Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ feuchtigkeit] in Foren - Beiträgen
Holzdecke knarrt und knackt
... eine Betonschicht) im OG vom Statiker abgelehnt wurde. Eine weitere Idee des Handwerkers war
Feuchtigkeit
, die sich noch im Boden befindet und das Knacken verursacht, da mit etlichen Litern Wasser gearbeitet wurde (alle Räume wurden neu tapeziert, gestrichen und dann kamen noch die ...
Feuchte Wände im Neubau (Sockelbereich) - Außenwand
... am 28.06.17 in ein Neubau/Endreihenhaus gezogen und haben heute durch Zufall diese Flecken an der Außenwand (Sockelbereich) entdeckt. Kann das
Feuchtigkeit
sein? Und wenn ja, müsste der Bauträger sich das persönlich anschauen? Oder sollte lieber gleich ein Bausachverständiger mit ...
Probleme mit Estrich unter Designvinylboden?
Das kommt durch schlechter handwerkliche Arbeit.
Feuchtigkeit
zieht vom Boden hoch. Vermutung: das Vinyl wurde ohne weitere Bearbeitung des Estrichs darauf gelegt. Bitte einmal Fotos vom Sockelputz einstellen. „Problem“ Estrich kann man erst klären, wenn der Boden raus ist und du dir den Estrich ...
Gewölbekeller sanieren - Erfahrungen
... so was in Angriff nimmt. Einige Lösungen (wie von Isotech) setzen wohl darauf, dass der Keller von innen gedämmt wird und die
Feuchtigkeit
nicht nach innen dringen kann. Mein Bauchgefühl sagt mir aber, dass dieser Keller (zumindest diese Seite) von außen abgedichtet werden muss. Also Graben ...
Feuchte Kellerwand?
[Seite 3]
Sollte ein Sachverständiger beim Erwerb der Immobilie anwesend gewesen sein und er hatte die jetzige
Feuchtigkeit
nicht festgestellt, ist entweder der Sachverständige zu beanstanden oder der Mangel trat nach dem Kauf ein. Nach dem 2. Bild ist die Wand in einem guten Zustand.
Feuchtigkeit
ist nur ...
Bestandshaus Kaufen - Viel Arbeit für Sanierungsarbeiten?
... sind die Wände. Zum einen Sieht es so aus das eine stützende Mauer gebaut wurde, und es sieht so aus als ob in diesem Raum doch etwas
Feuchtigkeit
ist. Das In diesem Raum steht der Keller komplett im Boden (Leichte Hanglage). Des Weiteren wundern mich die Löcher in der Wand. Ich frag ...
Hausbau über Winter / Risiko
[Seite 2]
... die Baufeuchte und der Sachverständige hat uns erklärt, wie einfach das zu lösen ist. Das Haus richtig aufheizen - warme Luft bindet mehr
Feuchtigkeit
als Kalte - und dann zwei- bis dreimal am Tag stoßlüften. Durch den Luftaustausch geht die
Feuchtigkeit
sgesättigte Warmluft raus und die kalte ...
Nachträglich Noppenfolie anbringen?
... die Idee im Raum, wenn man eh schon an der Fassade ist, gleich eine Noppenfolie anzubringen - in der Hauptsache um den Putz vor heraufziehender
Feuchtigkeit
zu schützen. Zu den Rahmenbedingungen: Das Haus ist Baujahr 1975. Der Keller besteht aus Betonsteinen, teilweise aus Sandsteinen ...
Ausblühungen an Wand
... verputzt und gestrichen), die sich rechtwinkelig zu einer Fensterfront befindet, habe ich im Sommer eine kleinen Fleck entdeckt, der wohl durch
Feuchtigkeit
entstanden ist. Es waren Ausblühungen vorhanden (so wie Salz). Ich vermute, dass es vom Kärchern der Terrasse kam. Dass irgendwie Nässe ...
V100 oder Rauspund für den Dachboden
... doch besser für Rauspunddielen (+633 Euro / 21mm) für den Dachboden des Bungalow (ohne Betondecke) nehmen soll. Vorteil wäre wohl, dass Rauspund
Feuchtigkeit
besser aufnehmen kann und diese dann auch in den (ansonsten ungekämmten) Dachboden durchlässt, also diffusionsoffener ist, als es eine V100 ...
Unbeheizten Dachboden dämmen - Elektroinstallationen
[Seite 2]
... sind weniger das Problem - der "ballon-Effekt" (warme überdruck Luft findet das eine Loch in der Dampfbremse und dort kondensiert dann die
Feuchtigkeit
) ist zu vernachlässigen bei kleineren löchern - die dampfebene muss auch auf Bodenhöhe (des Spitzbodens) in der waagerechten arbeiten/ dicht ...
Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?!
[Seite 2]
... Bims oder Kalksandstein mit mineralischem Außenputz baust - alle lassen für sich genommen in gewissem Rahmen den "Abtransport" von
Feuchtigkeit
zu, ist das Problem der Schimmelbildung bei analoger Lüftung in gewissem Rahmen vernachlässigbar (ich lasse jetzt einmal außen vor, dass ...
Außenwand: Kalksand+Polystyrol vs. Hochlochziegel
... bei der Wanddicke von 36,5cm sei nicht erforderlich). - reicht es wirklich ohne Füllung aus? - wie sind die Erfahrungen mit
Feuchtigkeit
und Schimmel in der Wand beim Ziegel ohne Füllung? - falls doch mit einer Füllung/Dämmung, welche ist am besten: Mineralwolle, "kleine Steinchen"? und im ...
Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
[Seite 506]
... von Vaillant für die Tage 6-12). Da der Zementestrich vor ungefähr 5 Wochen eingebracht wurde, muss die darin verbliebene
Feuchtigkeit
ebenfalls austrocknen. Die Verdampfungsenthalpie dieser
Feuchtigkeit
kann ich jedoch nicht messen. Eigentlich hatte ich erwartet, dass eine ...
Heinz von Heiden Erfahrungen, Heinz von Heiden Preise
[Seite 3]
Natürlich atmet ein Haus. Es nimmt die
Feuchtigkeit
auf und gibt sie wieder ab. So sollte es natürlicherweise funktionieren. Das kann man ganz einfach testen. Man nimmt einen Poroton Stein und ein Stück Styropor. Über beides gießt man eine Gießkanne Wasser. Erklärt sich dann selbst. Moderne Bauten ...
Feuchtigkeit im WDVS, aber woher??
... Fliessen der Gästetoilette) keine Auffälligkeiten - alles homogen - Auf der Außenseite hat das WDVS ab ungefähr 20 cm - 4-8 digits
Feuchtigkeit
, also knochentrocken - Auf der Außenseite hat das WDVS in Bodennähe durchgehend - 20-30 digits
Feuchtigkeit
, was vermutlich normal sein sollte (bei den ...
Dachboden Dämmung: Optimierungspotentiale bei aktueller Dämmung
Sieht ehrlich gesagt ein bisschen so aus als hätte es dort Probleme mit
Feuchtigkeit
gegeben ? Sieht nach Wasserflecken aus. Eventuell wurde deswegen dort die Dämmung entfernt? Die Dämmung sollte zudem nicht stark gedrückt sein und die Folie sollte eigentlich luftdicht verklebt sein. So sollte es ...
Schimmel durch Dämmen weg oder nicht?
[Seite 4]
Die Gefahr ist dann, dass um die Fenster rum richtige kalte Zonen entstehen und sich dort erst recht
Feuchtigkeit
sammelt/Schimmel entsteht. Die Wärme im Haus ist ein wichtiger Bestandteil beim "trocken lüften". Effektiver zum Schimmel verhindern ist daher idR die Kombi ein paar Minuten Fenster ...
WU-Beton - verpressen während der Bauphase
[Seite 2]
Was mir noch einfiel: Diese „feuchten Stellen“ auf den Fotos im ersten Post müssen kein Wasser von außen sein. Das kann
Feuchtigkeit
sein die sich am kalten Beton innen niederschlägt weil dort z.B. eine kleine Lücke oder Spalt der XPS Dämmung auf der der Außenseite ist, Reste von Schalungsölen ...
Schimmel durch innenliegende Entwässerung
Ging jetzt schnell: 89554 Das war die Situation nach der Fassadendämmung. Gut erkennbar, wie sich die Kälte und damit die
Feuchtigkeit
oben ausgebreitet hat. Meine bei mir passende DIY Lösung: - Wand aufmachen - hinter dem Rohr mit PU-Dämmschaum ausschäumen - Rohr von vorne/der Seite mit ...
Objektbewertung – Grobe Outside-In Bewertung möglich?
[Seite 6]
... komplett neu im sog. Atelier über der Garage, denn diese waren schon morsch. Der Raum ist schlecht beheizt und deshalb kälter, was
Feuchtigkeit
begünstigt. Hier gehört auch eine bessere Heizung rein - am besten wohl FB Heizung. [*]Die Wände sind an manchen Stellen durch
Feuchtigkeit
...
Grundstück in Aussicht, welcher Hausanbieter ist der richtige?
[Seite 10]
Wo liest man das denn so? Du solltest mal deine Quellen wechseln..Auch ein Kfw55 Bau hat IdR noch andere Stellen wie Putz etc., mit der
Feuchtigkeit
ins Haus kommt. In der Regel "wohnt" man immer noch in ersten Jahr das Haus trocken und muss mehr lüften..Gerade weil es so dicht ist! Ebenso muss ...
Fassadenblech Abschluss, Tipps, Erfahrungen?
Lass das einen anderen Fachbetrieb machen. Bei Fehlern ist der mögliche Schafen durch
Feuchtigkeit
die Eigenleistung als Ungeübter ein zu hohes Risiko. Anhaltspunkte für die zu berücksichtigenden Aspekte findest Du in der DIN 18531 (
Feuchtigkeit
) und 4108 (Wärmeschutz und ...
Altbauwand nachträglich zweilschalig mit Poroton
... versehen. Nach Recherchen habe ich nun die Befürchtung dass die alte Außenwand durch diese Maßnahme zu kalt wird (Frostsicherheit?) und
Feuchtigkeit
zwischen den zwei Wänden entsteht. Muss ich die Poroton Wand von Innen mit Folie bekleben, ähnlich wie bei einer Innendämmung? Momentan ist ...
Estrich mit Beschleuniger - Lüften, Stosslüften oder Querlüften?
... Querlüften die beste Methode ist, um die Raumluftfeuchte wieder in einen Bereich herunter zu drücken, damit die Luft in den Innenräumen wieder
Feuchtigkeit
aufnehmen kann. Richtig ist, dass man dazu auch eine Querlüftung einsetzen kann. Das ist am Effektivsten. Unter "schädlicher Zugluft ...
Feuchtigkeit aus dem Keller bekommen? Mit einfachen Mitteln
... Das Haus haben wir größtenteils selbst komplett saniert. Ein Problem ist noch der feuchte Keller. So wie es aussieht zieht der Keller stetig etwas
Feuchtigkeit
über die Mauern rein. Das ist jedoch im überschaubaren Rahmen. Der Keller hat neue und dichte Fenster bekommen (Die alten waren undicht ...
Vaillant Recovair - Was vor der Installation beachten?
... habe mich bereits mit dem Wärmetauscher beschäftigt und da wir in massivbauweise bauen werde ich nach etwa 1-2 Jahren (sobald die komplette
Feuchtigkeit
aus dem Gebäude ist) einen Enthalpietauscher nachrüsten. Zudem hab ich mich mit der Zuluft beschäftigt aber hier scheinen die Meinungen doch ...
Welcher Stoff für Innendämmung Holzständerbauweise
... in Holzständerbauweise. Wichtig wäre mir eine gute Verarbeitungsmöglichkeit da wir die Dämmung selbst einbringen und das der Stoff gut mit
Feuchtigkeit
umgehen kann, also dass er nicht sofort schimmelt falls es feucht werden sollte sondern das der Stoff die
Feuchtigkeit
auch wieder abgeben ...
Estrich seit drei Tagen drin und noch feucht?
[Seite 8]
Und was meinst du ... die dann vor Estrichlegung festen gestellten Trockenbauwände sind irgendwie gegen
Feuchtigkeit
anders geschützt als dann später angebrachte (in 2 oder 3 Räumen) Trockenplattenverkleidungen? Bei mir sind auch alle Trockenbauwände (sanierter Altbau), die dauerhaft stehen ...
Erfahrungen mit Allkauf Haus im Raum BaWü
[Seite 3]
... Bau? Welche Erfahrungen kannst Du uns von Deinem neuem Haus berichten? Ich bin mir noch nicht sicher, ob ein Fertighaus im Schwarzwald ( Kälte,
Feuchtigkeit
, Wärmepumpe etc.) eine gute Option ist. Viele Grüße
1
10
20
21
22
23
24
25
26
27
28
Oben