Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dampfsperre] in Foren - Beiträgen
Ausgebauter Dachboden teilen - Luftfeuchtigkeit
... Zusätzlich zur Zwischendecke (DG und Dachboden) haben wir den Spitzboden von Boden OSB bis zur Spitze gedämmt. In der Zwischendecke ist eine
Dampfsperre
sowie im Spitzboden. Im Spitzboden ist ein gedämmtes Fenster sowie ein Rohrbelüftungsventil für Sanitäranlagen. Die Feuchtigkeit auf dem ...
Hauskauf - Wie mit kalten Außenwänden umgehen?
... von innen gedämmt hat, teilweise sehr einfach mit verputzten Styroporplatten, teilweise mit fachmännisch installierten Holzverkleidungen mit
Dampfsperre
zwischen Holz und Wand (die wir wohl auch erstmal so übernehmen). Dass wir hinter den Styroporplatten mit Schimmel rechnen müssen, ist uns ...
Wandaufbau inkl. Dämmung Ständerbauweise
... sollte, um dann mal beim Gipskarton anzukommen. Sprich Dämmung (am logischsten wahrscheinlich 160er zwischen die Ständer,oder?) Wohin die
Dampfsperre
oder doch lieber Dampfbremse? Sollte ich zusätzlich Ständerwände stellen und im Zwischenraum noch mal dämmen?! Dankeschön
Installationen sollen Gebäudehülle nicht beschädigen
... Holzständerbauweise oder Ähnliches bevorzugt bzw. bereits angeschaut habt? Normalerweise ist dabei im Standard direkt hinter der Rigips-Platte die
Dampfsperre
/-bremse, die dann natürlich mit jedem Kabel und jeder Dose durchbrochen wird. Deswegen werden an der Stelle luftdichte Dose verwendet und ...
Brauche eure Hilfe zur Dampfbremse -sperre
... mit dem Gedanken im Kopf Trockenbau = Holz = Gesund) Nun habe ich heute auf der Messe gesehen dass viele Hersteller auf eine Dampfbremse bzw.
Dampfsperre
setzten. Vor allem die Namhaften Hersteller. Nun geht mir aber nicht mehr der Gedanke aus dem Kopf das die Dampfbremse Sperre das Wasser ja ...
OSB als Dampfsperre ausreichend?
Hallo zusammen, wir sind jetzt gerade mit dem Innenausbau anzufangen. Hierzu würden wir gerbe in Richtung OSB als
Dampfsperre
gehen, anstatt der Folie. Durch unsren Baustoffhändler wurde uns jetzt die Auskunft gegeben das bei unserem Dachaufbau (von außen nach innen): - Ziegel - Ziegellattung ...
Was passiert Luft wenn Sie an der warmen Dampfsperre ankommt?
Hallo, was passiert eigentlich, wenn die warme bis zur
Dampfsperre
kommt, dort aber auf Grund der genügend hohen Termparaturen nicht kondensiert. Irgendwas muss ja damit dann passiere, denn es ist ja schließlich Luftfeuchtigkeit. 2. Frage: Wenn man die Dämmung feucht einbaut bzw. Sie während eines ...
Miserabler Schallschutz nach außen bei Wärmedämmziegeln
[Seite 2]
... ein Aquarium aufstellen, damit die Außengeräusche übertönt werden. Aber auf keinen Fall sollen wir eine Schalldämmwand mit
Dampfsperre
innen einziehen, denn dann würde ja unser wunderbares Raumklima zerstört werden. Also ihr seht, wir brauchen dringend echte Tipps. An was für eine Sorte ...
Auch normale Folie verwenden ??
Ich hab ein Fertigteilhaus gekauft und hab mitbekommen das die
Dampfsperre
nicht ordentlich verbaut wurde (bemerkt als ich Steckdosen bohren wollte) nun will ich eine Wand nochmals mit einer Folie verkleiden und neue Gipskarton Platten anbringen nun meine frage ist das sinnvoll ?? kann ich da ganz ...
Spitzboden-Dämmung ohne Dampfsperre in Ordnung?
... gedämmt worden. Das Dachgeschoss ist ausgebaut und bewohnt. Mir ist nun aufgefallen, dass die Dämmung des Daches im Spitzboden keine richtige
Dampfsperre
hat. Es wurde zwar eine Folie über die Dämmwolle genagelt, die aber nicht abgedichtet ist. Kann das so bleiben
Dachisolierung eines Einfamilienhaus 1.5-geschossig Bj. 1964 mit Steinwolle
... soweit aufdicken, dass ich eine 200mm Zwischensparrendämmung installieren kann. Darüber kommt dann selbstverständlich eine
Dampfsperre
und abschließend Rigipsplatten. Den Zwischenraum zwischen den verlegten OSB-Platten des Spitzbodens und dem Rigips möchte ich zur Elektroinstallation ...
Optimierung Dämmung Satteldach
... Euer Schwarmwissen. Geplant ist: -Tondachziegel -Traglattung -Konterlattung -Unterspannbahn -60mm Holzfaserplatte -240mm Mineralwolle -
Dampfsperre
/ bremse -30mm Mineralwolle mit Lattung -25mm Rigips doppelbeplankt 1. Frage: wirklich eine
Dampfsperre
zwischen den Mineralwollen? 2. Frage: welche ...
Dach Alukaschierte Wolle im Bad - zusätzliche Dampfsperre/Dampfbremse?
Hi Leute, ich bin kurz vor der Badezimmer-Renovierung im Dachgeschoss. Und jetzt ist mir beim Öffnen der Holzdecke aufgefallen: es gibt weder
Dampfsperre
noch Dampfbremse. Lediglich alukaschierte Wolle. Frage: wie kann ich den aktuellen Zustand am besten verbessern, ohne Feuchtigkeitsschäden zu ...
Pultdach + Geschossdecke dämmen (Baujahr 1967, unsaniert)
... Auf den Bildern seht ihr, dass derzeit im einstöckigen Teil einfach Glaswolle zwischen den Sparren liegt, ohne
Dampfsperre
etc. Hat man 1967 scheinbar noch nicht gemacht. Wie würdet ihr vorgehen? Vom Prinzip Deckenverkleidung ab, Bretter raus, Glaswolle raus, geeignetes ...
Zusätzliche Dämmung zwischen Decke OG und Spitzboden
... verlegen um einfach unwichtige Sachen wie Fliesen, Dachziegel, ect. dort zu lagern. Aktuell ist die Dämmung bestehend aus Trockenbau Decke OG ->
Dampfsperre
-> Mineralwolle. Ich schaue sozusagen zur Zeit auf die Wolle zwischen den Sparren wenn ich im Spitzboden bin. Jetzt habe ich noch jede ...
Kaltdach nur teilweise dämmen - ist das eine gute Idee?
Hallo, zum Hintergrund: unsere Baufirma hat ein Kaltdach gebaut (KFW 55). Also,
Dampfsperre
, Steinwolle. Ich weiß es nicht, ob das normal ist, auf der Wolle unter den Bretter (diffisionsoffen) findet man Tröpfchen des Kondenswasser. Einige Bretter sehen dadurch nass und leicht verschimmelt. Die ...
Kellerboden isolieren
... bereits eine dünne isolationsschicht hat. Nun zu meiner Frage. Wie müsste ich den gesammten Aufbau machen? Wo muss ich Sperrschicht oder
Dampfsperre
machen? Kennt sich jemand von euch da aus? Widder sagt, man muss über der Heizung die mitgelieferte PE Folie anbringen.... Vielen Dank für Eure ...
Kondenswasser im Estrich an Stützpfeilern und Zwischenboden
Hallo Serla, Was beim Aufbau der Dachbodendämmung fehlt, ist eine
Dampfsperre
; diese verhindert, dass Dampf und/oder warme Luft in die Bodenkonstruktion eindringt und dort kondensiert - was bei Ihnen nun leider passiert ist. Das müssen Sie ändern; wie Sie das am besten ändern: Täfer abbauen ...
Tankraum dämmen/isolieren
... ich das Isolationsmaterial an die Decke kleben. -Welche Materialien kommen in Frage, wie dick sollte die Dämmung sein? -Braucht es eine
Dampfsperre
? Kann es Probleme mit der Feuchtigkeit geben? -Auf was muss ich sonst noch achten? Danke schon mal für das Feedback
Luftdichtigkeit der Holzbalkendecke für den Dachbodenausbau.
... Hier brauche ich aber einmal Euren Rat. Die Holzbalkendecke (240mm) ist bereits mit Steinwolle (220mm) gedämmt. Unterhalb ist diese mit einer
Dampfsperre
versehen, damit keine Feuchtigkeit von unten aufsteigen kann, bzw. Luftdicht ist. Jetzt wollen wir den darüberliegenden Dachboden ...
Feuchtigkeit im Dachboden. Wärme kommt von der Innenwand.
[Seite 2]
sehe ich das richtig, dass die Innenwand (Ziegel) bis in das Kaltdach ragt? Sind die Innenwände normaßerweiße nicht unterhalb der
Dampfsperre
(Folie)? Bei uns sind die Wände bis kurz unter die Dampfsperrfolie / Dachbalken gezogen.
Feuchtigkeit Zwischensparren
... Wohnzimmer). Das Dach ist fertig (Flachdach). Habe zum Teil schon die Zwischensparren mit Klemmfilz bestückt. Als nächstes wollte ich die
Dampfsperre
auf die Sparren aufbringen. Jetzt ist mir heute aufgefallen das an der wand zur Decke hin Wassertropfen sind. Ich denke das ist ...
Trockenbau und Dampfsperre mal anders
[Seite 2]
... Durchdringung als freundlicher Hinweis des ausführenden Gewerks gedeutet werden, auch die anderen Bauteilanschlüsse der Dampfbremse/
Dampfsperre
genauer anzuschauen. Eine fehlerhafte Rohrdurchdringung kann noch eher leicht geheilt werden, aber wie/warum endet der Folien-Anschluss auf ...
Dämmung der Decke im Badezimmer
... gut dazwischen passt) und dann mit einer Folie abzusichern. Mir ist nur nicht ganz klar, ob ich die Folie möglichst dicht, also als
Dampfsperre
anbringen sollte, oder eben gerade nicht? Da der bisherige Aufbau ja recht diffusionsoffen war und es damit in der Vergangenheit keine Probleme gab ...
Feuchtigkeit um Lüftungsrohr von Kontrollierte-Wohnraumlüftung
... herum. Es sind in den Rigips Löcher für die Spots gebohr. Darin sind noch keine Spots. Die Dämmwolle (wir haben eine dünne Lage vor der
Dampfsperre
) ist an den Spotlöchern trocken. Aber die Feuchtigkeit kann natürlich aktuell hinter den Rigips ziehen. Gerade nach dem Streichen am Samstag flog ...
Wie muss Mittelpfette an Mauer abgedichtet werden?
... ist und dann an der Hauswand nach unten gelaufen ist. Nun habe ich meine Bilder durchsucht und festgestellt, dass vermutlich die Pfetten ohne
Dampfsperre
"in der Mauer liegen". So sah es von innen aus bevor die Gipskartonplatten montiert wurden. Man sieht, dass die Dampsperre um den Balken ...
Attika von oben Dämmen. Welcher Vorteil?
... Aufbau gestoßen: 41357 Hier gibt es zwei wesentliche Unterschiede: 1. Die Attika ist oben zusätzlich gedämmt 2. Es ist noch eine
Dampfsperre
angebracht. Jetzt frage ich mich, wo die Vorteile des zweiten Aufbaus ist und ob er zu bevorzugen wäre. Klar schadet eine obere Dämmung nicht ...
Dämmung im Bauwagen Dampfbremse ja/nein?
[Seite 2]
Ich würde PUR nehmen. Alukaschiert. Teurer als Styropor, aber besser in Sachen Dämmung. Ich würde eine
Dampfsperre
nehmen und diese sorgfältigst anbringen. Der weitere Aufbau bleibt dir überlassen. Vergiss nicht die Decke und den Fußboden. Also ringsum einmal einpacken das gute Stück. Bilder wären ...
Blower Door Test 1,7 mit zwei Hinweisen
... Ergebnisse und Drama gemacht. Hinnehmen musst Du vielleicht den bestandenen Test, aber alle Baumängel sollten beseitigt werden. Speziell bei der
Dampfsperre
. Wie weit ist der Bau, Innenverkleidung schon darauf? Mache einen zweiten Test bei oder nach Mängelbeseitigung
Zwischensparrendämmung Kaltdach Kniestock
... ohne Abschlussbrett oder ähnliches. 3. Die Dampfbremse muss unten sauber an die Kniestockmauer angeschlossen werden, oder? 4. Die
Dampfsperre
ist aktuell lose verlegt und weder angeschlossen noch an den Stößen verklebt. Das hat die letzten 28 Jahre wohl funktioniert, da das Kaltdach den ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Oben