Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ fußbodenheizung] in Foren - Beiträgen
Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein?
... habe ich heute in der Ausführung gesehen: unterschiedlich lange Heizkreise: von 30m bis 120m ist alles dabei. Immerhin: die Abstände der
Fußbodenheizung
Rohre sind dem Bedarf im Raum angepasst von 5cm im Bad bis 30cm im Schlafzimmer Nun meine Fragen: handelt er mir wirkliche Probleme gerade ...
[Seite 4]
Auf welchen Auslegungstemperaturen beruht denn die Berechnung der
Fußbodenheizung
? Sowas um Vorlauf 35-30 Grad sollte es schon sein. Besser wäre etwas um 30-29 Grad bei NAT.
Passendes Heizsystem für Neubau - Wie auswählen?
[Seite 4]
... Heizkurve im System berücksichtigen. Potenziell stört der in geregelten Systemen mehr als er hilft. Ist aber machbar und ein tolles Wohngefühl.
Fußbodenheizung
finden viele sehr angenehm und komfortabel. Mit Strahlungswärme hat das allerdings nicht viel zu tun, es gibt keinen nennenswerten ...
[Seite 7]
Wenn man eine
Fußbodenheizung
Regeln muss hat man Fehler in der Auslegung gemacht oder der thermische Abgleich fehlt oder das Beschattungskonzept stimmt nicht. Ansonsten macht man die einmal in Jahr an und einmal im Jahr aus. Und das passiert sogar automatisch. Mit allerhöchstem ...
[Seite 8]
... gute und zeitgemäße Technik gehen, wenn man sich das leisten kann, da sind aber Heizkörper auch eher „80er“ und die
Fußbodenheizung
schon eher Standard. Und: unterm Strich muss es passen - das mag bei Dir eventuell, wenn Dein Baugrundgutachten schlecht ausfällt, dann auch nach unten korrigiert ...
... zu warten und Platz der verloren geht. Im Forum sehe ich meist immer nur Luft-Wasser-Wärmepumpe, also vermutlich
Fußbodenheizung
. Das scheint das beliebteste System zu sein. Gibt es da einen besonderen Grund für? Das Effektivste scheint Erdwärme in Kombination mit der Wärmepumpe zu sein ...
[Seite 9]
Du musst einfach nur die Vorlauftemperatur der
Fußbodenheizung
hochstellen und nicht nach der Heizperiode prahlen, wie wenig kWh die Wärmepumpe „verbraucht“ hat.
[Seite 10]
... zusätzliche Wärme daher eigentlich zu viel. Oder will man zuvor frieren? Immerhin wird der Temperaturanstieg abgepuffert. Muss deswegen aber die
Fußbodenheizung
abschalten und der Estrich beginnt sich abzukühlen (warme Luft steigt nach oben) also die eigentliche Wärmespeichermasse des Hauses ...
Mögliche Förderungen bei Ersetzung einer alten Öl-Heizung?
[Seite 2]
... erworben, der entkernt werden muss. Soweit ist noch nichts passiert, da der Notartermin letzte Woche war. Nun zu meiner Frage: Wir planen mit
Fußbodenheizung
. Wenn die Entsorgung von Estrich gefördert wird, muss ich meine Anträge bereits vor den ersten Entkernungsmaßnahmen eingereicht haben ...
... Ölheizung - Installation Wärmepumpe mit Solaranlage - Entfernung der Fliesen und alten Rippenheizkörper aus dem Haus - Installation einer
Fußbodenheizung
und neuer Fliesen - Ersetzung alter Isoglas-Holzfenster durch neue Kunststoff 2-Fach-Verglaste Fenster - Installation neuer elektrischer ...
Kernsanierung einer Doppelhaushälfte BJ '79- realistische Schätzung?
[Seite 3]
Ja genau, wie ich eingangs schonmal geschrieben habe, setzt sich der Posten halt aus 30K Luft-Wasser-Wärmepumpe, 30K
Fußbodenheizung
und der Rest diverse Dämmungen an Kellerdecke und Dämmung der Kellerwände/Türen zu unbeheizten Räumen. Ein zusätzliches Bad im DG werden wir nicht wollen, das DG ...
... gedämmt, was vom U-Wert für neue Fenster erstmal ausreichend sein soll. Der Posten Heizung umfasst Luftwärmepumpe, mit
Fußbodenheizung
, und Kellerdeckendämmung, Entsorgung Öltanks etc. Hat hier jemand Erfahrung mit Luftwärmepumpe und Wandheizkörpern? Diese hat uns der Energieberater als ...
Erfahrungen mit Infrarotheizungen
[Seite 2]
... umgewandelt wird. Dazu Unterstützung durch Photovoltaik. Nur als Ergänzung im Bad, wenn es schnell richtig warm werden soll - mit der normalen
Fußbodenheizung
sind es wahrscheinlich schon 22-24 Grad
[Seite 4]
Wir hatten in der letzten Behausung keine Wärmepumpe aber eben eine
Fußbodenheizung
un diese gefiel mir nicht so ganz. Warum auch immer mag ich einfach, dass ich bei einer Heizung spontan reagieren kann. Im Sommer war es Im Frühling fand ich es dort manchmal nervig, wenn es drinnen plötzlich ...
[Seite 6]
... haben z.B. im offenen Bereich 3 Elemnte an der Decke zusammengefasst und dafür gibts an der Wand ein Thermostat, wie ich es vorher auch bei der
Fußbodenheizung
hatte. Jetzt lasse ich mir im EG zuimindest programmierbare Thermostate reinsetzen, denen ich dann sage, wann sie an- oder ausgehen ...
[Seite 3]
... brummt, was in 5-10 Jahren damit ist, weiß Keiner. Wir kennen sowohl die klassische Heizkörperheizung über viele Jahre, zuletzt ein paar Jahre
Fußbodenheizung
und nun IR. Für uns stünde die
Fußbodenheizung
ganz am Ende dieser Liste, da wir die Trägheit des Systems nicht mögen. Wir wollten aber ...
[Seite 5]
... wir manchmal etwas wärmer, tagsüber mache ich das nach Laune oder ich mach den Ofen auch mal an, wenn ich Lust auf Flackern habe. Bei der
Fußbodenheizung
in unserer vorherigen Behausung hatte ich tagsüber öfter mal das Gefühl, dass es bei Sonne plötzlich sehr warm war in der Bude und ich ...
Erfahrungen mit Betonkernaktivierung
[Seite 2]
... ein Passivhauskonzept umsetzen? Oder ist die Gebäudehülle einfach nur so gut, dass ein niedriger Heizbedarf daraus resultiert. Sind Fliesen und
Fußbodenheizung
gesetzt? Es gibt auch Pellet-Holz Kombiöfen. Dann hätte man
Fußbodenheizung
und Warmwasser abgedeckt und kann auch bei Wunsch Holz ...
Hallo, wir bauen in Kürze unser Haus mit sehr geringem Heizbedarf (nahe Passivhaus). Da wir im EG gerne Fliesen haben möchten, soll eine
Fußbodenheizung
her. Unser Architekt hat uns nun eine Betonkernaktivierung als günstigere Alternative angeboten. Da hatten wir bislang noch nie davon gehört ...
Badplanung 14m², Neubau, quadratisch, zwei Fenster
[Seite 10]
Was Du dabei imho noch nicht bedacht hast ist, dass ein Neubau wesentlich besser gedämmt ist. Die
Fußbodenheizung
reicht uns jedenfalls völlig aus - auch im Bad. Zudem entsteht auch in der Walkin-Dusche eine Dampfsäule. Wie auch immer, da hat sicher jeder seine eigenen Vorstellungen. Allerdings ...
[Seite 9]
... Fenster muss man (ja nur) ran, wenn man diese putzt. Das Problem, was bei FeWos etc sein könnte ist a) eine zu kleine Bodenfläche , dass die
Fußbodenheizung
nicht ausreicht bzw. ohne
Fußbodenheizung
, dass in der Dusche eben keine verbaut ist und somit keine Wärme von der Heizung zur Dusche ...
Welchen Bodenbelag im Neubau bei Fußbodenheizung?
... einen Boden den man selber ohne große Kenntnisse verlegen kann (ich denke es wird schwimmend sein) Der Boden soll sich natürlich für die
Fußbodenheizung
gut eignen also die Wärme gut annehmen und an den Raum abgeben Der Boden soll auch angenehm Fußwarm sein die Zimmer sind Schlafzimmer ...
[Seite 8]
... durch den Duplo-Haufen fährt. Für mich ist noch das Thema Heizen/Kühlen ein bisschen offen. Vinyl leitet gut, also kein Ding.
Fußbodenheizung
mit verklebtem Parkett ist wohl träge aber auch noch ok. Aber was ist mit einer Fußbodenkühlung
[Seite 3]
... ollziehen. Auch die vielen Themen hier zeigen ein hohes Interesse. Gerade Häuslebauer mit starkem Interesse an einer sehr effizienten Auslegung der
Fußbodenheizung
mit max. VLT von 29 -31° werden ihr Ziel eher mit Vinyl als mit 8 mm Parkett und Trittschalldämmung erreichen
Bad-Sanierung: Angebot für über 50.000
[Seite 2]
... in einem Badplaner erstellen. “In die Vollen gegriffen“ - das wollten wir ja eigentlich gerade nicht. Wir haben überhaupt nicht beabsichtigt,
Fußbodenheizung
und Estrich neu zu machen etc. - das hatte ich ja oben hinterfragt, ob das sein muss. Die eine Längsseite wird von Wanne und Dusche ...
[Seite 4]
... oder? Könnte eben sein, dass Abflüsse etc. aktuell quasi über Fertigbodenniveau liegen und deshalb die Idee, alles raus, auch Estrich und
Fußbodenheizung
, um das komplett neu aufzubauen und dabei Abflüsse gleich in die
Fußbodenheizung
-Ebene mit reinzulegen und damit flexibler Richtung ...
[Seite 5]
... Gegebenheiten dort neu aufbaut. Dass aber der Rest des Badezimmerbodens unangetastet bleibt, weil sich dort nichts verändert und weil z.B. die
Fußbodenheizung
auch nicht bis unter die Dusche reichen muss. Ist das falsch? Noch etwas zum Thema Wände aufstemmen und alle Leitungen, Installationen ...
[Seite 3]
... das lassen sie sich gut entlohnen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das muss. Ich hatte mal einen Fall, da sagte der Architekt, dass die
Fußbodenheizung
von 1978 nach 35 Jahren marode und sanierungsbedürftig wäre. Ich kenne aber die Logik, dass einer
Fußbodenheizung
nichts mehr antut ...
... noch zu tun herausstellen sollte, mit drin ist. Nachforderungen ausgeschlossen, sagt die Firma. Teil des Angebots ist bspw., die vorhandene
Fußbodenheizung
rauszureißen und zu ersetzen, alle Leitungen etc. im Bad neu. Begründung: Eine
Fußbodenheizung
dieses Alters ist nicht mehr so fit, sollte ...
Wärmepumpe für KfW55 Haus 148qm
[Seite 10]
Eine gut ausgelegte Wärmepumpe und
Fußbodenheizung
braucht kein Schichtenspeicher. Von der Wärmepumpe direkt in die
Fußbodenheizung
gehen. Die hohen Volumenstöme einer Wärmepumpe sind der problemlosen Funktion eines Schichtenspeichers nicht immer zuträglich. ERR gehören dann natürlich ...
1
10
20
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
40
50
60
70
80
90
96
Oben