Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ heizstab] in Foren - Beiträgen
Jahresverbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe plausibel?
kwh Strom? oder kwh Wärme? Und mit Haushaltsstrom? Heizungspuffer und Einzelraumregelung?
Heizstab
deaktiviert? Fußbodenheizung?
Solarthermie und Pelletheizung, Heizungsunterstützung/Warmwasser
[Seite 2]
Photovoltaik Strom per
Heizstab
zu verheizen ist Irrsinn. Einspeisen gegen Vergütung ist erheblich wirtschaftlicher.
Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung als Heizung?
... es in diesem Fall nicht sinnvoll eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung zu errichten und dann durch einen zusätzlichen
Heizstab
im Wäremtauscher auch über die Lüftungsanlage zu heizen und so die konventionelle Heizung mittels Gasbrennwertgerät komplett zu eliminieren? Danke ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt
[Seite 4]
... den Volumentstrom ein? Muss ich mal bei der ersten Wartung ansprechen. Dadurch das die Luft-Wasser-Wärmepumpe ab einer bestimmten Temperatur den
Heizstab
dazu schalten muss, der ja auch Strom kostet, sowie die zusätzliche Versorgung der Handtuchheizkörper in den Bädern, ebenfalls über Strom ...
Aufheizen mit Wärmepumpe- Umzug Altstromvertrag
[Seite 2]
Auch dann werden es beim 3kW
Heizstab
mit Dauerleistung "nur" 250€ Mehraufwand.
Strom-Cloud Erfahrungen vs. Einspeisevergütung?
[Seite 13]
... ja mal wieder ins Blaue rechnen: Rechnen wir für 1 kW aus der Photovoltaikanlage 8 ct und eine Einspeisevergütung von 9 ct. Dann müsste der
Heizstab
sich aus der Differenz von 17ct zum Stromtarif rechnen. Wenn man von der längeren Haltbarkeit der Wärmepumpe ausgehen will mann man noch 5-10 ...
Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck
[Seite 92]
Aber er hat dann einen separaten Durchlauferhitzer oder den
Heizstab
der Wärmepumpe genommen? Also mein Heizi hat was von
Heizstab
erzählt. Ich werde es aber nochmal mit ihm besprechen. Denn auf horrende Stromkosten habe ich jetzt auch keine ...
luftwärmepumpe in Kombination mit Solar, optionaler Gas-Anschlus
[Seite 3]
... da läuft die Luft-Wasser-Wärmepumpe doch am besten. Als Backup für die Wärmepumpe sind Stromheizungen unschlagbar günstig (Lüfter +
Heizstab
im Speicher). Fällt der Strom lange aus, dann ist der Kamin ohne Wassertasche das Highlight, auch für die Nachbarn ;-) Kenne mich mit Kaminen ...
Durchlauferhitzer statt Heizung?
... die auch das normale Warmwasser bereitstellt. Für die Dusche reicht die eingestellte Temperatur von ca. 43°C. Ab 45°C würde wohl der
Heizstab
zu viel Arbeiten, so dass es nicht wirtschaftlich wäre, so der Monteur. Wir sind 2 Personen und beide berufstätig. In der Küche benötigen wir ...
Eisbildung Soleleitung Wärmepumpe
[Seite 3]
Nein das Estrich Programm wurde über den
Heizstab
gemacht unsere Sole war da auch noch gar nicht angeschlossen. Naja wir haben der Firma bescheid gesagt aber solange wir Warmwasser haben und nicht im kalten sitzen müssen ist das für die kein Notfall... Da heißt es wohl warten, hoffe es führt nicht ...
Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik
... sich um eine LWD 70A Alpha Innotec Wärmepumpe 1) Warmwasser mit Sperrzeiten, geeigneter Hysterese und Temperaturen / Differenzen, Abschaltung
Heizstab
entsprechend einstellen. 2) Verdichterimpulse senken und Heizung entsprechend optimieren. Ich würde gerne mit Punkt 1 beginnen, da dies ...
Welche Vorlauftemperaturen fahrt Ihr aktuell?
[Seite 30]
Das sollte dann der erste Gang zur Regelung der Anlage sein um zu sehen ob und wann sich ein
Heizstab
zuschaltet und wie Heizkurve und Co eingestellt ist. Da gehen die Heizungsbauer zur Übergabe immer auf Nummer Sicher in Sachen Heizkurve,
Heizstab
und Warmwasser-Temperatur getreu dem Motto " Viel ...
Vaillant flexoCompact Luft-Wasser-Wärmepumpe - StatusCode - S.240
[Seite 2]
... offen. Hab 2h später wieder geprüft. Vorlauf gefallen auf 20,3°C. Hab den Bivalenzpunkt von 0 auf 10°C gesetzt und jetzt heizt zumindest der
Heizstab
mit. Ich könnte mir vorstellen, dass der
Heizstab
in der Nacht - bei unter 0 - zugeschalten hat. Nach Abschalten lief zwar die Wärmepumpe ...
Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint
[Seite 114]
Habe ich richtig gelesen, dass der
Heizstab
noch aktiv ist?
Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55
[Seite 3]
... O-Tronic Easy PLUS OTE Durchflusssensor Anzeige mit Display Raumfernbdienung Heizen Kühlen Heizen Kühlen Modul Trennspeicher PU300NOROF 3.75 kW E-
Heizstab
323DK Luft/Wasser Warmwasser-Wärmepumpe Installation und Inbetriebnahme
Hanghaus in der Südwestpfalz - Unser Hausbau 2.0
[Seite 130]
... abends auch 2x baden (Ich bin im 7ten Himmel, jetzt wo ich wieder eine Badewanne habe), und hinterher hat die Heizung mit dem
Heizstab
Warmwasser gemacht. Da muss ich mal noch mit dem Sanitär reden. Eigentlich müssten wir da nicht so viel Strom verballern, dass dann nachts wieder heißes ...
Planung Heizung Neubau wie effizient auslegen?
... eine eigene Wärmepumpe nimmt. Habe aber auch sehr viel gegenteiliges gelesen. Unser Heizungsmonteur will nen Pufferspeicher einbauen mit
Heizstab
. Wir stehen aktuell auf dem Schlauch. Könnt ihr mir kurz helfen den Nebel zu lichten ? Wie hat eine optimale Auslegung der Heizung auszusehen ...
Novelan Wärmepumpe Fehler 704 Heissgas-Störung
[Seite 2]
Hast du keinen Notbetrieb, rein über
Heizstab
?
Störungsmeldungen bei Wärmepumpe Novelan - Erfahrungen?
... deren Rückruf wir hier nun seit Dienstag warten. Die Warmwasserversorgung hat er abgesichert mit Erwärmung über den
Heizstab
, was nicht gerade preiswert ist. Wir verbraten so täglich ca. 25 kwh Strom für den Haushalt incl. Warmwasser (Temperatur reduziert von 48 auf 40 Grad), wobei hier maximal ...
Arotherm Plus / Homeassistant EBUSD
[Seite 9]
... Status,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,, #r,,HE_STB_
Heizstab
,T.1.124,,,,057c03ffff,str,,openclose,,,Steuerberater
Heizstab
,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,, #r,,HE_Vorlauftemperatur_
Heizstab
,T.1.130,,,,058203ffff,,,EXP,,°C,Vorlauftemperatur ...
Pellets mit Solarthermie oder Photovoltaik?
... durch die Sonne unterstütz werden. Die Frage ist nun was Sinnvoller ist.... 1. Eine Unterstützung durch Solarthermie 2. Photovoltaik mit einem
Heizstab
im Puffer Daten : Grundfläche ca 175qm Baustyle: Stadtvilla mit Keller KFW 55 Lüftung mit Wärmerückgewinnung Fußbodenheizung im ganzen Haus ...
Heizen mit Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Kühlfunktion
[Seite 2]
... einmal 0,8...2% der Jahresheizarbeit, je nach Klimastandort. Meist sind GU Anlagen schlecht oder überhaupt nicht geplant, dann kann der
Heizstab
zum Alptraum werden. Den "Bauträger" würde ich in die Wüste schicken, denn von Haustechnik versteht der überhaupt Nichts. Bestenfalls kann der ...
Dimplex Wärmepumpe Einstellungen
... toll, wenn jemand das System kennt. Erste Frage: In den erweiterte Einstellungen kann man einen Grenzwert für den 2. Wärmeerzeuger (also den
Heizstab
) angeben. In der Erklärung im Handbuch steht "Der 2. Wärmeerzeuger ist je nach Dimensionierung der Wärmepumpe erst ab einer bestimmten ...
Frischwasser-Station an 500 Liter Puffer-Speicher
... damit man bei Bedarf über die Frischwaser-Station 30 Liter Warmwasser zapfen kann. Selbst wenn zusätzlich über die Photovoltaikanlage per
Heizstab
der Strom in den Puffer gespeist würde sind es immer noch 500 Liter die warm gehalten werden wollen oder nicht? Wenn dahingegen an nen nen 80-120 ...
Womit Ölheizung BJ. 1989 in altem Hexenhaus ersetzen?
[Seite 8]
... Der Gedanke hinter dem Durchlauferhitzer war folgender: Ich möchte ja auch im Sommer und in der Übergangszeit warmes Wasser. Mit einem
Heizstab
im Hygienespeicher müsste ich dann die Vorlauftemperatur höher als nötig fahren und würde mir die Möglichkeit nehmen im Sommer zu kühlen (auch wenn das ...
Benötige ich 2 Luft-Wärmepumpen oder ein Booster?
Was ist ein Booster?
Heizstab
?!
Zweifamilienhaus wie am besten Heizen ?
... bin ich kein freund von denn Strom wird immer teurer auch wenn es nur für den Mieter ist. Wärmepumpe frisst auch Strom wenn der
Heizstab
einspringt. Sagen wir ich möchte das Haus irgendwann als Einfamilienhaus im Hinblick dafür auch eine andere Lösung ? Bin für Tipps sehr dankbar auch im ...
Auslegung Wärmepumpe- richtig dimensioniert oder nicht
... von mir. Wenn man die vor der Wahl steht, ist eine überdimensionierte Anlage teurer als eine evtl. zu kleine Anlage wo man öfter mit
Heizstab
heizen muß, vor allem im Vergleich von einigen Wochen Kälte zum gesamten Jahr hin gesehen? Soweit ich gelesen habe, verursacht eine zu große Anlage auch ...
Gas oder Wärmepumpe im KfW55 Haus
[Seite 2]
Das ergibt Sinn. Bei längerem Warmwasser Bedarf z.B. Duschen (10-15min) wird bei einer Sole-Wasser-Wärmepumpe aber auch nur direkt elektrisch (
Heizstab
) geheizt oder ??
Bafa: Erneuerbare Energien Wärmepumpen mit Prüfnachweis
[Seite 5]
... ja ein entsprechendes weiteres Diagramm. Davon ab muss der Bivalenzpunkt gar nicht bei der Auslegungstemperatur sein (dafür gibts ja auch den
Heizstab
, so ist es ja auch bei dir), es ist dafür die Region in der man baut entscheidend - wie oft/lange wird es in der Realität/Statistik denn so kalt ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Oben