Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ grundstück] in Foren - Beiträgen
Doppelhaushälfte mit 2-3 Wohneinheiten
[Seite 3]
ja 2, war Bedingung im Bebauungsplan max. 2 Wohneinheiten je
Grundstück
. HAR ist auch mittig geteilt und Technik komplett separat (Wärmepumpe, Kontrollierte Wohnraumlüftung etc.)
Bayern: 2 Einfamilienhäuser oder ein Doppelhaus?
[Seite 3]
Das kommt ja darauf an, wie teuer das
Grundstück
ist. Fürs Haus Nähe M: mind. 3500€/qm WF plus Keller plus Nebengebäude plus Baunebenkosten plus Außenanlagen.
Hallo zusammen, wir planen im Umland von München ein
Grundstück
mit Familienmitgliedern zu kaufen und zu teilen. Ursprünglich haben wir geplant, 2 Einfamilienhäuser zu bauen, aber überlegen jetzt stattdessen ein Doppelhaus zu bauen, um Kosten zu sparen.
Grundstück
: [*]eben [*]rechteckig (es würden ...
[Seite 4]
Also das mit dem
Grundstück
teilen ist eine Option, aber eher in der weiteren Zukunft, wenn wir selber keinen Bedarf an einem größeren Garten mehr haben. Neben dem
Grundstück
ist ein Grünstreifen, den die Stadt irgendwann mal zu einer Straße machen will. Dann hätte man auch einen dritten Bauplatz ...
[Seite 5]
... oder Reihenhäusern gibt's EG+OG+DG auch häufiger da aber auch oft aus Notwendigkeit, für maximalen Wohnraum auf minimalem
Grundstück
. (spontanes googeln befördert zB Town & Country Mainz 128 oder Viebrockhaus Maxime 1000 D, aber auch so fast jeden Grundriss bei den großen Bauträger ...
Grundstücks-Auswahl aus 4 Grundstücken von privater Hand
[Seite 3]
Kommt ja auch drauf an, was das
Grundstück
kostet und was euer Budget ist, ne. Bei den Größen reden wir wahrscheinlich über 500 EUR/m² aufwärts? Mit den 50.000 für 100m² weniger lässt sich ne Menge ...
[Seite 8]
... wartet noch ab. Ein Jahr hat er ja noch, bis der Bauzwang abläuft. Was euch betrifft, würde ich halt nicht um jeden Preis bauen. Was ihr fürs
Grundstück
ausgebt, fehlt euch nachher beim Haus. 300€/qm sind ein Preis für eine gute Lage mit sämtlicher täglicher Infrastruktur in erweiterter ...
[Seite 5]
... betroffen, aber unsere Nachbarn wollen jetzt wohl zur Bauberatung und sich mal beraten lassen. Wir sprechen hier allerdings von rund 250qm
Grundstück
mit einer 100qm Doppelhaushälfte darauf. Wenn ihr allerdings 200qm auf 350-400qm baut, dann könnte das Verhältnis zumindest, ähnlich sein. Denke ...
[Seite 4]
... Gemeinde. Das hier sieht mir nach sehr viel versiegelter Fläche aus. Unsere Nachbarn z.B. kämpfen gerade mit der Größe ihrer Terrasse, da das
Grundstück
zu klein und zu viel Fläche versiegelt ist. Heißt deren Terrasse wird jetzt nur 10qm statt 25qm groß. Das ist in diesem Schritt noch nicht so ...
Erste Ideen Bau eines kleinen Hauses auf Hintergrundstück
Hallo, Wir sind schon seit langem auf Haussuche und haben uns jetzt entscheiden die Möglichkeit eines Hausbaus durchzurechnen. Wir haben ein
Grundstück
ins Auge gefasst: 500 m² a 380€/m2 -Kann man da noch verhandeln? Es handelt sich um eine Hinterbebauung - Das
Grundstück
muss erschlossen werden ...
[Seite 8]
Welche Größe muss denn ein Haus haben, damit es auf einem 500 qm
Grundstück
stehen darf? Ein 170 qm Haus mit 2 Etagen hat ja auch nicht mehr Grundfläche als ein Bungalow mit 100 qm.
Grundstück
ist Freiraum. Das kann gar nicht zu gross ...
[Seite 7]
Allein schon der Kapitaldienst macht es zum Luxus, eine Datsche auf ein Normal-Einfamilienhaus-
Grundstück
zu setzen. Dafür ist dieses
Grundstück
gut 50% zu groß. Nebenbei: die "Baulast" erinnere ich noch nicht aufgeklärt ...
[Seite 13]
... Freundin von mir hat in einem Haus gewohnt, was ihre Eltern gebaut hatten und was etwa so sein dürfte, wie ihr euch das vorstellt und auch das
Grundstück
könnte etwa hinkommen von der Größe. Für sie allein, während des Studiums war das natürlich ein Traum. Als sie fertig studiert hatte ...
[Seite 2]
... 1- also darf das Gebäude insgesamt nur 500m2 haben? Das ist doch irgendwie widersprüchlich. Soweit ich weiß ja. Da wir das
Grundstück
noh nicht erworben haben sondern eher allgemein wissen wollen ob sich das lohnt (Fertighausanbieter werben ja mit 100000-150000 ProHaus ohne ...
Ergänzungssatzung für Bauland nur für einen Käufer gültig
... zu verkaufen. Diese soll für den Käufer in einer Ergänzungssatzung zu Bauland umdeklariert werden. Ich habe ebenfalls Interesse gezeigt, das
Grundstück
zu kaufen, darauf wurde mir geantwortet, dass es dann kein Bauland ist, die Ergänzungssatzung wäre nur für diesen Interessenten gültig ...
[Seite 2]
... das grundsätzlich möglich ist (und das dann irgendwann dazu führt, dass dort die Ergänzungssatzung aufgestellt werden soll). Wenn ich das
Grundstück
jetzt nicht kaufe/bekomme, klingt für mich erstmal ganz normal, dass das erstmal im Sande verläuft und da dann mehr an dir hinge, ob das nicht doch ...
Hausplatzierung auf leichtem Hanggrundstück, Tipps?
[Seite 3]
ich verstehe das auch nicht. Warum denkt der TE das Er mit so wenig Informationen wie möglich die besten Ergebnisse erzielt. Bei dem kleinen
Grundstück
und am Hang ist es ja noch besonders schwierig. Das wird wohl auf ein UG und OG hinauslaufen.
[Seite 5]
... ich habe mal versucht, etwas über die Höhenlinien herauszufinden, da Du uns immer noch nicht verraten hast, ob der Hang linear über das ganze
Grundstück
verläuft. Kann aber auch sein, dass ich es über die Tage vergessen habe. Wie wäre es denn, wenn Du mal ein paar Fotos von Deinem
Grundstück
...
Hallo zusammen, ich habe ein
Grundstück
gekauft und bin etwas hilflos, wie ich das Haus hinstellen soll. Die Ausgangslage: 20m Breite zur Straße Ca. 26 m Länge, dabei ca. 3m nach hinten ansteigend. "Hang nach hinten". Leider darf das EG maximal 50 cm höher als Straßen anfangen, also nix höher ...
[Seite 2]
... dein Bebauungsplan (& Budget) auch so eine Konstellation zu, sofern du mit UG ausreichend "eingegraben" bist? Garage ist bei uns ebenfalls auf der
Grundstück
-Grenze und gleichzeitig Nebenausgang Garten - war schwierig so durchzukriegen, da als Grenzbebauung so eigentlich nicht erlaubt (ist im ...
Grundstück- und Hausfinanzierung - zusammen oder getrennt?
[Seite 6]
Wir haben heute folgendes Angebot für das
Grundstück
erhalten: Beleihung 90%, 245.000€ zu 4,5% eff. bei 20 Jahren Laufzeit. Was sagt ihr?
[Seite 4]
... Citylife 405 Eco gehen. 390.000€ für 160qm. Wir werden die Tage mal mit unserem Finanzberater reden. Eventuell werden wir das
Grundstück
voll (bis auf Nebenkosten) finanzieren und arbeiten beim Haus mit den folgenden Bausteinen: 100.000 KFW Wohneigentumsprogramm 150.000 KFW Klimafreundlicher ...
[Seite 9]
... quergelesen richtig wahrgenommen habe, bist Du ein Bauwilliger mit bereits gefundenem aber erst in 2024/25 zu bebauen beabsichtigten
Grundstück
im Raum Aschaffenburg (aber noch hessischerseits der Landesgrenze). Was meint, Dein Zeitplan sei von den Firmen abhängig ? - ist Dein ...
... ist soweit abgeschlossen. Aktuelle Miete: 250€ Nebenkosten Eigenkapital 100.000€ - Verfügbares Kapital in der Familie: ca. 100.000€
Grundstück
: 305.000€ inkl. Makler, Notar, Grundbuch, Grunderwerbsteuer. Nebenkosten: notwendiger Erd und Tiefbau: ca. 45.000€ (laut einem Hausverkäufer wäre in ...
Hausplatzierung auf leichtem Hangeckgrundstück
[Seite 5]
Leute, das ist eine _Skizze_ auf einem
Grundstück
, wo unleserlich die Maße drinstehen und das, was lesbar ist, in keinster Weise mit der angegebenen QM-Zahl annähernd hinkommt. Es dient beispielhaft dazu, dass man mit einem Eingeschosser (mit ausgebautem Dachgeschoss fürs Kind) _mit_ dem Hang ...
... primär) und des Grundrisses (sekundär). Ich habe Bilder/Screenshots beigefügt damit ihr ein besseres Verständnis habt. Es betrifft das
Grundstück
mit der Nr. 23. Der Plan sowie das Google Maps Screenshot sind genordet. Der Abstand des Hauses zu Nachbarn muss bei 3m liegen ...
Erst Grundstück, dann Haus: getrennte Finanzierungsstrategie
... wollte ich einfach mal hier in die Runde fragen wie realistisch ihr meine Vorstellung seht: Wir kommen aus der Rhein-Main Region und haben kein
Grundstück
. Da wir uns ungern in eine Abhängigkeit zu einem Hausbauunternehmen begeben wollen, möchten wir zuerst ein
Grundstück
kaufen und dann erst ...
[Seite 2]
... der Baufirma haltet Ihr klug fest. Woher kommt die Schätzung des selbst gestemmten Anteils am
Grundstück
skaufpreis, wenn es noch kein konkretes
Grundstück
gibt ? - bis ein
Grundstück
bebaut werden kann, sind ja ggf. noch recht teure Geländemodellierungs- und -sicherungsmaßnahmen erforderlich ...
Komplettrechnung: wie viel Grundstück können wir uns leisten?
... aber noch ganz am Anfang der Planung. Genaugenommen sind wir noch in der Machbarkeitsstudie Ich möchte rausfinden wie viel Budget wir für das
Grundstück
haben und rechne daher mal alles vor. Da ich vieles nicht weiß habe ich erst einmal Annahmen getroffen - teils auf Informationen aus diesem ...
[Seite 2]
... zwar toll, ihr habt aber nicht den Spielraum für derartig große Mehrausgaben. Letztendlich ist das aber alles Makulatur, da ihr noch kein
Grundstück
habt und nicht wisst, welche Aufwände das
Grundstück
bedingt. Stichworte wären hier Hanglage und Versickerungsfähigkeit
1
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
120
130
140
150
160
170
180
190
200
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
230
240
250
260
270
280
290
300
310
320
330
340
350
360
370
380
385