Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ din] in Foren - Beiträgen
Fußbodenaufbau bei Lüftungsanlage im Obergeschoss
[Seite 2]
Hallo Forum, die erforderliche Mindeststärke des Estrichs wird geregelt in der
DIN
18560, Teil 2, "Estriche und Heizestriche auf Dämmschichten". Bei einer zu erwartenden Belastung in Wohnräumen von 2,00 KN/m² fordert die Tabelle 1 für Zementestriche folgende Werte: Mindeststärke >45 mm ...
Lüftungsanlage für Zweifamilienhaus
Hallo, Der Architekt hat in Hinsicht auf ein mängelfreies BV Recht. Die
DIN
1946-6 ist auf Nutzungseinheiten bezogen. Zwei Wohnungen, zwei Kontrollierte-Wohnraumlüftung, die unabhängig voneinander funktionieren müssen. Mit einer großen Anlage gelänge das theoretisch auch, aller
DIN
gs nur mit ...
KFW70 mit Gas-Solar Heizung
... denn zwischen der Dämmung auf dem Mauerwerk und dem Klinker Luft? Er: Ja klar, sowas haben wir nicht extra drin stehen weil das ja nach
DIN
ist. Heute bei unserem Anbieter. Ich: Ist denn zwischen der Dämmung auf dem Mauerwerk und dem Klinker Luft? Er: Ne, das ist ja eine Kerndämmung. Sowas war ...
Basalt als Bettungspolster oder Bergkies
... ein Einfamilienhaus, zwei Geschosse ca.160qm, laut dem Bodengutachten müssen wir bis 1,4m tief ausheben. Außerdem soll eine Frostschürze nach
DIN
ausgeführt werden oder frostsichere Polsterung unter die Bodenplatte (was nicht
DIN
konform ist). "Auf die Herstellung einer Frostschürze kann ...
Potenzialausgleich für Sat unbedingt separat verlegen
[Seite 3]
Schade , trotzdem danke . Ps manchmal ist es besser ein Laie macht es nach viel lesen und fragen ach Norm oder
DIN
, als eine sogenannte Elektrofachkraft der es so macht wie er es immer gemacht hat . Ich habe 2 Elektriker gefragt, die haben beide gesagt , Sat rauf und fertig ...
[Seite 2]
... Das Risiko über die Versorgungsleitungen eindringender Überspannungen ist deutlich höher, weshalb ein Überspannungsschutz nach
DIN
VDE 0100-443:2016-10 und
DIN
VDE 0100-534:2016-10 m. E. noch wichtiger als Außenableitung ist. Es ist leider übliche Installationspraxis, dass Erdungsleiter ...
Baukostenentwicklung noch normal???
[Seite 3]
habt ihr eine Kostenschätzung nach
DIN
276 vom Architekten bekommen? Eine Kostenschätzung, vor allem zu Beginn der Planung, kann +/- 20% abweichen Habt ihr diese Zielvorgabe irgendwie festgehalten? Welche Leistungsstufen habt ihr beauftragt? Mich hätte es eher gewundert wenn man das Haus für 400 ...
Bauvorhaben Neubau - Budget gesprengt - Erfahrungen?!
[Seite 2]
Windrichtung mal Außentemperatur oder Kostenschätzung gem.
DIN
276? Komplett unrealistische Kostenschätzung am gegenwärtigen Markt vorbei. Wir haben momentan einfach kein Marktgleichgewicht; gerade solche "Goodies" wie Baukindergeld schlagen sich direkt auf die Preisgestaltung der Bauunternehmer ...
Abwassergeruch / Lüftungsanlage
Es gibt keine vorgeschriebenen Abstände, die für Wohngebäude gelten. Es gibt aber die
DIN
EN 13779 "Lüftung von Nichtwohngebäuden" die diese Abstände sehr wohl vorschreibt: 1. Bei Anordnung übereinander, mit Fortluft oben, Außenluft unten: lichter Abstand mind. 2 m 2. Bei Anordnung übereinander ...
Dimensionierung Hausanschluss Strom/Gas/Wasser
[Seite 2]
... beim Wasser der Summendurchfluss VR / Spitzenvolumenstrom VS" Der Sptizendurchfluss Vs errechnet sich aus dem Summendurchfluss Vr. Dieser wird nach
DIN
1988 in sogenannte Nutzungseinheiten NE gegliedert. Eine NE kann z. B. eine Küche, Bad oder Hauswirtschaftsraum sein. Eingesetzt in eine Formel ...
Insektenschutzrolllos halten Insekten nicht fern
... Hausbaufirma sagt aber, dieses Problem habe es noch nie gegeben, die Schmeisfliegen kämen wohl durch jede Bürste und laut der zuständigen
DIN
Norm hätten wir rechtlich keine Chacen. Auch nach intensiver Recherche bei Fachfirmen und im Internet verbleibe ich ahnungslos und das nächtliche Summen ...
Fraßgang Insektenbefall Dachstuhl
... von Bläue betroffen sind. Einige Sparren weisen meines Erachtens hohen Befall von Larven-Fraßgängen auf. Hausbaufirma stelltssich quer. Laut
DIN
4074-1 sind Fraßgänge bis 2mm Durchmesser zulässig. Nachweislich sind die Löcher oval 5mm breit und knapp unter 2mm hoch. Von der Baufirma wurde ...
Elektrische Fensteröffnung als Alternative zur Lüftungsanlage?
... alle 30 Minuten etc.) elektrisch auf. Diese Fensterlüftung erfüllt die Anforderungen einer nutzerunabhängigen Lüftung gemäß
DIN
1946-6 und wurde vom Fraunhofer Institut getestet. Natürlich ist uns bei dieser Variante bewusst, dass Energie verloren geht (keine Wärmerückgewinnung). Was ...
Mauerkrone Außenfensterbank mit Naturstein Dämmung
... der Außenfensterbank mit Naturstein beträgt bei uns nur 1cm. Die Außenfensterbank selbst hat 3cm. Wie findet ihr das? Ist das denn im Rahmen der
DIN
4108-2? Mein Gutachter sagt das ist viel zu wenig bei WLG 035. Der GU sieht den Fehler nicht ein und will mir eventuelle Mehrkosten in Rechnung ...
Schuppen / Gerätehaus mauern mit Mauermörtel
... soll ungefähr 2,30 Meter hoch werden und mit einem verlängerten Flachdach (Carport) verbunden werden. Mauermörtel von Hornbach: NM IIa nach
DIN
V 18580; G nach
DIN
EN 998-2 // M5, Mörtelklasse nach
DIN
EN 998-2 Vielen Dank! Grüße Steve
Toleranzen beim Bauen
[Seite 4]
geregelt in
DIN
18202 "Toleranzen im Hochbau" und 18352 "Fliesen- und Plattenarbeiten"
Bitumenschweißbahn auf Bodenplatte
[Seite 3]
Jetzt habe ich mir mal die Abdichtungsnorm
DIN
18533 angeschaut und dort wird bei drückendem Wasser welches wir haben die Abdichtung unter der Bodenplatte gemacht und nicht oberhalb. 42135 Das Spricht dafür das dann doch nicht oberhalb abgeschweißt wird. Finde ich etwas doof weil ich mich voll auf ...
Lärmschutzmaßnahmen nach DIN18005
... ein. Jedoch bin ich jetzt noch auf ein Detail im Bebauungsplan gestoßen, der mich etwas irritiert. Es sind passive Schallschutzmaßnahmen nach
DIN
18005 erforderlich. Auf die Nachfrage bei der Gemeinde wurde uns mitgeteilt das KEIN Gutachten erstellt wurde. Die Imessionen übersteigen den in ...
Folie auslegen auf Fußboden im Bad gegen Wasser?!
Ja, die Abdichtung in Bädern ist vorgeschrieben.
DIN
18534 Je nach Duschausführung (ohne Tasse, mit Abtrennung...) gibt's unterschiedliche Anforderungen an Wände und Böden. Hell- und dunkelgrau sind die Abdichtungsflächen 44778 ...
Varianten des Kellerbaus (Betonwände in der Mitte ausgießen?)
... schauen, ob es drückendes Wasser gibt, das hat schon Einfluss auf die Ausführungsart. Die Abdichtung ist seit einiger Zeit neu in der
DIN
18533 geregelt. Momentan spielen wir mit zu vielen Variablen. Ach und den gemauerten Keller gibt es natürlich auch noch
Schutzrohr Fußbodenheizung im Bereich der Bewegungsfugen vergessen
[Seite 7]
DIN
18560 Teil 2, wenn ich mich nicht irre, einfach mal nachlesen. Bei Bewegungsfugen, die nur von Anbindeleitungen gekreuzt werden dürfen, sind Schutzrohre mit min. 300mm Länge vorzusehen. Das findet sich analog in den Verlegeanleitungen der Fußbodenheizung Hersteller und einigen Merkblättern ...
Klinker/Verblender durch GÜ versaut!
... Was du noch machen könntest ? Lass es dir schriftlich geben, wie der Klinker nachträglich vom Sub gereinigt wurde. Meine das steht in der
DIN
105, wann man von einem wirklichen Mangel spricht, da spielt auch die gesamte Fläche ein Rolle, aber das sagt dir dann genau der Gutachter. Wünsche dir ...
Ablehnung Gewährleistung - Entkopplungsmatte
... wird, dann übernimmt der GU keine Gewährleistung auf die Fliesen. Nach meiner Recherche beruft sich die Entkopplungsmatte aber auf keine
DIN
. Nach Rückfrage beim GU beruft sich dieser auch „nur“ auf den Fliesen Fachverband. Zu 1.3.: „zu den bauphysikalischen Gegebenheiten“ Bei großformatigen ...
Mechanische Rückstausicherung für Fäkalien
Hallo zusammen, dies ist mein erster Beitrag hier. Zuerst: Ja, ich weiß, dass laut
DIN
eine mechanische Rückstausicherung für fäkalienhaltiges Wasser nicht erlaubt ist. Aller
DIN
gs will ich wissen warum. Ich habe etwas recherchiert und interessanterweise ist es in den USA, Canada und auch der ...
Welche gesetzlichen Anforderungen an einen Hauswirtschaftsraum mit Luft-Wasser-Wärmepumpe?
DIN
18 012
Kosteneinschätzung in aktueller Zeit
[Seite 7]
Rechnen nach
DIN
ist doch keine verar...e gut die Augen aufgesperrt
Notüberlauf Flachdachentwässerung
... ganz normal Kies. Das Bauunternehmen hat nun am Hauptdach 3 Fallrohre und an der Garage zwei Fallrohre für die Entwässerung angebracht. Laut
DIN
benötigen Flachdächer eine Notentwässerung welche nicht an die Kanalisation angeschlossen ist. Diese ist bei mir nicht vorhanden mit der Begründung es ...
Gebäudeentwässerung Entwässerungsplan
... zu Problemen führen wird. Ich persönlich favorisiere die Lösung meines Installateurs. Nur eine Entlüftung über das Dach. Wenn ich die
DIN
1986-100 richtig deute spricht da auch überhaupt nichts dagegen. Was haltet Ihr davon? Spricht bautechnisch irgend etwas dagegen? Wie auf den Fotos zu ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Planung der Positionen für Zuluft / Abluft
[Seite 10]
... und den einzelnen Volumenströmen haben sich aber durchaus deutliche Änderungen ergeben zur Initialberechnung. Wenn man die Anlage nach
DIN
dimensionieren würde, dann würde die 270 MV genügen. Auch wenn sie dann schon im Normalbetrieb mit 60% läuft. Unter Berücksichtigung aller ...
Kostenschätzung, Bungalow 130 m2
... meinte ich Baubeschreibung mit grob definierten Flächen und Volumen. Für eine grobe Kosteneinschätzung sollte es schon reichen. Kalkulation nach
DIN
276 sieht mir sehr unzuverlässig aus, da die aktuelle Baukosten sehr hoch sind
1
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
30
38
Oben