Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ heizung] in Foren - Beiträgen
Erfahrungen mit Infrarotheizungen
[Seite 7]
Hi von pagoni habe ich leider noch nichts gehört. Ich habe von Welltherm eine Berechnung bekommen, und auch von Vestaxx (die haben IR-
Heizung
im Fenster, werden z.B. bei Talishaus verbaut). Die kommen beide etwa auf 6kw verbaute Heizleistung. Jetzt kann ich davon aber wieder 1,1kw abziehen, weil ...
[Seite 8]
Zu Vestaxx gibt es hier einen längeren Thread. Der Aufpreis gegenüber einer konventionellen Infrarot-
Heizung
rechtfertig sich nicht. 3000 kWh Heizstrom bei Direkt
Heizung
finde ich auch für ein KfW40 Haus sehr optimistisch. Zum Vergleich: Wir haben 130qm Wohnfläche (EH40+), der Energieberater ...
Wärmepumpe in der Übergangszeit
[Seite 5]
... gut. Und wenn ich mir anschaue, dass eine Wärmepumpe heute auf Minimum von echten 50-80.000 Takte ausgelegt sind (umschalten von
Heizung
auf Warmwasser sind auch immer zwei Takte, auch wenn der Verdichter nicht komplett kalt startet), in der Übergangszeit 10-15 Takte einfach normal sind ...
[Seite 3]
... nbekommt. Kannst - je nach Wärmepumpe - nichts besonderes unternehmen. Taktsperre kenne ich bei meiner z.B. gar nicht. Hab allerdings auch ohne
Heizung
noch 22,5 Grad in der Bude. Also lasse ich die Wärmepumpe mindestens bis Mitte der nächsten Woche komplett aus
Wärmepumpe erzeugt bei kälteren Temperaturen mehr Wärme
... uft-Wasser-Wärmepumpe die Räume (Fußboden
Heizung
) wärmer macht, je kälter es draußen ist. Obwohl keine Veränderungen am Thermostat oder an der
Heizung
vorgenommen wurden. Es sollte doch immer ein gleicher Wert gehalten werden
[Seite 2]
Das stimmt wohl so. Ich habe bestimmt zwei ganze Heizperioden gebraucht bis ich die
Heizung
dort hatte wo diese unserem Wohnstil passend auch wenig verbraucht hat(um 60€ für
Heizung
+Warmwasser). Der "
Heizung
sfachmann" hat natürlich die
Heizung
grob eingestellt und sogar einen berechneten ...
Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin
[Seite 11]
... die richtige Regelung und Zirkulationspumpen da dran hängen. Oh doch, solche Berechnungen hättet ihr vor der Planung und vor dem Einbau der
Heizung
sehr gut gebrauchen können. Und auch jetzt würde es noch helfen das Problem zu verstehen. Mit vernünftiger Heizlastberechnung wäre die
Heizung
...
[Seite 12]
... Wie viele Personen wohnen im Haus. Ist es ein raumluftunabhängiger Kamin mit Luftzufuhr? Das Problem ist der Pufferspeicher und nicht deine
Heizung
. Hier wurden Fehler gemacht. Die Wärmepumpe sollte einen Heizkreis für sich beanspruchen. Die Photovoltaikanlage kann die Wärmepumpe gut ...
Dachausbau bei 25 Grad Walmdach - sinnvolles Vorhaben?
[Seite 8]
Ist eine unbeheizte Garage frostfrei? Und wenn nicht, lässt sich da leicht eine Leitung legen? Trockenbau und dämmen ist dann ja klar. Die
Heizung
liegt ja auch direkt im Nebenraum, also prinzipiell kein langer Weg.
[Seite 2]
... einmal Zwischensparrendämmung überall, bezweifle ich. Dachfenster und Gauben könnte man nur für den Wohnbereich machen, Fußboden, Elektrik,
Heizung
ebenfalls. Oben wollt ihr vielleicht auch noch ein Bad, das alleine geht schnell in Richtung 10k
Fußbodenheizung am Regler anstellen
[Seite 4]
Ja, nachher ist man immer schlauer. Es war er Kaltwasserhebel. Das Wasser wurde durch die Leitung und so durch die
Heizung
gepumpt. Nur dass da halt keine
Heizung
war und alles einfach aus der Leitung in der Wand auf den Boden gelaufen ist als durch die
Heizung
. Naja, da habe ich einen Fehler ...
[Seite 3]
... Wärmepumpe. Welches Modell, weiss ich nicht genau. Donnerstag oder Freitag kommt der Installateur. So ein Mist. Ich wusste nicht dass die
Heizung
anmachen so schwierig ist
Haus kaufen ohne Immobilienkredit
[Seite 17]
... ohne viel Budget hinbekommen will. Das Haus selbst scheint 85m² Wohnfläche zu haben. Wenn man dann noch den unnutzbaren Bereich für
Heizung
, Hausanschlüsse etc. abzieht, dann verbessert ihr euch dorch gar nicht gegenüber eurer bisherigen Wohnung
[Seite 15]
... inhaltlich begreift, was da auf einen zukommt, sollte man den Kauf wagen. Und nein, ein Grundverständnis von Elektrik, Wasserleitungen,
Heizung
etc. hat man nicht in 1-2 Tagen. Meistens entwickelt man das erst durch (negative) Erfahrungen. Da ist es halt schlecht, wenn dafür die finanziellen ...
[Seite 8]
... irgendwas 3stelliges. Ihr könnt ja auch Stück für Stück sanieren. Ansparen und Fenster einbauen. Ansparen und
Heizung
machen. Wenn die Eigentümerin drin wohnt, könnt ihr es auch. Vielleicht wird es ihr zu teuer allein, deshalb will sie raus. Bausachverständigen beauftragen, so ...
[Seite 2]
... Kauf: Ist überschaubar ==> Dach/oberste Geschossdecke dämmen sofern bisher kein Mindestwärmeschutz, ungedämmte Leitungen dämmen, ggf.
Heizung
tauschen ==> ja, ist alles Pflicht; nein, das interessiert in der Praxis niemanden
Untypisch hohes Angebot für Lüftungsanlage
[Seite 6]
... Ermahnung, aber ich kann das halt deutlich lockerer sehen, als jemand mit Wohnraumlüftung. Ich hab ja meinen Stromverbrauch für die
Heizung
geschrieben....was soll da die Lüftungsanlage großartig sparen? Wir haben damals bewußt nicht üppig und ohne Schnickschnack gebaut und sind mit Preisen ...
[Seite 12]
... sind: Der Vermieter schaut verständlicherweise nur auf seine Baukosten. Der Mieter hat bisher auch herzlich gepfiffen auf die Nebenkosten.
Heizung
wird doch etwas teurer? Merkt nur der Mieter. Feuchte Ecken oder verschimmelte Silikonfugen? Merkt nur der Mieter und traut sich auch nix zu sagen ...
Stromverbrauch einer Wärmepumpe
[Seite 7]
... Wärmepumpe oder Haushaltsstrom. Es ist mehr als unwahrscheinlich, dass die Außentemperatur jede Nacht exakt um 04:00 Uhr soweit absinkt, dass die
Heizung
sich einschalten muss. Am Tag verteilen sich die Blöcke ganz unregelmäßig und der Haushaltsstrom ist typisch für den Tagesverlauf. Der breite ...
Photovoltaik Erträge sind von November bis Februar sehr klein. Ich hatte heute mal 3,5 kWh Ertrag und das war schon sehr viel. Daher heizt du deine
Heizung
und dein Warmwasser weitestgehend bei Temperaturen um den Gefrierpunkt elektrisch. Das ist teuer und die Physik lässt sich auch nicht ...
Kfw40, Förderprogramm 300 "Geringverdiener"
[Seite 8]
Was spricht gegen den endgültigen Stromanschluss bei Inbetriebnahme der
Heizung
? Habe ich zumindest so gemacht.
[Seite 4]
... Eure "Kaltmiete" steigt von 450 auf 1.250 EUR an. Das ist die Rate. Eure Nebenkosten steigen von 100 EUR (extrem günstig, ist das inkl.
Heizung
?) auf locker 300 EUR an. Es bleibt nix über, ihr müsst dann von der Substanz leben. Sowas geht ein paar Jahre, aber nicht für 20, 30 Jahre... so lange ...
Viebrockhaus Erfahrungen? Viebrockhaus Preise?
[Seite 3]
... Der Verkäufer (Ingenieur) verspricht viel. Ich musste aber feststellen, dass mehrere Aussagen zu
Heizung
, ernerget. Standard u.a. nicht stimmte. Letztlich war er sehr bemüht, wurde aber häufig von seinen Kollegen im Stich gelassen, wenn diese sich zwecks Klärung von Fragen mit mir in Verbindung ...
[Seite 6]
... angeht: Die Nibe-Wärmepumpe wurde angepriesen mit 270 L Warmwasserspeicher...also eine ganz normale Menge. Dazu ist die
Heizung
Bestandteil des vertraglich zugesicherten Werkes, nämlich ein Haus mit
Heizung
, die auch das Warmwasser bereitstellt. Bei meinem Beitrag habe ich eine Sache bei ...
Probleme mit der Steuerung der Wärmepumpe
[Seite 2]
Das ist eine Trinkwasser Wärmepumpe. Die heizt gar nicht, sondern macht nur warmes Wasser. Das ist keine (!!!)
Heizung
. Dafür habt ihr noch ein anderes Gerät.
... wir an der Wärmepumpe vornehmen müssen, wenn wir auch im Kamin Feuer machen. Wir haben den Luftstrom auf 2 eingestellt, Ofenbetrieb und die
Heizung
ist an. Ist das korrekt
Wir planen unser Smart-Home im Einfamilienhaus
[Seite 12]
... KNX verknüpfe ich den Wert der Luftfeuchtigkeit dann als simple Logik mit dem
Heizung
santrieb: Wenn „Luftfeuchtigkeit höher als x%“ dann „
Heizung
y auf z Grad einstellen“. Intern bekommt der
Heizung
saktor dann vom Logikmodul dann immer den Befehl, die
Heizung
im Bad hochzuschalten, wenn die ...
[Seite 13]
Klar Die Dusch-Logik habe ich selbst in der Praxis noch nicht getestet, das war jetzt einfach das Beispiel hier im Beitrag. Bei uns ist die
Heizung
sowieso nicht im KNX drin, das wurde aber auch schon von einigen anderen Usern erklärt. Aber programmiert habe ich bereits das Haus von Freunden und ...
Wärmepumpe braucht enorm viel Energie und macht Lärm
[Seite 6]
... nur die Parallelverschiebung ändert, wie sage ich dem Gerät dann, dass es aufhören kann zu heizen? Es muss irgendwo einen Wert geben, wo die
Heizung
dann sagt, okei ich hab das soll erreicht und kann nun auch mal abschalten. Sonst läuft das Ding ja durchgehend? Wenn ich beispielsweise im ...
[Seite 7]
Gar nicht. Hab auch keine ERR. Hab die
Heizung
entsprechend meiner Wünsche planen lassen. 20-22 Grad war geplant. Da für müsste ich aber die Türen im Haus immer geschlossen halten, was ich nicht mag. Also steht alles auf und die Temperaturen sind +/- 1 Grad überall ...
1
10
20
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
40
50
60
70
75
Oben