Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dämmung] in Foren - Beiträgen
BAFA Einzelmaßnahmen, Kosten Energieberater?
Hallo wir haben letztes Jahr neue Fenster, Dachfenster, Balkon
Dämmung
und Abdichtung (Umfeldmaßnahme) machen lassen. Da hat die EEE etwa 1000 Euro gekostet davon gibt's 50% wieder.
Neubau - Dämmung sinnvoll? Erfahrungen?
[Seite 3]
... genannten Möglichkeiten werden wir definitiv diskutieren. Mir ging es nicht um mich zu profilieren, lediglich die Möglichkeiten hinsichtlich der
Dämmung
zu eruieren. Natürlich hat niemand eine Glaskugel auf dem Tisch, von daher bin ich sehr dankbar für Eure Anregungen
Dämmung der Dachschräge mit Einblasdämmung und vorheriger Aufdopplung?
Hi zusammen, Mein Haus von 1970 hat 13 cm Sparren im Dach ohne jegliche
Dämmung
in der Schrägen, 10cm Styropor liegen auf dem Boden des Obergeschosses begehbar. OG ist ausgebaut mit einer kleinen Schrägen ab Hüfthöhe. Das Dach ist mit Betonziegeln und 2 Lagen Dachpappe verkleidet. Die Ziegel ...
Vitodens 100 - Brainstorming zum Austausch einer defekten Heizung
[Seite 2]
... alten Heizung bei +10°C. Gemacht haben wir Fenster, teilweise Heizkörper, Spitzboden mit 20 cm WLG 035 gedämmt. Nächstes Projekt ist die
Dämmung
der Giebelwand (90 qm) mit 14cm WLG 035, die derzeit größte Schwachstelle
Dämmung Altbau - Dachboden / oberste Etage
Liebe Alle, wir haben kürzlich einen Altbau (BJ 1907) erworben und stellen uns nun die Frage, wie wir mit der
Dämmung
des Dachs umgehen. Zustand: Dacheindeckung ist nach Auskunft Gutachter, Statiker und Architekt in Ordnung. Getragen wird das Dach von recht schmalen (ca. 14cm) Sparren. Zwischen ...
Kaltdach-Dachboden für Büro dämmen
was stellst du dir denn unter "teilweise" vor? Einen Raum abtrennen per Trockenbau und den zu dämmen? Oder ein bisschen
Dämmung
überall? Und von alleine wird es ja dann trotz
Dämmung
auch nicht warm, es bleibt nur die Wärme länger bzw. besser in der Hülle. Ist eine Heizung bzw. eine Option für ...
Nachträgliche Balkon-Befestigungs-Vorrichtung
[Seite 2]
... darauf auch nicht hingewiesen. Dementsprechend wurde keine Vorrichtung verbaut und nun möchte keiner die Gewährleistung übernehmen, wenn die
Dämmung
kaputt gemacht werden muss um den Holzbalken zu erreichen. Mit einer Vorrichtung hätte man die Fassade und
Dämmung
nicht aufmachen müssen ...
Dämmung unbeheiztes Treppenhaus - Schimmelproblem?
... aber nichts passendes zum Thema gefunden. Wir planen gerade die energetische Sanierung unsers Hauses aus dem Jahr 1980. Eine der Maßnahmen wird die
Dämmung
der Außenwand sein. Es sollen 10 cm
Dämmung
angebracht werden (mineralische Dämmstoffe). Nun haben wir von einem Bekannten die Info bekommen ...
Ist Asbest in der Dämmwolle drin?
Guten Morgen. Wir Sanieren gerade unsere Haus und unter ein Gipskartondecke kam eine von ca 1972 alte
Dämmung
zum Vorschein. Wir haben das befürchten dass diese eventuell Asbest enthalten könnte. Wir wissen dass wir ein Probe zur kontrolle einschicken könnten. Wollten aber erstmal hier nachfragen ...
Grundriss Reiheneckhaus in Planung - Änderungsvorschläge?
[Seite 17]
... ewegen. Von der Bodentreppe aus kannst du auch nur in eine Richtung etwas stellen, denn auf die andere Seite kommst du nicht. Ist denn 110cm auch die
Dämmung
und der Bodenaufbau schon abgezogen oder gehen die noch weg
Empfehlung Beleuchtung Dachvorsprung
[Seite 5]
... aber Kosten/Nutzen lohnt nicht, da nicht aktiv beheizt. Liegt aber einseitig am Haus an. Garage ist aus Ytong und Ringanker hat umlaufend 4cm
Dämmung
. Dach bekommt 12cm und Auskragung hat 8cm unten/seitlich. Hatte mir Wärmebrückentool so ausgespuckt, obwohl denke ziemlich ...
Hausbau zu teuer - Bau Stoppen?
[Seite 20]
... noch was sparen. Wir haben aktuell 3,6 Brutto für 170qm und mittlere Höhe 7cm bezahlt. Elektrik find ich persönlich sehr wenig veranschlagt.
Dämmung
Dach - nur die
Dämmung
an sich? Als Vergleich - nur Mineralwolle 200mm WLG035 hatten wir bei Obi für 1600€ geholt, war an einem Tag mit zwei ...
Wärmepumpe in Verbindung mit Hausklimatisierung
[Seite 5]
... dass dir ein grandioser KfW Standard eine Kühlgarantie gibt. Bei wochenlangen >30Grad Temperaturen geht vermutlich jede Beschattung und jede
Dämmung
in die Knie. Da ist mir ein "ein paar Grad unter Außentemperatur" nicht verlässlich genug. Zumal es bei Kühlung durch Wärmepumpe einfach ...
Bodenaufbau Garage zu Wohnraum
... Aufbauhöhe durch ein Schienensystem einer Schiebetür. Mein Plan war bisher folgender Aufbau: Betonkontakt Dichtschlämme Ausgleichsmasse
Dämmung
schwimmend Korkboden schwimmend (darunter an 2 Stellen eine kleine Elektro-Fußbodenheizungsfolie, daher schwimmend) Empfehlung eines ...
Dämmschüttung an Rohren vs. Dämmplatten
... korrekt? Wo wir bei dem Thema sind: tatsächlich hab ich im OG 5-6cm hohe Flachkanäle der Lüftungsanlage auf dem Boden. Dort sind 6+2cm
Dämmung
geplant. Die Kanäle sind ca. 15cm breit, und an einer Stelle liegen sogar 2-3 nebeneinander. Ich hoffe dort kann ich die 2cm
Dämmung
flächig ...
Multisplit-Klimaanlage zum Heizen geeignet?
Nützt hier jemand nen Multisplit-Anlage zum Heizen zb als Alternative im Altbau wenn sich
Dämmung
/Sanierung nicht mehr lohnt? Kenne die diversen Split-Anlagen nicht bin aber schon öfters darüber als Alternative zur Konventionellen Heizung gestolpert, wenn sich
Dämmung
und Sanierung kaum noch für ...
Ausendämmung mit Holzfaserplatten auf OSB Platten
... Das ganze OG haben wir abgenommen und mit Holzständerbau wieder aufgesetzt. Zwischen den Balken klemmfilz eingebracht. Außen wollte ich die
Dämmung
sowie das verputzen von einer Fachfirma machen lassen. Diese wollte das ich Außen die holzständer mit OSB zumachen soll. Nun sollten die ...
Zusätzliche Dämmung Decke OG bei warmen Spitzboden sinnvoll/notwendig?
[Seite 2]
... fahren kannst. Und keine kühlen Decken im Obergeschoss hast. Am einfachsten ist Variante d), ausschließlich
Dämmung
oberste Geschossdecke und Kaltdach. Tausendfach bewährt, keine Schimmelgefahr, mit Abstand am günstigsten. Aber eben tiefer Frost im Winter und hohe Spitzentemperaturen im ...
Doppelhaushälfte alleine bauen?
... geistigen Horizont tüchtig übersteigt, und der entsprechend nicht über den Zaun denken kann. Die
Dämmung
muß gut überlegt sein, auch im Hinblick auf den Grenzabstand. Soll die
Dämmung
bei der Vervollständigung des Doppelhauses bleiben, muß man natürlich weiter zurückweichen - andernfalls langt ...
Schwitzwasser an Wasserleitungen im Hauswirtschaftsraum
... Teilen der Verrohrung und der Wasseruhr ordentlich Schwitzwasser festgestellt. Dieses ist nach unten getropft bzw. an den Rohren innerhalb der
Dämmung
nach unten gelaufen und nun ist auch die
Dämmung
im dortigen Bereich leicht feucht. Die Rohre und die Wasseruhr selbst sind dauerhaft ...
Holzständerhaus BJ 2012 - Wetterseite sanieren und/oder anbauen
... Die Bezeichnung der Wände war "Trend" mit einer Wandstärke von 34.3 cm. Bei den Ausbesserungsversuchen 2014 und 2017 wurde teilweise die
Dämmung
beseitigt und die nassen/feuchten Holzteile ausgetauscht. Im Wesentlichen waren es die Stellen um die Terrassentüren (von oben bis unten, von links ...
Weg von fossilen Brennstoffen - Haus aus 1999
[Seite 8]
... 2 Heizkörper ausgetauscht - weitere wurden schon in den Jahren davor ausgetauscht. Also die Heizkörper sind halbwegs auf aktuellem Stand.
Dämmung
wollen sie noch nachholen im kommenden Jahr, neue Fenster kommen noch. Ansonsten funktioniert das erstmal. Die haben sehr viel Photovoltaik und ein ...
Altbau mit Fußbodenheizung aufpeppen - Erfahrungen
... mit Trockenestrichelementen, in die man die Fußbodenheizung selber einlegen kann. Jetzt kommen die Fragen: 1. Muss eine zusätzliche
Dämmung
zum Keller erfolgen? Aufbau der Kellerdecke: Betongewölbe zwischen Stahlträgern, obendrauf Holzbalken mit Dielen. Keine
Dämmung
. 2. Ist es sinnvoller, die ...
Außenwände - Ziegel oder Holzriegelmauerwerk?
... Baubeschreibung, bei Außenwände: "25cm Holzriegelmauerwerk + VWDS (20 cm EPS F-Plus + Silikatputz)" also offensichtlich nur 25cm Ziegel plus
Dämmung
. Die Baufirma begründet dies wie folgt: "Was die Außenwand betrifft wurde eine Stärke von 25 cm Ziegel + 20 cm
Dämmung
wegen besseren ...
Hausbau nach Gebäudeenergiegesetz noch akzeptabel oder lieber KFW55
[Seite 3]
... auch seine Anhänger und erlaubt zum Beispiel auch eine Nachrüstung auf höheren Energiestandard indem man in x Jahrzehnten die alte
Dämmung
raus reisst und eine dickere oder bessere
Dämmung
anpappt Förderung zur Nachrüstung du wirst wahrscheinlich keine mehr bekommen. Das Zauberwort heißt ...
Fassadendämmung: Dämmstärke vs. U-Wert
... In meinem Fall gibt es noch eine Aufsparren
Dämmung
von 60mm. Somit müsste ich noch 220mm Dämmmaterial einbringen, damit die
Dämmung
förderfähig ist. In sämtlichen Informationen finde ich aber nirgendwo eine Rede von einer Mindestdämmstärke, sondern es ist immer vom U-Wert des Bauteils die ...
Welche Isolierung nach Dampfbremse
... Lampen und Einbauteile kann ich dir nur sagen, dass diese die Dampfsperre nicht durchstoßen sollen. Ansonsten gilt allgemein, dass die gesamte
Dämmung
umschlossen sein muss. Wenn du Einbaukörper andenkst, solltest du einen Hohlraum haben, in den diese eingelassen werden ohne die
Dämmung
und ...
Sanierungsmaßnahmen Fertighaus
... aus den Achzigern gekauft und planen gerade die Sanierung. Die asbesthaltige Faser-Zementfassade werden wir in jedem Fall austauschen und auch die
Dämmung
verbessern. Was mich nur interessiert ist die Thematik der Schadstoffe und Gerüche. Hauptproblemstoffe in älteren Fertighäuser stellen ja ...
Holzfenster vom Wintergarten zumauern.
... rauszunehmen und von beiden Sriten eine Mauer zu bauen. Innen mit Ytong-Steinen und außen mit Klinker. Dazwischen, wo die Scheibe war,
Dämmung
. Der Fensterrahmen ist aus Holz. Jetzt meine Frage: Muss ich zwischen Außenmauer und
Dämmung
eine Folie kleben, damit keine Feuchtigkeit reinkommt ...
Grundstücksfrischwasserleitung gegen Frost absichern
Danke 11ant, Ich hatte auch
Dämmung
im Ìnternet gesehen. Heizband umwickel, Schaumisolieru g plus TK Rohr als Hartschalschutz. Alle Enden dicht mit Silikon zu machen, damit kein Wasser eintritt. Das alles würde ich 5 Meter lang machen müssen, aber dann muss ich dieTreppe kaputt schlgen ...
1
10
20
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
50
60
70
77
Oben