Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ gauben] in Foren - Beiträgen
Große Gauben oder hoher Kniestock?
... bauen, als bisher gedacht. Für unser Dachgeschoss stellt sich nun die Frage, ob wir einen Kniestock mit licher Höhe innen 60 cm mit großen
Gauben
(Hälfte Fassade) und einer Dachneigung von ca. 35°, wie bisher geplant wählen oder aber den Kniestock auf 160 cm anheben bei einem Dachwinkel von ...
Bebauungsplan - Vergrößerung Wohnfläche möglich?
[Seite 14]
Du kannst da auch welche installieren. Aber die Schattenbildung der
Gauben
beinflusst den Ertrag der gesammten Fläche erheblich. Oder die Anlage wird erheblich teurer. Das kann Dir der Solarteur genau berechnen.
Gilt Traufhöhe auch für Erker?
[Seite 2]
Untergeordnete Bauteile... werden die immer im Bebauungsplan genannt? Und
Gauben
... #6 ist eine Gaube, auch ein untergeordnetes Bauteil... Frag doch mal Dein Bauamt!
Bauplatz 920 qm - Kreativität und Meinungen gefragt
[Seite 8]
... den Bedarf angeschaut, wofür jetzt Kellerräume Wohnräume werden müssen, aber so ein bissel quer gelesen, denn: ich mag es überhaupt nicht. Die
Gauben
bringen nmM keinen Mehrwert, denn ob es nun 19qm oder „nur“ 16... auch mit 14qm hätte man schöne Kinderzimmer oder Büros oder was ...
Einfamilienhaus Entwurf mit Satteldach am Rand vom Baugebiet
[Seite 4]
Wie hoch hast Du den Kniestock geplant? Hast Du auf beiden Seiten
Gauben
geplant?
Ein Geschoss weniger dafür größere Grundfläche Kosten
Kann man im Dachgeschoss denn
Gauben
setzen? Mit denen kann man wirklich sehr viel Raum gewinnen. Wenn man sie gleich mit einbaut wenn das Dach gebaut wird sind die Mehrkosten nicht all zu hoch. Interessant ist dann sicherlich auch ob man diese Möglichkeit später vielleicht nutzen möchte und dann ...
Eingeschossige Bauweise - Gaube im OG einplanen möglich?
... über Dachneigungen, Traufhöhen etcetera eine Begrenzung erwähnt wird, daß z.B. nur über ein Drittel der Dachlänge Aufbauten wie
Gauben
tragen darf. Was ich oben schrieb, gilt auch für Zwerchhäuser, die Du vermutlich hier eigentlich meinst: das sind Verwandte der
Gauben
, allerdings mit ...
Abstand Doppelhaushälfte Zwerggiebel
[Seite 2]
... war es wirklich Planungssicherheit bezüglich des Vorhabens zu erlangen. Denn wir werden das ganze Haus modernisieren, das Dach spielt mit den
Gauben
ne wichtige Rolle, da dadurch die Raume deutlich größer werden
... im innerstädtischen Bereich die aufwendigen Dachaufbauten wegen der seitlichen Abstandsflächen so nicht zulässig, sondern nur die echten
Gauben
als privilegierte Dachaufbauten. Freundliche Grüße 122 123
Kosten für Sanierung und Aufstockung eines Einfamilienhaus aus den 70ern
[Seite 2]
Wir dachten es geht entweder nur ganz ( Aufstockung) oder gar nicht (nur das zu kleine EG).
Gauben
haben wir auch schon überlegt, aber dadurch verlieren wir sehr viele Fläche für die Photovoltaik. Ein OOrion behalten wir uns aber offen. Bezüglich Kellerräume haben wir auch schon überlegt aber der ...
Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m²
[Seite 49]
... gehabt, aber dann hätten die Nachbarn ständig reingeschaut. Da muss man dann auch abwägen zwischen Schönheit und Funktion.
Gauben
hätte man auch machen können, aber finde ich persönlich nicht so schön
Sammle Grundrisse 150m2 für unser Haus
[Seite 4]
Ein Mansarddach ist, so denke ich, sehr kostenintensiv, da man mit vielen
Gauben
arbeitet. Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass sich das noch einer leisten kann
Gauben
sind oftmals im Bebauungsplan limitiert, manchmal sogar untersagt. Grundrisse gibt es doch genug! Dein Bien-Zenker-Haus ist ein ...
Stadtvilla oder klassisches Satteldach-Haus? Vorteile? Kosten?
... für mich, dass ich nicht allzu viele Schrägen und viel Tageslicht im OG haben möchte. Wir würden also auf jeden Fall viele bzw. große
Gauben
einbauen. Ich hab mal in einer DG Wohnung gewohnt, in der es nur ein gerades Fenster gab, alles andere waren Dachflächenfenster, das fand ich schrecklich ...
Grundriss Einfamilienhaus mit Keller - Eure Meinungen bitte
[Seite 2]
... zwei symmetrische Erker sehr gut vorstellen. Da Südseite, ist eine gute Außenbeschattung sehr wichtig. 7.) ...lässt sich mit 2
Gauben
sehr gut realisieren. *g* *** Größe WZ/Essen/Kochen: Ich finde 48qm ausreichend. Erker vergrößern: In welche Richtung schwebt es Dir vor? Entlang der ...
[Seite 3]
... somit wirklich seine volle 4qm hat. Vieles, was nicht Alltag ist (Werkzeug, etc.), werdet ihr ja vermutlich im Keller lagern, oder? 5.)
Gauben
im OG: Klar ist es eine Kostenfrage, aber lieber jetzt mehr einplanen und vllt. einen Raum noch nicht ausbauen oder selbst irgendwo Hand anlegen, als sich ...
Wohnraumlüftung
Ich würde auch lieber eine Wohnraumlueftung...4
Gauben
dämmen ist haesslich, da
Gauben
wie Kuehlrippen am Dach sind! Und der Wohnkomfort mit einer gut geplanten Lüftung ist unbeschreiblich viel über. Ausserdem spart es die Wärme, die aus geoeffnetem Fenster verloren ...
Zusatzkosten für Wohneinheiten
[Seite 3]
Bad über Bad, Küche über Küche spart Kosten und erleichtert die Planung. Anschlüsse gehen teilweise über Leerrohre. Dämmung, Fenster,
Gauben
für hätte vielleicht evtl sind teuer. Stellplätze meist 2 pro Wohneinheit nicht hintereinander Sind 3 Wohneinheiten erlaubt Was spricht die Grundflächenzahl ...
Boden zwischen Dachspitz und Dachgeschoss gedämmt, Dach nicht
... und ist 7,385m breit. Die Ziegel sind erst 15 Jahre alt und sehe noch gut aus. Im Dachspitz ist die "Bühne". Im ausgebauten Dachgeschoss mit zwei
Gauben
befinden sich die Schlafräume und ein Bad. Bis jetzt ist nur der Boden zwischen Dachspitz und Dachgeschoss gedämmt. Jetzt stellt sich die Frage ...
Grundstück - Ideen und Anregungen zu Ausrichtung und Bebauungsplan
[Seite 2]
Mir scheint, da geht wohl eher Dir so allerlei durcheinander: eine Mindestdachneigung wird hier nur für den Fall gefordert, daß man den Dächern
Gauben
aufsetzen will; auch Einzel- und Mehrfamilienhäuser wirderspricht sich nicht, und für letztere werden nur anderthalb statt wie für die ...
Energetische Sanierung, Finanzierung und KFW 261
... EG und DG verteilt + Einfach Fertiggarage am Gebäude Bauweise: - Meist 2-Fach verglaste Fenster - Frankfurter Pfanne auf dem Dach, keine
Gauben
bis auf den Anbau - Mauerwerk 30cm KLB Steine Heizung: Ölheizung aus 1986, zu 90% Heizkörper im Gebäude. Energie: Aktuell C/D (67.000 kWh in 5 Jahren ...
Umbau und Grundrissplanung - Bestandsgebäude Baujahr 86
... diese bereits zum Teil durch den offenen Anbau gegeben. Dahingegen stellt uns das DG vor große Herausforderungen, die durch den Einbau von
Gauben
(wäre Dach anheben eine Option) gelöst werden soll, um auch hier Wohnraum zu gewinnen. Leider wurde zur Zeit Erbaus kein Kniestock gemauert und die ...
[Seite 3]
... das DG als Ausbaureserve für die Lebensphase mit Kids und baut es dann nach den entsprechenden Vorlieben aus inklusive den Themen
Gauben
, Balkone, Bad, etc. Der Mehrwert von 6000€/p.a. Mieteinnahmen kann hier schnell verpuffen
Variable- oder OBS-Dampfbremse wenn außen Rauspund / geschiefert?
Hallo liebe Forumsmitglieder, ich bin gerade dabei einen Dachboden zu Wohnzwecken auszubauen, nachdem das Dach erneuert wurde und drei
Gauben
erstellt worden sind. Außerhalb der
Gauben
soll in der regulären Dachfläche nach der Zwischensparrendämmung von innen vollständig mit OSB (verklebt) eine ...
Fertiggauben im Neubau Erfahrungen?
... könnte, wenn Nachbarhäuser auch welche hätten. Sowas wäre beim alten Chef nie denkbar gewesen, aber jetzt - nett. Die halbe Nachbarschaft hat
Gauben
, daher sehe ich da eine nicht ganz schlechte Argumentationsgrundlage. Long story short: Hat jemand Erfahrungen mit Fertig
Gauben
(Flachdachgaube ...
Grundriss Einfamilienhaus 240 m² mit teilüberbauter Garage
[Seite 14]
... angesichts der vielen seit Planungsbeginn verstrichenen Zeit. Wo wird diese Unlauterkeit "ausgedrückt" – in Rechtsprechung?
Gauben
sind ja zulässig, und wenn eine Beschränkung ihrer Höhe schließlich als dem Geist der Bausatzung zuwiederlaufend interpretiert wird, dann ist es halt so. Aber ...
Unterschied Gaube Zwerchgiebel Zwerchhaus - Unklarer Bebauungsplan
[Seite 2]
... Nachbarn, dh. kein Einzelfall, gesprochen, die exakt das gleiche (wirklich?!) Thema schon durch haben? Bist du dir sicher, dass die zuvor nicht
Gauben
(entsprechend der Definition von dir, mir, deinem GU und deiner Architektin) geplant haben? Hast du die (abgelehnten) Pläne gesehen? Wenn die ...
Bungalow mit ausgebautem DG 135 m² (Laien)Entwurf bitte bewerten
... Laufwege im Schmutzbereich - Treppe nicht im Schmutzbereich und möglichst zentral -
Gauben
für mehr Raum und Optik von außen (+allgemeine Vorteile von
Gauben
) - Wohn-/Essbereich in einem Raum, Küche getrennt davon - min. 1 zusätzlicher Raum für Büro/Hobby/Kind; idealerweise 2 ...
Ratschläge/Kritik für mein Stadtvilla
[Seite 2]
... welchen Gelegenheiten ich sie hätte herunterlassen sollen. Ansonsten bin ich kein Experte, aber mir persönlich gefallen diese Rundungen an den
Gauben
gar nicht und bei Freunden mit Balkon wird der meist nur dazu genutzt um mal den Wäscheständer darauf zu stellen, ansonsten ist der häufig total ...
Kosten Statiker Einfamilienhaus Tragwerksplanung
[Seite 4]
... für dieses 200seiten pampflet der Starik nach der ich gebaut habe 1450€ netto bezahlt. Dabei ist unsere starik durch den Dachstuhl und die vier
Gauben
im OG relativ komplex. Der Statiker hat mir soviel stahl (3,5m Breite Festglas Elemente im Wohnzimmer z.B.) reingehauen und Holz im Dachstuhl ...
Anregung - Kritik Grundriss Einfamilienhaus 320qm
[Seite 5]
Jaa ihr habt Recht .. Mein Architekt wird dann nochmal die Möglichkeit von 2
Gauben
prüfen und sich weitere Gedanken machen. Danke!
1
2
3
4
5
6
Oben