Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ finanzierung] in Foren - Beiträgen
Hauskauf - Keine Ahnung was man sich leisten kann
[Seite 37]
... Schlag zurückzuzahlen. Das haben wir damals auch gemacht, aber es war auch noch ein Stück hin bis zum Hausbau. Wenn aber statt einer 100%
Finanzierung
eine 110%
Finanzierung
wird und das Baudarlehen um 8,x T€ höher wird, zahlt man die 1,xT€ Ersparnis aus der vorzeiten Bafögablöse ganz sicher an ...
[Seite 38]
... zwischen 100% und 110% können schon 0,5% oder mehr sein (bezogen auf die gesamte Darlehenssumme). Das Eigenkapital muss bei Abschluss der
Finanzierung
nachgewiesen werden: bzw. dann wird der Beleihungsauslauf festgelegt. Was du dann noch sparst sagen wir während der Bauzeit ist auch ...
[Seite 12]
Auch wenn ich den aktuellen Fall hier ähnlich einschätze wie ihr, sehe ich einige Einschätzungen zur 100%
Finanzierung
nicht ganz so schwarz. Ich war in einer ähnlichen Situation wie der TE und hatte auch kein nennenswertes Eigenkapital und immer alles verfügbare Einkommen rausgehauen ...
[Seite 2]
... 900#-+1.500 = 2.400. Im Jahr sind das 28.800 Wir sprechen daher von 550 TEUR. Allerdings sehe ich das bei Euch aus zwei Gründen nicht. Da 100%+
Finanzierung
würde ich eher zu 500 oder weniger tendieren. Und was ich viel kritischer sehe: Was mit den "unnormalen" Monaten? Davon scheint es ja so ...
[Seite 6]
Du brauchst auch erst mal einen Plan für die
Finanzierung
. 442k€ können dir bei beispielsweise 15 Jahren Laufzeit das Genick brechen. Wenn die Zinsbindung zu Ende ist, ist noch über die Hälfte der Kreditsumme offen. Wenn dann das Zinsniveau optimistisch gedacht 2% höher ...
[Seite 40]
... bei den Vielverdienern gleichermaßen, wie beim weniger verdienendem. Was für mich eine entscheidende Frage wäre ist, kann ich mir mit der
Finanzierung
einer Immobilie den momentanen Lebensstandard mit den Verdiensten, beibehalten den ich so wünsche, oder muß ich Abstriche machen, wenn ja, in ...
Kaufvertrag / Teilung der Immobilie / Grundstück wie ansetzen
[Seite 2]
... das Darlehen aufteilt, da immer das gesamte Objekt haftet. Welche andere Aufteilung soll denn Sinn ergeben? Vorgenanntes gilt nur für die
Finanzierung
! Bei der Abschreibung musst der Grundstückswert rausgerechnet werden
... der Hauswert abschreibbar, Grundstücke können dabei nicht berücksichtigt werden, da theoretisch unendliche Nutzungsdauer), aber nicht für die
Finanzierung
. Hier könnt Ihr frei verfahren - 2/3 der
Finanzierung
betrifft den vermieteten Teil (vereinfacht), hierfür solltet Ihr dann auch die Zinsen ...
[Seite 3]
Das Haus ist in drei Wohnungen aufgeteilt und vermietet. Es geht auch gar nicht um die
Finanzierung
, sondern darum, dass anteilige Kreditkosten der Mietwohnungen steuerlich geltend gemacht werden können. Ergo muss man das irgendwie trennen und dem FA die Kosten/Anteile glasklar differenzieren ...
Finanzierungsvolumen als Detailplanung an Bank / pauschal?
Hallo zusammen, habe mal eine allgemeine Frage, wie das Thema
Finanzierung
abläuft. Wir bauen ein Haus für ca. 315.000 EUR ohne Mehrkosten bei Bemusterung. Bei dem Preis fehlt aber noch vieles: Nebenkosten, Bodenbeläge in 60% des Hauses, Garage, Pflasterabeiten, Terrasse... Habe also ein ...
[Seite 2]
Guten Morgen zusammen, viele rechnen das Grundstück als Eigenkapital mit in eine
Finanzierung
ein bzw. bringen ein Grundstück mit einem Wert von XY in die
Finanzierung
ein. Angenommen durch den kauf eines Grundstückes könnten die Baunebenkosten nicht mehr gedeckt werden, ist das denn so viel mehr ...
[Seite 3]
... und bei Baufirma 2 die Versicherungen und das entsprechende Eigenkapital zur Begleichung der Versicherungen außen vorlassen, würde die
Finanzierung
bei Baufirma 2 einen geringfügig schlechteren Beleihungswert auswerfen. Deshalb kann es durchaus sein, dass die Bank das mit in die ...
Viel Eigenkapital, niedriges Einkommen: bauen oder nicht?
Hallo zusammen, da ich auf den Gebieten Hausbau und
Finanzierung
ein absoluter Neuling bin, hoffe ich, dass ich hier ein paar Antworten finde und bedanke mich schon mal im Voraus Unsere Ausgangslage: ich (36, Angestellter, unbefristeter AV im ÖD) und meine Frau (37, Hausfrau) haben zwei Kinder (6 ...
[Seite 4]
... das Haus erben wollen, übernimmt sie sowieso automatisch die schulden. nochmals: sie hat keine Vorteile sich mit einschreiben zu lassen in der
Finanzierung
, sondern nur echte gewaltige Nachteile, die ihr gesamtes leben zerstören können. man kann da zwar irgendwie wieder rauskommen aus den ...
[Seite 7]
... wir aus dem Vertrag rauskommen können. Nur beim Wunschgrundstück wären wir an diesen Anbieter gebunden gewesen. -
Finanzierung
kommt nicht zustande. Ist aber ein Standard Rücktrittsrecht, machen viele. I.d.R. nimmt man den Vorbehalt aber raus obwohl man noch keine
Finanzierung
hat. Sonst ...
Hausfinanzierung ohne Eigenkapital. Finanzierungssumme zu hoch?
[Seite 4]
Die
Finanzierung
wird sowieso an der WIKRL scheitern. Alles andere ist schon gesagt.
[Seite 2]
... Prinzip nicht finanzieren, da die Beleihung einfach zu hoch. Selbst bei einer Tilgung von 3% ist die Bank nach 10 Jahren erst bei einer
Finanzierung
i.H.v. 100%. Als Lebenshaltungspauschale wird die Bank bei Euch wohl zwischen 1.100 und 1.400 € ansetzen. Dazu eine
Finanzierung
mit mindestens ...
Wir beginnen unseren Hausbau zu Planen
[Seite 8]
... Ist ja (zumindest ne Zeitlang war es so) ein Problem gewesen, dass viele sehr niedrig bei den geringen Zinsen getilgt haben und dann läuft die
Finanzierung
bis zum 80ten Lebensjahr... Ich kenne aus meinem Verwandtenkreis eigentlich nur klassische Annuitätendarlehen für die Kredit (70-90er ...
[Seite 5]
Nach meinen fast 2.000 Forenbeiträgen kristallisiert sich schon eine Richtung heraus. Lies doch einfach mal die Threads "
Finanzierung
machbar?" - dann findest Du Viele Fragen, die in die von mir skizzierte Richtung gehen. Ist ja auch alles gut, es gibt allerdings auch genug Paare, die dann doch ...
... uns erste Gedanken und sind seit einiger Zeit dabei einmal die Lebenshaltungskosten aufzunehmen. Mich würden einmal eure Erfahrungen bezüglich
Finanzierung
/ Eigenkapital etc. wissen. Ich mache mir momentan die Gedanken ob wir es uns bei unserer Situation leisten können ein Haus zu bauen ...
Konkretes Finanzierungsangebot - wie viel muss "übrig" bleiben?
[Seite 3]
... sich für uns vermutlich eine 10 Jährige (oder noch besser ein 5 jährige) statt einer 15 Jährigen Zinsbindung gerechnet. Da unsere
Finanzierung
aber nicht auf Kante genäht ist, hätte uns laut meinen Berechnungen aber auch ein starker Zinsanstieg nach 15 Jahren nicht ganz aus der Bahn geworfen ...
... Eigenkapital bleibt deshalb eine Summe von 410.000 Euro, die wir aufnehmen müssten. Am attraktivsten erscheint uns bisher die
Finanzierung
über Bausparverträge entweder mit der LBS oder der Bausparkasse der Postbank. Größte Vorteile sehen wir bei der festen Rate bis ganz zum Schluss und der ...
Eigenheimfinanzierung - Geringe Anfangsraten/schnelle Steigerung?
[Seite 5]
... Es wurde konkret nach Möglichkeiten, künftige Gehaltssteigerungen (oder meinetwegen allgemeiner formuliert: künftige Geldeingänge) bei der
Finanzierung
zu berücksichtigen, gefragt. Darauf kann man doch erst einmal ganz regulär antworten, bevor man den erhobenen Zeigefinger auspackt und zum ...
[Seite 3]
... jeden "jungen" Menschen, der bauen will. Die Bank schaut in der Regel nur auf das aktuelle Einkommen, aber so ziemlich jeder, der "damals" eine
Finanzierung
bekommen hat, wird heute doch deutlich mehr verdienen. Ob nun durch Tarifverträge, vertraglich vereinbarte Erhöhungen, Jobwechsel ...
[Seite 4]
... ältere Semester - muss man zunächst mal schauen, was man sich JETZT tatsächlich leisten kann. 1.) Einstieg z.B. mit einer Eigentumswohnung 2.)
Finanzierung
mit einer langen Laufzeit (= geringe Tilgung, allerdings dann möglichst lange Zinsfestschreibung) 3.) Ein paar Jahre sparen, um mehr ...
Finanzierung abgeschlossen-Zinssatz gut?
[Seite 3]
Und dann steht man ohne
Finanzierung
da. Das macht jede Bank nämlich nur einmal mit.
[Seite 2]
... ivieren. @TE: Liest sich stimmig. Wir haben ähnliche Voraussetzungen, Grundstück als Eigenkapital, aktuell Elternzeit und werden zeitnah unsere
Finanzierung
eintüten müssen. Von daher nehme ich deinen Beitrag als Input gerne mit. Danke
Hallo zusammen, wir haben nun unsere
Finanzierung
vor ca. 1 Woche bei meiner Hausbank abgeschlossen! 350.000€ auf 15 Jahre zu 1.76%; Rate 1096€ (Grundstück 98000€ haben wir aus Eigenkapital gekauft Ich bin aktuell in der 2. Elternzeit und geh danach vorerst nur auf 450€ arbeiten, ER netto 2500 ...
Was ist wie überhaupt möglich?
[Seite 3]
... selbstgenutzte Immobilie das richtige ist. Bei dem Einkommen kann das fehlende Eigenkapital durchaus kompensiert werden. Ob es eine vernünftige
Finanzierung
wird, sei jetzt mal dahingestellt. Es gibt sicher bessere Konstellationen... Viel Glück
... vor, Frau würde 6-12 Monate zu Hause bleiben. Fremd
Finanzierung
en: Jeweils ein Neuwagen, einer aus 2013 (274 EUR monatliche Rate 0,00%
Finanzierung
) und bei der Frau (309 EUR monatliche Rate bei 0,99%
Finanzierung
), keine weiteren Verbindlichkeiten. Eigenkapital: Würden wir mit Bausparern ...
1
10
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
30
40
50
60
70
80
81
Oben