Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ grundfläche] in Foren - Beiträgen
Baufenster gut bebaubar? Eure Einschätzung ist gefragt
... auch zwischen Straßenbegrenzungslinie und bebaubarer Fläche gebaut werden. auch Dann wäre es ja eigentlich kein Problem. Und die bebaubare
grundfläche
darf für Garagen um 50% überschritten werden. Oder deute ich das falsch? Siehe hierzu auch Punkt 1.2.2 und 1.4
Kfw Vertrag /Hausänderung bei bestehendem Vertrag
... wir den Haus Typ ändern, d.h. Statt 1,5 Geschosse, 2 Geschosse und ein flacheres Dach. Es soll aber weiterhin ein Kfw 55 Haus werden. Die
grundfläche
ist auch die gleiche. Hätte die Änderung einen Einfluss auf den bestehenden KfW Vertrag? Oder ist es egal solange es weiterhin ein Kfw 55 Haus ...
Grundrissplanung Einfamilienhaus Massivholzbauweise 140qm in Niedersachsen
[Seite 14]
... einen imho konzeptionell festgefahrenen Grundriss. Man wird nur schwer die 100% Zufriedenheit erlangen, solange man das Verhältnis Kniestock zu
grundfläche
nicht verinnerlicht. Je niedriger der Kniestock, desto größer muss das EG werden, um im OG sinnvolle Räume zu konzipieren. Das führt ...
Grundstück 1250m², Wohnfläche 200m², 4 Personen Haushalt
[Seite 3]
Das gezeichnete Haus ist sehr teuer im Verhältnis zu dem was es bietet. [*]20% der
grundfläche
ist Verkehrsfläche ohne besonderen Charme oder Nutzen = hohe Baukosten für wenig Nutzen. [*]Die Abstellkammer ist Dank der Schlauchform nicht effizient nutzbar = hohe Baukosten für wenig Nutzen [*]Das ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe im KFW55 Haus / Heizlast, Normen?
... den Bädern hauen wir rein was was geht. Zu unserem Einfamilienhaus noch ein paar Infos: KFW 55 monolithisch mit 36,5 Poroton.
grundfläche
EG+DG 171qm (komplett beheizt) sowie einen teilweise beheizten Keller. Die beheizte
grundfläche
im Keller beträgt nochmals 29,3qm. Und der Verwirrung noch ...
Klassisches Einfamilienhaus Satteldach ~130qm
[Seite 3]
... ist absoluter Standard, wie sie fast jeder BU in seiner Schublade hat, allerdings gibt es eine bessere Verteilung der qm, wenn eine andere
grundfläche
genommen wird
DDH mit max. 53,3 Fläche und max. Tiefe ca. 8m ?
[Seite 2]
Wenn ich 2x Außenwände mit 0,36m und eine Innenwand mit 0,17m abziehe, dann kommt man pro Wohneinheit auf 6,21m*6,61m = 41m²
grundfläche
. Abzüglich Treppe von mind. 4m² bleibt für den Rest 37m². Wieviel Leute sollen denn da drin wohnen?
Planungsfehler GU - Deckenhöhe
... Bauordnungsrecht aber schon mal zulässig. § 43 NdsBau - Aufenthaltsräume (1) 1 Aufenthaltsräume müssen eine für ihre Benutzung ausreichende
grundfläche
und eine lichte Höhe von mindestens 2,40 m über mindestens zwei Dritteln ihrer
grundfläche
haben. 2 Bei der Bemessung der
grundfläche
nach Satz 1 ...
Dachgeschoss mit Dachterrasse -> Vollgeschossberechnung
... 2,3m..... in neueren Plänen habe ich gelesen das eine Dachterrasse bei der Berechnung nicht berücksichtigt wird... durch den Wortlaut "der
grundfläche
des Darunterliegenden Geschosses" müsste jedoch auch die Dachterrasse berücksichtigt werden... Genauerer Hintergrund ist, dass ich kein weiteres ...
Sauna im Haupt-Bad oder im Keller?
[Seite 2]
... noch variabel. In der aktuellen Grundrissversion würde es sowohl im OG, als auch im Keller genügend Platz für eine Sauna geben, da die
grundfläche
groß ist
Garage in Brandenburg bauen - muss ich noch etwas beachten?
... wenn - die Länge geringer als 9m Grenzbebauung ist - die Maximal-Raumhöhe von 3m sowie eine Dachneigung von 45° nicht überschritten werden - die
grundfläche
nicht höhe als 50m2 beträgt. unsere geplante Garage: - 2,50m Höhe/3m Breite/7m Länge - 21m2
grundfläche
- Flachdach, leicht geneigt, sodass ...
Grundrissplanung Wohnzimmer-Küche
... Ich würde allein bei der Vorstellung, was ich da für einen Garten pflegen muß, schon mal eine Reha beantragen *keuch* Da sollte die
grundfläche
ausreichend groß sein um genügend Platz für eine gewünschte Wand haben und es wird auch kein Problem mit dem Kamin geben. Doch, es macht ...
Ist ein Kellerbau heute noch begründet?
... Technik werden im Keller Platz finden. Zumindest bei den Grundstückspreisen in Berlin war es einfacher das im Keller unterzubringen als die
grundfläche
um die benötigten 60 qm zu vergrößern
Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m²
[Seite 7]
... sind Geschosse, deren Deckenoberkante im Mittel mehr als 1,40 m über die Geländeoberfläche hinausragt und die über mindestens zwei Drittel ihrer
grundfläche
eine lichte Höhe von mindestens 2,30 m haben. Hohlräume zwischen der obersten Decke und der Bedachung, in denen Aufenthaltsräume nicht ...
Einschätzung Baukosten Einfamilienhaus in NRW (aktuelle Lage)
[Seite 9]
Grundstück. schon, aber auch für das 1/2 Geschoss, was aber dieselbe
grundfläche
wie das 1/1 Geschoss hat, brauchst Du 1/1 Fußbodenheizung + 1/1 Estrich usw. + 1/1 Bad +++ Insofern ist eine genaue qm-Berechnung hilfreich. Und abschließend: Es sind alles Pi mal Daumen Berechnungen. Am Ende wirst Du ...
Grundstückswahl klein gegen Feldrand
[Seite 4]
... 150 m², die als steiler Hang weder für Bebauung noch als Garten taugen. Auf dem Rest steht immer noch ein schönes Häuschen (120 m²
grundfläche
) und zwei Garagen mit ausreichendem Abstand zum Nachbarn, und es bleiben immer noch Garten (ca. 200 m²) und eine üppige Terrasse übrig. Unser zukünftiges ...
Holzhaus 1,5 Geschosse mit 8x5m Grundfläche - Was darfs kosten?
[Seite 2]
... offene Bauweisen mit sep. Badezimmer, der Rest offen. - Grundriss OG: 2x abgeschlossene Schlafräume + 1x kleines WC - Bodenplatte - ca. 8x5 m
grundfläche
(EG ca. 40 qm, OG: ca. 23 qm netto nach Abzug Dachschrägen) - 30 Grad Satteldach. Seitenwände 4 Meter hoch. - Beton- oder Tonziegel (am ...
Doppelhaus Rahmenbedingungen. Grundstück aufteilen?
[Seite 5]
... mir, dass 6*12 Meter nicht gerade klein ist (kommt natürlich auf die Ansprüche an). Aber selbst mit ca. 15qm Garage bleiben doch immer noch 57qm
grundfläche
im EG. Dazu ein erster Stock und ein ausgebauter Keller, ich denke eigentlich, dass man da durchaus noch leben kann, oder? Die Idee mit ...
Meinungen zum Grundriss Bungalow
[Seite 6]
... alles erwähnt. Nur verstehe ich dein Argument mit dem schlechten Boden nicht. Normalerweise werden Häuser die über 2 Etagen gehen, von der
grundfläche
kleiner und damit fallen weniger Bodenarbeiten/Kosten an. Hab noch nie gehört, dass einer wegen schlechtem Boden von einem zweigeschosser ...
Kochinsel mit Schiebetür/Abtrennung zum Wohn/Essbereich - Inspirationen
... damit wir später dem Architekten sagen können, was wir uns wünschen und seine Entwürfe auch kritischer hinterfragen können. Die
grundfläche
wird voraussichtlich 9 (Breit) x10m (Tief) betragen, 2 Geschossig als Stadtvilla. Breiter geht nicht aufgrund des Baufensters. Uns ist die Küche ...
Grundriss und Ansichten zu Einfamilienhaus mit ca. 160 m² in Hanglage
[Seite 11]
Den Gedanken von Hanghaus teile ich aber auch. Nämlich das man unten noch einen Raum hinzufügt und so sich den Keller spart und die
grundfläche
sich dann im EG/OG vergrößert. Und zu den Nebenkosten nochmal. Vergiß folgende Positionen nicht: [*]Grunderwerbsteuer [*]Bauantrag [*]Baugenehmigung ...
Grundriss Einfamilienhaus ~170m² - noch ganz am Anfang
[Seite 14]
Hier mal ein Standard, den ich mir gut vorstellen könnte: 74528 74527 74526
grundfläche
müsste exakt der
grundfläche
des Ausgangsgrundrisses entsprechen - dürfte also eine kostenneutrale Änderung sein.
Wie das Haus auf dem Grundstück platzieren?
[Seite 4]
Energetisch: Quadrat hat die größte
grundfläche
und dabei die kleinste Gebäudehülle. (Ist hier nicht so entscheidend). Aber, je schmäler eine Seite ist/wird (Seitenverhältnis), umso schwieriger ist die Grundrissgestaltung. Bei 8,25 m hast du ca. 7,5 m Innenmaß, so dass keine zwei 4 m Räume ...
Einfamilienhaus Grundstück gekauft Meinung zu Architekten Zeichnung
[Seite 10]
... exakt so groß wie Dein Flur! Selbst mit meinen laienhaften Augen erkenne ich, dass Du offenbar nach wie vor Tetris spielst, sorry- . Riesige
grundfläche
und zusammengeschobene, verbaute Räume und diese teilweise noch dunkel dazu. Mit so einer
grundfläche
kann ein geübter Architekt ein wahres ...
Zweifamilienhaus, optimieren?
[Seite 4]
... ins DG zu setzen. Wenn gewünscht, eigener Zugang über eine außen liegende Treppe. Ist ein Staffelgeschoss erlaubt? Dann kann oben die
grundfläche
zugunsten einer größeren Terrasse verringert werden. coole Aussicht, absolut privat. Dann würde ich folgende Aufteilung machen: DG als ...
Einfamilienhaus - ca. 150qm² - ohne Keller - Wer hat Ideen? Danke
[Seite 7]
... des Kochstudios denken. Aber natürlich hätte es auch seinen Charme, da Abstellräume und womöglich gar den HAR zu haben. Innerhalb der
grundfläche
eines Bestandsgebäudes zu bleiben, macht ein WA-Gebäude meines Wissens nicht für ein GE-Gebiet geeignet. Laß´ einen Baurechtler darüber einen ...
12x9,6m 2 Vollgeschosse, Keller, DG, 4 Kinderzimmer
[Seite 16]
Mit dem letzten Grundriss sind vernünftige große Räume da. Allerdings Küche sehr weit weg vom Garten und Terrasse. Denke schon, dass kleinere
grundfläche
und leben auf 3 Etagen günstiger ist. Nur muss man da aufpassen, das es nicht wie ein Turm aussieht. Ein schöner Elternteil unterm Dach bietet ...
Grundriss Erstskizze - Verbesserungswürdig?
[Seite 4]
... Fall liegen die Außenwände wohl eher außen an den Rasterlinien an, 12 Einheiten + 2x 29,5 cm = 8,09 m. 9,34 x 9,965 m wären eine
grundfläche
etwa gleicher Größe "in Richtung Quadrat" im gleichen Raster. Bad 18 qm) Solche Größe kann rasch entstehen, wenn ein Entwurf mit Satteldach ohne ...
Grundriss Einfamilienhaus - Beurteilung
... Baukörpern ist ein Pultdach. Mir geht es in erster Linie um die Einteilung der Räume und deren Größen. Das ganze Haus hat eine
grundfläche
von 175 m² inkl. Nutzflächen. Der Abstellraum rechts am Gebäude ist erstmal optional, stand der Dinge wollen wir diesen auch machen. Nicht von der Treppe ...
Genügend Tageslicht in den Kinderzimmern?
[Seite 2]
Hallo, Projektiert sind gute 2.3 qm Belichtungsfläche/Zimmer; baurechtlich gefordert ist ⅛ der
grundfläche
. Hell genug ist es also allemal in den Zimmern. Ich verstehe die ganze Diskussionen um - vergleichsweise - große Fensterflächen im Verhältnis zur
grundfläche
selten. Doppelflügelfenster würde ...
1
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
Oben