Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ eigenverbrauch] in Foren - Beiträgen
Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder!
[Seite 927]
... Das Haus soll mehr saubere Energie produzieren als es braucht. Die Auslegung reicht großzügig. - Wir wollten unter 10kWp bleiben um nicht auf den
Eigenverbrauch
Energieumlage zu bezahlen - installiert sind 9,99 kWp - Ein Ziegel mit Photovoltaik ist teurer als ein Ziegel ohne Photovoltaik - Man ...
Wärmepumpe mittlerweile wieder teurer als Gas?
... weil die Wärmepumpe im Winter den Strom braucht und da liefert die Photovoltaik nichts, d.h. der
Eigenverbrauch
ist schon durch den Haushalsstrom ausgereizt. Und im Vergleich Photovoltaik mit
Eigenverbrauch
vs. ETF gewinnt der ETF. Es kam mir nur gerade der Gedanke in den Sinn, Mensch - du ...
PV Anlage aufs ganze Dach oder lieber unterdimensionieren?
... mich mach das wenig Sinn: -Der Aufpreis würde so aussehen: 4KWp * 1000€/KWp = 4000€ -4KWp würden eine Produktion von 4000KWh/Jahr. Davon
Eigenverbrauch
, basiert auf Werte die ich in diesem Forum lese: 4000KWh * 20% = 800KWh. -800KWh * 0,3€/KWh (laut Check24) = 240€ / Jahr Würde bedeuten das ...
Erfahrungen Caterva Sonne Batteriespeicher
[Seite 4]
... 6.000 € Investment für Photovoltaik + 41.250 € Strombedarf (7.500 kwh x 27,5 Cent x 20 Jahre bei 2.500 kwh
Eigenverbrauch
) - 6000 € Einspeisevergütung (2.500 kwh x 0,12 € x 20 Jahre) = 41.250 € für 20 Jahre mit Photovoltaik Anlage ohne Stormspeicher -> Irgendwie rechnet sich das dann nicht ganz ...
Finanzierung Photovoltaik-Anlage unrentabel?
[Seite 2]
... bringt das jedes Jahr 850 Euro einnahmen. Auf 20 Jahre gerechnet sind das 17000 Euro Einnahmen bei Volleinspeisung. Bei teilweisem
Eigenverbrauch
entsprechend mehr. (5) Ja, Du musst davon ausgehen, dass der Wechselrichter einmal innerhalb der 20 Jahre ersetzt werden muss. Weiterhin hängt es ...
Abregelung Photovoltaik wegen Förderung
Mache eine weiche Abregelung. Somit kann die Photovoltaik 100% produzieren und reduziert die Leistung nur wenn der
Eigenverbrauch
zu gering ist. Plant/habt ihr einen Pool? Hier könnte man die überschüssige Leistung per Wärmepumpe nutzen um das Wasser zu heizen. Oder Klimaanlage im Haus, E bzw ...
Anstehende Dacherneuerung, welche Optionen für Solaranlage
Die Anlage kommt erst 2023! Kein
Eigenverbrauch
. Mieterstrommodell. Da soll es mit der Erneuerbare-Energien-Gesetz Novelle auch erhöhte Zuschläge geben.
Viessmann Vitocal 300A sinnvoll?
[Seite 2]
... kann man erst bei konkreten Ausgangsdaten erhalten. Bis dahin ist Alles mehr oder weniger ein Blick in die Glaskugel. Gegenwärtig rechnet sich
Eigenverbrauch
grob ab ca. 0,20 €/kWh Bezugskosten. Das dürfte sich schnell ändern. Das wird er in jedem Fall, denn schließlich ist Strom der ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn
[Seite 3]
... Wir zahlen im Monat 110,-€ Abschlag für Wärmepumpe und Haushaltsstrom zusammen. Dafür lohnt sich bei dem ohne Speicher geringen möglichen
Eigenverbrauch
und der niedrigen Einspeisevergütung Photovoltaik auch nicht - zumal wenn die Anlage finanziert ist. Von Solar, da hast du Recht, reden wir ...
Die Übermorgenmacher - Landesjubiläum Baden-Württemberg 2012
... von 950 kWh/kwp/Jahr. Erneuerbare-Energien-Gesetz-Vergütungsvergleich bei
Eigenverbrauch
Bei 100% Netzeinspeisung beträgt die Erneuerbare-Energien-Gesetz 24,43 ct. Bei 70% Netzeinspeisung und 30%
Eigenverbrauch
: 26 ct für den eingesparter Strompreis + 8,05 ct Erneuerbare-Energien-Gesetz für ...
HPS-System - picea als Strom- und Wärmequelle?
[Seite 10]
Dann zahlst du aber auch auf den
Eigenverbrauch
Steuern. Also alles was generiert und zu h2 gewandelt wird, kostet dich USt und Einkommensteuer im Rahmen der Privatentnahme. Nach der Versteuerung schlägt dann der schlechte Wirkungsgrad von H2 ...
1
2
3
4
5
6