Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ fußbodenheizung] in Foren - Beiträgen
Extrem hoher Pelletsverbauch (200kg in 3 Tagen) bei Kfw70 Mehrfamilienhaus!
[Seite 5]
... Jahr. Ansonsten finde ich 38° Vorlauftemperatur ziemlich hoch, die hat unsere Heizung noch nicht mal bei -20° Grad. Ich kenne aber eure
Fußbodenheizung
nicht, wie eng verlegt wurde etc. Insgesamt könnte also eine fehlerhafte Konfiguration Schuld sein (falsche Heizkurve zB), so dass die ...
... zwar jetzt etwas kältere Temp., jedoch vom harten Winter noch keine Spur! Mir ist folgendes an der Pelletheizung (Eta 20-30) aufgefallen. Temp.
Fußbodenheizung
56 Grad bei 1 Grad Außentemp. Vorlauf
Fußbodenheizung
im Heizungsraum 30 Grad? Genau wie Rücklauf!? Anzeige Vorlauf in der Whg. 38 ...
Duschwanne oder geflieste Dusche?
[Seite 3]
... und da hatte ich immer das Gefühl, mich sehr vorsichtig bewegen zu müssen. Empfehlenswert ist es auf jeden Fall auch, die Dusche dann mit
Fußbodenheizung
-Heizungsschleifen zu bestücken
[Seite 4]
Meine Dusche ist geschlossen. Ein Nebeneffekt der
Fußbodenheizung
in der Dusche, sie trocknet nach dem Duschen schneller ab. Und ja, Duschwannen finde ich auch unangenehm glatt. In früheren Zeiten hat man da z. T. diese "Antirutschmatten" mit Gummifüßen ...
Steuerung Fußbodenheizung
Die
Fußbodenheizung
ist so träge, das braucht min. einen halben Tag bis du eine Veränderung feststellen wird, insbesondere nach unten. Daher bringt auch die Nachtabschaltung nicht sonderlich viel. Sinnvoll ist diese wenn man in den Urlaub fährt. Wir haben im Schlafzimmer die
Fußbodenheizung
ganz ...
[Seite 2]
... beheizten Räumen erreichen? Was man damit erreicht, ist die Erwärmung das Gebäudevolumens über eine kleinere Wärmetauscherfläche (
Fußbodenheizung
), dafür muss die Vorlauftemperatur höher sein was zu höheren Energiekosten führt. Temperaturunterschiede von 2-3 Grad sind nach meiner bisherigen ...
[Seite 3]
... meiner Erfahrung ist es sehr wohl möglich, erhebliche und spürbare Temperaturdifferenzen zwischen den Räumen herzustellen, natürlich auch mit
Fußbodenheizung
. In unserem jetzigen Haus, das allerdings nicht so toll gedämmt ist, haben wir im Schlafzimmer 14-15°C und in den angrenzenden Räumen ...
Bodenaufbau Garage mit Fußbodenheizung
[Seite 2]
Hallo 30 cm Betonplatte? Das ist ein ganz schöner Klotz. Die
Fußbodenheizung
sollte doch in Estrich gelegt sein. Also: Betonplatte, Isolierung und dann Estrich. Und den auf 120m² sicherlich mit Dehnungsfugen. Die
Fußbodenheizung
muss bestimmt mehrere Kreisläufe beinhalten. Das ist aber ein ...
... kommt. Ich brauche von euch Erfahrungen zum Bodenaufbau! Speziell interessieren mich folgende Dinge: Einbau einer
Fußbodenheizung
- muss die 120m² Platte mit Dehnungsfugen ausgestattet sein? Wenn ja, welche Regeln gibt es dazu? 30cm Betonplatte mit Armierungseisenmatten AQ50 2 fach ...
Fußbodenheizung in der Dusche?
Hallo, hab heute mit meinem Bauleiter geredet wegen
Fußbodenheizung
in der ebenerdigen Dusche. Er meinte es ist problemlos möglich, aber da dort ein anderer Estrich rein kommt könnte es am Übergang langfristig zu Problemen kommen. Wie habt ihr das gemacht? VG ...
[Seite 3]
Die Aussagen sind richtig und da jeder Meter
Fußbodenheizung
im Bad zählt würde ich gar nicht daran denken die Dusche ohne zu gestalten...
Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen?
[Seite 3]
Die Dämmung ist in Ordnung für Heizungsleitung aber ... Trinkwasserleitung darf niemals in einem Boden mit
Fußbodenheizung
verlegt werden. Die Dämmung bringt da nichts, dein Kaltwasser wird am Anfang immer erwärmt und evtl voller Keime sein. Es geht nicht darum das die Leitung Wärme verliert ...
[Seite 6]
Es wird ja immer besser.... Ein Estrich mit
Fußbodenheizung
ist immer zu dämmen - das hat mit einer Bodenplatte-Dämmung wenig zu tun. Und nur darum ging es in der Frage... Aber lass mal gut sein, ich bezweifel mal ganz stark Deine Berufsbezeichnung an und nenne Dich eher ...
[Seite 7]
... ebenfalls keiner hier verstehen. Kann ich mir nicht vorstellen das alle deine Nachbarn so Firmen am Start haben. Die Trinkwasserleitungen in der
Fußbodenheizung
verlegen. Schreib uns doch mal deinen Fußbodenaufbau ... *Ich will weiter über Baufehler lachen
Hauspreis viel zu teuer? Erfahrungen?
Hallo , nachdem ich kürzlich hier eine interessante und hilfreiche Diskussion über die hohen Kosten der
Fußbodenheizung
hatte, kamen einige kritische Meinungen über den gesamten Hauspreis. Wir sind sehr unsicher ob wir nicht wirklich zu viel bezahlen und vom Projekt doch noch Abstand nehmen ...
[Seite 2]
... und Stellplatz je 5 k. Damit sind wir bei 765 k€ - 310 k € = 455 k€ für das Haus. für 206 qm sind das 2200 Euro pro qm. Für komplett
Fußbodenheizung
, (inkl. Keller?), elektrische Rollläden, 2,5 Badezimmer, Wärmepumpe Heizung mit Solar (wobei das Schwachsinn ist, aber egal) und Parkett (Auch im ...
Fußbodenheizung vs. Flachheizkörper
Irgendwie hatten wir immer gedacht, bei Neubauten sei
Fußbodenheizung
heute schon praktisch Standard. In der Ausstattungsbeschreibung von Kern-Haus hatten wir aber jetzt gesehen, dass dem nicht so ist. Von Kern-Haus wäre vorgesehen eine Wolf-Heiztechnik Gas-Solar-Zentrale "CSZ-2" und ...
[Seite 2]
Es ändert zwar nichts daran, dass ich weiter kein Fan von
Fußbodenheizung
bin, aber haben heute aktuell die Info von unserer Ansprechpartnerin bekommen, dass die brandaktuelle Bau/Ausstattungsbeschreibung nun
Fußbodenheizung
im Standard vorsieht. Dennoch: Seid ihr denn alle so zufrieden mit der ...
[Seite 3]
... ist eine andere Sache Ich habe keinerlei Ahnung von der Materie, aber wenn hier entsprechend erfahrene Leute sagen, auch in Sachen Verbrauch sei die
Fußbodenheizung
besser, ist das natürlich schon ein Argument. Optisch und plötzlich ja ohnehin alternativlos. Aber wir hbwne hier bislang in der ...
Erfahrungen Silva Trade - Sipa Floor Landhausdiele
... ist, eher die Pigmente die im Öl enthalten sind. Grundsätzlich sind geölte Oberflächen durchaus sehr Widerstandsfähig. Bei Verklebung auf
Fußbodenheizung
würde ich eher zu einem 2-Schicht Parkett raten wollen. Der Grund hierfür ist die geringere Aufbauhöhe und der damit verbundene günstiger ...
[Seite 2]
... weder Obergrenzen genannt - noch die Behauptung aufstellte, dass es keinen Zusammenhang zwischen dem Wärmedurchgangswiderstand und der Eignung auf
Fußbodenheizung
gäbe. Der technische Zusammenhang ergibt sich -doch auch das wissen wir beide, als Fachleute- aus der Berechnungsformel der ...
Zuleitung Kücheninsel mit Induktion und 3 Steckdosen
... zur Kochinsel. Problem ist, dass der Anschluss auf der gegenüberliegenden Wand im Raum angebracht ist. Außerdem ist der Bodenaufbau inkl.
Fußbodenheizung
schon drin. Es fehlt leidlich der Estrich auf der
Fußbodenheizung
. Wie kriege ich nur Strom zu meiner Kochinsel? Eine allg. Frage habe ...
[Seite 2]
Ich kaufe einen schlüsselfertigen Neubau von privat. Bisher ist der Rohbau bis zur
Fußbodenheizung
fertig. Wände sind auch schon verputzt. Da ich jetzt erst auf das Objekt gestoßen bin, kann ich leider erst ab hier mitbestimmen. Habe jetzt halt noch Mitspracherecht, was Bodenbelag, Tür, Treppe und ...
KFW 55 in Teilbeheiztem Keller - Kaltkeller
... Morgen. Mir wurde anfangs ein KfW 55 Haus angeboten mit Weisser Wanne und teilbeheiztem Keller ( 2 Räume ) währen die anderen 2 Kellerräume ohne
Fußbodenheizung
bleiben sollten. Jetzt wo es in die Ausführungsplanung geht, heisst es plötzlich daß KfW 55 nur erreicht wird, wenn der gesamte Keller ...
[Seite 4]
Hallo an alle. Hatte heute Gespräch mit Hausbaufirma. Angeblich muss wohl nicht zwingend eine
Fußbodenheizung
auf die restlichen Kellerräume verlegt werden aber die Räume sollten - vor allem wenn eine Prüfung kommt - ich nachweisen können daß ich mit z.b. Elektroradiatoren diese Räume beheize. Die ...
Holzbalkendecke vs. Betondecke
[Seite 3]
... ist der gleiche wie bei Dirk mit den folgenden Dicken: 22cm Balken, 2,4cm Sichtschalung, 2x3,5cm Dämmung, 3cm Tackerfolie, 7cm Zementestrich mit
Fußbodenheizung
, 1,5cm Vollholzdiele. Wer möchte kann jetzt nachrechnen. Im Übrigen finden wir unsere Holzbalkendecke spitze. Es ist sehr einfach ...
... Dusche im OG hört, währenddessen man es sich mit der Frau im EG gemütlich macht.... Der Vorteil der Betondecke wäre halt, dass man die
Fußbodenheizung
gleich mit unterbringen könnte. Die geringere Vorlauftemperatur spricht auch für die
Fußbodenheizung
- ergo für die Betondecke. Bei der ...
[Seite 2]
Hallo, also das Argument Holzbalkendecke geht nicht mit
Fußbodenheizung
ist kompletter Unsinn... Wir haben eine Holzbalkendecke und oben darauf einen ganz normalen Estrich mit integrierter wasserführender
Fußbodenheizung
. Der Schallschutz ist, denke ich, abhängig vom grundsätzlichen Aufbau der ...
Massivholzdielen schwimmend verlegen - wie geht das?
[Seite 2]
... nennt man Mitdenken. Die ist mit Deinem Beispiel jetzt nur schwer vergleichbar. Da wäre ich eher froh das jemand mal nachfragt ob das auf eine
Fußbodenheizung
kommt weil schwimmende Verlegung dann gar nicht zu empfehlen ist
Warum wollt Ihr schwimmend verlegen? Habt Ihr
Fußbodenheizung
? Ich würde Parkett/Dielen bei
Fußbodenheizung
immer vollflächig verkleben.
1
10
20
30
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
60
70
80
90
96
Oben