Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ garage] in Foren - Beiträgen
Einfamilienhaus für 5 Personen: Grundrissplanung auf der Zielgeraden!?
... sich in einer Sackgasse und wird über die süd-östliche Seite erschlossen. Das Haus soll so auf dem Grundstück platziert werden, dass die
Garage
auf der nord-östlichen Grenze steht. Nachbarn haben wir im Süden und im Osten. Im Westen ist Wald und im Norden ein breiter Grünstreifen. Vielen Dank ...
DIY Grundriss EG von Doppelhaushälfte
[Seite 3]
Weil sich das hier anbietet. Der Nordraum hat eh kaum Fenster, Platz für die Oberschränke somit reichlich da. Die
Garage
daneben, dahinein eine Tür zur Küche, da stehen dann die dreckigen Schuhe, die Kisten mit Getränken und so, von da wird Profiant gebunkert. Das ist ja ne Arbeitsküche, gesessen ...
... wenden, aber vorher wollen wir schon einen groben Plan haben. Die Daten: Das Baufenster für die Doppelhaushälfte ist 6,5x12m, wobei die
Garage
bündig an der Hauswand stehen muss..., die Ausrichtung ist schön gemäß der Himmelsrichtungen auf einer Landkarte, sprich die kurzen Gebäudeseiten sind ...
Keller oder Garage, oder Keller mit integrierter Garage
[Seite 3]
Wie ist denn die Entscheidung gefallen? Gibt es evtl. Bilder dazu? mir gefällt die Idee die
Garage
in den Keller zu integrieren, würde sich gut ergänzen mit einem Haushaltsraum und Technikraum im restlichen Keller. Als alternative würde ich eine
Garage
mit ausgebautem OG sehen ...
[Seite 2]
... modern, das Wohnraumprogramm davon unberührt zu planen und einen Keller wo nicht klassisch unter das Haus geschoben einfach als dicken Hintern der
Garage
(ersatzweise dem Carport) anzusetzen
Finanzierung eines Neubaus realisierbar?
[Seite 6]
... et, dass ein Auto weniger als 250-300 Euro im Monat kostet, den kann man einfach nicht ernst nehmen, es sei denn das Auto steht abgemeldet in der
Garage
... Ach ja, so eine
Garage
kostet auch Geld, und die Wäsche auch, der Frostschutz und viele weitere kleine Dinge
[Seite 7]
... Berufspendler sind oder gerne im Stau stehen (-> NRW).
Garage
wirds im neuen Haus tatsächlich nicht geben, wohl (Doppel)Carport. Einfach weil die Kosten für das Auto-Haus so absurd sind, nur um einen PKW dort hinein stellen zu können. Wäsche gibts dreimal im Jahr. Vorm Winter, nach dem ...
Grundriss für ein Einfamilienhaus
[Seite 2]
... Grund sind einerseits Kosten, die explosionsartig ansteigen, wenn wir das gesamte Haus unterkellern. Das ist so wegen der bestehenden
Garage
, die keinen Keller hat und, wenn wir dort ausheben, aufwendig abgestützt werden müßte. Es stand zur Debatte, daß man ggf. die
Garage
eher abreißt ...
[Seite 3]
... ich. Was mir fehlt (ich evtl. aber auch überlesen habe): wie wäre denn der Optimalkeller, wenn die
Garage
nicht zu beachten wäre ? 9 und 10) klare Verständigungsmängel Bauherr-Planer. Wo die Wand neben der Treppe läuft, kann ja nicht das Grundstück schuld sein. Da hat jemand nicht zugehört ...
Zukunftsfähige Garagen-Verkabelung:Elektroauto, Leiterquerschnitt
[Seite 2]
... aller Wahrscheinlichkeit nach braucht, wie Gartenfreund vorgeschlagen hat, ein ausreichend dimensioniertes Leerrohr vom Zählerschrank zur
Garage
unter Einhaltung großer Radien verlegen lassen. Z.B. ein Wellrohr M40. Standard M20 reicht für ein vernünftiges Kabel (siehe Anhang ) nicht aus ...
Hallo zusammen, Welchen Leiterquerschnitt würdet ihr für eine zukunftsfähige Verkabelung in die
Garage
legen? Bisher ist in der
Garage
eine 16A CEE Steckdose und mehrere 230V Steckdosen vorgesehen. Meine Überlegung dabei ist, welche Leistung und welchen Querschnitt man benötigt, falls später ein ...
Dieses Grundstück kaufen? Eure Meinung bitte...
[Seite 2]
... zum Grundstück mit einem Stahlmattenzaun und einer recht dichten Buchenhecke gut geschützt. Unser aktueller Plan wäre, die
Garage
direkt an das Grundstück Nr. 13 zu setzen und das Haus daneben.
Garage
nach hinten versetzt, sodass der Hauseingang seitlich (an der langen Seite des Hauses ...
... haben die Möglichkeit, ein Grundstück in einem Neubaugebiet zu kaufen. Geplant ist der Bau eines Einfamilienhaus mit rund 140qm Wohnfläche und
Garage
oder Carport, ohne Keller. Es handelt sich um die Nr. 12 (Pläne am Ende des Exposé-PDFs), angrenzend an den Friedhof. Auf dem Flurstück 484 ...
Keller ja oder nein bei großem Baufenster?
... Fläche wie mit Keller. Allerdings hätten wir Büro und Speisekammer im EG (nicht wie zuerst geplant im Keller) sowie eine
Garage
mit angrenzendem Heizungsraum. Was haltet ihr von der Überlegung? Im Prinzip verlagern wir unseren Platzbedarf oberirdisch. Viele bauen ja einen Keller weil das ...
[Seite 2]
... keine Auskunft über die Gesamtwohnfläche, oder irre ich mich jetzt komplett? Somit dürfte ich 152 qm der Grundfläche bebauen. (inkl. Terrasse,
Garage
usw.) Da bleiben wir definitiv drunter. Deine Argumente ähneln auch unseren Wir werden eine 4 qm Speis haben. 14 qm Hauswirtschaftsraum (alles im ...
Hausentwurf-Eure Meinung ist gefragt...
... Nutzen zu können - ich sehe nicht wirklich Platz für eine Garderobe die Platz für eine vierköpfige Familie bietet - egal ob ihr von der
Garage
oder von der Haustüre hereinkommt ihr müsst mit euren Einkäufen immer einen recht weiten Weg in die Speisekammer ( die ebenfalls wenig sinnvolle ...
[Seite 2]
... auch bekommen). Hauswirtschaftsraum finde ich groß genug. Die Tür zur Ankleide wurde schon angesprochen. Ich würde noch eine vom Windfang zur
Garage
hin planen. Die Wand am WC bleibt mir immer ein Rätsel - hier sind unsere Gewohnheiten vermutlich anders. Ihr könnt schöne Dinge umsetzen, die wir ...
Verbesserungvorschläge zu unserem Grundriss
[Seite 3]
... einen neuen Plan, ihr werdet die Grundflächenzahl reißen. Es geht um die überbaute Fläche, in eurem Fall sind das ja schon für das Haus und
Garage
schon 140 qm. Maximal überbauen dürft ihr 176,4 qm. Allein euer Haus hat eine überbaute Fläche von 120 qm. Unser Grundstück ist auch 440 qm, auch ...
[Seite 4]
... haben Grundflächenzahl und Geschossflächenzahl von 0,4 und das Grundstück hat nur 425 m². Unser Haus hat die Grundfläche von 135 m², dazu die
Garage
44 m², die Wohnfläche beträgt 200 m². Überbaut haben wir insgesamt 252 m², hierzu zählen auch Hofeinfahrt und Terrasse. Das geht, weil in ...
Bauplanung: Letzte Entscheidungshilfen
[Seite 2]
Dann würde ich das Konstrukt überdenken. Warum nicht die
Garage
50 cm breiter und den Carport als Durchgang und überdachten Fahrradstellplatz nutzen? Der Zweitwagen hat meistens keine 4 Türen, aber 2 große vorne, dann wird es richtig ...
[Seite 3]
Ganz mein Reden Yvonne. Auf 5,5 m macht das keinen Sinn mit
Garage
und Carport.
Baukosten und Finanzierung für Wohnung oder Haus
[Seite 7]
... noch in der Wunsch& Traumphase. Aber das ist gar nicht schlimm...da waren wir am Anfang auch alle. Keller, Böden Eichendielen, Küche 15-20k,
Garage
Campingbus und und und...niemals bekommst Du das mit 350k realisiert. Ich sehe da jetzt auch eine 5 vorn. Vorhin war ich ja noch bei einer 4 ...
[Seite 6]
Ich bin da auch eher bei Peanuts. Für 350.000,- müsste das Haus zu bauen sein, allerdings kein KfW55, statt
Garage
ein Carport und ein Luxusbad habt ihr dann nicht. Geplant haben wir mal 300.000,-, aber wir liegen bei mittlerweile 365.000,- für 200 m² (184 m² nach Wohnflächenverordnung) mit ...
[Seite 5]
Garage
, KfW, ggf. höhere Gründungskosten, uswusf... Ist wie gesagt nur meine Erfahrung und Prognose. Dazu wird wohl erst in 2017 begonnen, da kann man auch mal locker 5 % Puffer und Aufschlag mit einplanen. Die Nachfrage wird hoch bleiben und die Preise weiter anziehen. Das hat alles nichts mit ...
Schätzung Baukosten Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Walmdach
[Seite 6]
naja die gemauerte
Garage
ist natürlich schon der Favorit .. keine Frage. Zwecks Dach auf der
Garage
: ich finde da passt ein Flachdach wunderbar dazu .. da sehe ich kein Zeltdach für ...
[Seite 4]
Vierteilige
Garage
mit 6x8m inkl. Fundament und ordentlicher Elektroinstallation 25TEUR
[Seite 7]
... unsere Architektin mit, macht den Kohl auch nicht mehr fett. Hatte irgendwo mal die Kosten aufgeschlüsselt. Rohbauer Bodenplatte und mauert die
Garage
. Übrigens kommt ein Flachdach darauf. Dazu ziehen wir unser EG raus und lassen es auf der
Garage
aufliegen. Im Süden dazu noch ein Balkon. Statik ...
Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich?
[Seite 11]
... angeschlossen werden. Auch ein interessanter Ansatz, wir haben einen pro Stockwerk, einen für Außen, einen für die Heizung und einen für die
Garage
. War auch für die Planung der Klemmen einfacher
[Seite 5]
... Bewegungs- oder präsenzmelder an jeder Tür eben noch einen Schalter . Den man eigentlich nicht mehr bräuchte. Wenn ich mit dem Auto in die
Garage
fahre dann geht das licht in der
Garage
, im Treppenhaus und im Flur an sofern es dort zu dunkel ist. Wenn ich normal in die
Garage
gehe (kein Tor ...
Optimale Nutzung eines schmalen Baufensters
[Seite 5]
... bin auch offen für Hinweise jeglicher Art, aber in diesem Fall, nehmt bitte die äußeren Abmaße des Hauses als gegeben ihn. Bzgl. der
Garage
: Ja, das ist in der Tat ein Thema, welches mir auch ein Dorn im Auge ist. Ich hätte gerne eine 6m Breite
Garage
gehabt, um nebeneinander zu stehen. Nun war ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
100
110
120
130
140
150
160
170
171