Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ hauswirtschaftsraum] in Foren - Beiträgen
falscher Entwässerungsplan
... daß wir kommende Woche einziehen können. Heute nun: Anschluss Abwasser. Lt. Entwässerungsplan (von der Stadt genehmigt) geht ein Rohr aus dem
Hauswirtschaftsraum
nach draußen (bündelt das Schmutzwasser von Bad (OG),
Hauswirtschaftsraum
und Gäste-WC), ein weiteres aus der Küche. Die Tiefbauer ...
Grundriss Einfamilienhaus. Eure Anregungen sind gefragt.
[Seite 3]
... Sofern das wirklich so groß bleiben sollte, könnte ich mir da mittels Trockenbau eine Abtrennung vorstellen (Spiel-/Schlafbereich). Der
Hauswirtschaftsraum
ist als "Durchgangsraum" sehr schlauchig und damit schlecht nutzbar. Eventuell Gäste-WC drehen, da wird der
Hauswirtschaftsraum
...
Habt ihr Ideen für die Gestaltung unseres Grundrisses?
Uh stimmt, dass habe ich total vergessen. 115 - 125 qm Wohnfläche (dazu zähle ich auch den
Hauswirtschaftsraum
). Ohne Keller. Bungalow (also 1 Geschoss). Die Bebauungsfläche ist ca. 135-145 qm. Wohn- / Esszimmer, Küche, Kinderzimmer, Schlafzimmer, Arbeitszimmer, Bad, Gäste-WC und ...
Probleme mit bodengleicher Dusche
... wie der Einsatz im Ablauf gereinigt werden kann. Nach dem Wiedereinsetzen des Teiles lief plötzlich die Dusche nicht mehr ab. Dann wurde unten im
Hauswirtschaftsraum
ein Lüftungsteil eingesetzt, das brachte nichts. Nach Einsetzen eines größeren Lüftungsteiles hat es erst mal funktioniert ...
Sanierung Grundriss Optimierung Highlights
[Seite 2]
Das 9qm große "Arbeitszimmer" wird ein
Hauswirtschaftsraum
. Ich bin Laie, das stimmt, aber ich habe viel Zeit investiert und mir viele Gedanken gemacht. Wäre ich Profi, würde ich nicht dieses Forum zur Unterstützung befragen. Ich bin dankbar für die sachlichen Tipps und werde mir darüber ...
Wenn nochmal bauen - Was anders machen?
... 2 Jahre kaum benutzt Warum? Ich drehe im Winter eine Skala höher und gut. Naja, manche Räume auch 2 AB haben wir gar nicht. Ich würde den
Hauswirtschaftsraum
2 qm größer machen, also auf 11qm gehen (bei 2 Personen) Das ist nicht unser Problem. Haben wir… Monolithische Wände, damit die sehr ...
Hauseinführung Sole-Wasser-Wärmepumpe mit (Mehr)Sparten?
... gasdicht oder reichen einfache KG Rohre? Bei uns steht die Ausführungsplanung an und möchte dem Architekt gerne mitteilen welche Durchlässe im
Hauswirtschaftsraum
angezeigt werden sollen, da er nur wieder sagen wird „sagt dir doch dein Heizungsbauer oder unser Haustechnikpartner (gegen ...
Lautes Piepsen / Alarmton aus Hauswirtschaftsraum
... von Buderus verbaut. Vorgestern nun ertönte plötzlich und ohne sichtbaren Grund ein lauter Alarmton (vergleichbar mit einem Rauchmelder aus dem
Hauswirtschaftsraum
) Ich war zufällig im
Hauswirtschaftsraum
, konnte aber nicht zuordnen wo das Geräusch herkam. Gerade nun ertönte das gleiche ...
Grundriss für eine Stadtvilla mit Satteldach 140qm2
[Seite 7]
... zum WC unter der Treppe. 1,2 m breite Diele? Abstell-/Lagerplatz Fehlanzeige. Ok, Spitzbogen für die viertel-/halbjährigen Artikel, aber sonst?
Hauswirtschaftsraum
ist mit 8 qm dafür zu knapp. OG wurde ja schon „bemängelt
Grundrissplanung eines Einfamilienhaus mit ca. 130qm2 Wohnfläche
[Seite 3]
... davor mind. 4 qm. Küche ist wirklich nicht sehr groß ... Waschmaschine etc. würde ich vermutlich eher ins OG verfrachten und den
Hauswirtschaftsraum
kleiner machen. Soll das DG mehr als Gästezimmer für eure Schlafgäste dienen? Dann ist das WC mit Dusche im EG an falscher Stelle. Im EG ...
Wärmepumpen-Luftkanal durch einen anderen Raum verlegbar?
Guten Abend, wir planen gerade unser Häuschen und da meinte der Architekt, wir bräuchten eine Wärmepumpe Außeneinheit, da wir im
Hauswirtschaftsraum
nur eine Außenwand haben. Die andere Wand ist direkt der Nachbar. Da kam mir die Idee, die Zu- oder Abluft durch einen danebenlegenden Raum zu führen ...
Grundriss: Vorentwurf des Fertighaus-Anbieters liegt vor
[Seite 7]
Hauswirtschaftsraum
und Büro könnte man tauschen, wobei ihr dann im
Hauswirtschaftsraum
puzzeln bzw. das Bügeln ins OG verschieben müsstet. Das Programm heißt Revit. Das Problem mit schönen Schiebetüren haben wir auch grad vor der Brust - meine Frau will auch kein Glas und auch keine ...
Fußbodenaufbau ohne Estrich für Massivholzdielen - Erfahrungen
[Seite 5]
Heizleitung haben wir ja nicht und bei Wasser hält sich das sehr in Grenzen, da das EG-Bad direkt neben dem
Hauswirtschaftsraum
liegt und das OG-Bad direkt über dem
Hauswirtschaftsraum
, die Küche auch neben dem
Hauswirtschaftsraum
. Im Gespräch hatte man mir gesagt, dass man meine 6cm-Platten ...
Erster Entwurf Grundriss Einfamilienhaus (ca. 200qm) - Bitte um Feedback
[Seite 5]
... Anordnungen für Wohnen - Essen - Kochen - Wirtschaften. Legt die Bäder übereinander, vielleicht mit Wäscheabwurfschacht in den
Hauswirtschaftsraum
Luft Wärmepumpe auf Dachboden
Wir haben auch eine Luftwärmepumpe, aber die nimmt nicht soviel Platz ein, auch nicht mit dem Wasserspeicher. Und unser
Hauswirtschaftsraum
ist auch nur knapp 9 m² groß. Wobei man Vaillant auch nicht grad empfehlen kann. Las auch schon von Problemen mit Vaillant. Mit dem Dachboden könnte klappen ...
Grundrissplanung Neubau 2 Vollgeschosse + Dachausbau
... Gebäudetyp Keller, Geschosse Anzahl der Personen, Alter: 2 Personen 28 und 26 Raumbedarf im EG, OG: EG - Wohnzimmer, Küche, Speisekammer,
Hauswirtschaftsraum
, Gäste-WC, Fitnessraum OG - Schlafzimmer, Kind 1, Kind 2, Homeoffice, Badezimmer, Abstellraum DG - Büro: Homeoffice Schlafgäste pro Jahr ...
Grundriss für unser Einfamilienhaus (1kind), wir sind eure Meinungen dazu
Ja, Technik ist zu wenig, wenn ich sehe was ich hier habe. Hab einen Vorraum mit ca 4 qm, da steht die Waschmaschine und dann einen Durchgang zum
Hauswirtschaftsraum
mit ca 6qm und soviel Platz ist da auch nicht mehr. Also beide "Teile" sind zusammen etwas mehr als 10 m2, ich sehe es als ein ...
Stadtvilla 180qm ohne Keller + Doppelgarage
... unter Dach nutzbar?) Anzahl der Personen, Alter 36+32+2+geplant Raumbedarf im EG, OG EG: Kochen, Essen, Wohnen + Office/Bad + Technik
Hauswirtschaftsraum
OG: Schlafzimmer, 2 KZ, 2 Bäder, Kinderbad vor
Hauswirtschaftsraum
im OG - Sind Trockner Gegner und Wäsche kommt eh raus, also waschen im OG ...
Hanghaus 180m² mit Wohnung 60m² und 2 Doppelgaragen
... 2x Schlafzimmer K; 1x Schlafzimmer E; Bad; evtl Ankleide und/oder Büro EG: Küche Wohnzimmer Esszimmer, Bad mit Dusche, Hauseingang,
Hauswirtschaftsraum
mit umfunktionierung zu Schlafzimmer ( Barrierefreies EG) KG: Wohnung mit Wohn-Küche, Schlafzimmer, Bad; HAR/Heizraum, (evtl weiteren Raum für ...
Tipps zum Grundriss von Einfamilienhaus
[Seite 2]
Mir wäre der Raum als Haustechnik und
Hauswirtschaftsraum
zu klein. Bei uns hat der Haustechnikraum ca. 15 qm und der
Hauswirtschaftsraum
müssten 7-8 qm sein. Alleine unsere Luftwärmepumpe braucht 2 qm dann Hausanschlüsse, Elektro, Gefrierschrank, Weinregal, Werkzeug, Putzmittel, Getränke der Raum ...
Nachträglichen Einbau eines Homelifts einplanen
Hallo. Wir haben eine Fläche im
Hauswirtschaftsraum
(EG) und eine darüberliegende Fläche (OG) eingeplant, um einen Homelift nachträglich einbauen zu können. Jetzt stellt sich für uns die Frage wie wir am Besten die Decke vorbereiten. Wir haben bisher folgende Ideen von verschiedenen Experten ...
Grobe Schnitzer im Grundriss? Küche zu klein?
[Seite 4]
Guten Morgen, warum macht das tauschen des
Hauswirtschaftsraum
mit dem Gästezimmer die Gäste glücklich? - Weil die Gäste schneller auf dem Klo sind?. Wenn wir da tauschen, dann ist der
Hauswirtschaftsraum
/HAR allerdings von der Küche nicht mehr so schnell zu erreichen? -> Tiefkühler & zweiter ...
Haustür mit satiniertem Glas
[Seite 2]
... Fenster satinieren. Allerdings: wer steht denn vor der Tür und wartet den Moment ab? Welches Fenster müsste dann noch satiniert werden: WC und
Hauswirtschaftsraum
auf jeden Fall! Geht ja gar nicht, wenn Menschen, Nachbarn zusehen können, wie ihr aus dem
Hauswirtschaftsraum
ins Regal greift ...
Nutzung des Hauswirtschaftsraum-Raums. Würdet ihr die Wand rücken?
Hallo zusammen - es geht um die Wand zwischen dem
Hauswirtschaftsraum
oben (kleines Zimmer, derzeit 2,59 m x 2,94 m) und dem länglichen Zimmer (3,15 m x 5,58 m). Wir hatten eigentlich gedacht den
Hauswirtschaftsraum
3,15 m breit zu machen und dementsprechend nur 50 cm hinter der Tür zu lassen ...
Tipps und Ideen zu unserem Grundriss?
... a) die Möglichkeit haben, abends zu schlafen, wenn die Eltern Besuch haben b) später im Teeniealter einen Rückzugsort haben.
Hauswirtschaftsraum
könnte man event. größer machen, indem man die Küche etwas reinrückt. Dann müsste der Tresen aber gedreht werden. Einfach mal rumspielen, ob es ...
Grundriss (Einfamilienhaus / 1,5 Geschosse / ca. 170m²)
... so groß wie auf der Zeichnung ausfallen wird, wird sich zeigen, eher etwas kleiner. Im EG ist wichtig, dass es einen relativ großen
Hauswirtschaftsraum
gibt und dass die Küche vom Wohnbereich abgetrennt wird. Im OG sollen große Kinderzimmer entstehen. Im Schlafzimmer wird der Bereich ...
Bitte Tipps zum Grundriss
Ich denke, der Wohnraum wird nicht das Problem sein. Eher der lange Weg mit den Einkäufen zum
Hauswirtschaftsraum
, die Wäsche vom OG zum
Hauswirtschaftsraum
und (wie von mellid schon angesprochen) der Weg vom Bett ins Bad. Persönlich gefällt mir die Treppenvariante, dass der Antritt nicht am ...
Grundriss Kettenhaus 2,5 Geschosse Satteldach
... 4 Personen (34,33, 4, 2) Raumbedarf im EG Technikraum, Küche, WZ, EZ, WC Raumbedarf im OG Schlafzimmer, Ankleide, Bad, Büro,
Hauswirtschaftsraum
Raumbedarf im DG KZ1, KZ2, Bad Büro: Familiennutzung oder Homeoffice? Beides, aktuell 95% Homeoffice Schlafgäste pro Jahr nicht relevantoffene oder ...
Ab wann kann ein Estrich nicht mehr Schüsseln?
... von daher wird der Estrich in einem der beiden fensterlosen Kellerräume nun aufgeheizt. Der zweite fensterlose Kellerraum ist der
Hauswirtschaftsraum
, da gibt es keine Heizung. In beiden Räumen stehen nun Bautrockner und die Luftfeuchtigkeit dümpelt um die 65-75 % bei gut 22°C ...
Grundrissplanung Bungalow 100 m2 mit Ausbaureserve
... es unten auf der linken Seite zwei Beete, daher die Einfahrt zum Carport auf der rechten Seite. Der
Hauswirtschaftsraum
dient als Eingangsbereich und Lagerraum für Einkäufe. Küche und Wohnzimmer sollen zum Garten zeigen, zudem soll die Küche für die Vorräte direkt beim
Hauswirtschaftsraum
liegen ...
1
10
20
30
40
50
60
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
77