Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ endenergiebedarf] in Foren - Beiträgen
Stromverbrauch mit Wärmepumpe schätzen
[Seite 3]
Dafür, dass hier im Wesentlichen Bauherren vertreten sind, sind das relativ erstaunliche Antworten für den Fragesteller. Der
Endenergiebedarf
im Energiebedarfsausweisbezieht sich auf die im Haus verbrauchte Menge des eingesetzten Energieträgers, nicht auf die Wärmemenge, welche in das Haus ...
... Nun hab ich versucht zu schätzen, wie viel Strom unsere Luft-Wasser-Wärmepumpe wohl brauchen wird. Gehe ich recht in der Annahme, dass der
Endenergiebedarf
das ist, was ich irgendwie in das Haus stecken muss um zu heizen und für warmes Wasser? Und das kann dann eben durch Öl, Gas, oder ...
[Seite 4]
Der Ausweis bewertet ja auch nicht die Hülle, sondern das Haus als ganzes inkl. Technik. Der
Endenergiebedarf
sagt aus, wieviel kWh vom verwendeten Energieträger in das Haus "eingebracht" werden. Ich kann dort Heizöl, Strom, Erdgas, Holzpellets etc. verwenden. Der Primärenergiefaktor ...
Zuverlässigkeit einer Energieberechnung für KFW55, zu hoch ?
... kommt auf 277qm Nutzfläche, das erscheint mir sehr hoch ! Er rechnet dann damit weiter für den Stromverbrauch und kommt dann auf einen
Endenergiebedarf
von 4860kW/a Ist das der Stromverbrauch den ich benötigen werde oder verstehe ich da etwas falsch ? Das erscheint mir sehr hoch ! Vielen ...
Primärenergierbedarf bei KfW55
[Seite 2]
Der
Endenergiebedarf
kommt mir auf jeden Fall zu hoch vor! Wir haben bei ca. Kfw55 einen
Endenergiebedarf
von ~10 kWh/m2a
Fragen zur Baubeschreibung
... der ersten Wärmeschutzverordnung 1977 gebaut worden und insofern ohne jegliche gesetzliche Vorgabe an den Wärmeschutz von BAuteilen. Der
Endenergiebedarf
eines solchen Hauses dürfte bei 250-300 kWh/m2*a liegen. Die angegeben 193 kWh stehen wahrscheinlich in einem Energieausweis nach Verbrauch und ...
Endenergiebedarf erreichbar ohne Dämmung
... 30cm Steinwolle und die Fenster 3-fach verglast. Ansonsten sind mir keine weiteren Dämmmaßnahmen bekannt. Geheizht wird mit einer LWWP. Der
Endenergiebedarf
mit 17,9 kWh/(m²*a) kommt mir, da keine zusätzliche DÄmmung vorgenommen wurde, sehr niedrig vor, oder ist dieser mit den genannten ...
Welche Luft-Wasser-Wärmepumpe (Dimensionierung, Speicher, etc.)
... abgeben welche LWWP, von der Dimensionierung und Art der Technik für uns am besten ist. Jahres Primaerenergiebedarf : 42.29 kwh/m2 Jahres-
Endenergiebedarf
(absolut) Energietraeger 1 Strom Sondertarif: 4333 kWh Jahres-
Endenergiebedarf
(absolut) Energietraeger 2 Strom Hilfenergie: 595 kWh ...
Welchen Jahresverbrauch beim Stromvertrag angeben?
[Seite 3]
... Viessmann Vitevent 300 Fußbodenheizung Wohnfläche 145m² Laut dem Energieausweis sind folgende Werte berechnet Gebäudenutzfläche 182,51 m²
Endenergiebedarf
12 kwh/m2a Primärenergiebedarf 21,40 kwh/m2a Kann ich einfach als ersten Startwert den
Endenergiebedarf
x Nutzfläche rechnen, also 182,51 ...
Extrem hoher Pelletsverbauch (200kg in 3 Tagen) bei Kfw70 Mehrfamilienhaus!
[Seite 6]
Eben nicht. Steht auch schon auf Seite 1. Was du suchst, ist der
Endenergiebedarf
. Mit diesem kannst du umrechnen, wieviel Brennstoff zu brauchen wirst, um die Hütte zu wärmen und Warmwasser bereit zu stellen. Der Primärenergiebedarf erweitert die Formel zur Berechnung des
Endenergiebedarf
s um den ...
Autarkes Passivhaus in Raten, Tipps
... Passivhaus in Raten:Es soll/wird ein Passivhaus mit dem nach PHPP geforderten Werten, also liegt das geplante Gebäude bei rund 15 kWh/m2/a
Endenergiebedarf
. Die Heizlast pro Qm liegt bei den geforderten 10 W/m2. Baukörper ist 10x11m, fast Zweigeschossig mit 2m Kniestock. Alles in allem sind ...
Auslegung Wärmepumpe- richtig dimensioniert oder nicht
... wäre an dieser Stelle ob jemand einschätzen kann ob die Anlage plausibel ausgelegt ist oder nicht... Laut Energiepass wird das Haus einen
Endenergiebedarf
(pro Jahr) von 8,6 kWh/m2 für Heizung und 6,1 kWh/m2 für Warmwasser haben. Das Gebäudevolumen beträgt knapp 1000m3 (Gebäudenutzfläche ist mit ...
Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl?
Hallo zusammen, ich habe schon verschiedene Energiesparnachweise/Energiepässe vorliegen, bei denen bei Kfw55 ein
Endenergiebedarf
von ca. 17 kWh/m²a berechnet worden ist. Was dem Jahres
Endenergiebedarf
von 2550 kWh/a bei 150m² beheizter Fläche entspricht. Und die Dämmung, Luft-Wasser-Wärmepumpe ...
Wie werden Wärmepumpen bevorzugt?
[Seite 2]
danke für die Erklärung. Nur hab ich's noch nicht verstanden. Meinst Du, dass der angegebene
Endenergiebedarf
niedriger als real ist, weil dort die Jahresarbeitszahl der Wärmepumpe reingerechnet wird? Um mal mit unseren berechneten Zahlen zu kommen:
Endenergiebedarf
: 10,9 Primärenergiebedarf: 26,1 ...
Entscheidung für Dämm-Dicke (Wirtschaftlichkeitsrechnung)
[Seite 4]
... bei 16cm kommt so ca. 0,205 heraus. Die betroffene Wandfläche ist laut der Berechnung knapp unter 200qm. Ändert man nur diese ändert sich der
Endenergiebedarf
von 17,27 auf 16,71 und der Primärenergiebedarf von 31,09 auf 30,08. Wie gesagt alle übrigen Parameter bleiben gleich (Dachdämmung ...
Energieausweis ist da - KFW 70 oder sogar 55? Wer kann helfen?
... des KfW Darlehen. Bisher hatten wir gedacht, dass wir nur KfW 70 haben, aber ich werd aus dem Energieausweis nicht schlau. Hier die Daten:
Endenergiebedarf
dieses Gebäudes: 18,7 kWh/(m²a) Prämienenergiebedarf: 48,5 kWh/(m²a) Was heißt das jetzt für mich? Habe ich damit sogar KFW Stufe 55 ...
Buderus WPL 8 AR Bafa Innovationsförderung
... 3fach Verglasung, Fußbodenheizung, Kamin für Holzofen im Wohnzimmer (für die Gemütlichkeit ) Primärbedarf: 33,8
Endenergiebedarf
: 18,8 Nutzfläche 238 m2 Heizung: Primärbedarf: 3.201 kwh/a
Endenergiebedarf
: 1.778 kwh/a Trinkwasser: Primärbedarf: 3.306 kwh/a
Endenergiebedarf
: 1.837 ...