Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kamin] in Foren - Beiträgen
Fußbodenheizung plus Kaminofen sinnvoll?
[Seite 2]
... das Auto voll und fahren übers Wochenende in den Wellnessurlaub - die anderen sitzen Abends bei einer Kanne Tee und Monopoly mit der Familie am
Kamin
. Muss man alles im Verhältnis sehen. Das Holz verbrennen ist sicherlich nicht Gesundheitsfördernd, was wir Menschen seit 700.000 Jahren v. Chr ...
Massivholzhaus ca. 5m³ Reste mitliefern lassen sinnvoll?
[Seite 2]
ja, nur ich habe keinen
Kamin
und bekomme im Neubau auch keinen (KfW40+ , Wohneinheit zu klein,
Kamin
zu warm) Halt, doch, im alten Haus... Das "
Kamin
zimmer" ist aber nun Büro und ausserdem ist das eher zu 90% ein "Show
Kamin
" statt ein Heiz
Kamin
. Und 5m³ mit der Motorsäge? Denn mit der Axt geht ...
Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint
[Seite 97]
Hab immer noch nicht die Fußbodenheizung angemacht. Der
Kamin
läuft wenn keine Sonne scheint 16-18std. Wenn die Sonne scheint, heizt sich das Haus durch die Fensterflächen von selbst auf. Bin mal gespannt, wie lange wir so weiter machen. Im EG sind es aktuell 23,7 Grad, im KG 20 Grad im OG 20,5 ...
Heizkörper oder Fußbodenheizung: Was ist unter diesen Umständen zu empfehlen?
... bin noch unerfahren mit Fußbodenheizung, hab nichts dagegen, aber ich träume auch nicht seit Jahrzehnten davon (anders als von einem
Kamin
…) und bin Heizkörper gewohnt und bisher immer gut damit zurechtgekommen. Bitte keine Grundsatzdiskussion über Fußbodenheizung oder HK, medizinisch, dicke ...
Wie Eigenkapital einsetzen
[Seite 2]
Okay klingt logisch. Was ist mit kosten wie
Kamin
, Vermessungen und Architektenkosten? Sollte man die aus dem Eigenkapital bezahlen oder kann man die auch aus dem Kredit bezahlen?
Gasbrennwert-Therme oder LW Wärmepumpe zum wasserführenden Kamin?
... sollen. Dazu kommt in jedem Fall - Fußbodenheizung überall - Kontrollierte Wohnraumlüftung (aktueller Favorit: Buderus HRV) - wasserführender
Kamin
, (Wodtke Giro, 8KW mit Pufferspeicher) Da wir gerne Holzwärme haben ist es kein Problem im Winter Kältespitzen, die ja bei der Wärmepumpe teuer ...
Entwurf Einfamilienhaus
... ähnlich wie bei uns nur ein Stück größer. Küche offen oder geschlossen haben wir auch lange überlegt. Zum Wohnzimmer: Wollt ihr neben den
Kamin
eine Schrankwand? Reicht da die Wand dafür? Bäder: Braucht ihr wirklich für jede Person ein Waschbecken im OG? Habt ihr eine Putzfrau? Schlafzimmer ...
Tunnelkamin in tragender Wand einbauen? Abstandsregeln?
[Seite 2]
Wir haben in unserem neuen kfw55 Haus auch einen raumluftabhängigen
Kamin
. Das geht, wenn es keine Ablufthaube gibt und der Raum gross genug ist. Und unser
Kamin
steht auch auf Parkett, da ist nur eine Glasplatte dazwischen. Gibt es im Baumarkt. Der erste Weg sollte dich immer zum Schorni führen ...
Dunstabzug mit Abluft bei KfW55
[Seite 5]
Haben auch vor Kontrollierte-Wohnraumlüftung, Abluft und
Kamin
zu betreiben. Schorni und Energieberater wurden befragt und hier die Antwort vom Energieberater. Abluft soll durch Bodenplatte DN150 nach außen ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung (Wärmerückgewinnung) + Luftbrunnen + Dunstabzug Abluft und "unabhängiger" Kamin
[Seite 2]
... Der Schorni hat sogar gemeint "alt ist seiner Meinung nach besser" und daher Rohr unter Bodenplatte, nur einzügigen
Kamin
, Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit "
Kamin
funktion" und Druckwächter zwischen
Kamin
und Kontrollierte-Wohnraumlüftung zwischenschalten. (selbst bei BIPT
Kamin
). Bei ...
Weg zum Schornstein über Dachtritt
Hallo, bei im Neubau wurde ein
Kamin
installiert der realtiv mittig vom Dach hervorsteigt. Wartungsöffnungnen sind im Keller vorgesehen. Muss eine ein befestigter Weg z.B. von Dachfenster oder der Traufe über z.B. Steigtritte hergestellt werden? Wer prüft sowas bzw. nimmt es ...
Kaminofen im Neubau - Auf was achten?
Also ich habe nen 8,7kw raumluftunabhängigen
Kamin
bei einem offenen Raumkonzept (vom Ausstellungsort zum KG, OG und Diele ohne Türen, also alles offen) und einem Wohnraum von 55qm. Da überheizt gar nichts. Die maximale Temperatur die ich nach 4-5 Std. im Wohnraum erreicht habe waren 26,x Grad ...
Realisierung Kamin an Außenwand bei 50er Ziegel
... was den geplanten Ofen (bzw. Kachelofen/Heiz
Kamin
) anbelangt und hoffen, dass ihr hier Input liefern könnt. Laut Plan ist es vorgesehen den
Kamin
direkt anliegend an eine Außenwand zu platzieren. Unser erster Ansatz wäre gewesen den
Kamin
von außen (durch die 50 cm starke Außenwand ...
Schornsteinfeger bestellen - Wann sollte der erstmalig kommen?
... Rohbau. Aktuell wurde die Zwischendecke gesetzt und mit den Maurerarbeiten im Obergeschoss begonnen. Neben her wurde natürlich von unten auch der
Kamin
mit hoch gezogen. Zu welchem Zeitpunkt muss ich mir den Schornsteinfeger ins Haus holen um das ganze abzunehmen? Danke 29814
Abgasführung Brennwertkessel + gastherme
... wollen ein Einfamilienhaus sanieren. Meine Frage: für die Heizung soll ein Gasbrennwertkessel installiertwerden, das Abgasrohr durch einen alten
Kamin
geführt werden. Die Warmwasserbereitung für die Bäder würde ich gern mit 2 Gasdurchlauferhitzern realisieren (Jetatherm WRD 18-2g). Ist es ...
Ofen - Brandschutzglas in Parkett versenken
Hi, wir haben eine Glasplatte am
Kamin
die in der Ecke auf dem Parkett liegen. Diese wurde auch angefertigt und abgenommen. In der alten Mietwohnung wurde die Ecke gefliest und dann fing das Parkett an. Ob Sich Glas empfiehlt weiß ich nicht. Zumindest müsste es so abschließen das kein Dreck Fusel ...
Speicherofen und KfW40-Plus-Haus macht das Sinn?
... Haus wird so gut gedämmt sein, dass wir Max. 15 kW/qm Heizenergie pro Jahr brauchen werden. Aktuell überlegen wir ob wir uns noch einen schönen
Kamin
einbauen sollen. Das Problem ist, da braucht es dann auch einen guten Grundofen bzw. Spüeicher
Kamin
, der nur wenig Energie sofort abgibt und den ...
Kontrollierte Wohnraum Lüftung / DIBT Ofen / Druckwächter
[Seite 3]
... stehen. Ich habe auch noch keine Ahnung, wie der Druckwächter bei uns installiert werden könnte, da wir einen mitten im Raum freistehenden
Kamin
haben werden und ich kein Loch in die Gebäudehülle bohren werde, nur damit so ein besch... Druckwächter (für EUR 1.000) arbeiten kann. Da nehme ich ...
Grundriss Einfamilienhaus mit 240m² mit Einliegerwohnung 75m² und Garage
... Kochinsel: in beiden eine offene Küche und Kochinsel Anzahl Essplätze: 6 eigene + 4 in der Einliegerwohnung
Kamin
: ja in beiden Wohnungen Musik/Stereowand: nein Balkon, Dachterrasse: nicht nötig Garage, Carport: Garage, Einliegerwohnung keine Garage oder Carport Nutzgarten, Treibhaus: nein ...
Grundrissplanung Einfamilienhaus 190qm Bodenplatte Saarland
... offene oder geschlossene Architektur offene konservativ oder moderne Bauweise modern offene Küche, Kochinsel ja Anzahl Essplätze 12
Kamin
ja, Deko Musik/Stereowand geplant Stereowand Balkon, Dachterrasse fast umlaufende Dachterrasse Garage, Carport Doppelgarage Nutzgarten, Treibhaus nein ...
Luftwärmepumpe mit Kamin, wasserführender Ofen, Warmwassererhitzung
... Einfamilienhaus, 130m²) und sind nun unschlüssig welche Heizungsform wir wählen sollen. Da wir vorhaben (zumindest das EG) hauptsächlich mit
Kamin
zu heizen, war unsere Idee, den restlichen Heizbedarf durch eine Luftwärmepumpe zu Decken (da geringere Anschaffungskosten im Vergleich zu anderen ...
Fertighaus: Gunstiges Heizsystem mit Kachelofen? Lüftungsheizung?
... ländlichen Gegend wohnen werden, in der Brennholz relativ günstig zu beziehen ist, wollen wir auf jeden Fall einen Kachelofen/
Kamin
errichten. Daher macht es u.U. keinen Sinn zusätzlich auf ein teures Heizungssystem zu setzen. Unser Ziel ist es, ein wirtschaftliches System für unser Haus zu ...
Austausch Öl-Heizung gegen Wärmepumpe mit Fußbodenheizung und Holz-Heizung
... Raumklima, Feuchtigkeit), und eine Holzheizung für den Winter (evtl. Holzvergaser oder den alten ineffizienten
Kamin
im Wohnzimmer durch was Effizientes zu ersetzen), an Stückholz kommen wir quasi kostenlos (müssen es nur "machen" und herschaffen). Ich konnte zu dieser Thematik unter ...
Erfahrung Wasserführender Kamin vs normaler Verbrenner
Guten Abend, noch in der Planung stellen wir uns immer noch die Frage ob ein wasserführende
Kamin
Sinn macht und sein Aufwand und Geld wert ist. Ich möchte gerne mal eure ehrlichen Erfahrungen und einen guten Rat... Ist-Bestand: Wir bauen nach Ennef 2016 mit einer Wolf Gas-Brennwerttherme und ...
Umbau vom Ein- zum Zwei Familienhaus - Hilfe bei Raumaufteilung
... eher offene konservativ oder moderne Bauweise: modern offene Küche, Kochinsel: offen evtl. Ja. Keine Kochinsel. Anzahl Essplätze: 4
Kamin
: Ja Musik/Stereowand: Nein Balkon, Dachterrasse: Nein Garage, Carport: Nein Nutzgarten, Treibhaus: Nein weitere Wünsche/Besonderheiten/Tagesablauf ...
Hybrid-Wärmepumpe für Einfamilienhaus-Neubau
Wir planen auch einen
Kamin
im Wohnzimmer zusätzlich. Kurz hatten wir die Idee, einen wassergeführten
Kamin
zu nehmen und die Wärme des
Kamin
s auch zur Heizungsunterstützung zu nutzen. Allerdings wäre dann ein noch größerer Speicher der Heizung notwendig gewesen. @€uro: Ich habe Ihre Kommentare ...
Luftwärmepumpe vs Geothermie Neubau 400m2
... Kosten 20.000 €+, notwendig wäre, die wir nicht haben wollen) - Außenwände Porenbeton 36cm, keine extra Dämmung - Kein
Kamin
geplant/gewünscht - ca. 300m2 beheizte Wohnfläche Erdgeschoss bis Dachgeschoss (EG, OG, DG) - ca. 100m2 beheizte Kellerfläche (KG) - gesamte beheizte ...
KFW70 mit Gas-Brennwert+Solar-Warmwasser+Kamin
Hallo, Welche Kombination würde ihr empfehlen? KFW70 mit Gas-Brennwert+Solar-Warmwasser+Wärmerückgewinnung+
Kamin
oder Kfw55 mit LL-Wärmepumpe+Wärmerückgewinnung+
Kamin
? (LL-Wärmepumpe Proxon), (Proxon Zimmermann Lüftung. Die Kosten zum 55er sind 12000 Euro teurer. Die U Werte reiche ich gleich ...
Erfahrungen Sole-Wärmepumpe
[Seite 11]
Klar, Holz ist nun mal kostenfrei mehr als genug vorhanden, deswegen der
Kamin
. Sehe aber nicht ein das sinnlos zu verballern. Der Heizstab ist deaktiviert und springt sicher nicht ein. Ich sage ja nicht das es das wirtschaftlichste ist was man machen kann, Solewärmepumpe + wassergeführter
Kamin
...
Knifflige Küchenplanung: Mini-Küche mit allem
... Küche leider nur ~ 4 qm. Ich hätte allerdings doch gerne "alles", was man so braucht Also Spülmaschine, Backofen, Dunstabzug (Abzug über den
Kamin
nach außen ist mim Schornsteinfeger schon abgeklärt, der
Kamin
ist "tot" und kann dafür verwendet werden) und so weiter. Das Knifflige: Eine ...
1
10
20
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38