Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ fußbodenheizung] in Foren - Beiträgen
Zusätzliche Heizunterstützung von Solar/Kamin
... Ofen und Wärmepumpe nicht zusammen wegen zu unterschiedlichen Vorlauftemperaturen. Hast du Heizkörper? Wärmepumpe wäre nur wirtschaftlich mit
Fußbodenheizung
und niedriger Vorlauftemperatur. Oder meinst du Luft-Luft Wärmepumpe? Dann wäre es ein eigenes System und würde evtl gehen. Gas wäre aber ...
Angebotsbewertung für die Heizungsanlage
[Seite 4]
Heizkörper 2 Untergeschoss und
Fußbodenheizung
würde ich vermeiden.
Mir fehlt die Auslegung der
Fußbodenheizung
nach berechneter raumweiser Heizlast
Vergleich Erdwärme- mit LWW-Pumpe
[Seite 11]
... einen (klein dimensionierten) Ofen ins Haus. Bei entsprechenden Temperatursensoren und Stellmotoren an der
Fußbodenheizung
könnte ich die strenge Winterzeit mit dem überbrücken. Aus der Erfahrung der trägen
Fußbodenheizung
wollen wir sowieso einen Ofen haben. Ich habe gelesen, 10cm statt ...
[Seite 10]
Ich kann nur wiederholen, deutlich relevanter als die Wahl des Wärmerzeugers ist die richtige Auslegung der
Fußbodenheizung
. Den Wärmeerzeuger kann ich ohne großen Aufwand wechseln, die
Fußbodenheizung
nicht. Meine
Fußbodenheizung
ist ausgelegt auf maximal 30 Vorlauf, alle Kreise ungefähr gleich ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau
[Seite 9]
Bei der niedrigen Vorlauftemperatur, die die Wärmepumpe produziert, kann das Heizungswasser direkt in die
Fußbodenheizung
fließen. Im Mischpuffer gehst Du mit einer erhöhten Temperatur rein, damit die passende Vorlauftemperatur "zurechtgemischt" entnommen werden kann. Macht Sinn, wenn der ...
[Seite 31]
Ach ... und im Bad nimmt der Duschbereich die Temperatur der Umgebung nicht an, oder wie? Die Treppe wird ja wohl nie so warm sein wie der Boden mit
Fußbodenheizung
, da der Boden mit
Fußbodenheizung
ja immer wärmer ist als die Raumtemperatur. Ich möchte diese Diskussion aber nicht (unbedingt ...
[Seite 8]
An einem Mischpuffer sind mindestens 2 Wasserkreise angeschlossen. Ein Kreis ist der Heizkreis der Wärmepumpe, der zweite Kreis ist die
Fußbodenheizung
. Der Mischpuffer wird durch die Wärmepumpe aufgeladen. Der
Fußbodenheizung
-Kreis entnimmt dem Mischpuffer die Wärme. Damit die Wärme aus der ...
[Seite 32]
Es geht bei
Fußbodenheizung
in der Dusche nicht um warme Füße sondern um mehr erschlossene Heizfläche, mit einer Wärmepumpe brauchst du jeden qm2 im Bad als ...
[Seite 19]
Wandheizung geht an jeder freien Wand, hier z.B Außenwand, Treppenwand,Dusche. Wenn du die Werte der
Fußbodenheizung
hast kannst du das ja mal einstellen.
[Seite 33]
... Vorzubeugen. Ich werde aber unterschreiben, dass ich sie aus der Gewährleistung für die 3qm bei Rissbildung entlasse. Dann wurden noch die
Fußbodenheizung
-Verlegung generell durchdiskutiert. Das vollflächige Verlegen der Dusche wird leider nicht funtionieren. Der Estrich wird nur bis ca. der ...
[Seite 16]
... als sich Gedanken über die nur unwesentlich teurere Heiztechnik zu machen. Man sitzt ja auch länger auf derselben als auf der Heizung. Bei der
Fußbodenheizung
weichen dann aber alle von dieser Logik ab und verschwenden daran gar keine Gedanken mehr (vielleicht doch noch ein bisschen in die ...
[Seite 17]
Gebe eine Heizlastberechnung inklusive Auslegungsberechnung der
Fußbodenheizung
mit deiner gewünschten Vorlauftemperatur in Auftrag und halte ihn die Berechnung dann vor die Nase... Brauchst ja nicht erwähnen, dass du die Berechnung online beauftragt ...
[Seite 18]
Von wem ist die Berechnung, Heizungsbauer oder extern ? Soll das die raumweise Heizlastberechnung sein oder die Berechnung der
Fußbodenheizung
? Falls
Fußbodenheizung
mit welchem Rohrdurchmesser haben die gerechnet, welche Abstände und welche Längen der Kreise ? Wieviel ...
[Seite 29]
... hätte. Die bekommt aber leider dann BAFA-Jahresarbeitszahl nicht hin. Er wird mir auch keine Werte für die BAFA bescheinigen, auf die die
Fußbodenheizung
nicht ausgelegt ist - Stichwort "Rückzahlung" unter Punkt 55 des Merkblattes. Aufpreis für das Vaillant-Paket zu Standard Daikin Altherma ...
[Seite 30]
Also ... müffeln tun wir nicht Das klingt fast so als würde man erfrieren, sollte keine
Fußbodenheizung
unter der Dusche sein. Da man i. d. R. relativ warm duscht, halt ich den "Nachteil" für vernachlässigbar, zumal bei uns das Bad max. 20 Grad hat (mehr wollen selbst die Damen im Haus ...
[Seite 50]
... späteren Zeitpunkt kam der Heizi ins Projekt (durch GU). Der Heizi hat die Heizlastberechnung in Auftrag gegeben bei seinem Lieferanten der
Fußbodenheizung
. Durch diese Kette GU, Heizi, Hersteller
Fußbodenheizung
kam es oft zu Abstimmungsproblemen. Nach 2 Überarbeitungen, welche immer Kosten ...
[Seite 52]
... ohne Sonne. Auch bei zeitweise Frost keine Probleme. Ich sehe das so, dass der Stress mit der Heizlastberechnung, Auslegung der
Fußbodenheizung
und Wandheizung sich gelohnt hat. Bin auf den echten Winter und den nächsten Winter gespannt, wenn unser Baukörper ausgetrocknet ist. Eigentlich ...
[Seite 20]
... Dadurch wird der beheizte Raum eben auch kühler oder die Heizung muß mehr leisten um es auszugleichen. Von daher würde ich alle Räume mit
Fußbodenheizung
belegen, du kannst die dann immer noch per HKV reduzieren, hast aber immer die Möglichkeit den Raum auch normal zu nutzen. Bei 5,9 KW sollte ...
[Seite 34]
... verworfen. Das ging entweder nicht oder wäre mit den Eigenleistungen für den Graben zu kompliziert geworden. Bei guter Auslegung der
Fußbodenheizung
(Raumweise Heizlast vom Profi berechnen lassen!) und Auswahl der richtigen Wärmepumpe sollte der Betrieb und die Kosten bei derzeitigem Klima ...
Handtuch-Wandheizung bei Wärmepumpe mit geringer VT (30 °C)
Elektrische Handtuchwärmer, eine
Fußbodenheizung
mischt man nicht mit Heizkörpern.
[Seite 2]
... soll vermieden werden hab ich mich wohl getäuscht. Aber zwingend warme Handtücher brauch ich eigentlich nicht. Ich dachte, man kann die
Fußbodenheizung
etwas unterstützen und kommt so um eine evtl. zusätzliche Wandheizung im Bad herum, weil es ja schließlich nochmal "weiteres Rohr" fürs ...
Neubau Einfamilienhaus KfW55 Standard - Wie heizen?
[Seite 14]
... Wohn-/Ess-/Kochbereich mit einer Galerie. Für den Bereich ist ein Panorama-Kamin eingeplant. In den Bädern soll jeweils eine elektrische
Fußbodenheizung
verlegt werden. Das Haus erfüllt den Energieeffizienzstandard 40 Plus. Wir überlegen aktuell ernsthaft an der Proxxon
[Seite 16]
Du wirst meiner Meinung nach massiv Kosten haben. Elektrische
Fußbodenheizung
bedeutet 1:1 Umsetzung von Strom in Wärme. Gerade in kleinen Räumen hast du gar nicht genug Fläche um das umzusetzen. Die Wärmeabgabe ist auch begrenzt aufgrund der Oberflächentemperatur. Wenn dein Anbieter das Konzept ...
[Seite 17]
Bei dem Wunsch hat man aber auch mit einem Heizlüfter zur
Fußbodenheizung
mehr gekonnt. Oder man legt das Bad gleich auf 23 aus, nach 2 Minuten Duschen sind es sowieso 26.
[Seite 19]
... Räume steigt und diese dann die unbeheizten Flächen mitheizen(Da es sich ja um eine beheizte Hülle handelt). So ist z.B. eine elektrische
Fußbodenheizung
in den Bädern(in einem Nicht-Passivhaus) eine Schnapsidee. Wenn da nicht darunter die übliche
Fußbodenheizung
zusätzlich für eine Grundwärme ...
[Seite 20]
... Die Idee bestand darin statt einer temporären Zuheizung via elektrischen Handtuchtrockner oder via Infrarotheizung auf eine elektrische
Fußbodenheizung
zurückzugreifen. Das das energetisch und wirtschaftlich Unsinn ist, habe ich dank Euch jetzt verstanden! Da wir Kfw 40 Plus bauen ...
[Seite 15]
... gibt es im Internet keine wirklichen Rechenbeispiele. Wir haben immer nur Verbrauchsrechnungen gefunden, die davon ausgehen, dass die elektrische
Fußbodenheizung
ausschließlich als Wärmequelle im Bad und somit 0,15 kWh/qm benötigt werden. Die Berechnung der monatlichen Kosten sehen dem zufolge ...
[Seite 21]
Nein keine Heizkörper. Wandheizung bedeutet eine
Fußbodenheizung
in der Wand. Niedrige Vorlauftemperatur bedeutet 30 Grad oder weniger. Man mischt in Neubauten keine Heizkörper mit einer ...
[Seite 18]
... aufgrund mangelnder Lust und Kenntnis der meisten Heizungsbauer, Eigeninitiative. Dh: Vernünftige Heizlastberechnung durchführen lassen. Die
Fußbodenheizung
nach der Heizlastberechnung auslegen lassen mit einer maximalen Vorlauftemperatur von 32 Grad Celsius. Wahrscheinlich Wandheizung in den ...
1
10
20
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
50
60
70
80
90
96
Oben