[ fußbodenheizung] in Foren - Beiträgen

Passendes Heizsystem für Neubau - Wie auswählen?

[Seite 4]
... Heizkurve im System berücksichtigen. Potenziell stört der in geregelten Systemen mehr als er hilft. Ist aber machbar und ein tolles Wohngefühl. Fußbodenheizung finden viele sehr angenehm und komfortabel. Mit Strahlungswärme hat das allerdings nicht viel zu tun, es gibt keinen nennenswerten ...

[Seite 7]
Wenn man eine Fußbodenheizung Regeln muss hat man Fehler in der Auslegung gemacht oder der thermische Abgleich fehlt oder das Beschattungskonzept stimmt nicht. Ansonsten macht man die einmal in Jahr an und einmal im Jahr aus. Und das passiert sogar automatisch. Mit allerhöchstem ...

[Seite 8]
... gute und zeitgemäße Technik gehen, wenn man sich das leisten kann, da sind aber Heizkörper auch eher „80er“ und die Fußbodenheizung schon eher Standard. Und: unterm Strich muss es passen - das mag bei Dir eventuell, wenn Dein Baugrundgutachten schlecht ausfällt, dann auch nach unten korrigiert ...

... zu warten und Platz der verloren geht. Im Forum sehe ich meist immer nur Luft-Wasser-Wärmepumpe, also vermutlich Fußbodenheizung. Das scheint das beliebteste System zu sein. Gibt es da einen besonderen Grund für? Das Effektivste scheint Erdwärme in Kombination mit der Wärmepumpe zu sein ...

[Seite 9]
Du musst einfach nur die Vorlauftemperatur der Fußbodenheizung hochstellen und nicht nach der Heizperiode prahlen, wie wenig kWh die Wärmepumpe „verbraucht“ hat.

[Seite 10]
... zusätzliche Wärme daher eigentlich zu viel. Oder will man zuvor frieren? Immerhin wird der Temperaturanstieg abgepuffert. Muss deswegen aber die Fußbodenheizung abschalten und der Estrich beginnt sich abzukühlen (warme Luft steigt nach oben) also die eigentliche Wärmespeichermasse des Hauses ...


Bad-Sanierung: Angebot für über 50.000

[Seite 2]
... in einem Badplaner erstellen. “In die Vollen gegriffen“ - das wollten wir ja eigentlich gerade nicht. Wir haben überhaupt nicht beabsichtigt, Fußbodenheizung und Estrich neu zu machen etc. - das hatte ich ja oben hinterfragt, ob das sein muss. Die eine Längsseite wird von Wanne und Dusche ...

[Seite 4]
... oder? Könnte eben sein, dass Abflüsse etc. aktuell quasi über Fertigbodenniveau liegen und deshalb die Idee, alles raus, auch Estrich und Fußbodenheizung, um das komplett neu aufzubauen und dabei Abflüsse gleich in die Fußbodenheizung-Ebene mit reinzulegen und damit flexibler Richtung ...

[Seite 5]
... Gegebenheiten dort neu aufbaut. Dass aber der Rest des Badezimmerbodens unangetastet bleibt, weil sich dort nichts verändert und weil z.B. die Fußbodenheizung auch nicht bis unter die Dusche reichen muss. Ist das falsch? Noch etwas zum Thema Wände aufstemmen und alle Leitungen, Installationen ...

[Seite 3]
... das lassen sie sich gut entlohnen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das muss. Ich hatte mal einen Fall, da sagte der Architekt, dass die Fußbodenheizung von 1978 nach 35 Jahren marode und sanierungsbedürftig wäre. Ich kenne aber die Logik, dass einer Fußbodenheizung nichts mehr antut ...

... noch zu tun herausstellen sollte, mit drin ist. Nachforderungen ausgeschlossen, sagt die Firma. Teil des Angebots ist bspw., die vorhandene Fußbodenheizung rauszureißen und zu ersetzen, alle Leitungen etc. im Bad neu. Begründung: Eine Fußbodenheizung dieses Alters ist nicht mehr so fit, sollte ...



Oben