoss] in Foren - Beiträgen
Firsthoch offener Raum ohne Kniestock
[Seite 3]
... wird das Gegenteil bezeichnet: also nicht, den Hut tiefer ins Gesicht zu ziehen und quasi mit kürzer geschnittenem Giebel die Dachschräge ins
Obergeschoss
zu ziehen, womit es zum Dachgeschoss wird - sondern, die Fußpfetten aufzubocken, um das Dachgeschoss mehr einem
Obergeschoss
mit voller ...
Schadstoffe 50er-Einfamilienhaus Massivbau
[Seite 2]
Danke fürs Einbinden! Äh... Was meinst du damit? Was ist eine Traufseite? Im
Obergeschoss
/Dachstuhl wurde die Fläche nicht erweitert, falls das gemeint ist. Ich kann leider nicht einbinden (wie geht das?), deshalb hier nochmal ein externer ...
Haus gekauft aber absolut keine Ahnung von der Materie
... räumliche Aufteilung laut Vertrag, da ich mich auf ein mündliches Versprechen verlasse das mein Vater beim Einzug meiner Verlobten in das
Obergeschoss
ziehen wird. Auch wenn ich daran im Nachhinein zweifele das dieser Umzug ins
Obergeschoss
reibungslos ablaufen wird. Ich scheue den Papierkram ...
Empfehlung für Aufbau der Dachbodendämmung
[Seite 2]
... warm. Da würde ich eher nur die Bodengefache voll dämmen - außer du willst einen warmen Dachraum. Gibt es Schrägen im
Obergeschoss
? Sind die gedämmt? Kommt man dort vom Dachraum aus ran
Grundriss Ideensammlung - Ideen und Anregungen erwünscht
... Kasten) Satteldach 40° Untergeschoss: Einliegerwohnung aber mit separaten Schlafzimmer. Erdgeschoss: Speisekammer und Arbeits/Gästezimmer
Obergeschoss
:Zusätzlich eventuell ein Kinder und Hauptbad (für die Eltern) im
Obergeschoss
. Danke für eure Ideen/Fragen/Anregungen
Grober Bauplanentwurf Einfamilienhaus inkl. Doppelgarage und Einl
[Seite 2]
Hier noch eine alternative zum
Obergeschoss
. 20933
Boden Obergeschoss in einem Altbau Baujahr 1958 sanieren
... Großvater gebaut. Vor gut 3 Jahren wurde, aus privaten Gründen, nur das Untergeschoss in Eigenleistung weitestgehend saniert, renoviert und das
Obergeschoss
lediglich entkernt. Dieses Jahr steht die Sanierung des
Obergeschoss
es an. Bei der Sanierung steht mir mein erfahrender Schwiegervater ...
Holzverschalung bei Poroton als Wärmebrücken?
Hallo liebes Experten-Team, wir haben vor unser Haus teilweise mit einer Holzverschalung zu schmücken und zwar entweder im
Obergeschoss
zwischen den Fenstern oder alternativ das komplette
Obergeschoss
. (siehe Entwurf) Wirkt sich das Anbringen der Holzverschalung erfahrungsgemäß stark negativ auf ...
Anbau EG / Dachstuhlverlängerung OG - Was ist teurer?
[Seite 2]
... mit etwas Erklärung Im Erdgeschoss, ganz hinten auf der Abbildung, quasi dort wo der Flügel steht, ist der Anbau. Und diesen Teil gilt es im
Obergeschoss
zu Überdachen. Oder wir möchten auf der rechten Seite vom Haus ab dem vorderen Fenster unten rechts bis zum alten Anbau einen seitlichen ...
Antrag auf Freistellung der Vollgeschossigkeit
... Das Haus ist außerdem 12 cm tiefer gebaut worden. Da sich unser Nachbar nicht an den Bauplan gehalten hat, weist das Nachbarhaus im
Obergeschoss
die Vollgeschossigkeit nach (Vollgeschossigkeit = mehr als 75 % der Wohnfläche im Erdgeschoss). Wir möchten uns (natürlich) an das Nachbarhaus ...
Geländermontage
Hallo, Ich stehe vor folgender Herausforderung: Ich will im Stiegenaufgang ein Gelände montieren. Erdgeschoss ist mit Ytongg gebaut,
Obergeschoss
mit Rigipswänden. Im Anhang 2 Bilder der Befestigung (Befestigung_1.jpg & _2.jpg) die auf die Wand kommt und dann auf dem Holzbalken (Geländer ...
Grundriss-Optimierung (Ausbau, Aufstockung)
... also bitte verzeiht mir, wenn ich nicht alle Informationen gleich hier hineingeschrieben habe. Ich kann diese gerne nachreichen. Wir sind dabei das
Obergeschoss
auszubauen und auch ein wenig zu erweitern. Es würde auch ein separater Eingang kommen. Sprich Eltern wohnen unten und wir mit unserer ...
Planung Einfamilienhaus im Grünen
... wir unsere Wünsche zusammengefasst und in ein Planunssystem eingegeben und Stunden/Tage verbracht. Anbei findet ihr alle Infos, Erdgeschoss,
Obergeschoss
, Grundstück usw. Bebauungsplan/Einschränkungen Größe des Grundstücks: 930 qm Hang: Leichte Hanglage nach Westen. Grundflächenzahl: 0,35 ...
Ausbau Scheune
... in Deutschland noch eine alte Scheune. Ich kaufte dieses alte Gebäude vor vielen Jahren als ich noch in Deutschland wohnte. Diese Scheune hat ein
Obergeschoss
wo früher Heu gelagert wurde. Damals war das
Obergeschoss
ein komplett leerer Raum unter dem Satteldach. Im Laufe der Jahre renovierte ...
Meine Hausplanung? Kritik erwünscht! Verbesserungen?
... für das Dachgeschoss, sodass eventuell noch ein Zimmer untergebracht werden kann in Zukunft - Kniestock liegt bei 1,4m im
Obergeschoss
- Links neben den Kamin im Erdgeschoss ist ein Oberlicht angebracht, damit Licht vom Wohnzimmer in die Diele fällt - Erker soll mit Raffstores versehen ...
Grundriss-Optimierung Reihenhaus 160qm, ca. 145 NWF
[Seite 14]
Nachvollziehbar! Die Frage zur Statik bezog sich auf die Entwürfe von Katja im
Obergeschoss
, also bspw. in Beitrag (Ist das so korrekt verlinkt?). Hier hatte ich angemerkt, ob die Wand zwischen Ankleide und Kinderzimmer nicht auf einer Wand im EG stehen sollte. Der zweite Punkte war das Abfangen ...
Zentrale Lüftungsanlage - Luftauslass im Boden oder in der Decke?
[Seite 2]
... durch den Fußboden und dann von dort durch die 45,5er Porenbetonwand. Auf dem Bild sieht man einen der Wandanschlüsse für die Zuluft im
Obergeschoss
. Im Vordergrund dann der Anschluss für die Abluft in der Decke des darunterliegenden Erdgeschosses. 66634
Renovierung eines kleinen Reihenhauses
... Reihenhaus (an drei Seiten geschlossen) mit 90 m2 Wohnfläche. Es ist ein sehr kleiner Grundriss von 6 x 5 m (Untergeschoss, Erdgeschoss, 1.
Obergeschoss
und Dachgeschoss). Im Untergeschoss befinden sich ein Badezimmer und ein Abstellraum. Im Erdgeschoss befindet sich das Wohnzimmer und die ...
Spürbarer Kühlungseffekt bei Luft-Wasser-Wärmepumpe
[Seite 3]
Obergeschoss
/ Decke, vorzugsweise Luftraum/Treppenhaus
Grundriss Mehrgenerationenhaus Umbau alte Scheune
[Seite 2]
... genommen - aber darauf kommt es nicht an. Das bekomme ich familiär "wegdiskutiert", 16 m sind aber das Maximum. Erdgeschoss 57237
Obergeschoss
57239 Wegen dieser Stütze im
Obergeschoss
noch einen Hinweis auf diesem Bild: dieses Bild wurde von Westen aus in die Scheune blickend aufgenommen ...
Erster Eindruck Einteilung bzw. Frage bezüglich Wände Obergeschoss
... Ich habe mir deshalb schon die ersten Skizzen aufgezeichnet - hierbei stellte sich mir eine wichtige Frage bezüglich Statik: Wie viel Wände im
Obergeschoss
verträgt eine Decke die darunter freitragend ist? Genau gesagt geht es mir hier allgemein ob das
Obergeschoss
bzw. vor allem um Wohnzimmer ...
großzügiges Einfamilienhaus über 200 qm geplant
[Seite 5]
... sparen? Wir hatten vorher ein Haus mit Kniestock, jetzt ein zweistöckiges Haus mit Walmdach, die Anzahl der Betondecken ist gleich. Die Decke im
Obergeschoss
ist aus Holz. Zu eurem Grundriss muss ich sagen, dass der so gezeichnet ist, als ob Geld keine Rolle spielt. Ich sehe da etwa 230qm ...
Knackgeräusche und Risse in den Wänden.
... mein erster Beitrag ist, bin ich über jeden Hinweis dankbar. Kurze Information zum Haus: 16 Jahre alt verputze Außenfassade Hartdach Solaranlage 1
Obergeschoss
ist mit Rigipsplatten ausgebaut. Sollte noch etwas benötigt werden, bitte ich um einen Hinweis. Mein anliegen: Ich habe das Problem, dass ...
Kniestock lt. Bebauungsplan verboten
... ist erlaubt, alle Dachformen sind zulässig - Dachneigung 0-36 Grad. Eigentlich wollten wir ein Einfamilienhaus mit Erdgeschoss und
Obergeschoss
(Kniestock ca. 1,40 - 1,60 m) und Satteldach bauen. Da dies dort ja verboten zu sein scheint, frage ich mich, ob man dies irgendwie trotzdem ...
Dachstuhl hebt sich um fast 2 cm nach oben!
... auch erfolgreich abgeschlossen im Oktober 2017. Das Haus ist einstöckig. Mein Problem ist, das ich sehr große Risse zwischen Wand und Decke im
Obergeschoss
bekommen habe. Fast 2 cm breit. Im
Obergeschoss
befindet sich keine Betondecke,sondern nur Rigips. Ich habe im Sommer auf dem Dachboden ...
Dach hinter dem Obergeschoss dämmen mit EPS Schüttung
Hallo zusammen, mein Haus ist von 1969 und den Dachboden sowie die Decke vom
Obergeschoss
habe ich mit Glaswolle gedämmt, was die Heizkosten dramatisch gesenkt hat. Nun möchte im
Obergeschoss
(zwei Schlafzimmer und ein begehbarer Kleiderschrank) weitermachen, wobei aufgrund des Aufwands nur eine ...
Vorsprung Statik Obergeschoss
... zur Vergrößerung des Wohnbereichs einen 1m Vorsprung in 5m Breite an das Haus setzen. Jetzt wurde uns vom Architekten gesagt man könnte dann im
Obergeschoss
keine Bodentiefen Fenster mehr einsetzen, da die Wand im
Obergeschoss
eine statische Verstärkung auf diesen 5m braucht, diese ist sicher ...
Gehört der Rähm zum Rohbau oder zum Dach?
... Zahlungsziel gestellt, der Beton für die Decke, also auch Einschalung etc. wurden erst 4 Wochen später fertig gestellt. Jetzt ist es so, dass das
Obergeschoss
Gemauert wurde, die Baufirma besteht darauf, dass es fertig ist, es fehlen aber noch eine Reihe Steine sowie der Rähm. Da ich über alles ...
Neubau Einfamilienhaus - Begleitet uns dabei!
[Seite 40]
... hat im Badezimmer einen Abstellraum / Kammer zulasten der alten Dusche erhalten [*]Neue Terrasse an Einliegerwohnung in Nordrichtung 1.
Obergeschoss
: Haupt-Schlafzimmer [LIST] [*]Neue Fensterfront [LIST] [*]Kommentar: Wir müssen hier mit unserem Bauamt sprechen. Laut Bebauungsplan müssen ...
Eigenmächtige Änderung der Bodeneinschubtreppe
... wird gerade gebaut. Wir haben in den Spitzboden eine Bodeneinschubtreppe. Im Vorfeld haben wir uns große Gedanken gemacht, wo genau wir diese im
Obergeschoss
positionieren. Da wir keine Keller haben und der Spitzboden eine Höhe von ca. 1,6m hat, wollen wir diesen nicht nur als Abstellraum ...
1
2
3
4
5