Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ keller] in Foren - Beiträgen
Haus und Garage - Ideen für die Planung erwünscht
... kreativ überbrückt werden könnten). Das Grundstück soll von östlicher Seite blickend "längs" mit einem Einfamilienhaus - ggf. mit
Keller
- mit einer Größe von ca. 150 Quadratmetern bebaut werden; sofern mit
Keller
gebaut wird, würde uns wohl auch eine Größe von ca. 130 Quadratmetern genügen ...
Neues Haus auf alten veorhandenen Keller stellen empfehlenswert?
... in Grenzbebauung gebaut. Der Zustand des Siedlungshauses ist nicht gut. Das Dach wird in spätestens 10 Jahren fällig. Die Fassade hat Risse. Im
Keller
sind die Hausanschlüsse Öl Brennwertheizung Heizöltanks..... Ich stelle mir nun die Frage ob ich nicht das Siedlungshaus abreise, den
Keller
...
Breite Doppelhaushälfte mit Vorbau das eigentlich ein Einfamilienhaus werden sollte
... Höhen/Begrenzungen weitere Vorgaben Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: Monolithisch, 36,5er Ziegel,
Keller
, Geschosse: kein
Keller
, 2 Vollgeschosse, kleiner Dachboden (nicht ausgebaut) Anzahl der Personen, Alter: 3, 33 + 33 + 3 Raumbedarf im EG, OG: ca 150 bis 160 ...
Baufinanzierung: Passen die Zahlen?
... 319 Euro. Ich veranschlage 350-360 Euro bei rund 1.050m3. Das Grundstück hat leichte Hanglage, weswegen das Haus (Massiv) ein Untergeschoss/
Keller
haben soll und zusätzlich eine Garage. Von folgenden Kosten gehe ich aus: 190.000 Euro Grundstückskosten 30.000 Euro Architekt, Baugenehmigung etc. 20 ...
Hausbau passt oder platzt?
[Seite 2]
... ausgehe (bei Dir sind das die 189.000) dann haben wir folgende Ergänzungen: 1) Aufmusterungen: ca. 12%, 2) Tiefbaukosten, ca. 12% (erhöht wegen
Keller
+ Hanglage), 3) Malerarbeiten + Bodenbeläge: 12%; 4) Außenanlage 10%; Küche, Lampen + Möbel: 10% 5) Hausanschlüsse + Gebühren +Steuern ...
Entwurf Grundriss des Einfamilienhaus | Eure Meinung
... 33 m Dachform: Satteldach Ausrichtung Grundstück: Süd-West-Lage Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: modern
Keller
, Geschosse: 2 Geschosse mit
Keller
Anzahl der Personen: 4 (2 Erwachsene und 2 Kinder) Arbeitszimmer: ja. Schlafgäste pro Jahr: 6-10 / Jahr offene oder ...
Grundriss von Architekt für Einfamilienhaus mit Keller
... die Küche zu klein favorisierte Heiztechnik: Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung -könnt Ihr verzichten: Dachboden, Treppe vom
Keller
in den Garten -könnt Ihr nicht verzichten: Kamin,
Keller
, Warum ist der Entwurf so geworden, wie er jetzt ist? Ausrichtung der Zimmer im EG: Wohn ...
Wie und wo trocknet Ihr eure Wäsche?
[Seite 4]
... denke ich, ist ein reines trocknen auf Leinen usw. nicht zielführend. Auch würde nach meiner Ansicht die Trocknung in den Wintermonaten im
Keller
zu lange dauern. Wir machen beides und je nach Bedarf, aktuell im 5 Personenhaushalt mit Trockner und Leine. Aber auf den Trockner verzichten ...
Ideen / Tipps Elektro Plan
... Rekorder, Surroundsystem? Auch wenn jetzt noch nicht alles da ist, weniger Geräte werden es bestimmt nicht... Im
Keller
tatsächlich nur zwei Steckdosen für Waschmaschine und Trockner und sonst keine? Alles in allem habt Ihr, gerade was Steckdosen angeht, meiner Meinung nach sehr zurückhaltend ...
Grundrissplanung für Stadtvilla mit 168 qm - Wer hat Ideen?
... Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: Stadtvilla, ca. 168 qm nach DIN, Walmdach, 25% Neigung, verblendet, 11m x 9,50m Außenmaß
Keller
, Geschosse: kein
Keller
, 2 Vollgeschosse, jeweils 2,745 m lichte Raumhöhe Anzahl der Personen, Alter: 3 Personen (37, 37, 1), keine weiteren Kinder geplant ...
Extra-Bad vom Schlafzimmer oder doch Abstellraum?
[Seite 2]
Da hab ich schon ganz andere Eindrücke gewinnen können. Insbesondere in Häusern mit
Keller
. Zu 90% sind das Rumpelkammern mit Kram gefüllt, der schon längst entsorgt werden könnte bzw. noch hätte verkauft werden können, wenn man dies rechtzeitig getan hätte. Die letzten 10% werden für Hobbys ...
Grundriss – Stadtvilla 160 qm
[Seite 4]
... Schrank entfernt zu stehen, damit man den Schrank öffnen kann). Ich sehe im Moment wirklich gar kein Abstellflächen. Es gibt keinen
Keller
. OK. Es gibt Carport, keine Garage. OK. Aber der HAR ist natürlich sehr klein und der Hauswirtschaftsraum oben => !? Wo wird die Wäsche gesammelt, wo wird ...
Ein Geschoss weniger dafür größere Grundfläche Kosten
... 0,80 m 30° h-Kniestock = 0,82 m 35° h-Kniestock = 0,85 m Es ist nur Satteldach erlaubt. Das Grundstück ist in Hanglage und der
Keller
befindet sich auf Garten Niveau und das Erdgeschoss auf Straßen Niveau. Das bedeutet das wir beabsichtigen die
Keller
räume als Wohnräume mit ...
Lage der Garage bei länglichem Hanggrundstück mit Süderschließung
... Kinderzimmer, Schlafen mit Ankleide und Familienbad im OG; Wohnen/Essen/Küche, Speisekammer, Arbeitszimmer und WC/Dusche im EG;
Keller
z. T. als Wohn
Keller
ausgebaut mit Gästezimmer). Laut umliegender Bebauung sind zwei Vollgeschosse erlaubt, Satteldach ist vorgeschrieben. Sorgen bereitet uns ...
Einfamilienhaus, Hanglage, Untergeschoss halb Wohn/Nutzfläche-teurer Rohbau?
... Im Netz lese ich oft von 45%, die der Rohbal als Anteil am gesamten Volumen hätte. Im Vorfeld wurde oft gesagt ein
Keller
sei sehr teuer, 50.000€, sogar 60.000€ habe ich schon gehört. Andere sprechen von 25.000€. Ok, die Wohnräume im UG haben nun Fußbodenheizung und Fenster und eine Haustür ...
Keller trotz engen Verhältnissen
... geplant und gebaut hatte. Demnach kannte er die Umgebung und das Grundstück bereits. Er sagte mir zu das auf diesem Grundstück ein Haus mit
Keller
möglich wäre. Heute hatte ich einen ersten Termin mit einem Bauunternehmer der sich vorab das Grundstück angucken wollte, da ich ihn auf die beengten ...
Grundriss Einfamilienhaus (2. Entwurf)
... Baugrenzen 3 m weg vom Rand (außer Garage) - Max. 2 Geschosse, Dachformen alles, Stilrichtung fast alles Anforderungen der Bauherren: - kein
Keller
(Nutze eher die Fläche aus) - Pultdach => teilweise 2 Geschosse - momentan 2 Erwachsene +1 Kind später noch mal ein Kind - Schlafgäste: wenig ...
Was haltet ihr von unserer Finanzsituation?
[Seite 2]
ist nun schwierig zu beurteilen, aber 2000 € /qm für ein Haus ohne
Keller
und 35 kE für eine Garage kommt mir schon sehr hoch gegriffen vor. Oder es sind ziemliche Luxusversionen? Die 40 k€ Baunebenkosten kommen aus Epis Liste vermute ich mal. Ist immer 'ne Frage was man da alles reinrechnet, das ...
Einfamilienhaus Grundriss mit Keller, Version 2
... Ausrichtung: Straße im Süden Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: Landhaus mit mittigem Erker im Süden
Keller
, Geschosse: Unter
Keller
t, Wohnen EG, Schlafen DG Anzahl der Personen, Alter: Familie mit derzeit 2 Kleinkindern/Baby Raumbedarf im EG: Neben Wohnbereich ein ...
realistische Kostenplanung
[Seite 3]
: Baut ihr mit
Keller
? Wenn man die Schätzungen durchgeht wie vorhin beschrieben dann wärt ihr bei circa 400.000 EUR Gesamtkosten (ohne Puffer).
Erdarbeiten - ein paar Fragen.
Hallo, bei uns wird in KW24 ausgehoben. Der
Keller
hat 8x11 Meter und 2,37 Rohbaulichte. Ich gehe davon aus, dass das Material wieder zum verfüllen geeignet ist. Andere Häuser in dem Baugebiet brachten sandigen Boden zum Vorschein. Der Boden ist ebenerdig und liegt leicht unter dem geplanten ...
Neues Projekt Einfamilienhaus
... oder Luft-Wasser Wärmepumpe Photovoltaik-Anlage + Speicher lüfterloser Pelletofen Raumhöhe 2,60m Doppelgarage + Abstellraum
Keller
(bewohnbar, Höhe 2,20m) Fußbodenheizung Massive Bauweise (Feedback zu Steinen = KS, Liapor, Poroton gerne) Verklinkert Elektr. Rollläden 1.5 geschossig Pultdach KNX ...
Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten?
Hallo Zusammen, wir stellen uns aktuell die Frage, welche Vor- und Nachteile es bietet die Wärmepumpe im
Keller
Ode eben im Garten aufzustellen. Unser Architekt hat die Wärmepumpe einfach mal hinter einer Stützmauer im Garten geplant. -Was habt ihr für Erfahrungen? - Wie sind die ...
Grundriss - Bitte um Meinungen!
... sich im Westen. Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: Typ "Stadtvilla", modern, Zeltdach
Keller
, Geschosse: 2-geschossige Bauweise ohne Dachschrägen, kein
Keller
Anzahl der Personen, Alter: 2 Personen (26 u. 28 Jahre), keine Kinder (in Zukunft 1 Kind geplant ...
Grundriss - Feedback
... Bauklasse 2, dadurch max. Höhe 8 Meter Thema Wünsche Bauherren: Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp - Pultdach (nicht zwingend)
Keller
, Geschosse -
Keller
aufgr. Hang kosten-nutzen technisch ohnehin sinnvoll, aber auch gewünscht Anzahl der Personen, Alter - 2 Personen (~30) u. 1 Kind ...
Grundriss Einfamilienhaus mit Garage, eigenplanung
... Baugrenzen 3 m weg vom Rand (außer Garage) - Max. 2 Geschosse, Dachformen alles, Stilrichtung fast alles Anforderungen der Bauherren: - kein
Keller
(Nutze eher die Fläche aus) - Pultdach => teilweise 2 Geschosse - momentan 2 Erwachsene +1 Kind später noch mal ein Kind - Schlafgäste: wenig ...
Nebenkosten realistisch eingeschätzt
[Seite 2]
Ich hab gestern mal quer gelesen: um einen
Keller
als Lager und für die Heizung und Trocknungsfläche draußen kommt man wohl nicht drumrum. Dann muss man das Holz in den
Keller
verfrachten, dort (wieder) stapeln, befüllen der Heizung.... Erinnert mich an das vorletzte Jahrhundert Will man das ...
Eigenleistung - Was lässt sich bei der Bank gut verkaufen?
[Seite 7]
... Außenanlagen, Mauerbau, Zaunbau, Randsteine, Verlegung Pflaster (200m² großformatig), Garten anlegen - Fliesen
Keller
und Garage - Aufwändige Treppe mit 22 lfm Stufen - Verlegung Bodenbeläge - Edelputz in Bädern,
Keller
, Garage, Ofen - und nach ganz viel mehr, woran ich gar nicht mehr denken ...
Grundrissplanung Stadtvilla
... Maximale Höhen/Begrenzungen: Firsthöhe 10m, Traufhöhe 6m Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: Stadtvilla
Keller
, Geschosse: Kein
Keller
, 2 Vollgeschosse Anzahl der Personen, Alter: 2 Personen 30 Jahre, später 2 Kinder Raumbedarf im EG, OG Büro: Familiennutzung oder ...
Grundriss: Ideen für OG
... kein finsterer Gang - später eventuell eine eigene Wohneinheit im OG (Vermietung, auch zusätzlich Einliegerwohnunung im
Keller
) - ungefähr Gleichberechtigung beim Kinderzimmer Habt Ihr noch ein paar Ideen? Bild ist im Anhang. Bebauungsplan/Einschränkungen: keine Größe des ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
120
130
140
150
160
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
180
190
200
210
220
226