Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ holz] in Foren - Beiträgen
Grundriss Stadtvilla 160qm - Bitte um Tipps!
[Seite 45]
Das OG im Sommer bei Freunden mit Beton: kühl Das OG im Sommer bei Freunden mit
Holz
: zu warm Auch der Energieberater hat uns zu Beton geraten. Ist natürlich Geschmackssache, alles hat seine Vor- und Nachteile.
[Seite 44]
Doch, aber nicht verstanden. Binderdach? Laut Google ist das aus
Holz
. Wir bekommen aber eine Betondecke auf das OG. Im Umkehrschluss brauchen wir die tragenden Wände im OG und dementsprechend passt das nicht zum EG, hab ich das richtig ...
Fußbodenheizung unter Dielen
[Seite 2]
Atmungsaktiv weiß ich jetzt nicht, was damit gemeint ist. Luftfeuchte kann
Holz
etwas aufnehmen und abgeben aber nur zum Puffern, durchlüften muss man dennoch selber. Warm ist ein
Holz
boden vor allem, wenn er gegen das Erdreich gut isoliert ist. Ohne anständige Dämmung und Abdichtung kann das auch ...
[Seite 3]
Macht was ihr wollt, mein Bruder, Handwerksmeister Maler, sagt klar, Dielen und FHZ ist Energieverschwendung hoch drei. Der Ökozausel wohnt auf
Holz
und haut das Gas nur so durch den Brenner und das Co 2 in die Luft, aber wir ham ja
Holz
, nicht PVC in der Hütte. Bigotterie.
Umfrage: Welchen Baustoff/Bauweise habt Ihr gewählt?
[Seite 4]
... gibt ist mir klar. Also folgern wir, dass wir Bauherren diese Wahl nicht wirklich haben, es hängt vom Bauort ab, ob weiss oder gelbbraun.
Holz
geht überall, das ist sicher. Und das man in
Holz
bauweise die besten Hüllen in Bezug auf Wärmedämmung hinbekommt, ist auch sicher. Nur geht das dann ...
[Seite 6]
... innen Verbesserungen durchführen und das mit Nachhaltigem Ergebnis. Die Pfeifen habe alles möglich gemacht. Gedämmt, Vorschalen auf
Holz
/Rigips usw. An den meisten Stellen war Schimmel und das Fachwerk
Holz
total vergammelt. Von einem ehemals 30er Balken war nur noch ein 8cm dicker Kern fest. Da ...
Holz-Aluminium-Fenster im Neubau knacken sehr stark
[Seite 2]
Also wir haben ebenso
Holz
/Aluminium in der Kombination innen weiß lackierte Kiefer und draußen Anthrazit mit Eisenglimmer. Da knackt rein gar nichts und normal wird dies auch nicht sein. Es muss dann mit der Aufhitzung zu tun haben, ist es denn ein lokaler Fensterbauer? Da du schreibst das ihr ...
Hallo, wir wohnen seit ca. 4 Monaten in unserem Neubau. Das Haus ist außen noch nicht verputzt. Wir haben sehr hochwertige
Holz
-Aluminium-Fenster (innen Eiche und außen schwarz). Leider knacken die Fenster unglaublich. Vor allem vormittags, wenn es wärmer wird (es reicht schon, dass die Sonne ...
Zwischen Fensterscheiben hat es Klebstoff rausgedrückt - Mangel?
[Seite 3]
... genau an ....eines wird ausgetauscht da im Glas ein Einschluss ist und bei einigen muss nochmal bisschen geschliffen werden weil beim Einbau das
Holz
verletzt wurde ( innen
Holz
, außen Aluminium ) ... Ansonsten finden wir sie wunderschön , aber warum keiner dran gedacht hat für die Garage ...
[Seite 4]
... tzen. Dann sieht man Tautropfen. In der Garage hätte ich mich auch mit beidseitig Aluminium (und schlichterem Glas) begnügt. Hält das Haus, was
Holz
/Aluminium an Standard erhoffen läßt ? - sieht man es im Hausbilder Thread
Budgetplanung zweiter Hausbau - Erfahrungen
[Seite 4]
Ich denke man muss sich bei
Holz
/Alufenstern einen Fensterbauer heraussuchen der überwiegend oder ausschließlich
Holz
/Aluminium verkauft/verbaut. Die üblichen Fensterbauer haben sicher andere Materialverteilungen (80% Kunststoff, 20% Rest). Da sind dann auch die Konditionen andere. Bei uns in der ...
[Seite 3]
... für mich eigentlich gestorben. Aber trotzdem danke für die Info das es Kunststoff mit Aluschale gibt. Ich denke wir gehen gedanklich Richtung
Holz
-Aluminium Fenster. Fenster wollen wir so wenig wie möglich, so viel wie nötig Hauptsächlich festverglast. Auf die Terrasse ein großes ...
Problem am Sparren / Dachüberstand Anstrich außen
[Seite 2]
Bin da bei Nordlys. Normale Verwitterung, kein Schimmel oder abnormaler Befall mit Algen. Da würde ich schon handeln, das
Holz
ist ja punktuell ohne Schutz.
Danke für die Info, ob Isoliergrund verwendet wurde kann ich nicht sagen. Das
Holz
dürfte doch bereits vom Zimmerermeister vorbehandelt gewesen sein. Und der Verputzer hat den Endanstrich mit dem Weisslack durchgeführt. Könnte das nach 4 Jahren noch ein Gewährleistungsfall ...
Holz- und Aluminiumfenster - Welcher Hersteller, Empfehlungen?
Wir beabsichtigen im Rahmen unseres Neubaus
Holz
-Aluminium-Fenster zu kaufen. Die Gesamtfensterfläche beträgt ca. 56 qm und beinhaltet u. a. ein Hebe-Schiebetüren-Element sowie viele Raumhöhe Fenster. Wir bauen ohne GU und möchten gern Fenster direkt anfragen. Die Auswahl an Anbietern ist nach ...
[Seite 2]
Klar, dass
Holz
-Aluminium entsprechend mehr kostet als Kunststoff, aber beim dreifachen hört für mich der Spaß auf. Unterm Strich sind die Pax doppelt so teuer wie die Nestlé
Holz
-Aluminium meines GUs. Da fragt man sich halt schon, ob das gerechtfertigt ...
Grundrissplanung kurz vor Bauantragstellung
[Seite 35]
... nt: der Belag im OG ist Parkett. Parkett würde ich auf der Treppe nicht sehen. Aber ich denke, dein Statement war weiter gefasst gemeint (Parkett =
Holz
[Seite 33]
... Wand entschieden und für ein Edelstahlgeländer. Nach dem Foto mit der Treppenwand sind wir allerdings ganz begeistert von einem Treppenbelag aus
Holz
. Die Treppe werden wir daher wohl nicht Fliesen wie zunächst angedacht. Auch so eine Optik inspiriert uns, die ich gefunden habe. 17961 17962
Suche Hersteller / Katalog für folgendes Bild einer Haustür
[Seite 2]
Türfüllungen stammen nicht immer von Zulieferern - es ist nur so, daß viele Hersteller diesen Teil gerne zukaufen.
Holz
aber nicht
Holz
geht nicht. Das was da auf dem Foto ist, geht nur in
Holz
. Auf eine Kunststofftür kannst Du Profilleisten aufkleben, aber das ist nicht dasselbe. Was Dir schön ...
[Seite 3]
Das ist nicht herstellerabhängig. Wenn Du wirklich so eine Tür haben willst wie auf dem Bild, dann gibt es nur zwei Möglichkeiten:
Holz
oder kein Jota billiger als
Holz
. Da würde ich
Holz
nehmen.
Küchenfronten erneuern
[Seite 3]
... deine Mutter denn ihre Nexus? Oder du deine, ich nehme aufgrund deiner Aussage, dass du es nicht so mit Kunststoff hast, an, dass du auch eher
Holz
hast. LG
[Seite 2]
... sind unsere derzeitigen Favoriten Abstrakt in weiß, vielleicht auch grau, oder Sofielund, Ädel und Norje aus der
Holz
- bzw.
Holz
optikliga. Liebe Grüße
Garage als Glattwand (Stahlblech) oder Holzständerbauweise
[Seite 3]
... das auch. das blöde an metall ist, das es in paar Jahren deutlich! schlechter oberflächennachbehandelt werden kann als zb
Holz
.
Holz
schleift man die alte Schicht an (oder ab) und malt drüber. mal eben die alte Schicht runternehmen bei metall ist mit, pulvern im Garten hrhr und feuerverzinken ...
[Seite 2]
Das Problem ist dann aber, dass das"
Holz
arbeitet", und zu viel oder zu wenig Feuchtigkeit ist nicht gut fürs
Holz
. Ich wüsste nicht, wo diese Eigenschaft für eine Garage wichtig ist, da der Prozess ja auch sehr langsam ist. Davon ab, ist atmen eher etwas, das sich auf Luftaustausch bezieht, nicht ...
Günstige Garage - Standardgarage aus Beton?
[Seite 2]
Ich meinte, wenn du selbst bauen möchtest ist
Holz
mMn die aufwändigere Variante. Ich hatte dich jetzt so verstanden, dass du das möglichst in Eigenleistung machen willst. Beim Kauf einer Garage ist
Holz
natürlich wieder interessant, da es industriell sehr gut und günstig produziert werden kann ...
... mit den Punktfundamenten und mauern verstehe ich. Was gäbe es denn sonst für Möglichkeiten, die Garage zu Verkleiden? Ich habe nichts gegen
Holz
als Baumaterial, allerdings sollte Sie nach außen immer verputzt werden (oder vielleicht verblendet), da Holt als Außenmaterial einfach nicht passt ...
Grundstück mit angrenzendem privat Waldgebiet
[Seite 3]
... für Pellets etc. verarbeitet werden können, wobei dann noch dazu kommt, dass man ... 4. ... keine Zertifizierung für das
Holz
aus dem Bestand hat und 5. ... fast alles in diesem Wald aus Randbäumen besteht und zusätzlich eher als Waldgarten genutzt wurde. Das nimmt kein
Holz
verarbeiter ab ...
... ganz geringen qm-Preis für den Boden plus einer Bewertung des aufstehenden
Holz
es gehandelt, dazu gibt es dann auch eine Aufstellung, wieviel
Holz
der Wald pro Jahr nachliefert. Daraus kann man dann eine jährliche Entnahme, letztlich Rendite errechnen und damit einen plausiblen Kaufpreis ...
Holztreppe: geölt oder lackiert
[Seite 2]
Das ist so, einfach gesagt, als wenn du das
Holz
nass machst. Das
Holz
wird dunkel. Beim ölen bleibt es dann so. Gruß Sigi
[Seite 3]
Hallo Pauschal lässt sich das nicht beantworten. Bei Buche kommt es stark auf die Qualität des
Holz
es an. Buche ist ein stark saugendes
Holz
, weshalb es bei "minderwertiger" Qualität wie bei z. B. Stäbchenverleimten Platten zu teilweise extremen Farbveränderungen beim Beizen kommt. Das am Rande ...
1
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
30
40
47