Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ hauswirtschaftsraum] in Foren - Beiträgen
Grundriss Stadtvilla 160 qm, ohne Keller - Eure Meinungen dazu?
[Seite 2]
... das Problem mit dem Platz für die Tür nach innen nicht mehr. (Beispielbild im Anhang) Die Speisekammer zum
Hauswirtschaftsraum
zu öffnen ist eigentlich eine Gute Idee. Der Gedanke das abzutrennen war bisher nur, weil man dann mehr Wände hat, an die man etwas stellen kann. Andererseits kann man ...
Einfamilienhaus Neubau 160qm Grundriss - Bitte um Feedback
[Seite 3]
... und der "Müll" evtl. in der Garage noch Platz findet. Man fragt sich natürlich, wie man mit 2 Kindern wenig Kram haben kann. Ein zusätzlicher
Hauswirtschaftsraum
oben fände ich zwar auch nett, allerdings hängt das doch stark vom Kniestock ab. Wenn er nahe 1m oder gar darunter liegt, werden die ...
[Seite 4]
... Da würde ich eine Wand nur mit Hochschränken machen, je ein 60er für Lebensmittel, Geschirr, Öfen, Geräte und Sonstiges.
Hauswirtschaftsraum
/TK: gelber Sack, Altglas, Altpapier, Putzzeug, Wischmop, Staubsauger, Getränkekisten, Kleinwerkzeug, Tesa, Batterien, Ersatzglühbirnen ...
Grundriss / Bungalow - Ideen, Vorschläge, Tipps?
[Seite 4]
Der
Hauswirtschaftsraum
wird wohl auch Lagerraum für manches Kleinwerkzeug und Küchengerät beherbergen. Eventuell wird dort Wäsche getrocknet. Insofern macht ein kleines Fenster mit höherer Brüstung Sinn, damit man nicht ständig das Licht betätigen muss oder eben zum lüften. Die Steckdosenvariante ...
... ein paar Sachen geändert. 00 ist bisherige Grundriss und 01 wäre meine Überlegung. Vorteil bei 01 wäre Fenster in die Küche, mehr Platz in
Hauswirtschaftsraum
. Wenn überdachte Eingang erwünscht, kann man machen(muss nicht unbedingt Nebeneingangstür von Carport sein). Was meint ihr? Meine an ...
Bungalow mit Satteldach, Randbebauung, 8×17 Meter
[Seite 8]
... ganz paar "Wünsche" muss ich mir Mal paar Tage Gedanken machen. Aber auf Anhieb bin ich mir nicht sicher ob Lage von dem einen Kinderzimmer und
Hauswirtschaftsraum
mir gefallen
[Seite 12]
Dankeschön Die Idee aus dem Gäste-WC in den
Hauswirtschaftsraum
Raum und dann mit Treppe aufs Dach, gefällt mir. Damit wirkt der Flur nicht wie ein "Türenkabinett". Aber macht das auch Sinn, wenn man den
Hauswirtschaftsraum
mit Abstellraum häufiger am Tag ...
Bungalow aus Porenbeton - Erfahrungen? DIY Anfängerfragen!
[Seite 5]
20572 So wäre auch ca. das Grundstück.
Hauswirtschaftsraum
wäre wirklich nur für Heizung und Wasser, Lagerraum ist im Regal, im Kriechboden über Bad/
Hauswirtschaftsraum
/Bad. Die Schlafzimmer sind 3x4m, also nicht wirklich klein und mit Hochbett steht der komplette Boden zur Verfügung ... Das Bad ...
[Seite 6]
Im
Hauswirtschaftsraum
sind bei Gasheizung, die zwingend eine Solarergänzung haben wird, der Speicher der Solaranlage für Wasser, der Gasanschluss, der Wasseranschluss, beides mit Uhren, der Gasbrennwertheizkasten an der Wand, der Stromkasten mit 1,5 m Freiraum davor, Vorschrift, der Telekomkasten ...
Grundriss Einfamilienhaus ca. 140 m² zur Diskussion
[Seite 2]
... das kann es nicht sein. Mit dem Obergeschoss werden wir uns auch noch mal auseinander setzen. Der Platz für einen kleinen
Hauswirtschaftsraum
ist in jedem Fall da. Meiner Meinung nach hängt und fällt alles mit dem Design der Treppe. Ansonsten schon mal danke für die Hinweise! : Der Keller ...
... dieses oder das nicht sein soll: Wichtig wäre uns eine Speise die von der Küche aus zu erreichen ist sowie ein kleiner
Hauswirtschaftsraum
im Bad bzw daran angrenzend, um die Wäsche dort zu waschen wo sie auch anfällt. weitere Wünsche: Zugangsmöglichkeit über die Garage sowie ein ebenerdiger ...
[Seite 4]
Doch nicht so ganz offen für Kritik? [emoji4] Na, alles gut [emoji4] Genau deshalb, weil Ihr die Speis an der Küche und den
Hauswirtschaftsraum
im OG haben wollt, habe ich meinen Vorschlag, der Verzicht auf ein Geschoss, der eigentlich nicht gebraucht wird, dargelegt. Und wenn der Balkon so ...
[Seite 3]
... Gartenausgang direkt aus der Küche zu überzeugen. Man muss vielleicht auch akzeptieren, dass andere Menschen andere Wünsche haben. Den
Hauswirtschaftsraum
im OG würde ich aber tatsächlich zu Gunsten eines Wäscheschachts in den Keller verlegen. Von dort aus kann man dann wunderbar die ...
Grundriss 2-geschossige Stadtvilla - Änderungsvorschläge/Ideen
... Garage, Carport: Doppelgarage mit angrenzendem Raum für Gartengeräte/-möbel, sowie Zugang über
Hauswirtschaftsraum
ins Haus, Überlegung hinsichtlich Drittgarage an der Südseite Nutzgarten, Treibhaus: später geplant weitere Wünsche/Besonderheiten/Tagesablauf, gern auch Begründungen, warum ...
[Seite 2]
Speis und
Hauswirtschaftsraum
wirken hineingedrückt. Der Allraum hat 44qm. Wie schlank ist er? 44 ist zwar nicht klein, aber auf ganzer Breite mag der Raum zu schmal sein. Mich würden Außenansichten interessieren. Den kleinen
Hauswirtschaftsraum
, in dem Wäsche liegt, als Schleuse zu missbrauchen ...
Stadtvilla mit ca. 200qm - ohne Keller. Bitte um Feedback
[Seite 8]
... hat man sie beim Rumwerkeln in der Küche im Blick und kann sich daran ergötzen. Die Abstell- und Arbeitsflächen wurden im Haus aufgeteilt.
Hauswirtschaftsraum
im OG zwar nicht am Balkon, aber mit schöner Größe. Die 5m, um die Wäsche auf den Balkon zu tragen, ist wirklich zu schaffen. Zudem ...
[Seite 4]
... Bodenplatte so möglich ist...? oder kann mir da jemand mal helfen, der Ahnung hat? (mich wurmt es, dass ich das mit dem
Hauswirtschaftsraum
überhaupt nicht einschätzen kann :-S
... Treibhaus : evtl. weitere Wünsche/Besonderheiten/Tagesablauf, gern auch Begründungen, warum dieses oder das nicht sein soll
Hauswirtschaftsraum
Raum haben wir ins OG verlegt, da im EG kaum Platz ist und der Technikraum schon ohne Waschmaschine und Trockner sehr eng wird. Mir war wichtig die ...
Grundrissplanung Stadtvilla mit rund 160 m² ohne Keller
[Seite 11]
Vorletzte Variante noch mal mit weniger Türen im Eingangsbereich: 20026 Dafür muss die
Hauswirtschaftsraum
Tür weichen und wir büßen etwas an Tiefe im WZ ein - sind aber immer noch bei 4m. Dafür jetzt aber 2m Garderobenschrank - auch schön. Die Treppe läuft zur Hälfte im
Hauswirtschaftsraum
. Dort ...
[Seite 10]
Hier die moderne Variante ohne teure Zusatzdächer im EG, dafür endlich mit Speis und etwas größerem
Hauswirtschaftsraum
+ Kamin. Der Fensteroptimierung müsste sich wohl ein Designer nochmals annehmen. Das geht bestimmt noch besser. Je nach Terrassenlage müssten planoben neben der Küche noch eine ...
[Seite 25]
... diesem Thread . Wollte nur mal Eure Meinung zu folgender möglichen Änderung haben. Bei dem Grundriss EG aus Beitrag #121 würde ich eventuell den
Hauswirtschaftsraum
mit WC/Garderobe tauschen. Folgende Überlegung wäre hierbei: Positiv: - Weniger Geräuschkulisse vom
Hauswirtschaftsraum
in den ...
[Seite 22]
Ach so, habe vergessen: Im
Hauswirtschaftsraum
wird auch gewaschen, oder? Ich würde dort statt eines normalen Fensters eine schmale Terrassentür als direkten Weg in den Garten ...
[Seite 9]
Es sind sogar 4,20m. Anbei ein paar Maße, wenn's interessiert. Ich seh viel eher das Problem, dass der
Hauswirtschaftsraum
zu klein ist mit 7m² und die Speis noch fehlt. 20005 Aber es gibt ja sicher noch mehr Ideen. Das Zeitproblem ist leider wirklich ein ...
[Seite 21]
Wird bissl schwer, in den
Hauswirtschaftsraum
rein zu kommen. Ansonsten isses jetzt nicht so meins, aber geht schon.
[Seite 4]
... wie einen Zauberwürfel in die richtige Ordnung drehen. Dabei gerät der Eingang zur Seite (was man nicht so schlimm findet) und der
Hauswirtschaftsraum
/ HAR auf die straßenabgewandte Seite (was schon eher ein objektiver Planungsfehler ist). Die Grundrisse sehen aus, als wäre dann ...
Grundriss/Grundrissideen Einfamilienhaus 180m², 3 Kinderzimmer
[Seite 7]
... Du kommst dann auf die glorreiche Idee, den Heizungsraum mit Kühlschränken voll zu stellen, was natürlich energetischer Wahnsinn ist. So ein
Hauswirtschaftsraum
soll dann möglichst alle Funktionen im Haus gleichzeitig übernehmen. Wäscheraum, Heizung, Strom, Wasseranschluss, Vorratsraum, 2 ...
[Seite 2]
... herum, das ist nicht praktisch. ... Ich finde Küche uncharmant lang und somit nicht praxistauglich. WZ: Sofa einengend eingerichtet. Zum Flur und
Hauswirtschaftsraum
sowie Bad bin ich bei Katja. Zum Bad: da ein Teil des Bades über dem Eingang liegt, muss man sehr genau abwägen und die ...
[Seite 3]
... der kaum genutzt werden kann. Spielecke wird ja eher an der Wand zwischen Sofa und Esstisch sein. Ich sehe bezüglich Garderobe und
Hauswirtschaftsraum
-Zugänge noch viel Tatendrang, was zu einem ganz anderen Entwurf führen kann (und wahrscheinlich auch wird). Ihr habt Euch zu sehr ...
[Seite 4]
... nichts - auch keine Garderobe. Wenn ich es recht verstehe, wollt Ihr eigentlich etwas anderes. Eine Schleuse aus der Garage, welche möglichst am
Hauswirtschaftsraum
vorbei geht und bestenfalls in der Garderobe landet, welche dann auch vom Eingang gut erreichbar und groß genug ist. Außerdem wäre ...
... Zunächst sollten unbedingt im Bad die Wanne den Platz tauschen mit Dusche/WC, damit das Licht ins Zimmer kann. Der Zickzack-Grundriss im
Hauswirtschaftsraum
ist ein Armutszeugnis. So plant man keine Räume in einem Neubau! Ebenso der kleine Extraflur im EG für den Zugang zum ...
1
10
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
40
50
60
70
77