Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ gesetz] in Foren - Beiträgen
Umbau Wintergarten - Baugenehmigung oder Genehmigungsfrei?
[Seite 2]
... dass mein Antrag auf dem Stapel liegt, er sich aber jetzt darum kümmert. Dann ging es in sagenhaften 3 Wochen voran. Es kam die Genehmigung. Im
Gesetz
steht zwar, dass ein Genehmigungsverfahren innerhalb 6 Wochen entschieden werden soll. Aber bei einer Sollvorschrift kümmern sich die hiesigen ...
Neubau verkaufen nach erhaltener Förderung / Wohnriester - möglich?
[Seite 8]
... in gewissem Umfang Einbußen der eigenen Lebensqualität durch Geräusche Dritter hinnehmen. In diesem Sinne formuliert das
Gesetz
auch wie folgt: Der Eigentümer eines Grundstücks kann die Zuführung von Geräusch insoweit nicht verbieten, als die Einwirkung die Benutzung seines Grundstücks nicht ...
Nachbarschaftliche Belange bei Befreiung von der Grundflächenzahl
[Seite 5]
Nein. Das ist richtig. Die Bauordnung ist ein
Gesetz
, welches Dich direkt schützt, z.B. durch die Abstandsflächenregelungen. Das Bau
Gesetz
buch ist ein
Gesetz
, welches u.a. die Aufstellung von Bebauungsplänen regelt, aber keinen direkten Nachbarschutz beinhaltet. Das gleiche gilt für die ...
Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen?
[Seite 20]
Ab 2021 geht die CO2 Besteuerung los. Aktuell wird wieder bekundet, den Großteil der Einnahmen sollten der Reduktion der Erneuerbare-Energien-
Gesetz
Umlage um 75% zu Gute kommen. Bundesweit würde die kWh Strom damit ca. 5 Cent günstiger. Das setzt Kalkulationen pro Speicher natürlich noch stärker ...
[Seite 13]
Man muss aber auch mal sagen, dass die steuerliche Behandlung durch das Erneuerbare-Energien-
Gesetz
schon wirklich ätzend und abschreckend ist, Erneuerbare-Energien-
Gesetz
soll weg, Förderung soll bleiben ^^
[Seite 3]
Auszug aus dem
Gesetz
änderungsantrag des RLP Landtags: Das Erneuerbare-Energien-
Gesetz
regelt, dass bei Erreichen eines bundesweiten Ausbaustands von 52 GW installierter Photovoltaik-Leistung die anzulegenden Werte nach § 48 Erneuerbare-Energien-
Gesetz
für nicht-ausschreibungsgebundene ...
Einschätzung Photovoltaik-Anlage, Dimensionierung
[Seite 2]
Ich möchte ein paar Punkte nicht unkommentiert stehen lassen: Erneuerbare-Energien-
Gesetz
Umlage steigt für Verbraucher. Die derzeitige Umlage auf den Eigenverbrauch wird durch eine EU Regelung Fenster demnächst abgeschafft. Das sollte also kein Grund sein. Ein ordentlicher Solarteur wird eine ...
Kündigungsfristen bei Forwarddarlehen
[Seite 5]
... sie nicht nach 10,5 Jahren aus dem Vertrag gelassen hat... Welche Umstände könnte die Bank denn dafür annehmen? Wenn die Fristen doch so im
Gesetz
stehen, kann man sich das doch nicht aussuchen, oder wie? Ich glaube da leider noch nicht daran, das wir da so einfach rauskommen
Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung
[Seite 12]
Und die Erneuerbare-Energien-
Gesetz
Umlage soll ja noch wegfallen. Also 2:0 für die Wärmepumpe Strom ist ja sowieso laut Regierung 100 % co2 frei, siehe Flottengrenzwert bei E Autos... Bald kommt dann der Flottengrenzwert für ...
[Seite 16]
... sie wollte. Atomaustieg ja. Nein, doch nicht. Doch! CO2-Preis muss her. Ein bisschen. Mehr! Dieses Geschachere von wegen Erneuerbare-Energien-
Gesetz
kommt weg, dafür gibts die CO2-Bepreisung ist nichts anderes als ein Ausgleich zwischen RotGrünen und Schwarzen Interessen. Die einen wollen ...
[Seite 14]
... fußt offenbar auf der Vereinfachung, dass sich der Strompreis ausschließlich aus Kosten für Börsenstrompreis und Erneuerbare-Energien-
Gesetz
-Umlage besteht. Das machen momentan gerade mal ~40% des Arbeitspreises aus. Die dank der "All-Electric-Society" entstehenden explodierenden ...
Welche Heizung im 200qm Neubau?
[Seite 6]
... 10-15 Jahren entspricht einer Rendite von 6,66 - 10%. Und die ist _sicher_ Riskoklasse 1, maximal 2. Staatliche Garantie dank Erneuerbare-Energien-
Gesetz
. Wo legst du deine Kohle an, in Zamunda?! Als Vergleich: Wer heute in München eine Wohnung kauft oder baut, rechnet mit 40 (!) Jahren ROI ...
Gesetzes Novelle KÜHLUNG wird gefördert - Erfahrungen?
... beim Finanzamt vorgelegt werden, sofern deren Gewerk der Energie/ Wärmeeinsparung dient. Die möglichen Fachbetriebe werden im
Gesetz
namentlich aufgezählt. Ich rege also an, dass die Rechnungslegung für typische Arbeiten, die der Energieeffizienz dienen, möglichst separat erstellt ...
Stellplatz am Haus sein, der von drei Seiten einegezäunt ist??
[Seite 3]
... den Parkplatz zurück oder daß Dir von einem anderen Parkplatz Breite abgegeben wird oder diesen Parkplatz gegen einen bequemeren tauschen ? Ein
Gesetz
mit einem Tabellenanhang, wonach mit jedem neuen Hausbaujahr ein stetig zunehmender Fettkarrenzuschlag gekoppelt an den Index der Neuzulassungen ...
Neubau mit Einliegerwohnung - GU schränkt Vermietung und KfW Förderung ein
[Seite 7]
... der Erste schnappt sich alle 4 Schitzel, natürlich ohne Beilagen, weil er Schnitzel sie so klasse findet. Hat er Unrecht? Nö, gibt ja kein
Gesetz
dagegen. Jedes blöde Verhalten alleine damit zu rechtfertigen, dass es nicht explizit verboten ist oder dagegen ein
Gesetz
gibt, sollte bei ...
Sanierungspflicht bei Altbau, bitte um Einschätzung
[Seite 2]
Zentralheizung gibt es nicht.. Und der Schornsteinfeger war schon oft da und hat alles gesehen... Mir ging es grundsätzlich darum, ob dieses
Gesetz
auf mich zutrifft. Weil wir wir eh überlegen ob wir ausziehen..
Kalte Nahwärme mit Erdwärmepumpe
... die Weitergabe in das System von uns, gäbe es zusätzlich den Nachteil, dass für den gesamten Strom die volle Erneuerbare-Energien-
Gesetz
-Umlage anfallen würden, sodass der Vorteil der Eigenstromproduktion damit nicht mehr vollumfänglich gegeben wäre.“ Hat jemand schon mal etwas ähnliches ...
[Seite 2]
... die eigene) Wärmepumpe durch (eigenem?) Strom erzeugt, zurück in die Ringleitung? Darauf meint dann der Betreiber, würde Erneuerbare-Energien-
Gesetz
Umlage anfallen? Da täuscht er sich aber doch, die gilt ausschliesslich für Strom, definitiv nicht für Wärme. Gibt es öffentlich zugängliche ...
Einschätzung Angebot Photovoltaik-Anlage
[Seite 2]
Die Aussage war, mach nicht knapp über 10 (wegen Erneuerbare-Energien-
Gesetz
Umlage, meine ich), aber >13 war wieder ok ...
KFW 270 für nachträgliche Photovoltaikanlage
[Seite 2]
... echten Menschen. Dann die Anlage maximal groß planen und dem Bänker die Ertragsberechnungen vorlegen. Dann den garantierten Erneuerbare-Energien-
Gesetz
-Satz ausdrucken und die Zahlungen des Netzbetreibers direkt auf ein separates Konto von denen laufen lassen. Wenn der Berater dann nicht ...
Spekulationssteuer bei Grundstücksteilung
... wir sind mit unseren Bedingungen zurückhaltender, weil wir es auch anders beurteilen. Jetzt kommen wir langsam zum Thema.
Gesetz
dem Fall, wir könnten alles bekommen, würden wir einen Teil des Grundstücks wieder weiterverkaufen. Dafür gäbe es dann zwei Möglichkeiten, die eine ist, wir würden vor ...
Beratung für Photovoltaik Anlage
[Seite 34]
Vorsicht, das sind unterschiedliche Dinge. Die alte 10 kWp-"Grenze" bezog sich auf die anteilig zu bezahlende Erneuerbare-Energien-
Gesetz
-Umlage für die Eigenstromnutzung. Das wurde auf 30 kWp erhöht. Das Liebhabereiwahlrecht scheint aber nach wie vor für 10 kWp zu gelten. Dazu hat lediglich der ...
Neues Zweitwohnsitz Gesetz
Hoi Meint ihr das
Gesetz
, dass man keinen Zweitwohnsitz in Orten , wo der Anteil bereits größer als 20% ist wird so auf Dauer bleiben. wir überlegten ein Grundstück zu kaufen und zu bauen, aber die Gemeinden vergeben hier nix mehr, da das
Gesetz
ja schon seit Mai gilt. wird das
Gesetz
nicht in ...
modernes Bauhaus, viel Glas, 170 qm EG/OG, derzeit in Phase3
[Seite 13]
Siehe
Gesetz
, am besten mit Erläuterungen, da wird explizit darauf eingegangen hat es in einem anderen Thread rauskopiert. Also nicht "angeblich" keine Rolle. Sondern keine Rolle. Ein Thema ist es im Rat deshalb, auch bei uns hier im Ort desöfteren, weil dort wer sitzt? Bei uns der hiesige ...
Strom-Cloud Erfahrungen vs. Einspeisevergütung?
[Seite 7]
... n, gerade wenn man doch weg will von fossilen Brennstoffen. Ich brauche keine Einspeisevergütung, wenn ich dafür auch keine Erneuerbare-Energien-
Gesetz
-Umlage für meinen selbst produzierten und verbrauchten Strom zahlen müsste
[Seite 8]
Ich sehe auch, dass man das
Gesetz
hätte besser machen können um die Limaziele besser zu erreichen. Diese Kritik teile ich. Ich bin auch die Art der Energieumlage nicht einverstanden, die zwangsläufig zu steigenden Strompreisen führt - man google mal "Erneuerbare-Energien-
Gesetz
-Paradoxon", da ist ...
Stromspeicher auch für E-Auto unrentabel? Kosten Wallbox + Speicher
[Seite 12]
Bitte was?! Was glaubst du eigentlich wo die Erneuerbare-Energien-
Gesetz
Vergütung, die 20 Jahre garantiert wird, her kommt? Das ist ein Riesenförderprogramm, welches seit Jahrzehnten läuft und immer noch läuft. Jährlich fließen Millarden(!) Euro durch die Erneuerbare-Energien-
Gesetz
Umlage ...
Förderfähige Kosten bei Wärmepumpe
[Seite 12]
... PVT-Anlagen (vollständig) sofern der erzeugte Strom zur überwiegenden Eigenversorgung genutzt und keine Vergütung nach dem Erneuerbare-Energien-
Gesetz
in Anspruch genommen wird." Hat von euch eigentlich schonmal jemand von der BAFA ans Telefon bekommen? Immer wenn ich dort anrufe läuft ein Band ...
Bauhaus-Villa aus Beton mit Kerndämmung - Erfahrungen
[Seite 105]
... in Jahr 2 mit 200? Auch hier: flatten the curve. Vermutlich Investitionsschutz für die Netzbetreiber, die durch die hohe Erneuerbare-Energien-
Gesetz
Förderung voran getriebenen Ausbau der Erneuerbaren nicht mit voller Wucht zu spüren bekommen, sondern immer nur mit Zeitversatz ...
Generalunternehmer Zahlungsplan akzeptabel? Danke für Tipps
[Seite 12]
... will er die Schlussrate von derzeit 2.5% wohl auf 5% erhöhen, indem er die beiden letzten Raten, die jeweils 2.5% betragen, zusammenfasst. Dem
Gesetz
nach muss die Schlussrate aber mindestens 10% betragen. Hier gibt er bis jetzt nicht nach. Nächster Punkt ist der Sicherheitseinbehalt i.H.v ...
1
2
3
4
5