Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ feuchtigkeit] in Foren - Beiträgen
Vertiefung für Kamera in Außendämmung
... und versuchen das Kabel anzuschließen und soweit zurück zu schieben. Allerdings ist das ja dann nicht 100% dicht und es gelangt ggf. Luft/
Feuchtigkeit
in meine Installationsebene... Hier bestünde natürlich noch die Möglichkeit das Leerrohr innen auszuschäumen und abzudichten Option 3: Eine ...
Dämmen Zwischendecke Spitzdach
... Wir haben das Haus vor kurzem gekauft, BJ 82. Da wir nur Dachpappen an den Ziegeln haben und keine Delta-Max Folie, habe ich mich aufgrund der
Feuchtigkeit
für den Boden entschieden - ist ja gem. Energieeinsparverordnung 2016 eh vorgeschrieben oder? Das Dach soll nicht als Wohnraum genutzt ...
Luftfeuchtigkeit dauerhaft zu hoch, Schimmelbildung, Ursache?
... aber steigt auch shcnell wieder an. Morgens sind es dann sogar 80%. Ist das alles normal? Mache ich was falsch? Dringt irgendwo
Feuchtigkeit
ein? Ich meine, ich kann ja nicht alle Räume dauerhaft auf 22 Grad beheizen udn ständig lüften. Ich mag es im Büro und vor allem im Schlafzuimmer auch gar ...
[Seite 2]
... ja nicht besser. Wir haben nachts die Heizung aus. Tagsüber eigentlich auch, jetzt heize ich halt tagsüber und lüfte immer wiede,r damit die
Feuchtigkeit
rausgeht. Jetzt ist das Fenste rnachts zu, im Sommer ist es aber auch nachts offen, wenn die Temperaturen entsprechend sind. Wenn es draußen ...
[Seite 3]
Davon mal abgesehen sind die Wandwerte aber so in Ordnung? Also keine Hinweise darauf, dass
Feuchtigkeit
eindringt? Ist das bei der Dusche und den Bodenfliesen so normal?
Deckendurchbruch Lüftung schließen
[Seite 2]
... Problem (von unten) ist: von oben verschwindet das ja im fertigen Boden und ist zu. Was befürchtest Du von unten: daß da irgendwas reinkrabbelt,
Feuchtigkeit
zum Beispiel
Kontrollschacht auf Grundstück voll
Ich sehe keinen Zusammenhang zwischen der
Feuchtigkeit
im Keller und dem Wasser im Kontrollschacht. Deine Abwasserrohre sind ja nicht so verstopft, so dass es dann in den Keller drückt und dort aufsteigen würde. Also muss die Ursache woanders zu suchen sein. Was genau bedeutet: Nachdem wir bemerkt ...
Betonieren auf Betonboden (Stampfbeton), Keller erhöhen
Wie groß ist denn der Raum? Sind die Fundamente trocken oder zieht daran
Feuchtigkeit
hoch. Riecht es nach
Feuchtigkeit
im Keller? Abdichtung vom Beton zum Fundament? Sollen Leerrohre eingezogen werden und liegt alles nötige im Boden? Du kannst nicht einfach eine Stahlmatte reinlegen und Beton ...
Kellerrückbau oder Kellerbefüllung?
Danke für die Antworten. Keller ist für uns keine Alternative wegen der
Feuchtigkeit
. Jetzt steht halt die Frage, ob wir die Zwischendecke mit ins "Loch" werfen und alle Wände stehen lassen bzw nur leicht abtragen oder ob wir alles ausbaggern lassen sollen. Kostenpunkt: Abriss und verfüllen Max. 3 ...
Schimmel an Wand (Kamin)
... Idee - ein undichter Kaminzug dachseits, brachte die Lösung. Nachdem wir einen Mauer mit den Abdichtung beauftragt hatten, hatte es sich mit
Feuchtigkeit
und Geruch. Btw. der eigentliche Kaminzug befindet sich exakt gegenüber der ehemals feuchten Stelle; Wasser sucht sich eigene Wege. Was ich ...
Lüftungsanlage außen verlegen?
[Seite 2]
... wandert wenigstens etwas (auch nur dann, wenn die Wände nicht mittels verschließender Farbe gestrichen werden) - der vorhandenen
Feuchtigkeit
im Einfamilienhaus - über das Mauerwerk nach draußen. Bei klassischer Fertighausbauweise ist die
Feuchtigkeit
zur Gänze im Einfamilienhaus ...
Reicht Holz für ein Gartenhaus ?
Hi, Egon hat völlig recht, du musst das Holz gut behandeln sonst ist schnell
Feuchtigkeit
drin und dann fällt dir das schnell zusammen . Aber das mit dem Fundament ist auch sehr wichtig, denn sonst kommt die
Feuchtigkeit
schnell von unten her. lg ...
Angebot Fließestrich und Verlegung Tackerplatten zu teuer?
[Seite 3]
... er. Zusätzlich wurde im Zuge der Sanierung eine Drainage inkl. Kelleraussenwanddämmung mit Noppenfolie durchgeführt. Ist da wirklich noch erhöhte
Feuchtigkeit
zu erwarten
... so teuer? Oben 19,70 und unten 45,20 je Quadratmeter. Ich bin kein Freund von Anhydritestrich. Die Dicke bei dir ist schon grenzwertig. Da wird viel
Feuchtigkeit
ins Bauwerk gebracht. Würde da auf normalen Estrich gehen was wahrscheinlich auch günstiger werden wird. 65 mm macht man eigentlich ...
feuchte Wände an Terrassentüren und Haustür
Hallo Christian, stell hier einfach mal ein Bild rein aus der Bauphase auf dem man die verwendete Abdichtung auf der Bodenplatte gegen aufsteigende
Feuchtigkeit
erkennen kann.
Zwangsweise Kombination außen-/Innendämmung
... reduziert (die Wärme wird von der Mauer abgehalten), dadurch kann es vorkommen, dass die
Feuchtigkeit
in der Raumluft am kalten Mauerwerk kondensiert. Dieses Tauwasser kann wiederum zu Schimmelbildung und Bauschäden führen. Dies wird oft erst sehr spät bemerkt, da die Schäden ja hinter der ...
Innenwände Badezimmer sanieren
Hallo, wenn das Bad nicht ständig benutzt wird und auch noch
Feuchtigkeit
durch Trockner vorhanden ist, würde ich Calciumsilikatplatten verwenden, diese können
Feuchtigkeit
aufnehmen und auch wieder abgeben, sind für die Schimmelvermeidung am besten ...
Estrichqualitäten im Bereich Anydrit / Zementestrich
... Zementestrich? Der Innenausbau wird komplett als Trockenbau (Gipskartonplatten) gemacht. Ist meine Sorge bzgl. der hohen
Feuchtigkeit
beim Fließestrich begründet (Gipskartonplatten nehmen bekanntlich gerne
Feuchtigkeit
auf) oder ist das vernachlässigbar? Überlegungen: Grundsätzlich war ich auf ...
Schimmel im Neubau auf Gipskarton
... Der Schimmel hat insgesamt eine Ausdehnung von ca. 2-4 qm pro Raum. Die Dichte der Punkte ist je nach Raum unterschiedlich. Ursache dürfte die hohe
Feuchtigkeit
im Haus durch Putz und Estrich sein, die trotz Lüften (3x täglich, jeweils 20 Minuten Stoßlüften und alle Fenster und Türen abwischen ...
Garage verputzen oder mit Gipskarton verkleiden
... Garage den Platten schaden könnte. Einerseits ist mir klar, dass es da im Winter recht kühl wird und mit Regen und Schnee auch mehr
Feuchtigkeit
in die Garage gebracht wird, andererseits handelt es sich wiederum um eine Kellergarage, die wohl nie unter 10 Grad abkühlen. Außerdem könnte ...
Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich?
[Seite 3]
Weil die
Feuchtigkeit
in Wänden(Putz) und Möbeln zwischengespeichert wird und nach und nach wieder abgegeben wird. Außerdem geben auch Haustiere, Pflanzen, Nasse waschbecken/Duschen, Handtücher, Geschirr und und und auch
Feuchtigkeit
ab wenn man nicht zuhause ist. Nicht Wirklich. Unsere Anlage ...
Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck
[Seite 93]
... vor dem Lüften ca 50-60%, nach dem Lüften 50%. Zu Beginn des Heizprotokolls mit den 35°C Vorlauf schoss die
Feuchtigkeit
vor dem Lüften auf 70-80% bei 28°C RT hoch (aber eben kein Beschlag), aber ging recht schnell runter auf ca. 60%. Nach dem Lüften eigtl. immer 30-40%, bei ca 20 ...
Mit veredeltem Rohbau ohne Heizung durch den Winter?
... Was bedeutet das für die Bausubstanz? Muss der Bau über den Winter auf einer gewissen Mindesttemperatur gehalten werden? Muss auf
Feuchtigkeit
geachtet werden? Was ist mit Streichen, Tapezieren, Einbau der Küche - alles für den November geplant. Das ist ja schon ein gewisser Rattenschwanz ...
Neubau Poroton T7 MW 36,5 ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung
Notwendig für was - um welches Ziel zu erreichen? Geht es dir also um das Thema
Feuchtigkeit
/ Schimmelgefahr? Raumklima?
Fertighaus vs. Massivhaus - Bitte dringend um Rat!!
[Seite 4]
... Holzständer mit Wärmedämmung z.B. Holzwollplatte oder dergleichen als Abschluss. Dampfdiffusionsbremse (d.h. mögliche
Feuchtigkeit
kann aus der Dämmung austreten, aber keine
Feuchtigkeit
eintreten) Fassade: kann jetzt auch wieder z.B. eine hinterlüftete Lattung sein ...
Sehr große Löcher am Parkettboden wegen Entfernen alter Heizungsrohre
... ist komplett verputzt worden und auch gestrichen (keine Tapete). Wenn ich da mit Mörtel die Löcher auffülle, wird ganz sicher die
Feuchtigkeit
und der Zementschlamm durchdringen und häßliche Flecken verursachen. Die Lochumrisse kann ich sicherlich irgendwie auf Papier bringen und ein ...
Erfahrung mit Duotherm-Stein, verwendet von Kern-Haus
[Seite 3]
Baujahr: 2014 Bauweise: Duotherm (Styroporbausteinsystem mit Betonkern) von und mit Kern-Haus
Feuchtigkeit
im Haus und intensive Schallübertragung - Konstruktionsproblem von Duotherm! Wir haben leider regelmäßig
Feuchtigkeit
im Haus. Konkret kommt es an einem Fensterelement neben der Haustür ...
Welche Garage zu welchen Kosten?
[Seite 3]
... die Garage so nicht aufgestellt werden. Die Garage bzw. der Putz vom Nachbarn ragt an einer Stelle 3cm raus und die gesamte Dachkante ist wegen
Feuchtigkeit
quasi aufgedunsen. Eine Aufstellung ist so unmöglich. Heißt, entweder der Nachbar muss neu verputzen oder das war es dann mit einer ...
Kondensat an Lüftungsausgang
[Seite 5]
... kommt. ich bin nicht der Meinung dass es sich hier um kein Problem handelt. Durch unsere Lüftungsanlage können wir nachvollziehen wie die
Feuchtigkeit
unserem Haus ist. Wir haben aktuell eine
Feuchtigkeit
von 35 bis 55%. Natürlich ist das Phänomen jetzt im Sommer behoben. Ich habe aber ...
Dämmung von Altbau auf Natur- / Sandsteinkeller
... Bodenbelag mit Natursteinen (evtl. Ziegel-Backsteine?) versehen. Im großen Gewölbekeller ist kein Bodenbelag. Aktuell herrscht im Keller viel
Feuchtigkeit
und teilweise Schimmel. Ich gehe davon aus, dass dieser nahezu nicht belüftet wurde. Ich habe vor die Villa, ab August keiner Kernsanierung zu ...
1
10
20
21
22
23
24
25
26
27
28