Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ fußbodenheizung] in Foren - Beiträgen
Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen?
[Seite 3]
Hallo Witalja, und wie siehts bei dir jetzt aus ?! Bei mir stehen auch große Projekte an wie die Installation der
Fußbodenheizung
+ Warmwasseraufbereitung. Wir sind zwei Personen, und habe mir einen 300L Warmwasserspeicher zugelegt. Etwas überdimensioniert. Aber Zukunftsicher ...
Hauskauf, bitte um Meinungen zur Finanzierung
... von 250.000€ Nebenkosten:26.000€ Renovierungen: Garage muss gebaut werden, Obergeschoss: verputzen, Innenwände errichten,
Fußbodenheizung
Decke verkleiden Kinder: noch keine, aber in sehr naher Zukunft zwei gewünscht Wenn Kinder da sind, wird Sie weniger Einkommen haben + zusätzliche ...
[Seite 2]
Nein, TE möchte wohl gerne eine
Fußbodenheizung
Kontrollierte Wohnraum Lüftung / DIBT Ofen / Druckwächter
... zusammen, wir planen den Bau eines Fertighauses mit Kfw 70 Standard. Das Haus soll über Gas/Solar (Wasser) beheizt werden grundsätzlich, teils
Fußbodenheizung
teils normale Heizkörper. Nebenbei ist in dem Haus eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung integriert, also eine kontrollierte ...
[Seite 2]
Ach so, dann war das Groschengrad auf die Kombi mit
Fußbodenheizung
und normale Heizkörper bezogen. Der Plan ist eigentlich der hauptsächlich den Ofen zu betrieben und die normalen Heizkörper so gut wie nie zu gebrauchen. Die
Fußbodenheizung
ist nur un den Bädern und im Wohnraum wegen der Optik ...
Heizung Einfamilienhaus, Fußbodenheizung Umbau, Dichte, Gastherme defekt
[Seite 3]
Also ich dachte immer das ich durch den Umbau auf
Fußbodenheizung
( von Heizkörpern ) einiges an Gas Energie sparen würde. Ist das nich der Fall ?
Hallo, habe ein Haus von Baujahr 2000 mit 140 m2 gekauft. Jedoch ist da die Gastherme defekt. Auf
Fußbodenheizung
werde ich auch umbauen. Jetzt meine Frage . Welche Heizung soll ich kaufen. Wieder Gasbrennwert oder Luftwärme oder ..... ? Laut Heizungsbauer muss bei Luftwärme die
Fußbodenheizung
...
Klebevinyl direkt auf den Estrich?
... ich habe eine Neubau Doppelhaushälfte gekauft komplette 1. Etage und Dachgeschoss (außer Bad) soll mit vinyl verlegt werden alle räume haben eine
Fußbodenheizung
Ich habe gelesen, dass Klebevinyl besser geeignet sein soll, da das vinyl direkten Kontakt zum Boden hat und dadurch die wärme besser ...
[Seite 2]
... steht als Verlegeuntergrund ein Fließestrich (wahrscheinlich auf CAS-Basis) zur Verfügung, in welchen Heizelemente verlegt wurden (Warmwasser-
Fußbodenheizung
). 3. Durch Unebenheiten, welche auch bei Fließestrichen nicht zu vermeiden sind, werden sich diese unerwünschten Strukturen ohne ...
Styroporgranulat bei unterschiedlicher Rohbaufußbodenhöhe
[Seite 4]
Puh, so ein Aufriss für ein Trockensystem würde ich mir gut überlegen, vor allem mit dem Hitergedanken
Fußbodenheizung
. Ich würde weiterhin entweder nur druckfeste Dämmplatten oder in Kombination mit Schüttung beibehalten. Ggfs. auf entlastungsfugen bzw Einlagen achten. Die kosten für die Zusatz ...
... und der Rohbau ist in den unterkellerten Zimmern höher als in den nicht unterkellerten Zimmern. Wenn wir nun Styroporgranulat einbringen (dann
Fußbodenheizung
und Estrich), sind es in den unterkellerten Zimmern 12cm Granulat und in den nicht unterkellerten 28cm Granulat. Kann mir jemand ...
Flur und Wohn-/Essbereich selben Bodenbelag?
[Seite 2]
... hatten wir auch mal in ´ner Mietwohnung, ich fand die eigentlich ganz cool - nur meine Frau leider nicht so. Unempfindlich, sehen gut aus und bei
Fußbodenheizung
auch nicht kalt. Ist auch ´ne Option, allerdings bei uns (noch) mit Diskussionsbedarf . . . Olli
[Seite 9]
... zufrieden mit dem Vinyl-Boden. Die Haptik muss man mögen. Mir gefällt wie pflegeleicht das Vinyl ist, und wie warm es sich anfühlt. Wir haben
Fußbodenheizung
aber wie heute üblich mit niedriger Vorlauftemperatur. Mit meinem 1-Jährigen spiele ich oft in seinem Zimmer auf dem Boden, und man ...
Kellerdecke Dämmung Steinwolle bearbeiten
... 1950. Hat von unten sichtbar Metallträger mit Betonplatten dazwischen gelegt. Also ist die Oberfläche alles andere als gerade. Im Erdgeschoss ist
Fußbodenheizung
mit Fliesen. Im tiefsten Winter kann man entspannt mit Pullover im Keller sitzen. Daher wollte ich dämmen von unten. Der Keller ist ...
[Seite 2]
... ist Steinwolle 10 cm - wenn der Platz da ist. Ansonsten 6 cm PUR, hat einen vergleichbaren Effekt, ist aber teurer, dafür dünner. Bei
Fußbodenheizung
10 cm PUR oder 14 cm Steinwolle
Gestaltung der begehbaren Dusche?
[Seite 3]
... Gefälle zur Wand laufen. Da wäre ein Abfluss in Wandnähe sicherlich besser. Vorteil bei den Fliesen ist eventuell die Integrierbarkeit der
Fußbodenheizung
. Als Alternative zu den beiden Varianten Fliesen oder Durschtasse aus Emaille gäbe es auch noch Duschen aus Mineralguss
[Seite 6]
... die neue Kaldewei Nexsys an, schickes Teil. Ansonsten sind auch die Mineralguss-Duschwannen sehr schön, z.B. Duravit P3 Comforts oder Stonetto.
Fußbodenheizung
unter der Dusche macht bei den heutigen Vorlauftemperaturen wenig Sinn. Man sollte eigentlich nie richtig spüren, dass der Boden warm ...
Holzdielen und Niedrigtemperatur-Fußbodenheizung
hallo, wir würden gern einen Landhaus-Eichendielenfußboden auf unserer Warmwasser-Niedrigtemperatur-
Fußbodenheizung
verlegen. Diese wird mit einer Erdwärmepumpe betrieben. Die Firma carlos hahn wird z. B. damit, dass ihre Dielen Warmwasser-Niedrigtemperatur-
Fußbodenheizung
geeignet sind. Kann ich ...
DHI Planen und Wohnen St. Wendel
[Seite 10]
... und außen alles verputzt und das Gerüst ist endlich weg. Es sieht alles schon richtig toll aus Über die Ostern werden wir die Dämmung der
Fußbodenheizung
selbst verlegen, damit danach der Heizungsbauer direkt die Rohre in den Räumen Verlegen kann. Gruß an alle
[Seite 11]
Guten Morgen an alle, so das waren mal harte Ostern. Wir haben von Donnerstag bis Sonntag Abend die Dämmung der
Fußbodenheizung
im ganzen Haus verlegt bekommen. Anfangs macht es noch Spass, aber in den Räumen (Bad, Gäste-WC und Raum) mit vielen Rohren ist es halt sehr zeitaufwendig wegen dem ...
Erfahrung mit Domoplan Massivhaus GmbH aus Halberstadt
[Seite 3]
Die haben uns jetzt wirklich gute Angebote gemacht. Das Landhaus 120 inkl.
Fußbodenheizung
ist mit 137.000 ein wenig teuer, aber das Haus Junge Familie 110 inkl.
Fußbodenheizung
und Wassertherme 120.000. Große Lücken im Leistungsverzeichnis habe ich jetzt mit meinem Juristenauge nicht entdeckt ...
[Seite 4]
... war, dass ich eine l-w-Wärmepumpe haben wollte und mir das gerät und der Aufpreis nicht zugesagt haben. und dann noch der Aufpreis für die
Fußbodenheizung
. im Endeffekt haben wir ca. 5000 Euro gespart und ich habe das gerät, was ich haben wollte. sanitär haben wir bei MyHammer vergeben ...
Wann Heizungsrohre austauschen
[Seite 2]
... Und du wirst sinnvollerweise bei einer Öl/Gasheizung mit konventionellen Heizkörpern bleiben müssen. Eine Wärmepumpe mit
Fußbodenheizung
setzt eine sehr gute Wärmedämmung voraus, um wirtschaftlich zu laufen. Das wird bei einem Haus auf den 50igern sicher sehr schwer. Wenn du das Haus ...
... noch Sauerstoff, der mit den Rohren reagieren könnte. Schwachstellen sind wohl meist die Lötstellen und Biegungen. Die Schläuche der
Fußbodenheizung
aus diesen Baujahren sind jedoch oft anfällig für Diffusion von Sauerstoff, so dass Leitungen irgendwie verschlammen können (meine sahen noch gut ...
Boden für Doppelgarage
[Seite 4]
Grob gesagt werden dabei die Heizungsrohre einer
Fußbodenheizung
an die Stahlbewehrung der Bodenplatte festgemacht und dann mit in den Beton eingegossen. Um dann anschließend den Beton zu glätten, so dass man kein Estrich ...
[Seite 3]
Du willst Pflastersteine mit
Fußbodenheizung
? Das hab ich noch nie gehört. Das Gewicht des Autos wird bei
Fußbodenheizung
eh schon schwierig,... Der Bodenbelag muss dann noch eine Wärmeleitfähigkeit aufweisen, die reicht, damit die Garage auch warm wird,... Da wird Fliesen das sinnvollste sein. In ...
Hat Parkett nur Vorteile gegenüber Designboden?
[Seite 3]
... in diese Kurzbewertung ein, dann steht einer Verlegung von Parkett, ob nun als Massivparkett oder Mehrschichtparkett, auf einer
Fußbodenheizung
nichts entgegen! ------------------------------------ Gruß: KlaRa
[Seite 2]
Problem in Neubauten ist leider, dass dickes Parkett und
Fußbodenheizung
nicht zusammenpasst. Das Parkett, das man auf
Fußbodenheizung
verlegt, ist in der Regel so dünn, dass es höchstens einmal abgeschliffen werden ...
Robuster Fußbodenbelag gesucht
Wir überlegen welcher Fußbodenbelag für einen Neubau mit
Fußbodenheizung
sinnvoll erscheint. Im Bad Fliesen. Aber in Flur und Küche? Auch Fliesen oder lieber Vinyl-Boden? Bei Wohn-, Gäste- u. Schlafzimmer dachte ich an Vinyl-Boden. Oder ist/wirkt das zu kalt weil man ja wegen
Fußbodenheizung
auch ...
[Seite 2]
Hat jemand Erfahrung mit Kork? Soll ja mit
Fußbodenheizung
auch gut harmonieren..
1
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
20
30
40
50
60
70
80
90
96
Oben