Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kfw] in Foren - Beiträgen
Welche Zinsbindung bei Baufinanzierung
... fertiges Haus vom Bauträger) Daten zu mir: 30 Jahre Monatlichen Haushaltseinkommen 4000€ Daten zum Haus Kaufpreis: 500.000€ + 8,5% Nebenkosten
KFW
55 Eigenkapital ca. 200.000€ Darlehensbetrag ca. 360.000€ da es ein
KFW
55 haus sein wird würde ich den
KFW
effizientes Bauen in anspruch nehmen
KFW
...
[Seite 5]
Leider hat sich mein Angebot verändert da die Zinsen gestiegen sind jetzt ist aktuell meine Hausbank die günstigste Bank Angebot 120.000€
KFW
Bauen 55 mit 18.000€ Tilgungszuschuss 0,95% Zins Laufzeit 30 Jahre Zinsbindung 10 Jahre Tilgung 3% 100.000€
KFW
Wohnen 0,98% Zins Laufzeit 30 Jahre ...
[Seite 6]
Die
KFW
hat auch nur Bereitstellungszinsen freie Zeit von 12 monaten und 1,8% zins Wenn ich von der bank ein zinssatz unter 0,95% bekomme macht der
KFW
wohnen kredit von 100.000€ ohne tilgungszuschuss keinen sinn da er ja teurer ...
[Seite 10]
... Kredit nehmen beide Bank Darlehen mit 24 Monaten bereitstellungszinsfrei Zeit, da der Bau bis zur Übergabe noch 2 Jahre dauert zu 80 % 120.000€
KFW
mit 0,95 Zins 30 Jahre Laufzeit 10 Jahre Zinsbindung 18.000€ Tilgungszuschuss 250.000€ Bank mit 0,90 Zins 10 jahre Zinsbindung 2,5 Tilgung zu 20 ...
Einfamilienhaus + Grundstück (kauf oder Erbpacht) mit hohen Zinsen
Hallo, wir (Frau, 2Kinder und ich) planen gerade den Hausbau. Eckdaten: Einfamilienhaus kosten ca 420000€,
KFW
40+ Grundstück 110000€ + kaufnebenkosten ohne Makler Eigenkapital 92000€ Verdienst 3200€ Netto +438€ Kindergeld Meine Frau bezieht aktuell kein Gehalt, daher nicht mitgerechnet Mein ...
[Seite 4]
... Zeiten sich ändern. Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen. Ich werde meinen Finanzplan nochmal überdenken und evt. einen Berater +
KFW
- Beratung einholen
[Seite 2]
... Zuschuss entscheidend? Bei letzterem bedenkt, dass ihr länger Miete zahlt. Und bedenkt dass ihr mit eurem Zinssatz deutlich über dem der
KFW
Kredite liegt. Ich würde - nach allem was ich aktuell weiß - die alte
KFW
nehmen und einen Kredit bei der Bank mit minimaler Tilgung und langer Laufzeit ...
[Seite 3]
... nach 10 Jahren Tilgung a 789€/Monat noch mit 107 000€ stehst du du dann anschlussfinanzieren musst. Ich gehe jetzt eher nicht davon aus dass die
KFW
Wucherzinsen nach dem Ende verlangt. Kann da aber nichts aus Erfahrung sagen Dazu käme dann noch ein Kredit von ~120 000€ bei einer normalen Bank ...
Endfälliges Darlehen um schlechten KFW Zins zu umgehen?
Hier mal ein Gedankenspiel. Wir werden die volle Kreditsumme im
KFW
153 Programm für zwei Wohneinheiten nutzen. Macht 240 T€ Kreditvolumen. Den Rest über eine normale Annuität. Um auf eine bezahlbare Rate bei der
KFW
zu kommen sind längere Laufzeiten bei aktuell 0,95% Zinsen erforderlich. Auf dem ...
[Seite 2]
Wir haben das so verschoben, dass vom
KFW
Darlehen möglichst viel getilgt wird und vom Bankdarlehen (bei uns 0,29% eff) möglichst wenig - so wenig, wie die Bank zuließ. Im Mischzins sind dann 0,517% rausgekommen. Das fand ich OK. Eine andere Bank hat das sogar so gerechnet, dass das
KFW
Darlehen ...
Finanzierung eines Einfamilienhaus mit 170qm
... 25.000 Gesamt: 610.000 mit allem Pipapo, was nicht aufgezählt ist Einkommen: 5.000 ohne Sondereinkommen Finanzierungsangebot: 0,95% und 1,04%
KFW
und Hypo 20 Jahre Zinsbindung Raten: ca. 1800 Euro gesamt die ersten 10 Jahre, dann Restschuld 46.000
KFW
die wir dann ablösen wollen würden, dann ...
[Seite 5]
Genau nach 10 Jahren lösen wir den
KFW
ab. Das sind 46.000 Euro, 4.600 im Jahr beiseite. Das ist auf jeden Fall machbar. Wir haben jetzt schon eine recht hohe Miete und wissen was daneben noch geht. Und die 10 Jahre darauf gucken wir was geht. Und klar ist Eigenleistung geplant, aber das ist auch ...
[Seite 3]
... der Berater einfach mal großzügig gerechnet hat, was wir noch nach unten aktualisieren werden), davon 120t
KFW
zu 0,95% und 402t zu 1,02% bei 20J Zinsbindung. Sind insgesamt ca. 1800 Euro pro Monat, wobei es nach 10 Jahren nur noch der eine Kredit wäre mit den 20J Zinsbindung und 1200 Euro ...
Außenwand für KFW 40 (+) mit WDVS oder nicht?
[Seite 2]
Da Du
KFW
bauen willst brauchst Du ohnehin einen Energierberater. Nur er kann Dir die exakten Anforderungen dazu benennen, alles Andere bedeutet weitgehend Stochern im Nebel. Ich würde wohl auch eher zum "besseren" Stein raten und das, was ich als Aufpreis bisher lese klingt doch ganz gut ...
... einen Rat. Ich plane im Moment mein Einfamilienhaus, der Bauträger hat standardmäßig 24 Hochlochziegel + 14 WDVS im Programm. Da ich jedoch auf
KFW
40 (Plus) gehen will, hat er mir gesagt dass ich auf 24 Hochlochziegel + 18 cm WDVS gehen müsste! (Aufpreis hier 1800 €). Was würdet Ihr mir denn ...
Neubau Einfamilienhaus - Wie solide ist die Finanzierung?
[Seite 7]
... Diverse Vorgespräche mit Banken und Finanzierern waren positiv, auch wenn bisher nichts in trockenen Tüchern ist. Ich bin schon gespannt, was die
KFW
da übermorgen an Konditionen raushaut. Naja, back to topic... Ich gebe mal ein kleines Update zur geplanten Finanzierung und bin gespannt auf eure ...
Baubeschreibung für ein Einfamilienhaus mit Keller
[Seite 3]
... nochmal 18000€ Brutto Die Garage im Angebot 28000€ (gemauert mit Satteldach)würden wir rausnehmen und dafür das Haus auf
KFW
40+ bringen. Ich muss nur beim GU noch nachfragen, was der Schritt von
KFW
55 auf
KFW
40 zusätzlich kostet. Wir haben dafür ein Gespräch kommende Woche. Vielen Dank ...
[Seite 6]
Die 315000 mit Keller waren für Haus mit Gasheizung, ohne Lüftungsanlage, ohne Fußbodenheizung, ohne elektrische Rollläden, ohne
KFW
Standard, mit Nutzkeller unbeheizt
Budget-Kalkulation Einfamilienhaus 160 m²
[Seite 2]
Dann mal ne Standardrechnung 160qm als
KFW
40 -> 160*2400=384.000 Keller 80qm mit Heizung/Elektrik/einfachen Fliesen/Verputzt -> 80*1100=88000 (eigentlich bezweifel ich, dass du den Keller bei
KFW
40 dafür innerhalb der thermischen Hülle bekommst) Erdarbeiten/Aushub Keller inkl Endsorgung -> 30 ...
... 1,5 bis 2 Geschosse (je nachdem was der jeweilige Bebauungsplan dann hergibt) - gerne (flaches) Satteldach, weil am kostengünstigsten -
KFW
40 plus, weil wir es aufgrund der Klimakrise richtig finden dass das Haus möglichst energieeffizient ist, dann mit Luft/luftwärmepumpe ...
Entscheidungshilfe bei der Wahl der Baufirma
[Seite 9]
... sein für die Wahl des GU's/Fertighauses oder sonst was. Genau so wenig wie die Lüftungsanlage. Alles kann ich mir einbauen ohne mich dann damit an
KFW
40/40+ zu binden. Nur mal da davon abgesehen... Wer jetzt mit Förderungen
KFW
40/Einsparpotenzial und und und kommt, hat definitiv alle 3 ...
[Seite 10]
... viele Erfahrungen anderer Bauherren mich das hoffen lassen Über Photovoltaik-Anlage hat übrigens keiner diskutiert, sondern über die
KFW
-Klassen, wo mitunter die Photovoltaik-Anlage die Rolle spielt ... diese hast du aufgegriffen und als Blödsinn dargestellt.... Angenehmen Tag ...
[Seite 7]
Aber das kannst du doch alles auch mit einem
KFW
55 Haus haben? Wir haben eine zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung und lassen uns die Rohre für Photovoltaik legen - kommt später eventuell aufs Dach, wenn die Batteriespeicher was taugen und nicht mehr so teuer sind. Sehe den mega großen Vorteil ...
Finanzierungsangebote für Neubau - Volksbank, Sparkasse
... Banken vor Ort, hatten einen Termin bei Interhyp und ein Gespräch mit Dr. Klein. grobe Eckdaten zum Haus und zu uns: Einfamilienhaus mit 165qm (
KFW
55) mit Carport, schlüsselfertig für 330.000 Euro Grundstück: 54.000 Euro (variabel finanziert: Restschuld 50.000 Euro, aktuell 0,75% Zinsen ...
[Seite 5]
Wie du schon sagst - Extras. Du baust einen Bungalow (teurer) - der TE vielleicht ein Standard-Satteldach-Haus?
KFW
55 mit Carport ist etwas anderes als
KFW
40+ mit Doppelgarage - und dann die Kosten auf den m² umgelegt wie hier schon öfters gesehen. Außerdem - 330.000 € plus mit 23% gut defensiv ...
[Seite 8]
... Baugrundstück. Grundstück wurde nicht in die Finanzierung einbezogen. Hat eine 110% oder 120% Finanzierung mit ca. 2% Zinsen und dem 10 Jahre
KFW
Kredit. Es geht also alles
Baunebenkosten Einschätzung - Habe ich alles bedacht?
[Seite 4]
Wenn du nur Minumum bauen möchtest (um Geld zu sparen) gibt es Vorschriften die bei der
KFW
nachzulesen sind. Bei 110m² werden das gerade mal kanpp über 2KWh Batterie sein und eine Mini Photovoltaik Anlage. Allerdings rate ich dazu das Dach voll zu machen. Selbst mit den aktuell mageren ca. 9 ...
... den Baunebenkosten alles bedacht und wo habe ich einen groben Fehler gemacht? Eckdaten: [*]Grundstück: vorhanden [*]Haus: Stadtvilla 110 qm [*]
KFW
40+ [*]Kein Gasanschluss Geplant: [*]Luft/Wärmepumpe vom Bauträger (Angebot erhalte ich noch) Grund: BAFA-Förderung [*]Photovoltaikanlage Grund BAFA ...
Förderung E-Mobilität für Neubau
[Seite 6]
Gib in der bekannten Suchmaschine einfach "Ladestationen für Elektroautos – Wohngebäude (440) -
KFW
" ein.... Ist offiziell.
[Seite 9]
Ich habe den Text überflogen aber nichts dergleichen gefunden... Ist grundsätzlich Kumulierung / Doppelförderung verboten bei Förderungen der
KFW
? Denn die BAFA lässt ja eine Kumulierung teilweise zu ... Sprich: Bist du sicher? (ich vermute deine Antwort ist "ja" und du zitierst den entsprechenden ...
1
10
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
30
40
50
60
70
80
90
91