Tankraum dämmen/isolieren

4,40 Stern(e) 5 Votes
K

kingblatter-1

Hallo zusammen

In unserem Einfamilienhaus (Jg. 1969) würden ich gerne die Kellerdecke im Öltankraum
dämmen/isolieren. Im darüberliegendem Ess-Wohnraum mit Plattenboden bekommt man sehr schnell kalte Füße im Winter. Der Tankraum ist geschlossen mit einem Einstiegsfenster vom Heizungsraum. Soweit ich das beurteilen kann ist die Kellerdecke aus Stahlbeton. Wenn möglich möchte ich das Isolationsmaterial an die Decke kleben.

-Welche Materialien kommen in Frage, wie dick sollte die Dämmung sein?
-Braucht es eine Dampfsperre? Kann es Probleme mit der Feuchtigkeit geben?
-Auf was muss ich sonst noch achten?

Danke schon mal für das Feedback
 
M

MODERATOR

Hallo kingblatter,

Für die Wärmedämmung der Decke eines Ölraumes würde ich nichtbrennbare Dämmstoffe wählen; Glas-/Mineral-/Steinwolle wäre da das Übliche. Die Dämmstoffdicke hängt von der verfügbaren Raumhöhe ab (auch die Höhe des Fenstersturzes beachten); ich würde die Dämmung so dick wie möglich machen, das wären rund 14cm.

Sie brauchen keine Dampfsperre, Feuchtigkeitsprobleme wird es nicht geben; auf was man sonst noch achten muss, können Sie in den beiden Links gut nachlesen.
 
U

Unregistriert-1

Hallo zusammen

In unserem Einfamilienhaus (Jg. 1969) würden ich gerne die Kellerdecke im Öltankraum
dämmen/isolieren. Im darüberliegendem Ess-Wohnraum mit Plattenboden bekommt man sehr schnell kalte Füße im Winter. Der Tankraum ist geschlossen mit einem Einstiegsfenster vom Heizungsraum. Soweit ich das beurteilen kann ist die Kellerdecke aus Stahlbeton. Wenn möglich möchte ich das Isolationsmaterial an die Decke kleben.

-Welche Materialien kommen in Frage, wie dick sollte die Dämmung sein?
-Braucht es eine Dampfsperre? Kann es Probleme mit der Feuchtigkeit geben?
-Auf was muss ich sonst noch achten?

Danke schon mal für das Feedback
Ich habe SWICO-Glaswollplatten (Stutz-Isolationen) mit Bauschaum an die Betondecke geklebt. Die Platten sind mit einem weissen Vlies überzogen. Vorteil: es können sich später keine Fasern lösen, sieht gut aus, macht den Raum hell, sind Feuerfest, gibt keine Probleme mit Feuchtigkeit.
Den Bauschaum auf der Rückseite der Platten in Linien mit einem Abstand von 15-20 cm gleichmässig auftragen und die Platten sofort an die Betondecke kleben.
Tipp: Bis die Platten festgeklebt sind sollte der Bauschaum etwa 2h trocknen können.
Dazu eine feste Holzplatte die etwas größer als die Glaswollplatte ist unterlegen und zwischen Boden und Glaswollplatte verkeilen. Nach etwa 2h die nächste Platte usw., so erhällst Du eine saubere und glatte Oberfläche.
 
M

MODERATOR

Hallo zusammen,

also das ankleben mit Bauschaum ist keine so gute Lösung. Alleine schon der Zeitaufwand: Jede einzelne Platte ankleben, geegn herabfallen schützen, 2 Std. warten, nächste Platte ankleben, die Platten haben das Forjmat 50 x 150cm... wie lange ist man denn da beschäftigt, bis eine Tankraumdecke gedämmt ist?

Mein Rat ist, sich immer an die Montagevorschriften des Herstellers zu halten; kleben mit Bauschaum gehört nicht dazu.
Zitat von der Homepage der Stutz Isolationen AG:
Montagemöglichkeiten am Bau der SWISO-Deckenisolation:
1. Spezielle Kunststoff-Isolierdornen, die in Beton oder Hohlkörperdecken eingeschlagen werden, halten und sichern die Isolationsplatten.
2. Für besondere Ansprüche kann verdeckt montiert werden mit speziellen Metallbügeln.
3. Mit Aluprofilen und Deckenabhängern kann eine heruntergehängte isolierende Decke montiert werden (speziell zur Isolation von Lager- und Werkhallen).
4. In speziellen Fällen ist die Montage mit Kleber oder Kombination Kleber/Dübel möglich.

Mit "Kleber " ist aber kein Bauschaum gemeint.
 
S

stefan-1

Hallo

Ideal ist eine Multipordämmplatte welche nicht Brennbar ist und Faserfrei. Kann mit dem entsprechenden Kleber nur geklebt werden.
 
Zuletzt aktualisiert 20.04.2024
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 985 Themen mit insgesamt 7630 Beiträgen


Ähnliche Themen
Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben