Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ gründung] in Foren - Beiträgen
Bodenplatte - Schotter darunter oder nicht
Dem Grunde nach entscheiden Statiker, Tragwerksplaner basierend auf den Ergebnissen des Bodengutachtens, welche
Gründung
vorgenommen wird. Magerbeton ist exakter, was die Überdeckungsmaße beim späteren Betoniervorgang betrifft. Eine Sauberkeitsschicht, wie bei Sebastian´s BV ausgeführt, ist da ...
Was darf eine Doppelgarage kosten?
... 12000 EUR für Dachabdichtung, Innenputz, Estrich, Garagentor, Fenster. Die Garage wäre ca. 6,40m x 6,40m groß und leicht am Hang, so dass die
Gründung
wohl aufwendiger sei. Sind solche Preise denn normal? Ich habe mich ja schon etwas erschrocken. Denn ursprünglich eingeplant waren für unsere ...
Kosten von Brunnengründung Erfahrungen?
[Seite 3]
... Kosten: Bei den Gegebenheiten denke ich, dass ein Keller auch gerne an die 100.000 € kommen wird. -Aushub -Wasserhaltung -ggf. Verbau -
Gründung
als "Graue Wanne" Eine
Gründung
über Brunnenringe oder Pfähle ist auf jedenfall günstiger. Ich werfe auch mal den Begriff Rüttelstopfsäulen in den ...
Neubau Einfamilienhaus 180m² -
20k für Bodenplatte wo aber sind die Kosten für die
Gründung
, Entsorgung usw? Luft-Wasser-Wärmepumpe ohne Wärmerückgewinnung? Oder wie meinst du das?
Ytong Bausatz Erfahrungen - Wer kennt den Anbieter?
[Seite 4]
... kostet in NRW und für 148 qm/GF TEUR 138; einschließlich Statik, Bodengutachten und Erdarbeiten (Mutterboden abschieben und
Gründung
) sowie entsprechende Sicherheiten + Gewährleistung. In Bayern sicher mehr; kommt auch darauf an, in welcher Region Bayerns Du bauen möchtest. Wenn ich mir ...
Angebot Doppelgarage 6x9 m / Fundament + Bodenplatte
... im Zuge der Errichtung unseres Einfamilienhauses 1. Angebot gemauerte Garage 6,00 x 9,00m, inkl. Abstellraum im Zuge der Bauarbeiten des Wohnhauses,
Gründung
auf Streifenfundamenten (ohne Aufschotterungsarbeiten, es wird von einem bauseitigem Schotterplanum ausgegangen), die Betonsohle wird rau ...
Deutsches Wohnen Reihenhaus aus 1994
... ohne große Bedenken kaufen kann? ( in Sachen Baumaterialien, energieeffizienz, etc. ) Wie war der Ruf damals in den 90ern von dem Unternehmen? Die
Gründung
der Deutsche Wohnen ist im Internet 1998 angegeben. Kann jemand sagen, ob es sich überhaupt um das heutige Unternehmen handelt? Die ...
Wollen Grundstück kaufen, Eure Meinung zum Bodengutachten?
[Seite 2]
... Dein favorisiertes Grundstück einholen. Obgleich ich nicht denke, daß es nennenswert vom bereits vorliegenden Gutachten abweicht, hilft es, die
Gründung
nach vorhandener Bodengüte zu realisieren. Du mußt einen Bodenaustausch vornehmen; da Du mit Keller bauen möchtest, vmtl. in Höhe des ...
Baukosten Grobabschätzung, realistisch oder nicht?
[Seite 4]
... nicht auf; selbst wenn doch, wäre es sträflich, auf das Bodengutachten zu verzichten, weil nicht nur die Tiefbauarbeiten, sondern die gesamte
Gründung
auf den Ergebnissen des Gutachten fußt. Wenn Dein BU so ist, wie Du ihn einschätzt und mittlerweile auch mein Eindruck ist, wird er Dir meine ...
Platzierung Stellplätze / Carport auf dem Grundstück
[Seite 6]
... nicht topfeben sein. Mit 20-30cm Gefälle auf jedem Niveau bekommt man den Versatz ja fast schon egalisiert. Sofern es die
Gründung
betrifft, musst Du ohnehin (sofern noch nicht geschehen) ein Bodengutachten machen lassen. Bei uns war dann z.B. das Ergebnis, dass wir für den erforderlichen ...
Bewertung Bodengutachten - Mehrkosten einplanen?
... vor (anbei). Da wir derzeit die Finanzierung planen haben wir unserem GU die Frage gestellt, mit welchen Mehrkosten wir durch das Bodengutachten (
Gründung
, Aushub etc.) zu rechnen haben. Unser GU (Verträge noch nicht unterschrieben, da alles gemeinsam mit Notarvertrag) hat uns mitgeteilt, dass ...
Acker wird zu Bauland: Aufschüttung, Gründungskosten und Vorgehen
... alles hinbauen. Einen Keller würde ich nicht bauen. Am liebsten hätte ich eine Kostenschätzung für die gesamte
Gründung
und Bodenaufschüttung. Für die
Gründung
brauche ich ein Bodengutachten, geht das wenn ich noch nicht den genauen Standort des Hauses auf dem Grundstück kenne? Wie bekomme ich ...
HOAI-Leistungsphasen Statik bei Einfamilienhaus
... als unüblich bezeichnet und von sich aus nicht erst die HOAI ins Spiel gebracht. Sie wollten lediglich einige Kerndaten wissen (Bauweise,
Gründung
, Geschosse, etc. eher oberflächlich) und hatten nach kurzer Zeit ein Pauschalangebot geschickt. Unser Architekt pocht aber auf Statik ...
1
2
3