Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ küche] in Foren - Beiträgen
Sanierung Zweifamilienhaus 1936 Erfahrungen?
[Seite 2]
... Zimmern bleibt erhalten, genau wie die Innentüren. 74922 Aktuelles EG-Bad -> wird als Gäste-WC auf die andere Gebäudeseite verschoben. 74923
Küche
: 74924 OG: Kinderzimmer mit Holzvertäfelung oben. Man sieht auch schon, dass es mehrere Schichten Boden gibt, allerdings mit ganz wenigen Ausnahmen ...
Grundriss Umbau Zweifamilienhaus in Einfamilienhaus - Verbesserungsvorschläge
[Seite 3]
Ja, genau: kurze Wege in die
Küche
und - ich geh von einem Keller aus - kurzer Weg von
Küche
in diesen Keller (Vorräte). Zudem gibt es eine Integration der Treppe zur hoffentlich wohnlichen
Küche
. Schmutzbereich hast Du eh bei der ...
[Seite 2]
Wenn auf der Seite planunten schon Anschlüsse liegen, ist die Frage, wo genau. Mein Vorschlag wäre dann: da wo jetzt
Küche
ist, das alte Kinderzimmer so lassen und als Gast/Büro nutzen; dann im Anschluss
Küche
und Essen; Wohnen da, wo jetzt in der Neuplanung Gast/Büro ist.
Küche
als zwei Zeilen ...
Grundrisse Einfamilienhaus 160 qm - Eure Erfahrungen?
[Seite 2]
... und. Wenn Luftraum, dann sollte er auch ein Fenster bekommen. Wie soll das dort umgesetzt werden? Ob die Insel fürs Arbeiten in der
Küche
reicht, muss man schauen. Mir persönlich wären zu wenig Westfenster. Überhaupt würde ich wohl die ganze Planung spiegeln, aber die
Küche
im Westen lassen. Der ...
... 1,5 Geschosse Anzahl der Personen, Alter -> z. Zt. 3 (32, 28, 1) ... wir planen mit 3 Kinderzimmern Raumbedarf im EG, OG -> EG: WR,
Küche
, Essen, Wohnen, WC mit Dusche, Gästezimmer/Kinderspielzimmer // OG: Eltern, 3 x Kind, Abstellraum, Bad Büro: Familiennutzung oder Homeoffice? -> beides (beide ...
Neubau: ca. 280m2 plus Keller - Eure Anregungen
[Seite 2]
... mau.
Küche
ninsel doppelt so lang und um 90 Grad drehen. Wenn ich das Haus erben würde, dann würde ich den Flügel in den Erker stellen, die
Küche
dort wo Flügel ist und WZ dorthin, wo jetzt
Küche
ist. Bad im OG wird sehr dunkel
[Seite 5]
... stimme ich dir voll zu. super Idee. Hinsichtlich des Tauschvorschlags: Haben wir auch schon in einem Entwurf gehabt, aber dann ist die
Küche
sehr dunkel und ausserdem verbringen wir sehr viel Zeit im Esszimmer. Der Anbau ist der schoenste Raum um das zu tun. Klavierspieln kann man ...
... 2 mal Homeoffice Schlafgäste pro Jahr: 10 offene oder geschlossene Architektur offen konservativ oder moderne Bauweise: Mix, offene
Küche
, Kochinsel Anzahl Essplätze: 12 Kamin: ja, schwedischer Rundkachelofen. Musik/Stereowand: nein , Fernsehzimmer im 1 OG (Gästezimmer) Balkon, Dachterrasse ...
Durchsicht Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit Vollgeschossen
[Seite 2]
Wobei die oben stehende Umplanung (
Küche
größer und WC an die Nord/Westseite) mir schon besser zusagt. Wenn die Treppe noch anderweitig gestaltet werden könnte, wäre das gut.
... im EG entfallen kann. Ich bin mit der Planung noch unglücklich. Beispielsweise hat das WC im EG kein Fenster. Die
Küche
kommt mir etwas schlauchig vor. Das Haus hat eine Länge mit 12,57M (Außenmaß) und eine Breite mit 9,81 (Außenmaß). Das weiteren würde ich gerne von der ...
Grundriss 200 m² Satteldachhaus auf 780 m²
[Seite 6]
... das niemand neugierig schaut. An der Terrasse ist auch nur der Parkplatz der Bank und des Hausarztes. Die Überdachung der Terrasse macht die
Küche
zur Höhle. Du brauchst in der
Küche
Licht, da ist es im Hauswirtschaftsraum noch schön hell. Selbst im Sommer nimmt dir die Überdachung Licht. Die ...
... Büro für zwei Personen nötig Schlafgäste pro Jahr: 2-3 offene oder geschlossene Architektur: eher geschlossen,
Küche
soll abtrennbar sein, ggf. Schiebetür konservativ oder moderne Bauweise: modern offene
Küche
, Kochinsel: "halboffen", Kochinsel an U-Form Anzahl Essplätze: 8 im Essbereich ...
Anregungen zum Grundriss Einfamilienhaus ca. 175 qm, Satteldachhaus
[Seite 27]
... 68K. Wenn Ihr auf 11,6 x 9, 4 geht kommt Ihr mit der gleichen Rechnung auf etwa 523K mit dem Unterschied, dass sich die Lage im Wohnbereich und
Küche
sofort entspannt. 80K für Garage und Nebenkosten - reichen die nicht
[Seite 25]
... aktuellen Außenmaßen Erleichterung verschaffen würde ohne nicht zumindest das komplette EG zu sprengen, was die Aufteilung anbelangt? Mit der
Küche
und dem Hauswirtschaftsraum weiß ich was ihr meint. Evtl. könnte man überlegen den Eingang doch in den Sichtbereich des Esstisches zu verlagern und ...
[Seite 4]
... ist in der Skizze "nur" im Südosten eingezeichnet, soll nach Text aber ja über Eck uns somit auch im Süd-Westen sein. Evtl. kann man der
Küche
noch eine Tür nach draußen spendieren und dort einen weg zur Terrasse. Das macht es einfacher wenn das große Südwestfenster im Sommer wegen der ...
[Seite 2]
Ich schätze, das Wohnzimmer ist weniger Durchgangszone, da der Weg wohl oft direkt in die
Küche
geht.
[Seite 28]
... eine Idee wo man dann die Haustür hinsetzen könnte / sollte bzw. Zugang zum Hauswirtschaftsraum dann trotzdem weiter über
Küche
zB. zur Getränkekiste, oder dann eher vom Eingangs-/Dielenbereich
[Seite 9]
Zu früh würde ich nicht sagen. Denn sich erst dann mit der
Küche
zu beschäftigen, wenn der Grundriss schon (fast) final ist, kann bei der
Küche
nplanung zu Enttäuschungen führen. Einen eigenen Thread muss man noch nicht zwingend eröffnen, sich aber grundsätzlich damit zu befassen, halte ich auch ...
[Seite 12]
... von 2018 . Wobei mir alle 3 Varianten auch heute noch ganz gut auf deine Situation passend erscheinen. Mein Haupttreiber ist ja eigentlich immer
Küche
,
Küche
/Essen usw. ... komme da von dem anderem Forum für
Küche
n ... und in allen 3 Varianten stehe ich auch immer noch hinter der angedachten ...
[Seite 17]
Ich finde das Problem der Wäsche durch die
Küche
löst sich in Luft auf, wenn man den Platzmangel im Technikraum! erkennt. Wir haben knapp mehr, sind zu zweit und haben die Wäschegeschichte oben. Der Raum ist dennoch knapp, auch wenn ständig aufgeräumt wird und ausgemistet. Ausserdem empfinde ich ...
[Seite 23]
... wären es zu viele Kleinigkeiten, die sich zu einem kleinen Frustberg auftürmen. Am meisten würde mich immer noch der Zugang des HWRs über die
Küche
bzw. Wohnräume stören. Dann der knappe Essbereich, der nur reicht, wenn man das WZ nicht mit Glastür schließt. Die Mini-WC-Tür, das knappe sofa ...
[Seite 24]
Wann wäre denn die perfekte Zeit bei 4 Menschen in dieser, wie wir feststellen mussten, knappen
Küche
, zu der niemand isst, im Weg rum steht, kocht, was zu trinken holt, nen Lappen braucht oder, oder, oder, damit man mit dem großen Wäschekorb zig mal durch diese Schleuse rennt, ohne sich ...
Grundrisscheck Stadtvilla 145qm
[Seite 2]
... Architektur: EG offen und hell, OG praktisch verteilt konservativ oder moderne Bauweise: moderner Mainstream, schlicht offene
Küche
, Kochinsel: offene
Küche
, ggfs. L-förmig in den Raum, Frühstückstheke, keine Kochinsel Anzahl Essplätze: 4-6 (190x100cm Esstisch vorhanden) Kamin: nein Musik ...
mit den zwei Türen bekommst du den Raum aber nicht wirklich gut möbliert, oder? Zumal als Speisekammer recht weit von der
Küche
und als Garderobe zu weit vom Eingang. Die
Küche
könnte zu tief sein. Daher wird dort, wo du das WC reingequetscht hast, hier gerne die Garderobe eingezeichnet. Wie sind ...
Stadtvilla Grundriss - Feedback erwünscht
[Seite 4]
... verengt ihn (weil ich von der Haustür auf die Ecke am esstisch sehe), links hinter dem was Stadtplaner eine Angstecke nennen lauert die
Küche
. Oben verlieren sich dann wieder (relativ) winzige Kammern in den Ecken einer riesigen Tanzfläche; der Luftraum weitet nicht das EG, sondern ist ein ...
[Seite 3]
... extremer, da Ihr zudem noch eine unmöblierte Halle da unten baut. Ich würde die 80 qm nicht kritisieren wollen (letztendlich verbleiben für
Küche
, Ess und WZ eh nur noch 60, wenn man den Flur abzieht, aber es ist eben so wie es ist: wenn man das eine bauen möchte, muss es nicht sinnvoll mit dem ...
Schwierigkeiten TGA Planer, Vorlauftemperatur Fußbodenheizung + Abwasserentlüftung
[Seite 19]
... noch realisierbar, wird aber eine knappe Kiste. Wegen der Lautstärke mache ich mir auch die meisten Sorgen. Im Haustechnikraum egal, in der
Küche
ist das hinter Schränken wahrscheinlich ganz gut abschirmbar weiß ich aber nicht (genug Zuluft ist vorhanden), in den Bädern kann ich das schwer ...
[Seite 18]
... zentrale Abluft mehr verbaut werden soll, sondern Lüfter mit Bewegungssensor ins Bad eingebaut werden sollen und ein Lüfter in der
Küche
, die ich per Schalter an und aus machen kann. Dem Heizungsinstallateur hat die Lösung mit der Abluftanlage auf dem Dach wohl nicht gefallen und deswegen ...
Planung Anbau für Haus der 60er
[Seite 5]
... Im EG würde ein neuer Windfang/Garderobe entstehen, der derzeite Flur ist viel zu klein. Außerdem eine neue
Küche
, die direkt vom Eingang erreichbar ist. Wohnzimmer und Esszimmer würden ihrer Position tauschen. Gäste können im Wohnzimmer schlafen und trotzdem ist die
Küche
nutzbar. Der ...
[Seite 7]
... zwei Varianten für das EG sind? Wo entsteht das zweite Kinderzimmer. Über dem Anbau im OG? Dann hätte es keinen Zugang ohne Durchgangszimmer.
Küche
würde planrechts schlecht gehen (wegen Parkettboden und Kaminofen). Auch die großzügigen Wandverschiebungen und - entfernungen würden statisch ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
120
130
140
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
160
170
180
190
200
210
220
230
240
250
254