Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ netzbetreiber] in Foren - Beiträgen
Strommast auf Grundstück entfernbar?
Hallo, meiner Meinung nach kannst Du in diesem Fall nur das Gespräch mit Deinem
Netzbetreiber
suchen. Normalerweise - so war es zumindest bei uns im Ort - rennt man da gerne (besonders wenn die Masten schon fast vollständig verschwunden sind) offene Türen ein, da den
Netzbetreiber
n ein (weniger ...
Wird heutzutage noch eine TAE Dose benötigt?
[Seite 5]
... Telefondosen in Wohnräumen, oder die sogenannte 1. TAE Dose für den Hausanschluss? Diese enthällt noch den Passiver Prüfabschluss, mit dem der
Netzbetreiber
die Leitung messen kann
Kabel und/oder DSL Anschluss beantragen
[Seite 5]
... rufe ich in Mainz an und spreche mit einem kompetenten Mitarbeiter. Bei einer Störung derselben Leitung und einem Vertrag unmittelbar mit dem
Netzbetreiber
riefe ich eine 0800er Hotline an, erzählte mein Geschichtchen, flöge aus der Warteschleife, landete mit derselben Hotlinenummer in einem ...
Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
[Seite 697]
Also, über die normale Steuerung geht nur an oder aus. Dieses Signal kommt vom
Netzbetreiber
. Für das runterregeln ist erstmal kein Eingang vorgesehen.
[Seite 699]
... für die hilfreiche Antwort. Das bestätigt meinen Eindruck, dass bei der Umsetzung dieser neuen Regelung zu §14a EnWG bei vielen Beteiligten (
Netzbetreiber
, Handwerksbetriebe, Stromanbieter (wg. Reduktion der Netzentgelte je nach Modulwahl), Wärmepumpenbetreiber) noch Unklarheiten bestehen ...
[Seite 700]
... eines Smart Meter Gateway hatte ich noch nicht gelesen. Sucht man im Netz nach "Informationen Einbau Steuerbox 14a", finde ich bei meinem
Netzbetreiber
ein PDF, in dem eine "Steuerbox" genannt wird (vielleicht ist "Steuerbox"=="Smart Meter Gateway"?), die vom
Netzbetreiber
installiert ...
[Seite 703]
... und die Steuerung soll über "Direktansteuerung" passieren (vgl. Seite 2 in dem von Dir erwähnten "Hager Tipp 54" Dokument). Mein
Netzbetreiber
(EWE-Netz) wird bzgl. neuer §14a Regelung eine "FNN Steuerbox" mit 1-Bit Belegung (Einzelkontakt) über W4 (vgl. Seite 7 in "VDE FNN impuls ...
Überbauung von Leitungen auf dem Grundstück - Erfahrungen?
[Seite 2]
Anschlüsse liegen noch nicht? Dann lass dir die Medien doch einfach in ein ggf.. gemeinsames Mantelrohr legen. Damit sollten dann auch die
Netzbetreiber
zufrieden sein.
Baustellen-Kran aufstellen - Aber es gibt keinen Platz?
... Heute stellte er fest, dass der Kran keinen Platz hat um sich aufzustellen, einige Möglichkeit ist, dass die Stromleitung (oberirdisch) vom
Netzbetreiber
nach unten abgehangen wird und der Kran so schwenken kann. Geplant war, dass der Kran auf dem Grundstück steht, geht aber nun doch nicht ...
Hilfe, Baugrundstück gefunden und nun wie weiter?
... nicht. Verbindlich wäre nur eine Bauvoranfrage 5) Frag bei den Versorgern an: Telekom hat idR Pauschale von 600€, Strom beim örtlichen
Netzbetreiber
, Wasser beim örtlichen
Netzbetreiber
, Abwasser meist Gemeinde. 7) Es wird meist dazu geraten. Du kannst aber auch z.B. mal bei den Nachbarn ...
Wasserleitung ohne Eintrag im Grundbuch
Wer ist Eigentümer der Leitung? Der Nachbar oder euer
Netzbetreiber
? Klar. Wenn rauskommt, dass er ohne Leitungsauskunft gebaggert hat, sind die Kosten für ihn schnell höher als bei "drum herum gebaggert". In den allerwenigsten Fällen nehmen erdverlegte Wasserleitungen Schäden ohne externe ...
Wärmepumpe und Haushaltsstrom alles über einen Zähler
[Seite 5]
Vorsicht bei Kaskadenschaltung, nur wenige
Netzbetreiber
können wirklich damit umgehen und den Stromanbieterwechsel macht es auch hakelig. Ja, mir erspart die Wärmepumpenkaskade bei Wärmepumpe & Photovoltaik eine Menge Geld aber der Stress ist die Seuche. Bei meinem
Netzbetreiber
hat es >30 ...
Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Angebot gerechtfertigt oder nicht?
[Seite 3]
Er meinte sicher den Zähler für ein gesonderten Wärmepumpentarif. Der rechnet sich in einem KFW40 Haus nicht. Der
Netzbetreiber
muß allerdings den Betrieb der Wärmepumpe am Haushaltsstrom zulassen. Meist ist das zulässig.
Elektriker kurz vor Ende abgehauen, Firma für Fertigstellung finden
Edith hat noch was. Statt Versorger muß es heißen :
Netzbetreiber
. Da der Versorger nicht unbedingt auch der
Netzbetreiber
sein muß.
Wie kompliziert sind Wärmepumpen im praktischen Betrieb?
[Seite 14]
... der Annahme, dass wir ein komplett dummes System haben - Verbraucher und Stromnetz ohne Kommunikation. In einem smarten System ist es für den
Netzbetreiber
sehr wohl deutlich netter, temporäre, aber angemeldete und/oder steuerbare Einzelverbraucher zu haben, anstatt Grundsätzlich die ...
Erdwärmepumpe Einfamilienhaus 200m² Fußbodenheizung kfw55 - Einstellung/Optimierung
[Seite 14]
Das funktioniert immer. Je nach
Netzbetreiber
aber mit zum Teil teurem technischen Aufwand.
Stromverbrauch Haus, was habt ihr für einen Verbrauch?
[Seite 35]
... die Spülmaschine oder Waschmaschine mehr Strom. Rechne ich die Einsparung beim Stromkauf gegenüber den Vorjahren + die Einspeisevergütung vom
Netzbetreiber
- die Investitionen (Rate an die KfW) bin ich im „Plus
Grobe Baunebenkosten - Lücke in der Finanzierung
[Seite 2]
Und der Grundversorger nennt dir den
Netzbetreiber
.
Grundstück Versorgungsleitungenanschluss
... in der Straße liegen. Mir fällt da folgendes ein: Frischwasser (Wasserwerke?) Abwasser (Wasserwerke, Kommune?) Strom (Grundversorger bzw. dessen
Netzbetreiber
) Gas (Grundversorger bze. dessen
Netzbetreiber
) Telefon (Deutsche Telekom) Kabelfernsehen (KabelDeutschland?) Fernwärme (regionaler ...
Neubau an vorhandenem Haus - Hauptzuleitung überbaubar?
... fertig geplante Neubau mit Garage und Haus. Nun geht die Hauptstromzuleitung in das alte Haus, der Neubau kommt davor und daneben. Ich habe von
Netzbetreiber
einen Schachtplan für mein Grundstück erhalten und gesehen das die Leitung da lang verläuft wo der Neubau gebaut werden soll. Darf man ...
Anschlusswert des Hauses mit 14,5 kW ausreichend?
[Seite 2]
Achtung gefährlich Halbwissen. Ich meine mich zu erinnern das bei uns damals vom
Netzbetreiber
in den Bedingungen max. 100kW stand. Alles darüber hätte mehr gekostet. Das Kabel was in dein haus eingeführt wird ist schon ziemlich dick. Und auf den Anschluss des
Netzbetreiber
s hat ja der gu ...
Elektro - Ab wann darf man einen Zählerschrank installieren
... Gewerk entgegen steht auch schon Haushaltsstrom angeschlossen werden. Bei Anschluss im Haus bist du natürlich aber auch vom Termin mit dem
Netzbetreiber
abhängig
Hausanschlusssäule im Garten vs. Hausanschluss direkt im Hauswirtschaftsraum
... im Haus. Der nimmt da nämlich so gut wie kein Platz weg, weil er einfach direkt unter die Verteilung gesetzt wird. Zugang benötigt der
Netzbetreiber
in aller Regel nur bei einer bestimmten Störung. Das kommt so gut wie nie vor
Strommast auf Grundstück aber nicht im Grundbuch eingetragen
... Unser Nachbar wird zum Beispiel von dort mit Strom versorgt. zu 2. Im Baulastenverzeichnis ist nichts eingetragen. zu 3. ich habe eben mit unserem
Netzbetreiber
telefoniert. Unser Haus bekommt eben falls den Stromanschluss über das Dach (Dachständer). Aber von unseren nachbern. ob jetzt links ...
Zweiter Stromzähler wärmepumpe gar nicht notwendig für BAFA?
... erung? kann ich damit auch die besonderen wärmepumpen Tarife nutzen? Oder eher nicht? Der Elektriker wollte einen Zähler beantragen beim
Netzbetreiber
, aber das ist doch gar nicht nötig. Ich kann doch auch einen eigenen einbauen lassen, oder
Neuer Stromzähler - Keine Abrechnung von Anbieter erhalten
... Wärmepumpe bisher an meinem Gesamtstromzähler dran gehabt. Dann wurde mir für die Wärmepumpe am 20.08.2020 ein zweiter Stromzähler montiert vom
Netzbetreiber
. Da sind jetzt auch schon 7700 kWh drauf. Mir ist jedoch aufgefallen, dass ich für diesen Zähler noch nie eine Abrechnung bekommen habe und ...
Förderung E-Mobilität für Neubau
[Seite 13]
Westnetz ist kein Stromanbieter. Das ist der
Netzbetreiber
. Und der kann seine Vorgaben zur Netznutzung „diktieren“ und Sperrzeiten vorgeben. Sind dann wohl auch teuere Wallboxen, die steuerbar sein ...
Stromspeicher auch für E-Auto unrentabel? Kosten Wallbox + Speicher
[Seite 5]
Haben ist bekanntlich besser als brauchen Wenn die Photovoltaik da ist, merkt der
Netzbetreiber
nur den Anteil, der eingespeist wird. Hängt dabei ein E-Auto an, ist die Photovoltaik-Erzeugung quasi nicht zu merken. Klar, bei 30kW Photovoltaik und 3,7kW Ladeleistung eines Plug-In Hybrids gilt die ...
Extra Zähler für Wärmepumpe nötig wenn Photovoltaikanlage vorhanden?
[Seite 2]
Ja das Messkonzept muss vom
Netzbetreiber
ermöglicht sein. Hat mit dem Stromtarif nichts zu tun
Netzbetreiber verweigert Gas-Hausanschluss - Ist das legitim?
Hallo, ich möchte in Niedersachsen in einem Neubaugebiet wohnen. Um keinen direkten Rückschluss auf den
Netzbetreiber
zu ermöglichen würde ich gerne erst einmal den Bauort weglassen. Evtl. liest ja hier jemand mit.. Ich habe ein Grundstück in einem Neubaugebiet (ca. 50 Parzellen) erworben und ...
1
2
3
4
Oben