Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ grundfläche] in Foren - Beiträgen
Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m²
[Seite 7]
... sind Geschosse, deren Deckenoberkante im Mittel mehr als 1,40 m über die Geländeoberfläche hinausragt und die über mindestens zwei Drittel ihrer
grundfläche
eine lichte Höhe von mindestens 2,30 m haben. Hohlräume zwischen der obersten Decke und der Bedachung, in denen Aufenthaltsräume nicht ...
Einschätzung Baukosten Einfamilienhaus in NRW (aktuelle Lage)
[Seite 9]
Grundstück. schon, aber auch für das 1/2 Geschoss, was aber dieselbe
grundfläche
wie das 1/1 Geschoss hat, brauchst Du 1/1 Fußbodenheizung + 1/1 Estrich usw. + 1/1 Bad +++ Insofern ist eine genaue qm-Berechnung hilfreich. Und abschließend: Es sind alles Pi mal Daumen Berechnungen. Am Ende wirst Du ...
Grundstückswahl klein gegen Feldrand
[Seite 4]
... 150 m², die als steiler Hang weder für Bebauung noch als Garten taugen. Auf dem Rest steht immer noch ein schönes Häuschen (120 m²
grundfläche
) und zwei Garagen mit ausreichendem Abstand zum Nachbarn, und es bleiben immer noch Garten (ca. 200 m²) und eine üppige Terrasse übrig. Unser zukünftiges ...
Holzhaus 1,5 Geschosse mit 8x5m Grundfläche - Was darfs kosten?
[Seite 2]
... offene Bauweisen mit sep. Badezimmer, der Rest offen. - Grundriss OG: 2x abgeschlossene Schlafräume + 1x kleines WC - Bodenplatte - ca. 8x5 m
grundfläche
(EG ca. 40 qm, OG: ca. 23 qm netto nach Abzug Dachschrägen) - 30 Grad Satteldach. Seitenwände 4 Meter hoch. - Beton- oder Tonziegel (am ...
Meinungen zum Grundriss Bungalow
[Seite 6]
... alles erwähnt. Nur verstehe ich dein Argument mit dem schlechten Boden nicht. Normalerweise werden Häuser die über 2 Etagen gehen, von der
grundfläche
kleiner und damit fallen weniger Bodenarbeiten/Kosten an. Hab noch nie gehört, dass einer wegen schlechtem Boden von einem zweigeschosser ...
Kochinsel mit Schiebetür/Abtrennung zum Wohn/Essbereich - Inspirationen
... damit wir später dem Architekten sagen können, was wir uns wünschen und seine Entwürfe auch kritischer hinterfragen können. Die
grundfläche
wird voraussichtlich 9 (Breit) x10m (Tief) betragen, 2 Geschossig als Stadtvilla. Breiter geht nicht aufgrund des Baufensters. Uns ist die Küche ...
Grundriss und Ansichten zu Einfamilienhaus mit ca. 160 m² in Hanglage
[Seite 11]
Den Gedanken von Hanghaus teile ich aber auch. Nämlich das man unten noch einen Raum hinzufügt und so sich den Keller spart und die
grundfläche
sich dann im EG/OG vergrößert. Und zu den Nebenkosten nochmal. Vergiß folgende Positionen nicht: [*]Grunderwerbsteuer [*]Bauantrag [*]Baugenehmigung ...
Grundriss Einfamilienhaus ~170m² - noch ganz am Anfang
[Seite 14]
Hier mal ein Standard, den ich mir gut vorstellen könnte: 74528 74527 74526
grundfläche
müsste exakt der
grundfläche
des Ausgangsgrundrisses entsprechen - dürfte also eine kostenneutrale Änderung sein.
Wie das Haus auf dem Grundstück platzieren?
[Seite 4]
Energetisch: Quadrat hat die größte
grundfläche
und dabei die kleinste Gebäudehülle. (Ist hier nicht so entscheidend). Aber, je schmäler eine Seite ist/wird (Seitenverhältnis), umso schwieriger ist die Grundrissgestaltung. Bei 8,25 m hast du ca. 7,5 m Innenmaß, so dass keine zwei 4 m Räume ...
Einfamilienhaus Grundstück gekauft Meinung zu Architekten Zeichnung
[Seite 10]
... exakt so groß wie Dein Flur! Selbst mit meinen laienhaften Augen erkenne ich, dass Du offenbar nach wie vor Tetris spielst, sorry- . Riesige
grundfläche
und zusammengeschobene, verbaute Räume und diese teilweise noch dunkel dazu. Mit so einer
grundfläche
kann ein geübter Architekt ein wahres ...
Zweifamilienhaus, optimieren?
[Seite 4]
... ins DG zu setzen. Wenn gewünscht, eigener Zugang über eine außen liegende Treppe. Ist ein Staffelgeschoss erlaubt? Dann kann oben die
grundfläche
zugunsten einer größeren Terrasse verringert werden. coole Aussicht, absolut privat. Dann würde ich folgende Aufteilung machen: DG als ...
Einfamilienhaus - ca. 150qm² - ohne Keller - Wer hat Ideen? Danke
[Seite 7]
... des Kochstudios denken. Aber natürlich hätte es auch seinen Charme, da Abstellräume und womöglich gar den HAR zu haben. Innerhalb der
grundfläche
eines Bestandsgebäudes zu bleiben, macht ein WA-Gebäude meines Wissens nicht für ein GE-Gebiet geeignet. Laß´ einen Baurechtler darüber einen ...
12x9,6m 2 Vollgeschosse, Keller, DG, 4 Kinderzimmer
[Seite 16]
Mit dem letzten Grundriss sind vernünftige große Räume da. Allerdings Küche sehr weit weg vom Garten und Terrasse. Denke schon, dass kleinere
grundfläche
und leben auf 3 Etagen günstiger ist. Nur muss man da aufpassen, das es nicht wie ein Turm aussieht. Ein schöner Elternteil unterm Dach bietet ...
Grundriss Erstskizze - Verbesserungswürdig?
[Seite 4]
... Fall liegen die Außenwände wohl eher außen an den Rasterlinien an, 12 Einheiten + 2x 29,5 cm = 8,09 m. 9,34 x 9,965 m wären eine
grundfläche
etwa gleicher Größe "in Richtung Quadrat" im gleichen Raster. Bad 18 qm) Solche Größe kann rasch entstehen, wenn ein Entwurf mit Satteldach ohne ...
Grundriss Einfamilienhaus - Beurteilung
... Baukörpern ist ein Pultdach. Mir geht es in erster Linie um die Einteilung der Räume und deren Größen. Das ganze Haus hat eine
grundfläche
von 175 m² inkl. Nutzflächen. Der Abstellraum rechts am Gebäude ist erstmal optional, stand der Dinge wollen wir diesen auch machen. Nicht von der Treppe ...
Genügend Tageslicht in den Kinderzimmern?
[Seite 2]
Hallo, Projektiert sind gute 2.3 qm Belichtungsfläche/Zimmer; baurechtlich gefordert ist ⅛ der
grundfläche
. Hell genug ist es also allemal in den Zimmern. Ich verstehe die ganze Diskussionen um - vergleichsweise - große Fensterflächen im Verhältnis zur
grundfläche
selten. Doppelflügelfenster würde ...
Projekt Hausbau. Was kann ich finanzieren?
[Seite 17]
... Da Du ja eine Wohnung in Hinterhand hast (zum Thema Grundstücksteilung würde ich mal sagen, dass die zusätzliche Fläche nicht die
grundfläche
vorm Bauamt aushält), hast Du auch zur Not Dein „Extrageld“..., nur wirst Du es nicht haben, wenn Du es brauchst, weil Du festhältst. Du hast nach Deinen ...
Neubau: Keller oder größeres EG, Dachausbau?
... ja/nein und bin leider nicht schlauer geworden. Wir wollen bauen und sind uns auch wegen der Kosten nicht sicher, ob wir mit Keller, mit größerer
grundfläche
als Bungalow oder als klassisches Einfamilienhaus mit Ausbaureserve über einen Kniestock bauen sollten. Gerade auch,weil ein paar Faktoren ...
Doppelhaushälfte, ca. 140m², 2 Vollgeschosse
[Seite 3]
... gerade mal etwas rum. Immer noch mit dem gewünschten seitlichen Eingang, da die Stellplätze ja nun mal auch dort sind. Es ist nicht einfach! Die
grundfläche
ist ja doch recht groß, sodass man da Tetris für Fortgeschrittene hat
Neubau Einfamilienhaus Grundriss 150 m2
[Seite 7]
... lassen sollten, die auf Eure Wünsche passen. Ich hatte ja erst gedacht, Ihr hättet vielleicht eine zu lange Liste an Wünschen für die
grundfläche
, daß der Planer daran gescheitert wäre. Aber dann habe ich zurückgeblättert und gesehen, daß es daran nicht liegen kann. Und ich habe Euren Grundriss ...
Grundrissplanung 2 Geschosse und Walmdach
[Seite 5]
Ich habe es mir gerade noch mal am Rechner angesehen. Irgendwie passt das vorne und hinten nicht. Ihr habt eine
grundfläche
von bald 230 m², aber die Kinderzimmer z.B. sind dafür "winzig". Die Ankleide ist jetzt auch nicht überragend groß, und das Elternschlafzimmer ist größer als die Kinderzimmer ...
Grundriss wie verändern?
[Seite 2]
Man muss auch lernen sich von Dingen zu trennen. Ihr habt mit Keller eine
grundfläche
von ca. 350 qm...und ihr habt einen Keller wo man Dinge die man vielleicht Stand jetzt im Schlafzimmer lagert hinpacken kann. Wenn das nicht der Plan ist, warum dann noch den riesigen Keller dazu? Und ...
Anbau eines 60er Jahre Hauses und energetischer Sanierung
... des Bestandsobjekts in Richtung Süd-Ost sinnvoll. Es würde somit ein Baukörper von 14x9m entstehen (Bestand 8x9m + Anbau 6x9m = 126 qm
grundfläche
). Letztlich sollen zwei von einander getrennte Wohneinheiten entstehen. Ein Hauswirtschaftsraum für jede Wohnung ist Pflicht. Zusätzlich wäre es ...
Kleines Grundstück - passt uns das?
[Seite 2]
Dein Haus hatte immer ca. 160 qm
grundfläche
Die GeschoßFlächenZahl besagt, wie viel m² Geschossfläche pro m² Grundstücksfläche gebaut werden dürfen; beiden -
grundfläche
nzahl wie Geschossflächenzahl ist gemein, daß die
grundfläche
incl. Innenwänden und Treppen berücksichtigt werden; bundesweit ...
Hausfindung: Es kann doch nicht so schwer sein...
[Seite 3]
... igeschossig" ausführen... also z.B. das Bett auf einer zwischendecke, wodurch man bei diesen Zimmer dann bei gleicher
grundfläche
mehr Platz bekommt. Ich sehe da jetzt erstmal nicht so das große Problem
Änderung eines Flächennutzungsplans / Bebauungsplan möglich?
... jeder baut wo und wie er will! 40% der Grundstücksfläche stimmen nicht. Das steht im Bebauungsplan. Da gibt es zwei Kennzahlen: Grundriss (=
grundfläche
) und Geschossflächenzahl (Geschossflächenzahl). Die
grundfläche
kann als absolute Zahl (z.B. 90 = 90qm versiegelte Fläche) oder als ...
Kleinhaus mit 45 qm auf 867 Grundstück Löwenberger, Brandenburg
... halten dann sollen Sie mir das beweisen bei einem Ihrer geplanten Objekte und dann das Baugrundgutachten dazu zeigen und die Statikpläne! 45 m2
grundfläche
bedeuten ca. 56 m2 bebaute Fläche. Davon noch mal genauso viel im OG ergeben pi mal Daumen 110 m2 BGF. Wären wenn es neu gebaut wird inkl ...
Vorgehen, Musterhauspark wann Besuch sinnvoll?
... erst am Tag drauf per Email erhalten und nicht schon gleich vor Ort. Gut wäre allerdings schon vor Besuch zu wissen was man ungefähr will -
grundfläche
, Etagenanzahl, Dachform - denn es macht halt keinen Sinn sich z. B. Bauhausstil mit Flachdach anzusehen und am Ende darf sowas laut bebauungsplan ...
Ungefähre Kosten für Rigipsplattenanbringung
Hallo, ich hatte schon zunächst die Antwort geschrieben und dann ist mir glaub ich der Fehler aufgefallen (bin von der
grundfläche
ausgegangen und hab dann das mal 4 Wände hochgerechnet. Aber wenn der Raum 4x4m Wohnfläche hat, dann ist die Raumhöhe ja nicht 4m sondern ca 2,50 bzw. 2,7 vor Estrich ...
Kosten pro Bau-Kubikmeter Faustformel?
[Seite 3]
... ich die Raumhöhe nicht kenne, und davon geht man ja jetzt aus, dann weiß ich nicht, ob ein Neubau mit 1.000 m³ nun ein Bungalow mit 400 m²
grundfläche
und niedriger Decke ist, oder ein "normaler" 1,5-Geschosser mit 200 m² Wohnfläche und kaltem Dachboden
1
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
Oben