[ hauswirtschaftsraum] in Foren - Beiträgen

Grundrissplanung Stadtvilla mit rund 160 m² ohne Keller

[Seite 11]
Vorletzte Variante noch mal mit weniger Türen im Eingangsbereich: 20026 Dafür muss die Hauswirtschaftsraum Tür weichen und wir büßen etwas an Tiefe im WZ ein - sind aber immer noch bei 4m. Dafür jetzt aber 2m Garderobenschrank - auch schön. Die Treppe läuft zur Hälfte im Hauswirtschaftsraum. Dort ...

[Seite 10]
Hier die moderne Variante ohne teure Zusatzdächer im EG, dafür endlich mit Speis und etwas größerem Hauswirtschaftsraum + Kamin. Der Fensteroptimierung müsste sich wohl ein Designer nochmals annehmen. Das geht bestimmt noch besser. Je nach Terrassenlage müssten planoben neben der Küche noch eine ...

[Seite 25]
... diesem Thread . Wollte nur mal Eure Meinung zu folgender möglichen Änderung haben. Bei dem Grundriss EG aus Beitrag #121 würde ich eventuell den Hauswirtschaftsraum mit WC/Garderobe tauschen. Folgende Überlegung wäre hierbei: Positiv: - Weniger Geräuschkulisse vom Hauswirtschaftsraum in den ...

[Seite 22]
Ach so, habe vergessen: Im Hauswirtschaftsraum wird auch gewaschen, oder? Ich würde dort statt eines normalen Fensters eine schmale Terrassentür als direkten Weg in den Garten ...

[Seite 9]
Es sind sogar 4,20m. Anbei ein paar Maße, wenn's interessiert. Ich seh viel eher das Problem, dass der Hauswirtschaftsraum zu klein ist mit 7m² und die Speis noch fehlt. 20005 Aber es gibt ja sicher noch mehr Ideen. Das Zeitproblem ist leider wirklich ein ...

[Seite 21]
Wird bissl schwer, in den Hauswirtschaftsraum rein zu kommen. Ansonsten isses jetzt nicht so meins, aber geht schon.

[Seite 4]
... wie einen Zauberwürfel in die richtige Ordnung drehen. Dabei gerät der Eingang zur Seite (was man nicht so schlimm findet) und der Hauswirtschaftsraum / HAR auf die straßenabgewandte Seite (was schon eher ein objektiver Planungsfehler ist). Die Grundrisse sehen aus, als wäre dann ...


Grundriss/Grundrissideen Einfamilienhaus 180m², 3 Kinderzimmer

[Seite 7]
... Du kommst dann auf die glorreiche Idee, den Heizungsraum mit Kühlschränken voll zu stellen, was natürlich energetischer Wahnsinn ist. So ein Hauswirtschaftsraum soll dann möglichst alle Funktionen im Haus gleichzeitig übernehmen. Wäscheraum, Heizung, Strom, Wasseranschluss, Vorratsraum, 2 ...

[Seite 2]
... herum, das ist nicht praktisch. ... Ich finde Küche uncharmant lang und somit nicht praxistauglich. WZ: Sofa einengend eingerichtet. Zum Flur und Hauswirtschaftsraum sowie Bad bin ich bei Katja. Zum Bad: da ein Teil des Bades über dem Eingang liegt, muss man sehr genau abwägen und die ...

[Seite 3]
... der kaum genutzt werden kann. Spielecke wird ja eher an der Wand zwischen Sofa und Esstisch sein. Ich sehe bezüglich Garderobe und Hauswirtschaftsraum-Zugänge noch viel Tatendrang, was zu einem ganz anderen Entwurf führen kann (und wahrscheinlich auch wird). Ihr habt Euch zu sehr ...

[Seite 4]
... nichts - auch keine Garderobe. Wenn ich es recht verstehe, wollt Ihr eigentlich etwas anderes. Eine Schleuse aus der Garage, welche möglichst am Hauswirtschaftsraum vorbei geht und bestenfalls in der Garderobe landet, welche dann auch vom Eingang gut erreichbar und groß genug ist. Außerdem wäre ...

... Zunächst sollten unbedingt im Bad die Wanne den Platz tauschen mit Dusche/WC, damit das Licht ins Zimmer kann. Der Zickzack-Grundriss im Hauswirtschaftsraum ist ein Armutszeugnis. So plant man keine Räume in einem Neubau! Ebenso der kleine Extraflur im EG für den Zugang zum ...



Oben