Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kfw] in Foren - Beiträgen
Vermietung Neubau / KFW
Guten Morgen, ich habe eine Frage an die Experten. Wir haben 2016 ein
KFW
Haus in einem Neubaugebiet gebaut und auch selbst bewohnt. Leider hat sich die private Situation nun geändert und wir denken drüber nach das Haus zu vermieten. Da wir in einer sehr wirtschaftsstarken Region wohnen hat sich ...
KfW430: Effizienzhaus-115 ohne Brennwerttherme und Kellerdämmung?
Hallo zusammen, ich habe mich letztens mit einem
KFW
-Energieberater getroffen, um mein Vorhaben zu besprechen. Leider scheint er entweder nur die gängige
KFW
151/152 Thematik zu kennen, und/oder aber er lässt die Details seinen Mitarbeiter machen.Er hatte im Gespräch kaum Detailwissen einbringen ...
Baukindergeld - Auslegung neue Förderrichtlinie
[Seite 6]
... hoch zehn. "Erwerb zwischen Verwandten" bedeutet auch den Erwerb durch die Schwiegertochter....ist klar. Da wird am Telefon der
KFW
gesagt, dass ja die Schwiegertochter mit dem Ehemann verwandt sei..... Statt dem "zwischen" wäre ein "von" eindeutig. Was weiterhingeht: Erwerb 2. Gerades ...
Hallo in die Runde, ich bräuchte Hilfe bei der Auslegung der neuen, ab dem 17.05.2019, geltenden Förderrichtlinien der
KFW
zum Baukindergeld. Ggf. stehe ich auch einfach nur auf dem "Schlauch". Nach den neuen Richtlinien wird u. a. nicht mehr gefördert: "(...) der Erwerb oder die ...
[Seite 11]
Na dann auf Scheidung einreichen , Namen ändern , an ex ver und wieder kaufen und alles einreichen es soll übrigens Menschen geben die bei der
KFW
arbeiten und hier mitlesen weischt
Bewertung Bauspar Angebot LBS
... maximal 33 Jahre sein. Rahmendaten: Gesamtkosten 440.000€ , Eigenkapital 10.000€, Kreditbedarf 430.000€ . 100.000€ Finanziert über
KFW
153
KFW
40+, 10 Jahre Sollzinsbindung ,30 Jahre Laufzeit. Restkreditbedarf ist offen. Als Tilgungsrate stehen 1450€ zur Verfügung. Aktuellstes Angebot ist ...
Welche Heizung bei frei planetaren Neubau von Zweifamilienhaus?
... für die Meinung der Forummitglieder. Leider habe ich kein bereits vorhandenes Thema gefunden, da die meisten ähnlichen Themen steht’s durch
KFW
-Förderungen beeinschränkt in der Wahl der richtigen Heizung sind. Angaben zum Haus: -Zweifamilienhaus unterkellert -frei planbar ohne Einschränkungen ...
Kauf eines MHR - Finanzierung über endfälliges Darlehen + Bauspar
[Seite 4]
... habe und mir am 5.5. eine neue Immobilie kaufe, dann habe ich nach den erforderlichen Kriterien für das Baukindergeld und den Richtlinien der
KFW
keine 2 Immobilien, sondern nur eine. Der
KFW
reichen dann mit dem Antrag die beurkundeten Kaufverträge (Verkauf und Kauf
Können wir unsere VWL sinnvoll einsetzen?
[Seite 3]
... irgendwann freuen kann. Für unsre Baufinanzierung haben wir vor kurzem übrigens noch einen "großen" Bausparvertrag, zum absichern der
KFW
Restschuld, abgeschlossen. Den haben wir über die Bank und nicht über meinen AG gemacht. Konditionen ware gleich, Bank mussten wir Abschlussgebühr bezahlen ...
Wie vorgehen #Kredit #Modernisierung
... auf einen normal Ratenkredit raus ? Ergo, würde ich den Kaufpreis (Notar etc. wird so bezahlt) bei der Bank aufnehmen und kann über die
KFW
ein Modernisierungskredit aufnehmen ? Oder sollte man lieber die Gesamtsumme (Hauspreis + Modernisierung) bei der Bank aufnehmen und so evtl. doch die ...
Welche Energiekosten habt ihr (Strom/Gas/alternative Wärmequelle)
[Seite 3]
150m², Dämmung zwischen
KFW
40 und 55, Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung. Raumtemperaturen 20-21°, auch im Bad. Mit Restbaufeuchte werden wir im ersten Jahr voraussichtlich verbrauchen: 6500kWh Wärme zum Heizen +600kWh Wärme je Person für Warmwasser Stromverbrauch ca. 4000kWh im ...
Blower-Door-Test Ergebnis ( n50=1,13 )
[Seite 6]
... gut. Putz und Isolierung dürfen lt. unseren GU gar nichts mehr daran ändern. Deshalb gab es 2 bei uns 1x für die Dichtigkeit und 1x für die
KFW
. Unterschied waren bei uns irgendwas um 0,0x
Finanzielle Voraussetzung zum Bau
... Zu den Fragen: 1. Ist ein Bauvorhaben unter diesen Voraussetzungen realisierbar? 2. Wie würde eine Förderung der
KFW
sich auf die Finanzierung auswirken? 3. Welche weiteren Fördermaßnahmen insb. für Familien mit Kindern gibt es? Sollten noch Fragen für die genauere Beantwortung benötigt ...
Finanzierung von einer ETW mit einem Gehalt
[Seite 2]
... Es wurde demnach eine 100% Finanzierung, Gesamtvolumen 210 000 Euro (139000 das Haus, 10k "Modernisierung" und 60 k Sanierungskredit der
KFW
). Wobei die 149 000 für das Haus auch nochmal aufgesplittet wurden in 50k Wohneigentumsprogramm der
KFW
und 99k normalem Bankkredit, Mischzins auf ...
Ölheizung ersetzen, aber durch welche ersetzen?
... 2 cm Aufbau. Würde ich aber flächendeckend nicht machen. Wurde Gas nehmen wenn die Heizung fällig ist. Pellet lohnt nur im Neubau mit
KFW
Effizienzhaus55 oder 40. Monetär nicht. Ansonsten neue Anlage bei 12000+- und Platz für Pellets hast du ja dank der Öltanks die raus können. Gasanschluss liegt ...
Hauskauf-Sanierungsmaßnahmen-KfW-Höhe. Welchen Kredit?
... Ich schätze mal, dass ich eine innige Beziehung mit dem Forum aufbauen werde..... Es geht bei mir mit einem der ersten Schritte los. Finanzierung /
KFW
-Förderung/Kredite Wir stehen vor dem Kauf einer DH aus dem Jahr 1953. Abriss ist keine Option. Im Grunde muss es kernsaniert werden. Wer erstellt ...
Angebot Kontrolle Wärmeschutz, 2 Termine
Hallo, wir bauen ein
KFW
55 Einfamilienhaus mit GU. Der GU arbeitet mit einem Enegieberater, dieser schreibt, dass er für uns Nachweise für Standsicherheit, Wärme-und Schallschutz erstellt hat. Er ist für den Nachweis der Übereinstimmung der Ausführung nach Fertigstellung verpflichtet. Dazu sind ...
Isolierung 8cm WLG 0,35 über Bodenplatte
... bin neu hier im Forum und hätte mal eine Frage. Hoffe von euch kann mir jemand weiterhelfen, vielen Dank schon mal. Und zwar folgendes, da wir mit
KFW
bauen sollten wir Fotos machen vom Bauvorschrift. So jetzt hab ich im Eifer des Gefecht die Fotos vergessen zu machen von der Isolierung sprich 8 ...
Wann und wie BAFA/10000 Häuserprogramm?
Hi! Mir hat heute jemand auf dem Spielplatz erzählt, dass die 10.000-Häuser Förderung nicht mehr mit dem
KFW
Darlehen gekoppelt werden muss, daraufhin habe ich mich versucht schlau zu machen. Was mir aufgefallen ist, ich habe öfters was gelesen, dass man die Förderungen nur bekommt, wenn man es ...
Angezeigte KFW Konditionen
Moin, Wie realistisch sind die auf der
KFW
Seite angezeigten Konditionen? Ich bin mir nicht ganz schlüssig wie ich den Hinweis zum Zinssatz interpretieren soll.
KFW
153: 1,45/1,46% (eff.) 10 Jahre Zinsbindung
KFW
124: 1,65/1,66% (eff.) 10 Jahre Zinsbindung Als Hinweis zum Zinssatz steht dort zu ...
KfW70: Heizung - wo sind die Pelletöfen?
[Seite 2]
Prinzipiell schon, sofern über die Jahre mit "
KFW
70" auch wirklich der gleiche Standard gemeint ist. Heute gibts ja beispielsweise gar kein
KFW
70 mehr, die erste
KFW
Stufe ist
KFW
55. Das vormalige
KFW
70 ist das heutige Haus nach Energieeinsparverordnung. Guck mal bei Wikipedia den Artikel zu ...
Bezieht sich der KFW-Zuschuss auf Rechnungen oder auf Effizienz?
... eingebracht werden. Eine Wohnung ist später für die Eigennutzung gedacht, die andere Wohnung zur Vermietung. Eine Finanzierung über
KFW
ist zwar nicht notwendig, die Förderungen finden wird jedoch interessant, da ohnehin viel im Haus gemacht werden muss. Aktuell halten wir Ausschau ...
Zu welcher Baufinanzierung würdet Ihr uns raten?
... eigentlich nur 1000 € - hier wären es 1.100 Euro. Zusätzlich müssten wir uns Gedanken machen, was mit der Restschuld
KFW
und Bankdarlehen nach 10 Jahren ist.... Sinnvoll einen Bausparvertrag zu bedienen? Wie hoch wären da denn die monatlichen Kosten? Eigentlich sind wir ja bereits über unsere ...
Welche Finanzierungsvariante wählen?
[Seite 3]
... was dir wichtiger ist: Zinsbindung oder geringe Rate. Beides geht meist nicht. Wir haben ja einen recht zerfletterten Kreditaufbau. Von
KFW
bis hin zum Aussetzer und nem Bausparer haben wir alles dabei. Damit haben wir gegenüber nem klassischen locker 10k Zinsen gespart, haben unsere ...
Erste Haus-Finanzierung für Hauskauf - kurzfristig und ratlos
[Seite 9]
... für den Keller + Nebenkosten bei Kauf - Eigenkapital von 20000 = Darlehenswert 185000 € Vorgeschlagen wurde ein reguläres Annuitätendarlehen.
KFW
von 50000 zu 1,59% für 10 Jahre festgeschrieben und 25 Jahre Laufzeit Dazu dann 135000 von einer "bekannten, großen Bank" (natürlich wird erst mal ...
KFW 55 Kredit Mehrfamilienhaus bei 4 Wohnungen - Welches Darlehen lohnt sich?
Hallo, folgende Ausgangslage: Bau von 4 Wohnungen zur Vermietung (Gesamtkosten vllt 650 - 750 Euro), Angebot Hausbank 1.4% 10 Jahre vs.
KFW
55 1.67% plus Tilgungszuschuss 20. Was kann man für Mehrkosten einkalkulieren für
KFW
55 Haus beim Bau, welches Darlehen lohnt sich und wenn ich 400k
KFW
...
Energieberater wechseln während Umbau möglich oder nicht?
Hallo und Guten Abend, aktuell Renovieren wir ein Haus. Wir nehmen die
KFW
Förderung in Anspruch.
KFW
115. Wir haben auch einen Energieberater. Am Anfang klang das mit und von dem Energieberater alles Super und Toll. Jedoch haben wir, leider muss man sagen, während dem Umbauprojekt immer mehr ...
Ist ein Aufpreis von 17.000 für KfW55 gängig?
[Seite 2]
Dass die Konditionen der
KFW
nicht optimal sind weiß ich. Das Ding ist nur, dass wir in den nächsten 1-2 Jahren eine größere Einmalzahlung erwarten und so den
KFW
Kredit komplett auslösen könnten. Wenn der Aufpreis bei 17k bleibt, würden wir auch kein
KFW
Haus bauen. Das würden wir dann lieber ...
Energieausweis - "Ergebnis in KfW 70/55/40/etc"?
... wir haben heute den Energieausweis erhalten und fragen uns, wie man ihn deuten soll und wie das Ergebnis z verstehen ist bzw. wie unseru nun m
KFW
(70,55,40, etc.) einzuordnen ist. Wir haben gebaut ein freistehendes Einfamilienhaus nach Energieeinsparverordnung beantragt 2016. Wichtigste ...
Einfamilienhaus mit Versetztem Pultdach - KfW Betrachtung
[Seite 2]
... ist für mich auch in Ordnung. Denn all die Punkte die ich mir vor dem Energieberater in den Kopf gesetzt habe, die liegen alle auf dem Level von
KFW
55. Ok das habe ich vielleicht nicht eindeutig geschrieben, ja. Ich will definitiv kein WDVS und habe mir jetzt Porenbeton als Baustoff ...
1
10
20
30
40
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
60
70
80
90
Oben