Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ innenwände] in Foren - Beiträgen
Neubau 2-FH in BW aus Neopor-Schalungsteinen - Baufirmen?
[Seite 7]
... Stelle würde ich vermutlich das UG aus Schalungssteinwänden machen, und darüber dann Gasbeton für Außenwände, Kalksandstein für tragende
Innenwände
und Gipsdielen bzw. Trockenbau für nichttragende
Innenwände
. Aber wie gesagt, der Entwurf sollte überarbeitet werden, weil noch entschieden mehr ...
Angebote für Einfamilienhaus Rohbau und Keller erhalten - Eure Einschätzung?
... und Rohbau unseres Einfamilienhaus mit ca. 115 qm Grundfläche, 1 Vollgeschoss mit Satteldach erhalten. Bauweise ist massiv mit 36,5cm Ytong,
Innenwände
17/24cm Kalksandstein, Keller an 3 Seiten WU Beton, 4. Seite Mauerwerk wegen Hanglage, Beton-Fertigdeckenelemente. Die Kosten belaufen sich ...
Innenwände: Porenbeton, Kalksandstein oder Leichtbauwände?
... Fragen hier und im Web aber irgendwie ist jeder Fall individuell. bezüglich unseres Einfamilienhaus-Neubauvorhabens habe folgende Frage zu den
Innenwände
: -Der Bauingenieur empfehlt Kalksandstein wegen des besseren Schallschutzes, allerdings kann er die Statik auch mit
Innenwände
ohne Problem ...
Außenwände Porenbeton, Innenwände Kalksandstein - Ja oder nein?
Innenwände
aus KS sind m.W. als einziger Stein (und unabhängig vom gleichen oder abweichenden Material der Außenwand) von der sonst üblichen Forderung befreit, in Außenwände eingebunden werden zu müssen. Daher ist KS als Material für
Innenwände
gleichbedeutend damit, Außen- und
Innenwände
als ...
Poröse Ziegel (Lambda 0,09) /Meier M10 Dämmblock (Lambda 0,10)
... nicht so gut ist. Jetzt soll das bei euch nicht so wichtig sein, weil ihr in einer ruhigen Ecke wohnt. Welchen Stein nehmt ihr dann für die
Innenwände
? In porosierten Steinen lässt sich auch nicht gut was befestigen. Da sind die gefüllten schon besser. Was ist mit Kalksandstein und ...
Installationen und Bohrungen bei Hochlochziegeln
... Lochkammern haben, welche nicht mit Dämmstoffen gefüllt sind. Mein Kumpel meinte nun, ob mein Planer verrückt sei mit folgenden Argumenten -
Innenwände
müssen nichts dämmen, daher sind Hochlochziegel sinnlos - Hochlochziegel erschweren das setzen Von Installationsschlitzen und Dübeln für z.B ...
Neubau KFW 55 - Wandaufbau
... WLZ 035, 17,5 cm Porenbeton, Druckfestigkeit PP2, WLZ 010 + Kalkmörtelputz => Wandstärke ca 46 cm, U-Wert 0,16W/m2K.
Innenwände
bei beiden in Kalksandstein Die unterschiedlichen Dicken der Wände spielen für uns keine Rolle. Da beides KfW 55 geeignet sein muss, gehen wir davon aus ...
Porenbeton außen und Kalksandstein innen?
... oder Kalksandstein und favorisieren da eher den KS. Die Baufirma hat uns schon darauf hingewiesen, dass beim Anschluss der Außenwände an die
Innenwände
einiges zu beachten ist, aber dies prinzipiell problemlos möglich ist. Nun habe ich schon öfters gelesen, dass außen PB und innen KS kein ...
Bausatzhaus aus Neopor - Erfahrungen?
[Seite 24]
... passen nicht weil auch Stahl an den Schieberstellen ist. Wir haben 1 Monat gebraucht für alle
Innenwände
und die Styrosteine. Dann war Neujahr. Den ganzen Januar hab ich gebraucht für Die 100qm Decke und den ganzen Stahl in der Decke und den Wänden. Dann wollten wir betonieren dann war der ...
Erfahrungen zur Firma Raux
Was steht denn in der Bauleistungsbeschreibung? Welche Dämmung,
Innenwände
,
Innenwände
im DG, Putz? KS 30 cm dick finde ich schon etwas üppig.
Welcher Stein für Außenwand
[Seite 7]
... nicht KfW finanziert/ keine Behördenauflagen). Wir wollen einfach nur eine sinnvolle (Preis-Nutzen-gerechte) Dämmung. Wegen Schallschutz -->
Innenwände
DG aus KS. Eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung wollen wir nicht (mögen wir nicht). In dem Zusammenanhang ein paar Fragen zur Wärmedämmung ...
Suche nach GU im Raum Ost-Berlin - Anforderungen realistisch?
... einer Baufirma als GU für ein Einfamilienhaus. Als Grundfläche stellen wir uns ca. 8,5x9,5 Meter vor, als Außenwand 30cm+ Porenbeton und die
Innenwände
massiv mit Kalksandstein. Im EG eine Toilette, ein Arbeitszimmer und ein Wohn-Ess-Küchenbereich (und natürlich den Hauswirtschaftsraum). Im ...
Grundriss Landhausneubau in großem Garten nach §34 (mit Abriss)
[Seite 2]
... simplere Grundform annehmen, wird der Bau günstiger. [*]Wenn ich euer Feedback jetzt richtig deute, treiben unsere zahlreichen
Innenwände
den Preis? [*]Hat jemand eine grobe Größenordnung wie groß das Haus sein muss um eine geschlossene Küche und ein Gästezimmer im EG mit unterzubringen? Eins ...
Grundlegende Fragen zur Grundrissplanung (Dicke von Wänden etc.)
... ein paar Threads liest, dann wirst du schon auf viele Grundrisse stossen, aus denen du lernen kannst. So pauschal mal: Außenwände 36,5 bis 45 cm
Innenwände
11,5 bis 24 cm Rechts und links von Türen (denke an den Griff bei einer 90° geöffneten Tür) ca. 10 bis 12 cm. Generell kann auch die eigene ...
Ziegel gefüllt oder ungefüllt relevant für Schallschutz innen?
... gut als ein vergleichbarer gefüllter Ziegel. Wir wohnen auf dem Land in einer Nebenstraße; Lärm von außen ist kein großes Thema. Für die
Innenwände
im OG (Schlaf- und Kinderzimmer) sollen Ziegel mit höherer Rohdichtklasse (1,2) zum Einsatz kommen, weil uns der Schallschutz im Haus schon ...
Vergleich von Innen- und Außendämmung: Ist AD wesentlich besser?
[Seite 2]
Freunde von uns haben ein altes Bauernhaus von 1880. Als sie es vor ca 40 Jahren gekauft haben, haben sie die
Innenwände
gedämmt. Mittlerweile auch dreifach verglaste Fenster seit ein paar Jahren und Fußbodenheizung haben sie auch. Keinerlei Schimmelprobleme. Kennst Du die Videos vom ...
Ytong vs. KS - Bauleiter drängt zu Ytong weil falsch bestellt
Hi zusammen, wir bauen gerade an unserem Einfamilienhaus. Die Außenwände sind aus Hebel/Ytong 36,5cm Porenbeton. Ursprünglich hatten wir vor alle
Innenwände
mit Kalksandstein mauern zu lassen. Der Bauträger hat uns dann gedrängt im EG alles mit Porenbeton zu machen und nur im OG in dem die ...
Empfehlung Baufirma für Stadtvilla Massiv Erftstadt bei Köln
[Seite 3]
... ändern. Sie nehmen sich oft Sub-Firmen aus der Region, wo gebaut wird und dann mit regional gängigen Materialien. Sonderwünsche wie andere
Innenwände
werden oft und gern angenommen, meist aber mit einem saftigen Aufpreis, weil es auch in statische Berechnungen greift. 2. Für Eure ...
Entscheidung Hauskauf: Bestand oder Neubau?
[Seite 2]
... verwendeten Materialien ziehen. Fundaemente: Kießstampfbeton B 80 Keller: Außenmauerwerk: 30cm Kalkstandsteinmauerwerkmit B 12 cm Hohlraum
Innenwände
: 24cm bzw. 11,5cm dicke Kalksandsteine Fußboten: Unterbeton 10 cm Isolierung: Horizontalisolierung 500er Bitumenpappe Vertikalisolierung des ...
Grundriss 166qm Stadtvilla mit zwei Vollgeschossen, 655qm Grundstück
... gemäß folgen. Ebenso entsprechend dieser Logik wende ich als weitere Vorfahrtsregel an, daß die nichttragenden
Innenwände
zwischen den tragenden
Innenwände
n (hier rasterfrei) linear geschoben werden. Auch wo nichttragende
Innenwände
nur mit ranggleichen Kollegen zusammenstoßen ...
Reihenmittelhaus sanieren oder Neubau!!!
... Maßnahmen und natürlich noch renovieren (Streichen, Tapezieren, Boden verlegen). Die Außenwände des Kellers sind Betoniert. Die
Innenwände
gemauert. Das Problem ist hier bei, das der erste Stein auf dem Estrich der
Innenwände
, laut Messung auf (ca. 80 keine Ahnung welche Maßeinheit ist ...
Grundriss 200m² Einfamilienhaus, Hochparterre, Bestandsgrundstück, Doppelgarage
[Seite 11]
... an die Porenbetonwände anstoßen, sind Dehnfugen empfehlenswert. "Innenausbau" ist wieder etwas ganz anderes. Aber nichttragende
Innenwände
sind heutzutage ein separater Arbeitsgang, ggf. auch von anderen Leuten erledigt. 11,5 cm Wände als Pauschallösung sind bei vielen Planern sehr beliebt ...
Keller aus WU-Beton - Schalterproblem
[Seite 2]
... gegossen. Also keine Fertigwand in welche gegossen wird, daher fällt das auch flach was Dirk gesagt hat. Natürlich werden wir überwiegend die
Innenwände
nutzen nur immer geht das nicht, daher die Frage wie man das ansonsten macht. Mir fällt das halt nur eine Vorinstallationswand ein. Nur nimmt ...
Wohnfläche ~ 8 m² geringer bei Antragszeichnungen als bei Entwurf (GU)
[Seite 3]
Im Vorentwurf sieht es so aus, als wären die
Innenwände
11er statt 17er. Seht ihr das auch so? Das würden grob nochmal 1,5m² Differenz ergeben. Die Innenwand zwischen WZ und AZ scheint auch etwas nach oben gewandert zu sein, was zu Lasten des WZ geht, während das AZ trotz dickerer Außenmauern fast ...
[Seite 14]
... Angaben unseres Statikers, haben wir die Außenwände von ursprünglich Breite = 42,5 cm auf nun 49 cm erweitert, zudem im Erdgeschoss
Innenwände
nach Statik mit b = 17,5 cm eingeplant, dies führt zu einem kleinen Verlust der tatsächlichen Wohnfläche, ebenso wie kleinen Verschiebungen der ...
Welchen Mauerwerksaufbau für die Außenwände empfiehlt ihr?
... lassen, damit es ordentlich wird. 1-Poroton ungefüllt + WDFS + Putz 2-Poroton gefüllt + Putz 3-Porenbeton + Putz 4-? Die
Innenwände
würde ich wegen Schallschutz aus Kalksandsteinen bauen. Oder gibt es da mittlerweile auch eine gute Alternative? Es wäre toll wenn ihr mir die Vor- und ...
[Seite 4]
... in unser Haus. Vor unserem eigenen Bau haben wir viel bei Freunden/Familie geholfen und einige Erfahrungen gesammelt. Eine davon war, die kompletten
Innenwände
eines Hauses mit Porenbeton in Eigenleistung zu kleben. Unser Fazit daraus war, dass wir bei unserem Haus (Poroton) auf keinen Fall ...
Grundriss modifizieren / Verbesserungsvorschläge
Das ist nicht ganz korrekt,
Innenwände
sind nicht Gemeinschaftseigentum. Sind modifizierbar, solange die Statik nicht leidet.
Grundriss Einfamilienhaus, leichte Hanglage, NW-Ausrichtung
[Seite 4]
Hier mal ein verbesserter Entwurf von #20 (Du guckst mal wieder weg Steinmantra-@11ant, denn nur als Skizze zu betrachten..
Innenwände
läppische 10cm, da ghabe ich derzeit keine Lust, die zu ändern) Baulinie wird eingehalten. Abstand zum "linken" Nachbarn über 5,50, also nicht der Rede wert ...
Statik bei Wand entfernen
... Küche, Bäder, Böden, Decken, Wände, Heizung... Das Fertighaus besteht aus einem Betonfundament und darauf aufbauend die Fertigbauteile.
Innenwände
10 cm Tiefe, Außenwände 14 cm + Putz + Klinkerfließen. Meine Frage bezieht sich auf die
Innenwände
. Es gibt eine Wand zwischen Ess- und ...
1
2
3
4
5
6
7
8