Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kniestock] in Foren - Beiträgen
Grundstücksplanung und Grundriss - Eure Einschätzung erwünscht
[Seite 3]
Vor allem, es sind lt. Eingangstext nur 87 cm
Kniestock
Rohbaumaß. Das ist wirklich ganz schön niedrig. Nicht erkennbar, ob dem Bebauungsplan geschuldet oder es eben einfach der Standardgrundriss ...
[Seite 2]
... Du generierst vorn Deinen normalen Schrank auf 2 Meter Höhe, dahinter gibt es eine zweite vertikale Ebene, wo Pullis, Handtücher usw in Höhe des
Kniestock
lagern könnten
[Seite 4]
Dann guck in den Bebauungsplan und stell das hier ein. Ein höherer
Kniestock
verändert nicht unbedingt die Firsthöhe wenn die Dachneigung flacher wird. Es gibt aber unterschiedliche Einschränkungen bzw. Auflagen...
Grundriss Einfamilienhaus ca. 160qm - Verbesserungsvorschläge?
[Seite 7]
Das Entscheidende ist nicht, dass du in dem Programm ungeübt bist, sondern entscheidend ist, dass du keine Vorstellung von
Kniestock
, Dachschräge, Giebel etc. hast. Hier mal kurz skizziert, Elternschlafzimmer und Bad aus deinem OG .. ca. Werte, entscheidend hier die Fensterpositionen. Dach 45° und ...
[Seite 2]
... vom Dach mit einplanen. Ich sehe z. B. Probleme für die Person die planoben im Ehebett schläft. Bei 450 cm Traufhöhe wird der reelle
Kniestock
Max. 100 -110 cm sein - schätze ich. Deshalb passen auch die Fenster im OG nicht oder sind halt alles nur Dachfenster. Grundsätzlich auch immer ...
Grundstückserwerb - Erste Ideen in Frühphase
... zuerst die Räume aufzulisten, zu dimensionieren und auf die Stockwerke aufzuteilen - bei einem Anderthalbgeschosser mit max. 87 cm
Kniestock
entsprechend den Löwenanteil der Fläche im EG. Ist das "alternativlose Home Office" ohne Kundenverkehr ? - sonst sähe ich es "lieber ...
[Seite 5]
Schade mit dem 87 er
Kniestock
. Ich Frage mich, was genau das am Stadtbild verbessern soll, wenn sowieso 2 Stockwerke erlaubt sind?
Bebauungsplan Vollgeschosse / Geschoss Kniestock?
[Seite 2]
... Drempel von Pi mal Daumen 65cm, allerdings weiß ich nicht, ob die mit OK Decke den Rohfussboden meinen oder belegt. Du meinst einen Drempel.
Kniestock
Kniestock
außen, Drempel innen
... bis 50 Grad-Dach sollte das einfach sein. Es ergibt sich dann noch ein Dachboden. Ich gehe davon aus, dass die Maximal-Höhe nicht geregelt ist. Der
Kniestock
: der wird so geregelt, dass er optisch mit seinen 50cm außen nicht auffällig ist. Das sollte erst mal für die Beantwortung reichen… Nein ...
Kniestock vom Wohnraum abtrennen, was ist langlebig?
[Seite 3]
... ist eher schwer, weil diese unterschiedlich breit sind. Weiterhin kann man diese nicht "verschwinden lassen", sodass man den kompletten
Kniestock
im Blick hat und leicht Sachen von links nach rechts räumen kann. PS: Im
Kniestock
sollten eigentlich nur Spinnen sein, die vorher auch im Raum ...
Hallo liebes Forum, wir haben durch unseren Dachbodenausbau rund 10m
Kniestock
zur Verfügung, den wir mit großen Ikea-Kisten bestücken wollen. Nun stellt sich uns die Frage, wie wir den
Kniestock
vom Wohnraum abtrennen können. Der
Kniestock
ist vorne rund 95cm hoch und teilt sich in drei Teile zu ...
Firsthoch/Firstoffen - Kosten für Extras
[Seite 2]
Ein
Kniestock
bockt die Fußpfette auf, sodaß bereits der Fuß der Dachschräge höher beginnt. Ein Drempel hingegen ist eine Vorwand, die hinter einem am Boden beginnenden Schrägenfuß so weit zurückspringt, bis die gewünschte Höhe erreicht ist. Es gibt aber regionale baukulturelle Unterschiede und ...
... 3k extra Der erste Punkt verwundert mich sehr. Wie wird der Drempel bei einem Haus mit Dachüberstand gefertigt? Wir hatten hier über einen
Kniestock
von ca. 140 cm gesprochen. Leider habe ich vergessen, diese Frage dort zu stellen, daher suche ich hier über das Wochenende nach einer Antwort ...
Bauvorhaben 200m² - Bungalow oder EG+DG?
... Süd um ca. 0,8m ab. Nun stellt sich die Frage, welchen Haustyp wir bauen möchten. Am Liebsten hätten wir ein EG und ein DG mit min. 2m
Kniestock
und Satteldach mit ca. 20° Dachneigung. Leider stellt sich der Gemeinderat quer, da sich das Haus in die Umgebung einpassen muss: daneben sind 2 ...
[Seite 2]
... ihr genügend Platz habt und die vorgeschriebenen Abstandsflächen es zulassen, steht m.E. einem Einfamilienhaus mit einem
Kniestock
von 2m eigentlich nichts entgegen. Auch wenn der Gemeinderat es gerne schwäbisch-dörflich hätte bzw. das, was er sich darunter vorstellt (sehr oft zwei Paar ...
Grundriss gesucht: Einfamilienhaus mit 3 Kinderzimmer auf 140 qm - Ideen?
[Seite 2]
... Kind im Standardentwurf nur als "Gast" vorgesehen sein. Und auch Kniestöcke unter 1m sind nicht gefragt. Leider kann man einen Entwurf mit 1m
Kniestock
nicht einfach so auf 50 cm
Kniestock
umstricken: im Bad mit einer Gaube, um von der Toilette ohne Kopfanstoßen aufstehen zu können, das geht ...
... sind auf der Suche nach einem Grundriss für ein 140 qm Haus, in dem oben 3 Kinderzimmer, Schlafzimmer und Bad Platz finden und das maximal 50-cm-
Kniestock
hat. Gibts so nen tricky-Grundriss? Danke vorab. Minexe
Haus mit Kniestock 75cm oder 2 Vollgeschosse bauen? Eure Meinung?
[Seite 2]
... muss Ich hoffe ich habe nichts vergessen. Mir geht es beim Fragen auch etwas um eure Erfahrungen bzgl Dachboden und Erfahrungen mit dem
Kniestock
von 75cm und stellen der Möbel. Zur Nutzung des Dachbodens habe ich ja schon oben geschrieben es sollen Umzugskisten rauf. So die Größenordnung ...
Hallo, wir dürfen laut Bebauungsplan entweder ein Haus mit
Kniestock
bis 75cm bauen oder eben 2 komplette Vollgeschosse. Deshalb schwanken wir momentan zwischen den 2 folgenden Varianten. - Haus mit
Kniestock
75cm , Dach 45 Grad und einem Zwerchgiebel mit Flachdach - Haus mit 2 Vollgeschossen ...
[Seite 3]
Ich würde normalerweise stets das Satteldach mit
Kniestock
bevorzugen, aber die 75 cm Vorgabe sind einfach zu wenig. Wir haben hier 1,14 m, das ist ganz nett und reicht für Bett und Co. an der Wand. Wir haben oben eine Sauna, in der man unter der Schräge bequem sitzen kann. Unter 1 m ist total ...
Grundriss im Endstadium: Gibts hier noch Potential?
[Seite 8]
... Hangaufwärts haben und Nordseite hangabwärts wäre es natürlich schöner, wenn der EG-Fußboden so hoch wie möglich ist. Würden wir den
Kniestock
oben um 25 cm vergrößern, müsste im gleichen Zuge der EG Fußboden weiter nach unten. Mit diesen 25cm würde er dann genau mit der Geländekannte ...
[Seite 14]
Barcelona von Rensch-Haus -
Kniestock
63cm - ich hab schon mal den Eingang versetzt und das Haus gespiegelt. Ob hier allerdings die Podesttreppe Platz findet - keine Ahnung. Küche und ehemaliges Büro kann man bei Bedarf tauschen. 20399 ...
[Seite 7]
Der
Kniestock
ist scheißeklein. Geht da nicht noch was? Wie wär es mit wenigstens 1,30m?
[Seite 13]
... Das Wohnzimmer ist aber leider viel zu klein. Was mir hier als erstes eingefallen ist: mit diesem Erker-Trick könnte man ja evtl. den
Kniestock
im OG auf einer Seite umgehen, wenn man die Wandhöhe beim Erker 3,80m macht. Dann hätten die West-Seite Zimmer alle 2,06m
Kniestock
. Aber da ...
[Seite 5]
... Katja ja nett hingezaubert [emoji4] Die Gaube am Rand des Daches finde ich auch nicht so prall. Und dann noch mal der Hinweis zum
Kniestock
: 60/70cm ist nicht viel. Ein Bett mit Kopfteil bekommst Du da nicht untergeschoben... bewegen können sich die Kinder darunter auch nicht, wenn dort ein ...
EG ca. 100 qm, OG ausbaufähig (geplant Bad, 2 KZ, 1 Abstellraum)
[Seite 39]
Tut mir leid, Leute. Aber diese Skizzen hier bringen Euch gar nichts. 45° Dachschräge bei
Kniestock
0. Das ist ja relativ einfach - Drempel bei 1m Höhe auch bei 1m Tiefe im Haus. Aber! Gemessen wird natürlich von der Innenwand. Und jetzt mal bitte die 2m Linie einzeichnen. Türen, Dusche hohe ...
[Seite 26]
... oder in 100 Jahren passiert, ist einerlei. Die Position der Treppe ist entscheidend und lässt sich auch in 100 Jahren schwer versetzen. Welchen
Kniestock
hast Du denn geplant? Die Türensache würde ich mir auch noch mal überlegen. Euch sind die Zimmer zu eng, aber dieser schmale Flur, wo Ihr ...
[Seite 28]
... zu gehen. Mein Eindruck von DG und Treppenlage ist, am wahrscheinlichsten sind die Zeichnungen von EG und DG schlicht gegenläufig genordet. Ein
Kniestock
ist übrigens das Gegenteil von einem Drempel: der
Kniestock
bockt die Fußpfette auf, während der Drempel nach innen zurückweicht (und ...
[Seite 27]
Geht nicht darum, was erlaubt ist, sondern wie Deine ganz persönliche Baugenehmigung aussieht. Das Dach ist ja schon darauf. Also steht der
Kniestock
schon fest. Auf dem Foto sieht man gar keinen - das würde 0 bedeuten. Ist das so? Die Kehlbalken sehen ja recht niedrig aus. Wie hoch ist denn die ...
[Seite 29]
... alles erlaubt gewesen wäre, kringeln sich einem die Fußnägel. Am liebsten würde man die Treppe austauschen und das Dach anheben mit einem
Kniestock
von 1,25m. Aber das ist leider kein 3D-Planungsspiel mehr
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
20
23