Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dämmung] in Foren - Beiträgen
Einstufung Neubau
[Seite 2]
Bin mir relativ sicher, dass auch ihr euer Dach gedämmt habt.
Dämmung
ist ja nun auch eher eine Materialeigenschaft - wenn ihr 36,5 cm Material mit einem u-wert von 0,09 W/mK verbaut ist das auch eine
Dämmung
. Was
Dämmung
bringt kann mal relativ leicht ausrechnen... der Unterschied von einem u ...
Welches Heizungssystem? Luftwärmepumpe/Gas/Erdwärme
[Seite 5]
Gas mit Fußbodenheizung, Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung und einer viel besseren
Dämmung
zB
[Seite 8]
... gilt ein Energieausweis nach Energieeinsparverordnung. Die Gebäudehülle besteht auch nicht "nur" aus Steinen; Dach, -
Dämmung
, Fassade und Fenster gehören doch ebenfalls zu ihr. Wenn die 15%-Regel angewandt werden soll, bedeutet es immer, daß es einen Mix aus verschiedenen Maßnahmen geben ...
Skepsis bezgl. WDVS an Mehrfamilienhaus Neubau
[Seite 5]
Nene...KF kann nur für eins stehen zumindest in einem Thread über
Dämmung
...
[Seite 2]
neu ist die
Dämmung
WDVS nicht. Irgendwann wird jeder mit den Info-Filmen und Berichten konfrontiert. Zu Dramatisieren ist das allerdings nicht - meine Meinung! Und: man hätte sich ja beizeiten informieren können. Schimmel sollte nur beim falschen Lüften auftreten, ansonsten funktioniert sie ja ...
[Seite 4]
Die
Dämmung
hat auf das Raumklima keinen Einfluss, außer auf die Temperaturen . Ob mit Glaswolle, EPS oder Monolithischer Stein hat keinen Einfluß. Die Luftdichte ebene ist der Innenputz. Feuchtigkeitstransport durch die Wände ist zu vernachlässigen. Ja, EPS hat einen geringere ...
[Seite 3]
... natürlich gepfuscht wird, dann ist dies ein anderes Thema, aber Pfusch kann auch beim besten Ziegel ohne WDVS passieren...das ist kein Problem der
Dämmung
...und entgegen der allgemein geläufigen Meinung ist Polystyrol kein Sondermüll sondern lässt sich sauber weiterverarbeiten...und das ist ...
Diskussion Pultdachbungalow
[Seite 8]
... Grenzbebauung dann nicht möglich und die Straße auch nur 6 m an das Grundstück reicht. Die Bodenplatte wird eine Jakodur Atlas mit 16 + 8 cm
Dämmung
in der Fläche und 12 cm Schalung. Teile der Lüftung , Staubsauger u. Fußbodenheizung liegen im Beton der Bodenplatte. Die Fläche der Bodenplatte ...
... den Vergleich mit einer konventionellen Bodenplatte interessant. In einem Bild lassen sie bei der konventionellen Bodenplatte gleich die ganze
Dämmung
weg und behaupten dann - Oh! Oh! - dass die ganze Wärme in den Boden abhaut. Woanders wird in Fettschrift auf einen doppelt so hohen U-Wert ...
Welche Art der Dämmung des Dachbodens sinnvoll?
[Seite 3]
... einen stabileren Klemmfilz ausprobieren - aber auch zum Dach Luft lassen! Nach dem Winter kannst ja mal bei einigen Stellen testweise die
Dämmung
rausnehmen und prüfen ob alles trocken ist bzw. die Holzfeuchte messen. Bitte bloß nicht den Styropor-Mist!!! Und wenn du 1.000 EUR dazubekommst ...
... ersten Spots sind verbaut und sehen sehr gut aus. Was jedoch weniger gut aussieht, ist der Dachboden allgemein bzw. was dort als "
Dämmung
" bezeichnet wird. Der Vormieter hatte erwähnt, dass die Wohnung im Winter relativ kühl ist was mich aber auch gar nicht wundert wenn ich den Dachboden ...
Welcher Stein für Außenwand
[Seite 5]
... wie viel Gewicht er trägt ohne plattgedrückt zu werden. Die 0,35 in dem Zusammenhang mit WLG kommt mir allerdings merkwürdig vor, denn reine
Dämmung
(Mineralwolle) läge so bei 0,035 - das wäre dann WLG 035 (ohne Komma). Allerdings ist das wiederum ein für Porenbeton unerreichbarer Wert. Der ...
[Seite 9]
... verlangen nach singulärer Betrachtung. Ich würde an Deiner Stelle - und ich bin ganz sicher kein Freund von Stein +
Dämmung
- von Porenbeton oder Poroton abrücken und tatsächlich auf Kalksandstein gehen. Wenn sich a) der Lärm der Bahnlinie als recht hoch erweisen würde oder b) ich sehr ...
[Seite 7]
... keinen Effizienzstandard erzielen (nicht KfW finanziert/ keine Behördenauflagen). Wir wollen einfach nur eine sinnvolle (Preis-Nutzen-gerechte)
Dämmung
. Wegen Schallschutz --> Innenwände DG aus KS. Eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung wollen wir nicht (mögen wir nicht). In dem Zusammenanhang ein ...
[Seite 8]
... vorgegeben. Es kostet mehr Geld und Grundfläche, ohne dass es einen praktischen Nutzen bringt. Gefühlt wird heute meistens mit Porenbeton plus
Dämmung
gebaut. Da Porenbeton aber weniger gut tragfähig ist als Kalksandstein, sind dann die Wände meistens dicker. Liegt es vielleicht daran? VG ...
Massivhaus Mittelrhein Bauwerkvertrag
Guten Abend, Die "neue" Energieeinsparverordnung betrifft Anbieter nur dann, wenn deren BB im Bereich der
Dämmung
nachlässig war; erst ab 2016 muß die
Dämmung
eines Einfamilienhaus um 25% im Verhältnis zur Energieeinsparverordnung 2009 unterschritten werden. Energieeinsparverordnung 2009 und ...
[Seite 3]
Die Estrichleger müssen gerade nachbessern bei der
Dämmung
. Die Heizungsbauer haben sich heute morgen beschwert. Dass es so schlimm ist, war uns nicht bewusst. Dass nachgebessert werden muss, schon. Zur Zeit sind drei Firmen auf der Baustelle: Estrichleger zur Nachbesserung, überwacht von den ...
Kampa Fertighaus 25 jährig kaufen. Meinung?
... und Fußbodenheizung ersetzen. Oder gibt es hier bessere Ideen? Dann kalkulieren wir noch
Dämmung
und weitere Umbaumaßnahmen (wie z.B. des vorhandenen Kamins )ein. Wir kommen auf einen Umbauaufwand von knapp 100.000€ Hat jemand Erfahrung mit Kampa Häusern? Oder ganz allgemein mit ...
[Seite 4]
... Jahre altes Kampa Fertighaus gekauft mit ein wenig anderen Parameter natürlich: - kein Keller + Satteldach + größerer Grund + Holzständer mit
Dämmung
Fassade, Dach etc. - ähnlicher Preis, aber gute Lage Es scheint mir gut in Schuß zu sein, so daß wir außer bisschen Streichen und evt. Böden hier ...
Wandaufbau eines Landhauses
... Es soll ein Landhaus mit ca 180 m2 werden. Beim Wandaufbau sind wir wirklich noch total am Anfang. Erster Vorschlag war ja 17,5 Poroton plus
Dämmung
. Ich denke das ist die billigste Bauweise. Nachdem was ich jetzt gelesen habe, sollte man aber so nicht bauen. Welchen Wandaufbau habt Ihr ...
[Seite 3]
... auf Augenhöhe ist? Regional sicherlich unterschiedlich. Man kann natürlich auf gefüllten Poroton zurückgreifen. Allerdings hat man dann die
Dämmung
nicht auf dem Stein, sondern in dem Stein... Und vor allem die einfachste Möglichkeit mit dünnen Wänden hohe Dämmwerte zu erreichen. nicht jeder ...
DHI Planen und Wohnen St. Wendel
[Seite 14]
Hallo Jochen, wir fangen am morgigen Tage mit der Aufbrennsperre an. Die Einweisung bzgl. Verlegung der
Dämmung
ist für in 2-3 Wochen terminiert. Dann mal viel Spass Schöner Feiertag, ggf. schönes verlängertes Wochenende. Grüße
[Seite 10]
... ist jetzt innen und außen alles verputzt und das Gerüst ist endlich weg. Es sieht alles schon richtig toll aus Über die Ostern werden wir die
Dämmung
der Fußbodenheizung selbst verlegen, damit danach der Heizungsbauer direkt die Rohre in den Räumen Verlegen kann. Gruß an alle
[Seite 16]
Hallo an alle melde mich auch mal wieder zu Wort Bzgl. der Verlegung der
Dämmung
kann ich auch nur sagen, dass es schon Zeitaufwendig ist. Wir hatten das über die Osterzeit gemacht und von Donnerstag bis Sonntag mit drei Personen durchgeschafft. Grüße ...
Zentrale Lüftungsanlage unbedingt nötig?
[Seite 5]
Wenn ich es verstanden habe, ist die
Dämmung
nicht entscheidend, da auch ein 36,5-Ziegel-Haus ohne
Dämmung
oder ein vergleichbares KFW-70-Haus luftdicht ist. Solange man die zeitlichen Möglichkeiten und die nötige Disziplin hat, kann man die Feuchtigkeit dennoch ohne Lüftungsanlage mit ...
[Seite 6]
... haben, und Nachrüsten ist quasi nicht möglich, nur die "zweite Wahl Lösung", sprich dezentrale Lüfter. Und da es hier schon wieder kam:
Dämmung
spielt überhaupt keine Rolle. Die
Dämmung
verantwortet nicht, dass keinerlei Luftaustausch mit der Außenwelt stattfindet. Ein Haus nur aus Ziegeln ist ...
[Seite 4]
Ich denke es ist sehr stark davon abhängig ob man gedämmt oder ungedämmt baut. Wir wollen mit 36,5 cm Ziegel OHNE
Dämmung
mit Kfw 70 bauen. Die Meinungen der letzten 3 Bauträger war übereinstimmend. Ca. 90 % der Häuser die ohne
Dämmung
gebaut werden, werden ohne Lüftungsanlage gebaut, da dies bei ...
Neubau 36,5 Porenbeton dämmen?
[Seite 5]
... dir besteht aus irgendeinem schwarz/weis Meinungsbild. Nicht umsonst hattest du im grünen Forum nen reinen Troll Status. Es gibt Studien über eps
Dämmung
.. die bekannteste wohl vom Fraunhofer Institut... Ergebnis: Die
Dämmung
ist nach Jahrzehnten noch im gleichen Zustand wie am Anfang... Wieso ...
... dämmen soll solange das Gerüst noch da steht. wir bauen ohne KfW möchte aber so gut wie möglich dämmen. laut u-wert Rechner muss ich ne 200mm
Dämmung
nehmen um kein Feuchtigkeit Problem zu bekommen. Ist das richtig? kann mir da jemand was genaueres zu sagen? Oder genau berechnen wie dick die ...
Verständnisproblem bei unserem Bauplan
... Ich dachte, ich verstehe unseren Bauplan... Wenn z.B. eine Seite des Hauses im Detailbauplan mit 11,50 m angegeben ist, ist dann mit oder ohne
Dämmung
(rechts und links je 14 cm). Ich lese den Plan so, dass die 11,50 m genau die Grenzen der Außenmauern sind. Dann kommt im plan ein Strich ...
1
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
30
40
50
60
70
77