[ küche] in Foren - Beiträgen

EG ca. 100 qm, OG ausbaufähig (geplant Bad, 2 KZ, 1 Abstellraum)

[Seite 8]
... aus, Hose aus, gleich vor die Bosch getan, Pfoten im Ausgussbecken gewaschen, an der Schmutzhose abgetrocknet...unverzichtbarer Komfort. Eine Küche im der man sitzen, essen, sabbeln kann, unverzichtbar, ein Küchentisch zum Kaffee trinken, Krabben pulen, mit Wachstischdecke, das ist Schleswig ...

[Seite 15]
... lässt - merke nur ein "willnicht" Yes. Aber ehrlich? In Kombi mit einer Zimmertür geraten Gerüche (ich nenn sie ja Düfte, sofern sie aus der Küche kommen) immer ins restliche Haus. Keine Ahnung, ob Hightech-Bora dagegen ankommt. Ich habe sie auch nicht, denn ich seh das Verhältnis der Vorzüge ...

[Seite 30]
Nordlys dann nennen wir das ganze mal suboptimal geplant und gebaut. z.B. Frühstücken auf der Terrasse wird zum Marathon wenn man alles der Küche holt, ... Dieses Haus ist ganz und nicht klein, aber da man erst alles unten rein quetscht und das OG nicht in die Planung mit einzieht, einfach ...

... Schlafgäste pro Jahr: 2-3 offene oder geschlossene Architektur geschlossen konservativ oder moderne Bauweise eher konservativ offene Küche, Kochinsel: nein Anzahl Essplätze: 6 Kamin: nein Musik/Stereowand: nein Balkon, Dachterrasse: nein Garage, Carport: Carport später im Osten Nutzgarten ...

[Seite 13]
... machen, würde ich Schlafzimmer und Bad tauschen, so dass das Bad zentraler liegt. Was war noch mal der Grund , warum ihr Hauswirtschaftsraum und Küche nicht umgekehrt anordnet? Karsten

[Seite 27]
... Bei 0 Kniestock gibt es keinen Kniestock, den man einzeichnen muss ansonsten hast Du natürlich recht. Sag mal, Pff.... reicht Euch die Minizeile Küche oder geht sie übers Eck. Ich wundere mich über diesen Wandstummel zw Hauswirtschaftsraum und Küche, wo kein 60er hinpasst. Wie kann solch ...

[Seite 19]
Thema Gerüche: Vorweg, es sollte kar sein, dass ich nicht meinte, dass außer in der geschlossenen Küche, keinerlei Gerüche im Haus zu riechen sind. Mir ist schon bewusst, dass Gerüche sich immer verteilen. Ich kenne auch drei Varianten. Meine Eltern haben eine geschlossene Küche. Die ...

[Seite 2]
... wird im Sommer ganz schön warm werden. Bin, was Raumaufteilung und Baustil angeht, mit Nordlys selten einer Meinung, aber hier hat er 100% recht: Küche und Hauswirtschaftsraum unbedingt tauschen und dann Essbereich und Wohnzimmer. Tür von der Küche in den Wohn/Essbereich, dann macht das Sinn ...


Grundriss Bungalow mit Einliegerwohnung - Grundriss Feedback

[Seite 7]
O.k Frage: Es geht jetzt nur um die große Wohnung. Warum ist abgesehen von der kleinen Küche. ( gibt ja Ideen.....etwas Richtung Stube ziehen und ohne Tür auf den Innenhof da kommt die Terrasse sowieso nicht hin ) eine Katastrophe ?

[Seite 10]
... bis hinten nicht. Falsche Form falsche Aufteilung. Alles falsch o.k Ich hab Schwierigkeiten mir sinnvolles rauszuziehen. Was ich verstehe : Die Küche ist zu klein Schlafzimmer neben dem Wohnzimmer hat Nachteile den Rest naja Ich muss das erst mal verdauen

[Seite 5]
Den Eingangsbereich könnte man abtrennen und dafür die Küche offen gestalten. Fände ich persönlich schöner. Je nach Küchengröße und Hauswirtschaftsraum in der Einliegerwohnung wandert Kind 2 in den Norden oder - natürlich schöner - in den Süden ...

[Seite 8]
... das Bad das Elternschlafzimmer von den Kinderzimmern trennt, hören die das Bett auch nicht quietschen. Trotzdem haben wir eine vernünftig große Küche, Platz für den Kamin und kommen noch entspannt am Esstisch vorbei. Einen Hauseingang über Hauswirtschaftsraum haben wir nicht. Würden wir auch ...

[Seite 4]
... eben breiter und wird Schlafzimmer. Dieses Miniklo + Speisekammer wird zum kleinen Bad ausgebaut. Das Bad wird zum Hauswirtschaftsraum deklariert. Küche kommt dorthin, wo jetzt das Schlafzimmer ist und die Wände werden weggerissen. Alles klar? 19770 Aber lohnt wenig, wenn die Hauptwohnung noch so ...

... Grundriss möglichst großzügigen ca 150 qm zu realisieren. Mein Hauptmerkmal ist ein großzügiger Wohn/ Essbereich. Der Wohn Essbereich mit Küche ist in beiden Wohnungen offen bis zum First. Die Lichthöhe der Räume beträgt 265cm. Das Büro ist aus Platzgründen nun in die Galerie gewandert über ...


Doppelhaushälfte mit ziemlich kleinen Kinderzimmern

... entworfen, aber bei allen sind die Kinderzimmer recht klein (zwischen 11 und 12 qm). Was unsere Anforderungen waren: - EG mit Wohnen/Essen, Küche (gerne auch abgetrennt), Bad mit Dusche, Speisekammer - OG mit einem Schlafzimmer, 2 Kinderzimmern und einem Bad mit Dusche + Badewanne. Keller ist ...

[Seite 7]
... würde sich sonst der Platz schon wieder zu sehr verringern. Raumanordnung innen hat alles so seine Vor-und Nachteile. Küche im Norden fände ich gut, wenn dort auch die Hauptterrasse(n) hinkommen. Wenn Hauptterrasse im Süden, würde ich dort die Küche hinlegen. WZ im Süden ist nämlich so ne ...

[Seite 12]
Hallo, heute waren wir beim Architekten. Ich hab seine Vorschläge angehängt. Im EG soll die Wand zwischen Küche und Speisekammer noch raus, da man dann von der Küche aus einen schönen Blick in den Garten hat. Außerdem soll noch die Wand Küche/Flur geöffnet werden. Was haltet ihr von dem Grundriss ...

[Seite 2]
Das ist gut. Abstellraum weg, das Zeug muss in den Keller. Dafür die Küche größer. 1m!!! Schlauch geht echt gar nicht. Zeichne dir mal nen Plan mit gewendelter Treppe. Das ist bei solchen Hausbreiten der absolute Platzspar-Standard, sieht man auch deshalb in jedem ...

[Seite 3]
Wir hatten in der Wohnung so einen Mini-Abstellraum, ähnlich wie beim letzten Plan von der Küche aus und an einer Stelle erschlossen, wo der Mauerdurchbruch nicht weh tat. So fand ich es gut. Wenn man für die 3 qm aber z. B. zusätzliche Wegefläche schaffen muss, würde ich (immer unter der Prämisse ...

[Seite 16]
... aber, dass zu viel Raum für die 'Halle' vor der Treppe draufgeht. Das macht das ganze zwar offen, allerdings auf Kosten der imho zu schmalen Küche, auch das Wohnzimmer könnte etwas größer sein. Der Tisch sieht nach Puppentisch aus, hier mal was in vernünftiger Größe einzeichnen. Die Richtung ...

[Seite 13]
Ja den Hauswirtschaftsraum wird es ja wie geschrieben so nicht geben, da man dann von der Küche in den Garten schauen kann. Der Raumteiler war gedacht zum Holz lagern, würden wir aber so auch nicht machen. Der Kamin muss aber trotzdem sein, da wir einen eigenen Wald haben und somit immer günstig ...



Oben