Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ estrich] in Foren - Beiträgen
Eigenleistung - Stromkabel durch Mehrspartenhauseinführung
... Weg ist also vom Sicherungskasten bis zur MHE (ca.2m). Das Stromkabel würde ich jetzt gerne auf dem Boden verlegen, sodass es später im
Estrich
eingegossen wird. Meine Frage: Kurz vor der MHE muss das Kabel dann aus dem
Estrich
herausgucken, richtig? Oder habt ihr noch eine bessere Idee ...
[Seite 2]
... Rohre ersichtlich sind, sollte das weniger stören. Danke Aber darf ich fragen, warum das unter "Pfusch" läuft? Hat das Auswirkungen auf den
Estrich
Hausbau noch im Oktober beginnen?
[Seite 3]
... und die Woche drauf wird mit dem Mauern des EGs begonnen. Vor Weihnachten soll der Rohbau dann komplett zu sein. Mal schauen wie es dann mit dem
Estrich
hinhaut
[Seite 4]
... ausgedrückt - ich meinte mit vorteilhaft den Einzug. Bei Baubeginn im November, Rohbaufetigstellung Mitte Dezember würde ich jetzt nicht mit
Estrich
im Sommer rechnen, eher März oder April, oder
Kontrollierte-Wohnraumlüftung Schläuche ohne Keller verlegen?
[Seite 2]
bei uns werden die Lüftungskanäle auf dem Rohfussboden verlegt und darauf kommt später die Fußbodenheizung und der
Estrich
. Das ergibt eine Gesamtdicke (ohne den Betonboden) von 17,5cm im Erdgeschoss inkl. des Bodenbelags. In der Betondecke kann ich mir das gar nicht vorstellen, die ist bei uns ...
Die Schläuche werden im
Estrich
versteckt - die Zu- und Abluft verläuft dann von der Decke bzw oberer Bereich der Wände. Die Möblierung ist dann einfacher
Grundrissplanung für Zweifamilienhaus im Hang
[Seite 23]
... über das Haus gehoben werden können. Falls nicht möglich haben wir einen Plan B. Ich will die Fenster nun endlich drin haben, damit der
Estrich
kommen kann
[Seite 30]
... den Keller gebracht. Auch wieder sowas... Steht dort aber auch rum und wartet auf den Anschluss. Somit verzögert sich das Aufheizen des
Estrich
auf KW45. Summasummarum bedeutet dies, dass der Boden erst KW3-5 2020 reinkommt. Und unsere Wohnung muss zum 31.12 geräumt sein. Aber wir haben schon so ...
Evolith-168qm Bungalow weißer Putz mit Grauschwarzen Schindeln
[Seite 3]
... Strom/Telekom-Anschluss. Die hatten spontan beide Zeit. Dann besprechen wir mal, ob wir es bis dahin gebacken bekommen. Sonst muss der
Estrich
eben ohne Heizung trocknen. Aber wäre schon ärgerlich. 14052
[Seite 2]
... langsam mal die Versorger in die Spur schicken kann, da die ja auch immer etwas brauchen. Antwort: " Ja die sollten zwischen dem Innenputz und
Estrich
kommen." Aha, Innenputz startet nächste Woche,
Estrich
ist in KW17 geplant. Ja will der mich veräppeln******! Wie soll ich bis dahin die ...
Fußboden von Grund neu aufbauen
[Seite 2]
... Schotter den Betonboden, die Sauberkeitsschicht und Drainage ersetzt und dabei etwas dämmt. Aber wer hat damit Erfahrung? Es muss wohl nur zum
Estrich
ein Vlies gelegt werden
... Fachwerk im OG. Ich plane bzw. bin schon mitten dabei es zu entkernen, und habe es fast auf Rohbau Zustand gebracht. Der Eigentliche Plan war den
Estrich
bis auf die Bodenplatte zu entfernen, dämmen und eine Fußbodenheizung zu installieren. Was ich aber feststellen musste, es gab keine ...
Aquarium defekt, 50Liter ausgeflossen
[Seite 2]
Hi, jo, auf dem Monitor daheim sieht man es auch besser. Im Büro sah das vorhin echt wie 'ne Spanplatte aus... Nochmal: Was für ein
Estrich
? Zement
Estrich
- alles kein Ding, trocknen lassen und gut ist. Anhydrit
Estrich
- du hast vermutlich ein ernstes Problem.... Viele Grüße ...
... nur 2-3 versuche bis zur kündigung ^^). ich habe alles weggenommen und das Laminat aufgenommen. anbei ein paar bilder. meint ihr, das 1-2 wochen
Estrich
heizen (fußbodenheizung ist ja vorhanden) ausreicht und das thema ist durch? habe derzeit Heizung auf 5 von 6 stehen und natürlich die folie so ...
Hellhöriges Mehrfamilienhaus, wie die Zwischendecke sanieren?
[Seite 3]
... Deswegen halte ich es für am sinnvollsten den Schall gleich daran zu hindern in die Decke/Boden zu gelangen. Schwieriges Thema. Einen
Estrich
eingießen würde ich ohne Statiker keines Falls machen. Wie du ja geschrieben hast ist das Haus schon etwas älter. Wenn du zu viel Masse auf die Decken ...
... Den Berichten der Ex-Mieter war es sehr hellhörig, ich denke es liegt wohl an den Zwischendecken. Mein erster Gedanke wäre in jeden Raum ca. 4cm
Estrich
/Beton auf ca. 2cm 035 Styporplatten. Speziell abbaubare Bio-Dämmplatten für 58€/qm, dafür habe ich kein Budget, es muss für ca. 300m2 eine gute ...
Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich?
Sicherlich ist die Bodenplatte auch seitlich gedämmt. Und nein - doppelt gemoppelt ist das nicht; denk dran, dass du warme Rohre im
Estrich
hast und du möglichst 100% der Wärme nach oben transportieren willst und nicht ins Erdreich. Ob es nun 14 cm sein müssen kann man sicherlich hinterfragen ...
[Seite 2]
Wenn man jetzt unter dem
Estrich
auf die Dämmung verzichtet, dafür aber eine bessere Dämmung unterhalb der Bodenplatte, hat man dann nicht vielleicht eine größere Speichermaße mit dem
Estrich
und dem Betonboden? Klar wird es dadurch noch träger aber wie oft verstellt man daran schon etwas? Gruß ...
Zeitpunkt für Wandfliesen
Hallo Hausbau- Forum! Bei uns ist es nächste Woche soweit und der
Estrich
wird verlegt (Fließ
Estrich
Anhydrit). Wann könnte man beginnen die Wandfliesen in Bad und WC anzugehen? Im Prinzip muss ich ja hier nicht auf die passende Restfeuchte im
Estrich
warten.,oder? Könnte man nicht bereits nach 4 ...
[Seite 2]
Die Fliesen werden mit dem Abstand zu den Bodenfliesen auf die Wand gesetzt - meinst Du, der
Estrich
verändert sich nochmal in seiner Oberfläche ? Wurde bei uns auch gemacht - und wir hatten grad im Bad einen stark schüsselnden
Estrich
. Da wurde nichts geflickt - sieht einfach gut ...
Reihenfolge Estrich - Putz
Hallo zusammen, normalerweise ist die Reihenfolge ja erst der Innenputz, dann der
Estrich
. Da bei uns (Porotonziegelwände) die Bodenplatte aber von innen mit 16cm PUR gedämmt wird, würde ich die Reihenfolge gerne ändern...also im Einzelnen ab Bodenplatte: Dampfsperre, 10cm PUR (durchgängig ...
[Seite 2]
xray107" Mir ist nicht bekannt, an wen Du Deine zusätzliche Anfrage, grußlos leider, richtetest. "Welche Vorteile siehst du in der Reihenfolge
Estrich
/Putz ggü. Putz/
Estrich
" Hier hat niemand von Vor- oder Nachteilen geschrieben. Üblich (und auch der einfachste Weg) ist, den
Estrich
an ...
Baustrom/Bauwasser selbst organisieren ?
[Seite 3]
Also unser Elektriker wollte ca. 60.-€ pro Monat für den Kasten. Den
Estrich
haben wir auch noch über den Baustromzähler getrocknet. Das war im Winter und wir wollten auch absolut sicher gehen, dass der
Estrich
furztrocken ist und haben bis März gut geheizt, was dann ca. 2000.-€ Stromkosten ...
[Seite 2]
Wird der
Estrich
denn über den Strom aus dem Baustromkasten getrocknet ? Wir werden eine Fußbodenheizung mit Wärmepumpe bekommen ! Läuft das nicht dann schon über den richtigen Hausstromanschluss ? Der Verbrauch ist nur inbegriffen bis zum Anschluss des Hausanschlusses ! Also der Strom der über ...
verklebtes Parkett aufarbeiten oder entfernen?
... lange gehalten hat. Ich bin stark versucht, das ganze einfach rauszureißen und durch Holzdielen zu ersetzen. Ich frage mich nur, was mit dem
Estrich
wohl passiert, wenn ich den verklebten Boden rausreiße? Wie groß ist die Gefahr, dass ich dann noch größere Kosten habe, um den
Estrich
zu ...
[Seite 2]
... strikt an Vorgaben der Hersteller zu halten (Kleber, Zahnspachtel, Vorbereitung Untergrund....) Ja, in aller Regel sind die Dehnfugen im
Estrich
auch die Fugen, die der Parkett dann haben sollte Meines Erachtens sollte das nicht sein, ausser, der
Estrich
weist keine Dehnfugen auf. Dann geht ...
Malervlies - Erfahrungen und Preise?
[Seite 5]
Der
Estrich
wurde gestern eingebracht. Ja es wird sportlich, aber ich schreibe ja - theoretisch -, müssen mal schauen wie wir es lösen.
[Seite 6]
Bei uns wurde der
Estrich
22./23.01. gelegt mit einem Zusatz und am 28.01. haben die Fliesenleger begonnen. Im Schweiße ihres Angesichts, denn lüften durften die nur ganz vorsichtig und das Aufheizprogramm der Wärmepumpe wurde am 26.01. angeworfen. Sehr ambitionierter Zeitplan, aber der Bauträger ...
GSE-Haus und Außenfassade
[Seite 2]
... bei Richtfest aus? Hast Du Bilder vom inneren des Rohbaus? Als der Rohbau geschlossen war (vor Elektro/ Sanitärrohmontage) und dann noch als der
Estrich
eingebracht wurde; Bilder vom Anschluss Filigrandecke/
Estrich
an eine Außenwand? Mich irritiert, daß die Nässe sich nicht nur in Höhe der ...
... ist dieser ordentlich vorgenommen worden? Und die weitere Frage, wer die Bodenbeläge im DG verlegt hat und ganz wichtig - wie viel Zeit hatte der
Estrich
in diesem Bereich, zu trocknen? Und wie ist die Temperatur generell im DG? In Deiner Fassade findet sich doch überhaupt keine Dämmung - außer ...
1
10
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
30
40
50
53