Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dämmung] in Foren - Beiträgen
24er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er
[Seite 7]
... KfW44, ist also für die Förderung irrelevant. 3) Wie viel vom rechnerischen Energie-Minderverbrauch mit "mehr
Dämmung
" wirklich im Portemonnaie ankommt, ist fraglich. Mehr als Peanuts sehe ich das nicht werden. 4) Porenbeton ist Lärm- und schallschutztechnisch weder eine Katastrophe, noch ...
Kaltdachboden begehbar machen?
... wie folgt aus (vom Wohnraum her nach oben): Gipskartonplatten -> Konterlattung -> Dampfsperrfolie -> Deckenbalken mit zwischenliegender
Dämmung
. Ich möchte nun das ganze mit Rauspund 25mm stark belegen. Den Rauspund habe ich auch schon seit September auf dem Dachboden liegen. Die ...
[Seite 2]
... belüftet. Beim der obersten Geschossdecke ist es Sinnvoll mit Rauspund zu arbeiten. Eventuelle Feuchtigkeit vom Wohngeschoss geht durch die
Dämmung
durch und gibt diese durch die Fugen des Rauspund an die Luft im Kaltdach ab. Die wird durch Ritzen entweichen
Benötigen wir einen Sachverständigen für evtl. Folgeschäden?
[Seite 2]
So wie es aussieht, ist über dem Loch keine
Dämmung
. Wo ist die
Dämmung
im Dach angebracht, auf dem Boden oder zwischen den Sparren?
[Seite 3]
... davon ist auszugehen, trocknet sie mangels Kapillarwirkung in 1 Jahr nicht wieder durch. Ein Schimmelschaden ist m.E. vorprogrammiert, wenn die
Dämmung
dann nicht ausgetauscht wird
... einen Plan zur Beseitigung des Mangels machen. Wichtig ist, dass das Loch erstmal wieder zu gemacht wird. Ich nehme an, dass oben drauf schon
Dämmung
liegt. Diese muss wahrscheinlich komplett ausgetauscht werden, aber das ist nur 1 Tag Arbeit. Wenn der Spitzboden nicht von allein trocknet ...
Badlüftung tropft trotz Dämmung des Rohrs
[Seite 2]
Okay, ich verstehe :-). Ich habe keine Lösung für diese Konstruktion ... IMHO wird noch mehr
Dämmung
nicht helfen. Solange Du nicht dauerhaft einen hinreichend großen Volumenstrom Abluft fährst, wird das Rohr innen trotz
Dämmung
kalt sein, denn es ist ja offen nach oben hin. Es war richtig, den ...
Ja wahrscheinlich kühlt die Abluft zu schnell ab und es bildet sich Kondensat. Also noch mehr
Dämmung
und vor allem luftdicht...die Rohrlänge wird wahrscheinlich auch ein weiteres Problem darstellen.
Galerie im Wohnzimmer energetisch sinnvoll planen
... offenen Wohnzimmers problematisch werden, da die Wärme ja bekanntlich nach oben steigt? Wir denken, dass wir folgendes beachten müssen: - gute
Dämmung
vom Dach - guter Dämmwert vom Mauerwerk - Verglasung - Luftzirkulation (Dach muss dicht sein, keine kalte Zuluft vom KG oder EG) Erschwerend kommt ...
[Seite 2]
... es wichtig zu verstehen, wie die Luft strömt, bzw. warum. Was begünstigt das die warme Luft nach oben strömen kann. Das ist ja nicht nur die
Dämmung
. Dazu noch folgende Fragen: 1. Platzierung des Kaminofens (im offenen Galerie Bereich, oder lieber im Essbereich wo eine normal Deckenhöhe ist ...
Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung
... aus Gas, Solarthermie und Lüftung. Dazu bieten uns die BU, bei denen wir gerade Angebote einholen, noch ein KfW55-Paket mit besserer
Dämmung
an, weil es sonst schwierig wird die geforderten Werte zu erreichen. Alternative (zweitgünstigste Variante) wäre statt Gas eine Luft-luftwärmepumpe ...
[Seite 3]
... als KFW 55. Unser Ansprechpartner beim GU ist sich nach Rücksprache mit "seinem" Energie-Experten sicher, dass das mit zusätzlicher
Dämmung
hinhaut. Seid Ihr schon weitergekommen
[Seite 5]
... es aber teurer geworden als die Luft-Wasser-Wärmepumpe. Also blieb es dabei. Ich denke, ihr habt die ideale Lösung. Investment niedrig halten,
Dämmung
hoch. Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist für mich Komfort. Falls ihr die Variante noch nicht betrachtet habt: Wie sähe die Rechnung mit einer Luft ...
[Seite 4]
... Nicht nur 24 + 16. Unter der BP muß zusätzlich gedämmt werden; bleibst Du bei Gas als Wärmeerzeuger, muß sehr wahrscheinlich auch der Anteil
Dämmung
im DG erhöht werden. Ich hoffe, Du berichtest weiter Rheinische Grüße
[Seite 7]
... ohne Solar hin. Ich schau nachher nach genauen Daten. Weiß nur, dass unsere Außenwände ca. 48cm stark werden. Zweischaliges Mauerwerk. Extra
Dämmung
Bodenplatte. Und Fenster mit einem U Wert von 0,7. Grüße
Vorgehängte, hinterlüftete Fassade anstatt WDVS?
[Seite 4]
... Spaß beiseite. Das ist ja voll im Rahmen für das WDVS, zumindest wenn ich das mit den Angeboten vergleiche die mein Onkel kürzlich für die
Dämmung
seines Einfamilienhaus erhalten hat. Das lag pro qm deutlich höher für
Dämmung
mit EPS ohne groß komplizierten Baukörper. Muss an der Münchner ...
... Winter eine Giebelwand mit einer VHF versehen. Im Grunde ist das nicht sonderlich schwer. zuerst macht man eine senkrechte Lattung in die man dann
Dämmung
(Mineralwolle (Isover Ultimate)) einklemmt z. B. 6cm Stark. Das heißt die Lattung hat auch eine stärke von 6cm Dann macht man eine ...
[Seite 2]
... Dämmstärke ab 50mm weniger rentabel wird. beim u-wert Rechner halbiert sich der U-wert bei den meisten Steinwänden (~50cm stärke) bei 50mm
Dämmung
ca. Bei 150mm
Dämmung
wäre noch ~1/4 übrig. Kann man aufrechnen und selbst festlegen was man für nötig und bezahlbar hält. Über Kreuz dämmen hat ...
[Seite 3]
... dazu, die Aufdach
Dämmung
Bei der Wand wäre das mit der Lattung ähnlich. Theoretisch gibt es so dann keinen 1cm² mehr der nicht von
Dämmung
umhüllt ist. Allerdings sitzt die Lattung auf der Wand, welche ja noch mal eine Dämmebene darstellt. Dazu sind diese Latten auch nicht so groß wie ...
Dicke der Verlegeplatten für Dachboden?
... gesagt, ich soll die Bretter am besten nach oben tun und abwarten, bis ich den Platz brauche und das Holz (bzw. OSB-Platten) erst dann verlegen. Die
Dämmung
und Dampfsperre wird bei uns unter diesen Dielen bzw. Platten sein
[Seite 2]
... besser "atmet", und ich werde wohl auch Rauspund für den Dachboden nehmen. Allerdings sehe ich folgenden Fehler in der Logik dahinter: Unter der
Dämmung
liegt ja eine Dampfsperre, also müsste eine minimale Belüftung nach oben (wie bei Jochen) doch locker reichen? Vorteil bei OSB ist wohl die ...
Hausaufstockung. Gleicher Stein wie EG? Dämmung des Bestands?
[Seite 2]
Ich würde auch zu Bims raten und - á typisch für mich - zur äußeren
Dämmung
der Fassade; muß ja kein WDVS werden. Abgesehen davon, daß Bims ein natürlicher Baustoff ist, macht es aus meiner Sicht wenig Sinn, ein Mischmauerwerk erstellen zu lassen; zumal Bims und KS gegensätzliche Vorzüge haben. Du ...
... wurde und auch nicht isoliert ist, wurde mir gleich geraten, es zu entsorgen und ein neues Dach (Doppel Satteldach) mit dickeren Sparren und
Dämmung
zu nehmen. Nun die Fragen. Der Architekt sagte: 24er KS Stein und 10/12er Vollwärmeschutz aus Styropor. Ich sagte dann, dass man ja viel ...
Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich?
[Seite 2]
KFW55 stellt natürlich auch höhere Anforderungen an die
Dämmung
Richtung Boden. Insofern erscheint mir das üblich und zielführend. Bedenke auch, dass die
Dämmung
unter der Bodenplatte die einzige
Dämmung
am Haus ist, an die du nie wieder dran kommst. Zudem ist sie nicht gerade der Kostentreiber am ...
[Seite 3]
Guten Morgen, ich hole dieses „alte“ Thema noch mal wieder hoch da wir gerade vor der selben Frage stehen. Um das komplette Gewicht auf der
Dämmung
mache ich mir keine Gedanken, das ist alles x-fach getestet und hat sich bewährt. Unser Bau startet etwa Ende März. Wir müssen nicht aber haben die ...
[Seite 4]
Aus KFW Gründen brauchen wir die Extra
Dämmung
nicht. Eine Förderung ist nicht eingeplant und wird somit auch nicht eingerechnet. Soweit ich mich bisher in das Thema eingelesen habe kann ich das kaum "schön rechnen". Die Energiekostenersparnis würde sich zwischen 60 und 120€ im Jahr bewegen. Damit ...
[Seite 5]
Erstens hat Steven recht. Wir reden über eher geringe Ersparnisse. Aber ohne
Dämmung
unter dem Fundament wirds auch nicht feucht, weil auf den Beton als Sperre eine Bitumenschweissbahn kommt. Darauf dann die Estrich
Dämmung
, zum Schluss ...
Altbausanierung, was kommt auf uns zu
[Seite 8]
... elektrisch) - 9 neue Kellerfenster - 9 neue Innentüren - neue Haustür und Hintereingangstür - die Küche mit einer Terrassentür erweitert -
Dämmung
oberste Geschossdecke - Sparren
Dämmung
und Teilung des Dachbodens. (eine Hälfte wird als "Kleiderschrank" genutzt. Treppe vom Schlafzimmer) - neuer ...
[Seite 5]
Hallo zusammen, also am Dach soll die Geschossdecke gedämmt werden und die Zwischensparren
Dämmung
muss erneuert werden, bzw. ist keine richtige
Dämmung
vorhanden. Ich habe mir nun auch scho nein paar Informationen eingeholt von Bekannten, die das selber gemacht haben. Also Hexenwerk ist es nicht ...
[Seite 7]
... kommen und seid dafür bereit Kompromisse einzugehen? Ich denke, auch bei Kompromissen sind 70.000€ sehr knapp bemessen. Neues Dach mit
Dämmung
wird wohl zwischen 25 und 30t€ liegen. Wenn ihr so viel Geld für die
Dämmung
ausgebt, sollte das Dach mitgemacht werden. Fenster und
Dämmung
für ...
1
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
20
30
40
50
60
70
77