Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ modulation] in Foren - Beiträgen
Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
[Seite 365]
Habe gerade mal bei der Warmwasser-Erwärmung im Live Monitor geschaut: LET=2,5 Grad Vorlauf-Ist=55 Grad
Modulation
=80% Kälteleistung=2,2kW el.Leistung=3kW Heizleistung liegt bei 5,5kw und COP bei 1,73, laut Leistungsdiagramm sollte die Heizleistung bei 8-9kW liegen (80%
Modulation
ist schwer ...
[Seite 209]
Den Effekt halt ich bei 2-3 Stunden für homöopatisch im Neubau. Nun der Effekt ist doppelt. Einmal ist der COP bei geringer
Modulation
höher. Andererseits überschießt die Vorlauf auch stark bei 100 %
Modulation
, da die Wärme nicht abgenommen wird. Somit doppelt schlechter COP. Warmwasser wird auch ...
[Seite 151]
... mit 35-40% herumeiert und nur 1,5kw Heizleistung bringt, die Vorlauf Temp aber nicht erreicht. Das frisst nur Strom. Irgendwann geht die
Modulation
auf zB 45%, und die Heizleistung ziemlich schnell auf über 3,5kw, die Vorlauf überhöht, die
Modulation
geht wieder Richtung 25% die ...
[Seite 765]
... Kann man ungefähr sagen, wie viele Takte bei einer Änderung auf -100 "wegfallen"? Heute lief sie bisher mit 3 Takten bei AT 5-9 Grad und einer
Modulation
von 25 % bei 0,4 kwh Leistungsaufahme. Habe zum Test den Flüstermodus mit 40 % eingeschaltet, aber an
Modulation
und Leistungsaufnahme hat ...
[Seite 248]
... 2,8 Im laufenden Betrieb sehr zufriedenstellende COPs. Lufteinlasstemperatur: -10,4° C, Elektrische Leistung 1,0 kW, Kälteleistung 2,7 kW, 51 %
Modulation
, Vorlauf 26,1° C, RT 19,5°-19°. Die Pumpe hätte sicher gerne auf 55-58 % modulieren wollen. Habe ich aber nicht zugelassen und reichte auch ...
[Seite 142]
... das es wieder alle 10-15min vorkommt, das die Kälteleistung gegen 1,5kw herunter geht, und die Stromaufnahme von 0,5 auf 1,1kw steigt, wobei die
Modulation
ebenfalls von ~30% auf 45% steigt. Dabei wird dann die Kälteleistung wieder größer, so auf 3,5kw und die
Modulation
sinkt wieder. Die ...
[Seite 458]
... Lauf war mit Eco. Brauche wohl auch dieses Softwareupdate. ;-) Was genau meinst du mit 0,8A/1,5A Stromaufnahme? Welches Modell hast du und welche
Modulation
hast du bei dem Geräusch? Ich habe auch gelegentlich das Brummen im Haus. Vor allem beim Abtauen. Laut Vaillant leider alles normal und ...
[Seite 560]
... gerade im Keller, als die Umschaltung erfolgte... Findest Du? Bei 3,9° Durchschnitt läuft der Karren normalerweise durch - und je nach
Modulation
und Wärmeabnahme des Hauses sind das bei 24 h eben die 20,7 kWh... Für mich liegt das im Erwartbaren
[Seite 256]
Guten Morgen, meine Wärmepumpe läuft jetzt seit 24 Stunden durch: Vorlauf: 29 Grad (Mindestvorlauftemperatur) Außen: 4-6 Grad Innen: 22 Grad
Modulation
: 24,9% Kälteleistung: 1,2-1,3 kW Leistungsaufnahme: 0,5 kW Erzeugte Wärmeenergie: 33 kW Sie braucht also ca. 12kW für 33 kW Die AZ liegt dann ...
[Seite 216]
Lärm, Flüstermodus,
Modulation
, Brummen Ich habe gerade mal 10 Minuten getestet und folgende Erkenntnisse. Ein recht deutliches und übermäßig lautes Brummen lässt sich bei meiner 75/6 im
Modulation
sbereich 53-57 % deutlich feststellen. Peak bei ca. 55 %. Ab 51 % oder 59 % ist die Pumpe wieder fast ...
[Seite 218]
... Ja, klingt kaputt. Sollte vielleicht das Mainboard getauscht werden oder so... Interessant. Also ist deine Resonanzfrequenz bei 63 %? Bei mehr
Modulation
sollte es dann wieder leiser werden.... Welche Pumpe hast du? Testen kann man das übrigens einfach: Vorlauf hochdrehen und
Modulation
auf ...
[Seite 179]
21 Grad (Nachtabsenkung) und 0,2 Heizkurve. Anderer Vergleichswert bei höherer
Modulation
in der Taganhebung: Zieltemp: 22,5 Heizkurve: 0,2 Vorlauf-Soll: 30 AT: 2 Grad
Modulation
: 43% Elektr.: 0,9KW Kälteleistung: 3,7KW Alles immer +/- bisschen was, weil es nun mal schwankend ist und es gerade ...
[Seite 53]
Daher die Theorie, dass der Speicher schlicht die Energie nicht schnell genug aufnehmen kann, die von der Wärmepumpe auf niedrigster
Modulation
produziert wird..
[Seite 804]
... es bei o grad so aus: bei maximaler Leistungsaufnahme, also 100% Kompressor
Modulation
cop 3.2, bei minimaler also 25 % 4,1. 60% Reduktion also 40 %
Modulation
3,8 und 50% und 40% Reduktion, also 50 und 60
Modulation
3,7. Je geringer die
Modulation
, desto besser die cop. Das hat aber mit dem ...
[Seite 106]
... Flüsterbetrieb (Maximum) einstelle in den Einstellungen, dann arbeitet der Kompressor bei aktiviertem Flüsterbetrieb nur noch von 25 % - 40 %
Modulation
. 76116
[Seite 603]
... direkt in das Heizung System rein. Keine Fußbodenheizung und selbst bei -10°C hatte ich keine Probleme das Haus warm zu bekommen und bei einer
Modulation
von um die 50% im Durchschnitt, bei diesen Temperaturen, ist noch viel Luft nach oben. Maximilier Stromverbrauch in der Zeit lag bei 38kWh ...
[Seite 730]
... in einem sanierten Einfamilienhaus BJ1980 mit Heizkörpern wohnen, habe ich Angst, dass die Wolf ohne größeren Speicher gar nicht in die
Modulation
kommt. Da ich über die Vaillant nichts dergleichen gelesen habe, gehe ich davon aus, dass die Arotherm nicht immer mit 100% losläuft ...
[Seite 69]
... sich hin. 75071 Mal gucken, ob ich das mit dem neuen ÜSV hinbekomme. Selbst im Flüstermodus und eingepegelt produziert sie auf minimaler
Modulation
zu viel Wärme. Ich stelle den Flüstermodus mal auf 60% und gucke ob es dann besser wird
[Seite 175]
... Aktuell probiere ich noch rum wie lang die Taganhebung laufen soll und würde ggf. noch stärker einschränken. Sobald man eher Richtung 40-50%
Modulation
läuft, geht die AZ halt langsam eher <4. Zudem auch zu berücksichtigen wie groß der Gesamtverbrauch ist, AZ ist da dann auch nicht alles. Naja ...
[Seite 593]
Wie kommt es eigentlich, dass bei dir die Arotherm bei Warmwasser eine
Modulation
von 60% hat? Es gibt ja 3 Betriebsmodi. Nach meinen Beobachtungen ist die
Modulation
hier sehr starr: Eco - immer 41% Normal - immer 91 % Balance - anfangs steil ansteigend bis 91%, dann kurz 100% danach wieder 91 ...
Erfahrungen Sole-Wärmepumpe
[Seite 64]
Ich kann nur von meinen persönlichen Erfahrungen sprechen, was
Modulation
angeht - ich habe eine Wärmepumpe ohne
Modulation
. Nach meinen Beobachtungen der letzten Jahre wüsste ich allerdings nicht, was eine Modellierung an Vorteilen bringen würde. Durch die sehr große Speichermasse (der Estrich ...
Allegro-Haus GmbH Erfahrungen
[Seite 6]
... ehen, sind sie relativ wertlos. Warum Gastank, gibt es kein Erdgas? Bei Flüssiggas ist u.A. zudem zu beachten, dass die unterste Leistungsstufe der
Modulation
erheblich über der bei Verwendung von Erdgas liegt. Eine deutlicher Nachteil => Takten im überwiegenden Teillastbetrieb. v.g
Wärmepumpe: Pufferspeicher, Leistung und Modulation
... sich mir nicht wirklich. Die aktuelle Gasheizung kommt ja auch ohne Heizungspufferspeicher aus. [*]Wärmepumpe Leistung und
Modulation
– die ersten Angebote kommen natürlich mit absurd überdimensionierten WPs um die Ecke weil die nur lesen 270 qm beheizte Fläche. Auf meinen Hinweis, dass ich ...
Welche Gastherme für Neubau planen
... Buderus. Lohnt es sich die Mehrkosten für die "höherwertigen" Thermen (Vitodens 300 / GB192i) zu investieren? Diese haben u.a. eine bessere
Modulation
und automatische Verbrennungsregelung. als die Basisgeräte (Vitoden200 / GB172). MfG
Oben