Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kniestock] in Foren - Beiträgen
Kellerhöhe 1m vs. 60cm - Kostenperspektive
[Seite 3]
... EG 10 cm höher als die Strasse ist, dann reicht das doch aus. Warum ist die Strasse so viel höher? Gibt es einen Hang? Meinst Du mit 75 cm DG den
Kniestock
? Gibt es vom Architekten schon einen Schnitt? Der die Situation zeigt? Die 50 m3 mehr Aushub machen vermutlich nicht das Kraut fett
Anordnung Einfamilienhaus in kleinem trapezförmigen Grundstück
[Seite 6]
... die hier wirklich? Soweit ich den Plan lese, gilt das nur für Typ B. Was plant denn der TE konkret im OG? Halbgeschoss, Vollgeschoss ohne
Kniestock
, Vollgeschoss mit hohem
Kniestock
Baugrundstück erworben für den Bau eines Einfamilienhaus, Weitere Planungsschritte
[Seite 2]
... darüber hinaus keinen Nutzen oder Wert. Ja, geht zum Architekten (einem ohne Anführungsstriche, versteht sich). Mit dem Wort "
Kniestock
" hast Du mich geweckt, ich hätte auf den ersten Blick auch noch einen Zweigeschösser für möglich gehalten. Jetzt verstehe ich den Entwurf des "Eibenallee ...
Fragen Bebauungsplan: Abstand Carport-Straße, Drempelverbot
... hier mit dem Drempel: 72221 Sorry für die doofe Frage, aber mir will trotz Googlerei einfach nicht in den Kopf, ob Drempel und
Kniestock
dasselbe sind? Der Punkt ist, dass Häuser mit zwei Vollgeschossen, Satteldach und keinerlei
Kniestock
von außen aussehen wie das Haus vom Nikolaus (man ...
Bebauungsplan interpretieren / überhaupt umsetzbar?
[Seite 11]
Also doch weiterschreiben. Umgebungsgebäude von außen zu sehen: EG u DG, ohne
Kniestock
. Ob Keller vorhanden sind keine Ahnung. Ein Haus gibt es, das eine Dachgaube hat. Ansonsten ein Haus mit einem EG im Kellergeschoss u OG, dann Dach ohne
Kniestock
. Das Grundstück ist leicht schräg. Gefälle ...
Lt. Bebauungsplan ist ein Haus mit 1,5 Geschossen, Satteldach 24-27 Grad Dachneigung, kein
Kniestock
erlaubt. Wir fragen uns nun, wie das gehen soll? Hat hier jemand Erfahrung damit und eine Lösung parat? Wir wollen eigentlich ein Fertighaus bauen und kein Architekten-Haus (aufgrund der ...
Vorschriften Bebauungsplan Doppelhaushälfte
... Fahrbahnoberkante nicht um mehr als 0,3 m überragen. Ich sehe hier Häuser mit Schrägdach als Satteldach und wohl nicht mehr als 1 m
Kniestock
, oder mit Staffelgeschoss mit zahmer geneigtem Pultdach. Im weiteren ist der Stil offenbar westfälisch-rustikal gewünscht: Also verklinkert oder ...
Nachbar möchte Flachdach verhindern. Ausnahme lt. Plan möglich.
[Seite 3]
... Pro Flachdach ergibt sich daraus eigentlich aus der niedrigen Traufhöhe von 3,75m. Mit Pultdach würde sich auf einer Seite ein minimale
Kniestock
ergeben, legt man diesen in den Süden kann man viel Photovoltaik aufs Dach machen dafür hat man nicht mehr die schöne Aussicht. Niedrige Seite im ...
Zu starke Hanglage oder lösbar?
[Seite 9]
... wie ihr den Stier bei den Hörner packt, und es freut mich, dass sich euer Engagement auszahlt. Glückwunsch!!! Wir haben einen vergleichbaren Hang,
Kniestock
und Dachneigung. Die 50cm sind zwar niedrig, aber man kommt damit klar. Selbst bei unseren eher schmalen 8,5m Haustiefe ist das kein ...
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 541]
... ne alte Baulücke aus den 70er gekauft. Gab es einen altbackenen Bebauungsplan? Ja. Aber wir haben entsprechend geplant und wohnen trotz 90 cm
Kniestock
sehr gut und gerne in unserem Haus. Glasfaser: Ist im ländlichen Raum sowieso flächendeckend nicht angekommen. Generation: Wieso soll man ...
Bebauungsplan mit Aussage zu dem Höhenbezugspunkt bei Hanglage!
... liegt westlich. Und nun zu meiner Frage: Was für einen planerischen Spielraum ergibt sich daraus, wenn wir einen möglichst hohen
Kniestock
erzielen möchten? Ich bin für jede Anregung dankbar
Bezugspunkt für Berechnung Traufhöhe unklar
... Mittel "Wert linkes Ende plus Wert rechtes Ende, halbe" meine Bezugshöhe sehen. Nun hängt es von Eurer EG-Fußbodenhöhe ab, wieviel
Kniestock
noch übrig bleibt. Bedenkt, daß die Traufhöhe auch eine Fensterscheide ist (was sagt der Bebauungsplan zu Dachaufbauten ?). Ein
Kniestock
substituiert ...
Berechnung des größtmögliche Kniestocks
... uns die Möglichkeit eines zweiten Vollgeschosses, was nicht möglich ist/scheint. Als Kompromiss wäre ein Dachgeschoss mit einem sehr hohen
Kniestock
und entsprechendem flachen Dach denkbar. Meine Informationen sind wie folgt: maximale Bauhöhe 9m, Neigungswinkel 30 - 52° möglich. Hier die ...
Welche Hausbaufirma sollen wir nehmen?
... würdet? Wir würden uns über eure Anregungen freuen. Kurze Übersicht über Bauvorhaben: - Stadtvilla 2 Geschossig oder Einfamilienhaus mit
Kniestock
1,80m ab 130qm - noch kein Grundstück vorhanden, da in Erfurt und Umgebung mangelware. Also noch auf Suche. (Baufirmen bieten teilweise mit ...
Grundriss / Planung eines Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung im OG
[Seite 9]
... es sich mit den Höhen und der gestalterischen Einfügung so ausgeht, ist die Geradwand-OG-Lösung die bessere Wahl weil preislich günstiger: mit
Kniestock
wäre der Dachstuhl ja bewohnt und nur mit Sparren zu konstruieren, während bei der Trennung von Wohnraum und Dachstuhl ein günstigeres ...
Dämmung Kniestock, Deckenbalken gehen durch Mauerwerk durch
... neuen Dachstuhls (80 Jahre altes Haus). Das Alte Dach hat wasserschäden, und für einen Treppenaufgang soll das Dach um 50cm angehoben werden (
Kniestock
). Baugenehmiguing liegt vor. Es handelt sich jetzt um ein Walm-Pfettendach. Und es wird auch wieder ein Walm-Pfettendach werden ...
Grundstück nicht Rechteckig - Idee für Grundriss gesucht -
[Seite 4]
... Aussage vor. Gemäß Bauplan aus 2006 gilt: Auszug aus der textlichen Festsetzung: "Bei Einzelhausbebauung ist das oberste Geschoss mit
Kniestock
auszubilden. Die maximale Wandhöhe beträgt 4,50m" Für uns kommt somit nur noch der Bungalow in Frage, da wir zwei Voll-Geschosse ohne ...
Wie finanziere und baue ich richtig? Massivhaus oder Fertighaus?
[Seite 3]
... als Sparren oder Pfettendach konstruieren. Beides hat vor und Nachteile. Mal ist das eine günstiger, mal das andere. Baut man zum Beispiel einen
Kniestock
ist ein Sparrendach nicht möglich. Will man einen langen Raum ungestützt überdachen bietet sich eher ein Sparrendach an
Badplanung Grundrissideen benötigt Neubau
... auch arg überbaut aus, so dass folgender Effekt eintritt: 33677 Dann lese ich rechts im Plan etwas von
Kniestock
fenster ... wie hoch ist denn der
Kniestock
und wo ist die 2m-Linie
Abweichungen Bebauungsplan Klinker - Erfahrungen?
[Seite 4]
... gleichbleibender Traufhöhe wohlgemerkt - mit Zweisechzig Raumhöhe im EG zufrieden bin und auf Zweiachtzig verzichte, weil ich lieber 20 cm mehr
Kniestock
im DG habe, dann stört das niemanden - ergo ist es auch nur Schikane, zusätzlich den
Kniestock
nochmals extra zu limitieren. Am meisten ...
Baugrundgutachten (Rammkernsondierungen) geeignet oder graben?
[Seite 2]
... schon ein Typenhaus gibt welches uns ganz gut zusagt. Das ist ein klassischer 1,5Geschosser mit Kaltdach. Wir wollen darauf zurückgreifen und den
Kniestock
deutlich erhöhen lassen. Das Kaltdach wollen wir dann irgendwann selber dämmen, eine vernünftige Treppe rein (soll schon mit geplant ...
Obergeschoss laut Bebauungsplan als Wohnraum nutzbar - Erfahrungen?
... vermute es geht um ein klassisches Satteldach, D.h. ihr müsst das im Schnitt aufmalen und die Dachneigung so lang steiler machen oder den
Kniestock
absenken, bis weniger als 67% der Fläche eine lichte Höhe von 2,20 haben, sodass das OG eben gerade so kein Vollgeschoss wird. Rein von der ...
Grundriss Einfamilienhaus 420m2. Welche Treppen?
Das kommt auf den Grundriss sowie der Dachneigung,
Kniestock
etc. an. Bei der 2-Fach Gewendelten wirkt zwar der Flur größer, dafür ist sie unbequemer. Ich würde sie, so wie sie ist, gar nicht dort platzieren, sondern die Fläche Flur nutzbar machen, zb als Garderobenraum. Du solltest JPGs ...
Planung des Haupt-Badezimmers für Einfamilienhaus
[Seite 2]
wenn der
Kniestock
wirklich nur 50cm hat geht das alles gar nicht. Man ist ja überall zwischen der Schräge eingeklemmt. Das Bad ist zu klein für eine Badewanne. Habt ihr noch die Möglichkeit eine Gaube einzubauen, damit kann man Platz ...
Aktuelle Planung unseres neuen Zuhauses
[Seite 4]
... 1,5 geschossiges Haus mit Satteldach und 35Grad Dachwinkel sowie einem Rechteckerker im Wohnzimmer an. Die Wohnfläche liegt bei ca. 175m2...der
Kniestock
im Dachgeschoss hat 1,4m.Höhe. Was die Ausstattung angeht haben wir denke ich mal leicht gehobenen Standard mit elektrischen Rollläden ...
Erster Grundrissentwurf Wohnküche - Diskussion, Feedback
Wie hoch ist der
Kniestock
? Trockner und Badewanne unter der Schräge Für was ist der kaum begehbare Stauraum im OG unter der Dachschräge? Warum verschenkt ihr den Platz bei Kind1? Warum ist der südliche Teil des EG so zurückgesetzt? ich glaub die Wohnzimmertür sieht blöd aus, wenn die Tür zur ...
Grundriss vom Traumbungalow - Änderungsvorschläge sind gewünscht
[Seite 2]
... 150m2 Bungalow nimmst und machst da ein Dach drauf, bist du wahrscheinlicher teurer dran, als wenn du nur ein 100m2 Haus baust, dort ein Dach OHNE
Kniestock
nimmst und innendrin dann im OG in Trockebauweise Abseiten und Zimmerwände erstellst. Lass es dir mal durchrechnen. Es ist nämlich ein ...
Ein 5. Zimmer her "zaubern"
[Seite 2]
... sogar ein Sichtdachstuhl (vorausgesetzt, man benötigt den Dachboden nicht unbedingt). Eine Schräge muss auch nicht so störend sein. Wenn man den
Kniestock
entsprechend hoch zieht, ist es quasi wie ein Vollgeschoss. Bekannte von uns haben einen
Kniestock
von 2,10 m
Grundstückschaos - Was sind Grundflächenzahl usw?
... Wohnfläche nicht ganz 151qm Maße des Hauses ca. 11x11m (nicht ganz quadratisch, daher hier und da ne Ecke weniger) 1,5 Geschosse mit 220cm
Kniestock
im OG. Grundstück: Auf der Flurkarte in 2 Teile aufgeteilt. Einmal die Einfahrt: 3m Breit und nicht ganz 40m lang (geht an dem vorderen Grundstück ...
1 Vollgeschoss - Möglichkeiten der Bebauung in SH
Hätte ich auch gesagt dass das gehen sollte. Notfalls
Kniestock
etwas niedriger
1
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
24
Oben