Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dachpappe] in Foren - Beiträgen
Dacheindeckung Garage bei 6,8° Dachneigung
... Einsatz kommen. Das wird hinten bei der geringen Neigung sicherlich nicht funktionieren, oder? Geht das eventuell, wenn wir eine dichte Bahn aus
Dachpappe
drunter haben? Kennt sich hier jemand aus? Ein Dach mit Blech gedeckt direkt neben dem Wohnzimmer ist bei Regen doch sicherlich zu laut
Zwischensparrendämmung und Löcher im Dach
... nach allen Regeln der Kunst - also einer ordentlichen Dampfsperre etc. pp.) Zu allererst stellt sich mir die Frage ob die
Dachpappe
"zu dicht" für das Dämmmaterial ist, da es ja heißt, nach außen hin soll man immer diffusionsoffener bauen. Wenn ja, kann ich auf Materialien wie Styropor ...
Ausgebautes Dachgeschoss: Was tun mit vorhandener Dämmung?
... alukaschierte Dämmwolle (genaues Material=?). Hinter der Dämmung bzw. zwischen Dämmung und Ziegeln ist anscheinend nur eine Schicht
Dachpappe
. Sonst nichts. Die Balken müssten so 10 - 12 cm dick sein (an den Dachfenstern eher 12, sonst 10 cm). Dementsprechend ist die Dämmung auch ca. 10 cm dick ...
zähe Masse zwischen Mauerwerk und Betondecke.
[Seite 3]
Kannst Du Dich erinnern, ob eine Schallentkopplung in Form einer
Dachpappe
auf die oberste Steinreihe unter der Filigrandecke gelegt wurde? Bauexperte von unterwegs
Terrassenboden / Garagendach undicht / Steinboden abdichten?!
... Wasser in die Garage getropft ist. Mein Vater hatte damals dann einiges unternommen wie z.B Silikon in die Ritzen zwischen den Steinen drücken,
Dachpappe
usw. Alles mal mit Erfolg aber nichts von Dauer. Der aktuelle stand sind über den Terrassenplatten,
Dachpappe
und darüber Holzplatten. Die ...
Fußbodenaufbau in einem Lehmhaus im EG wie geht das ?
... großen Feldsteinen errichtet. Wie müssten wir den Fußbodenaufbau erstellen ? Meine Ideen : 1. Boden glätten, Schotter hinein und verdichten,
Dachpappe
mit 10 cm Überlappung bis Oberkante Fertigfußboden, dann mit Beton ausgiessen 2. Boden glätten,
Dachpappe
wie 1., Holzklötzer, ausrichten ...
Garage mit Walmdach 16° - Dachaufbau an der Traufe
... Ich baue gerade meine Garage 8 x 5,1 m mit Walmdach und 35 cm Dachüberstand. Das Dach hat eine Sichtschalung und ein Unterdach mit genagelter
Dachpappe
. Allseitige Neigung beträgt 16°. Es sollen nun Konterlattung, Traglattung und Braas Rubin 11V Dachziegel sowie Dachkasten folgen. Bei der ...
Einfahrt pflastern, Carport später - Vorgehensweise?
[Seite 4]
Ja, da sollte abschweißen stehen. Ja Bleche sind nicht so gut dann lieber abschweißen Also 24mm Rauspund drauf und dann mit 2lagen
Dachpappe
abschweißen. Dann hast du ca.30 jahre keine Probleme spreche aus Erfahrung...... bin Dachdecker 57822
Flachdach undicht, reparieren oder mit Dachstuhl überbauen?
[Seite 2]
... auch selber geschweiß und es ist bis heute Dicht Haben es aber vor 2 Jahren verkauft und was neues Altengerechtes gebaut mit Flachdach und
Dachpappe
Dämmung der Dachschräge mit Einblasdämmung und vorheriger Aufdopplung?
... auf dem Boden des Obergeschosses begehbar. OG ist ausgebaut mit einer kleinen Schrägen ab Hüfthöhe. Das Dach ist mit Betonziegeln und 2 Lagen
Dachpappe
verkleidet. Die Ziegel liegen auf einer einfachen Lattung. Jetzt die Frage: Wenn ich über eine Einblasdämmung nacjdenke und auf ca. 20-25 cm ...
Flachdach mit Attika Garage undicht
... auf der Garage ein Flachdach mit Attika. Zur Regenrinne führt durch die Attika hindurch ein Blechkasten zum Einlauf in die Regenrinne. Zwischen
Dachpappe
und diesem Blechkasten ist diese Kostruktion jetzt nicht mehr dicht, weil offenbar die
Dachpappe
am Metallkasten nicht überlappend in den ...
Dach dämmen - Welcher Aufbau ?
... einem Ringanker der Außenwände aufgelagert sind. Ca. 1984 wurde der Dachüberstand erhöht und das Dach mit Brettern zugeschlagen. Darauf kommen
Dachpappe
, Konterlattung, Dachlatte und die Ziegeln. Im Dachgeschoss wurden die Sparrenzwischenräume mit Bimssteinen? ausgemauert. Im Spitzboden sind die ...
Gartenhäuschen: 20m2 Dachsanierung
... dort findest Alles dazu vor. In Frage kämen Bitumenschindeln, wenn Du das Dach vorher verschalst aber genauso kannst auch einfach die günstige
Dachpappe
benutzen, für ein Gartenhaus absolut ausreichend. Oder Bitumenwellplatten, welche direkt auf die Sparen nageln kannst. Das Günstigste wird ...
Dachschräge nicht isoliert. Nachträgliche Dämmung möglich?
... in den Zwischraum schütten/blasen etc. kann? Wie sieht es dann mit der Dampfbremse aus? Der Zwischenraum zwischen den Brettern der
Dachpappe
und der Innenverkleidung ist vom Dachboden aus einsehbar. Ca. 16 cm in der Höhe müssten hier mit diesem Stoff wenn möglich aufgefüllt werden. Es gibt da ...
Dämmung der obersten Geschossdecke
[Seite 3]
Ein Aspekt ist mir hier zu kurz gekommen. Du hast ein vollverschaltes Dach mit
Dachpappe
, bei uns nennt man es Harzer Unterdach. Das ist diffusionsdicht. Gleichzeitig wird dein Dachboden durch die Dämmung kälter. Die Gefahr, dass sich Tauwasser bildet, steigt also. Deshalb wäre es wichtig, dass ...
Vordach Nutzung - Ist die Idee so umsetzbar?
[Seite 2]
... mal Erde hin und sähen Pflanzen aus" ohne, dass das vorher geplant war, wäre ich vorsichtig! Bei so einem Fall würde auch andere (wurzelfeste)
Dachpappe
eingeplant. Normale
Dachpappe
würde auf Dauer von Wurzeln beschädigt werden
Klemmdämmung, Geschossdecke, Frost / Tauwechsel, Folienstoffe?
... Kaffeemühle von 1937 mit Walmdach, also 4 fast gleiche Dachflächen. Der Dachaufbau (siehe Skizze) sieht folgendermaßen aus: Dachbalken,
Dachpappe
(teilweise von innen mit Bitumen gestrichen) an anderen Teilen Folie, Lattung und dann Betonziegel Die Besonderheit ist, dass der ...
Wasserdämmung am Hanggrundstück, Schutz des Hauses
... Süden hin, keine Fenster hat. Die Frage ist, wenn da theoretisch Wasser hinläuft muss man das nicht gesondert isolieren z.B. mit
Dachpappe
oder Teer? vielen Dank schon mal für die Hilfe
Schiefe Wand dämmen / Hohlraum vor oder hinter Dämmung
[Seite 2]
... umsetzbar ist, wird bei Innendämmung davon deutlich abgeraten. Allerdings ist der Aufbau ja auch jetzt nicht ideal mit Holzlatten, Styropor,
Dachpappe
, Nut und Feder Verschalung. Da wird es wohl irgendwo bei Styropor und
Dachpappe
kondensieren (Laienmeinung!) bei 20 Grad in der Hütte und 0 ...
Kondenswasser / Schimmel - ungenügende Isolation
... Holzbälken hochkant, darauf 3-Schicht Platte 30mm verleimt [*]Isolation: 100mm XPS zwischen die Holzbälken geklebt [*]Abdichtung:
Dachpappe
oben auf der 3-Schicht Platte Meine grosse Frage ist nun, wie bekomme ich das in den Griff? 1. natürlich schnellstmöglich die Ursache beseitigen 2 ...
Nachträgliche Dachdämmung
... außen Gips, Schilfrohr, Schalbretter mit Luftspalt, Sparren, zwischen den Sparren 60 mm Mineralwolle, Luft, Schalbretter bündig, mehrere Lagen
Dachpappe
. Da das Dach noch dicht ist, würde ich ungern eine verbesserte Zwischensparrendämmung einziehen. Dafür müsste man unsinnigerweise die Decke von ...
Dachpappe gibt Ölgeruch ab
... Tag im Dachgeschoss nach Öl riecht. Laut dem Eigentümer wurde das Dach vor 1-2 Jahren mit einem Bekannten in Eigenarbeit mit gewöhnlicher
Dachpappe
neu gedämmt. Hat irgendjemand eine ähnliche Erfahrung? Wir überlegen, ob es hilft anstelle der momentanen Holzdecke Rigipsplatten anbringen zu ...
Idee für Terrassenbelag auf Garagendach - Dachpappe
... bisher auf unserer Terrasse (Garagendach) Waschbetonsteine liegen. Diese habe ich vor kurzem alle entfernt. Das Dach ist nun also "nackt", sprich
Dachpappe
. Natürlich ist diese nicht absolut plan, sondern weißt Wellen auf. Nun überlegen wir welchen Belag wir für die Terrasse nehmen? Ich hatte ...
Risse und Verwerfungen in Flachdach - Flachdachsanierung
... Vertreter der o.G. Klebefolie bei mir, und der sagte: ist ganz einfach, lose Teile entfernen, Fließestrich zum Ausgleich der Risse auf die alte
Dachpappe
draufschütten und danach die neue Dachfolie aufkleben. Was meint ihr dazu, kann man das so einfach machen? Irgendwie hab ich dabei ein ungutes ...
Zwischensparrendämmung 040 und 035 mischen?
... überlege ich den Rest mit 035er Mineralwolle zu dämmen. Gibt es da Probleme? Dachaufbau wie folgt: IST Dacheindeckung Lattung Konterlattung
Dachpappe
, besandet 20mm Rauspundschalung 160mm Sparren mit - 40mm Hinterlüftung - 120mm 040 Rockwool SOLL wie oben, dann Dampfbremse sd 2,3 Lattung 60mm ...
Weiteres Haus finanzieren...
[Seite 3]
... Haus angebaut und darauf befand sich früher mal die Terrasse, das war wohl schon damals nicht Dicht und auf den Terrassenplatten wurde alles mit
Dachpappe
zugekleistert, Trotzdem sind die Wände feucht und der Putz fällt ab. Das ganze wurde wohl zur späteren Sanierung zurückgestellt, allerdings ...
Gartenhaus vorimprägniert
... soll es kosten? Wir haben unser Gartenhaus mit Holzschutzlasur behandelt. Wir haben alles vorgestrichen, bis auf die Dachbretter (dort kam ja die
Dachpappe
+ Schindeln als Schutz darauf). Größe des Holzhauses: ca. 1,90 x 2,00 + Überstände. Wir benötigten 1 1/4 große Dosen Bondex ...
Sanierungskosten eines Fertiggaragendachs
... 9m Höhe) auswechseln soll. Nebenbei bemerkte er, dass unsere alte Fertiggarage an der Decke Spuren eindringender Nässe zeigt. Von oben sieht die
Dachpappe
auch eher alt aus. Geteert wurde da schon ewig nichts mehr. Ich hatte das sowieso schon auf der Liste der Dinge, die ich mal in Angriff ...
Trapezblech direkt auf Holzschalung?
Hallo Zusammen, auf unserem Gartenhaus (ungedämmt) haben wir ein Pult-Dach aus OSB Platten, darauf als Regenschutz eine Lage
Dachpappe
. Nun sollen dort noch als finales Dach Trapezbleche verlegt werden. Kann ich diese Bleche direkt auf die Holzschalung/
Dachpappe
aufschrauben, oder brauchts da noch ...
1
2