Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dachneigung] in Foren - Beiträgen
Doppelgarage Grenzbebauung in Bayern
[Seite 4]
Ich würde sie an die Grenze stellen. [*]Die Fläche unter dem Dach ist jederzeit als Abstellraum / Lager nutzbar - auch im Grenzbereich. [*]Die
Dachneigung
müsste schon recht hoch sein, um daraus Wohnraum zu generieren. Für eine Garage ohne Kniestock sieht das seltsam aus. Was habt Ihr denn als ...
Traufhöhe zu niedrig
[Seite 4]
... Ein paar Denkanstöße bzw. Diskussionspunkte: [*]Ganz dreist: Steht da irgendwas was ein Mansarddach verbieten würde, z.B. eine maximale
Dachneigung
oder ein explizites Verbot von Mansarddächern? [*]Und wie wäre es mit einer Krüppelwalmdach, statt einem vollen Walmdach? [*]Und steht da ...
Dach gestalten / Nutzung 2. Stockwerk bei 2 Vollstockwerken Pflicht
... Deckenhöhe zu bauen. Da wir einen Keller planen benötigen wir nicht das ganze Dachgeschoss als Stauraum, was die Frage aufgeworfen hat: Welche
Dachneigung
und Höhe des OG ist sinnvoll? Unnötig hoch bauen macht keinen Sinn, ein großes ungenutztes DG auch nicht. Gibt es Beispiele wie man das Dach ...
Kostenschätzung Einfamilienhaus: Realistisch oder nicht ?
... doch etwas „überrascht“. Zunächst dachten wir, durch den Wegfall einer zunächst geplanten Garagen-Unterkellerung und geringere
Dachneigung
die Kosten reduzieren zu können, in Summe waren es aber nur ca. 30t€ und wir liegen jetzt bei den o.g. 500t€. Diese Summe wäre machbar, wir verdienen beide ...
dachsteine - 32-Lattung oder 34-Lattung
Hallo, wenn du wenig
Dachneigung
hast mußt du die Betonsteine mehr überdecken. Dadurch Betonsteine keine Kopfverfalzung haben ist das in der Fläche egal. Aber dadurch die Randsteine Seitlich eine Aussparung wo sie Überdecken , benötigst du unterschiedliche Ausstiche den 32 er oder den 34 er. Aber ...
Wieviel Grenzabstand bei Haus mit Hanglage? (BW)
[Seite 6]
Nein, ich meinte entweder ein diagonal ansteigendes Pultdach oder ein mehrdimensional ("Giebel" unterschiedlich hoch) geneigtes Satteldach, um die
Dachneigung
mit dem Gelände (wenn auch im Vergleich dazu schwächer schräg) laufen zu lassen. Schlicht, weil es die Höhenbegrenzungsproblematik ...
Dachziegel in anthrazit ohne Blaustich - Erfahrungen?
... haben, gerne um ihre Einschätzung bitten. Hier kurz die wichtigsten Punkte: - naturnah gelegenes 70er Jahre Haus mit großem Dachüberstand -
Dachneigung
Süd-West 20°, wegen Hanglage nicht sichtbar -
Dachneigung
Nord-Ost 35°, voller Blick auf die Dachfläche, gegenüber Wald - aktuell ...
Ideen zur Verbesserung
[Seite 2]
... bauen. Aber ihr dürft ein Dachgeschoss ausbauen. Wenn man also einen Platz für eine Treppe findet, dann könnte man entweder eine spitzere
Dachneigung
oder einen Kniestock nehmen, damit oben Wohnraum unter Dach entsteht. Die damalige Okal Haus-
Dachneigung
passt aber eigentlich ganz gut zum ...
Bebauungsplan: DH sind in ihrer Dachneigung einander anzupassen?
Hallo liebes Forum. Habe 2 kurze Fragen: I. Was bedeutet der Ausdruck " DH sind in ihrer
Dachneigung
einander anzupassen" Heißt es, dass ich einfach nur auch den Winkel übernehmen muss?Nachbar 40° ich 40° ODER Heißt es das ich komplett seine Dachform in Firstrichtung übernehmen muss? Wenn b) dann ...
Abweichung vom Bebauungsplan, Begründung?
... Vorgaben des Bebauungsplanes würden wir komplett einhalten, es ist auch keine maximale Firsthöhe angegeben, sondern nur die
Dachneigung
zwischen 32° und 40°, die wir auch einhalten würden. Im Bebauungsplan ist die Pultdachform ausdrücklich genehmigt. Grüße, Marco
Grundriss Einfamilienhaus 1 Vollgeschoss Technik und Tageslicht
[Seite 31]
... Spitzboden reduziert. Die Traufhöhe hängt hier von Raumhöhe EG, Deckenhöhe EG/DG und Kniestockhöhe ab; die Firsthöhe würde bei gleicher
Dachneigung
mit der Haustiefe zunehmen. Die Traufhöhe ist von der
Dachneigung
nur minimal abhängig, ebenso von der Wandstärke vor den Fußpfetten. Aber am ...
Kniestock maximale Höhe jeder sagt was anderes
... in den Gebieten WA(S) und in der Fläche für Gemeinbedarf (KiTa) sind begrünte Dächer festgesetzt, sofern die
Dachneigung
geringer als 20 Grad ist. Auf Gebäuden mit mehr als 2 Wohneinheiten dürfen Vollgeschosse zu max. 25 % von Terrassen und begrünten Flachdächern überdeckt werden. 10.1.3 ...
Pultdach mit vorhandenem Bebauungsplan realisierbar? Erfahrungen/Tipps?
... Überschwemmungen kann ich also mit knapp 4,1m Traufe zur Straße hin planen und das Pultdach bis auf 11m Höhe ziehen. Die
Dachneigung
ist dabei zwischen 10 und 45 Grad frei wählbar. Prinzipiell wäre ein Pultdach also kein Problem. Allerdings gefällt uns ein Pultdach nur mit einer relativ ...
Solaranlage Aufdach oder Indach, was ist besser
[Seite 2]
Hi anzumerken wäre noch der Aspekt der
Dachneigung
. Bei Indachmontage erbt man die
Dachneigung
1:1, bei Aufdachmontage kann man in gewissem Maße davon abweichen, um näher an das Optimum für den Standort ...
Flachdach trotz Bebauungsplan
Hallo, Mit Verlaub, das ist Blödsinn. Bei
Dachneigung
en zwischen 12 und 22° lassen sich auch Tondachziegel verlegen. Bei dieser relativ geringen
Dachneigung
müssen lediglich andere Maßnahmen zur Stabilität der Dacheindeckung ergriffen werden (Klammern). Die Erfolgsquote tendiert anhand meiner ...
Neubau Planung - Kalkuliere ich falsch?
[Seite 7]
... benötigst, sondern lediglich eine Ausstiegsluke. Mit den paar Tritten ein überschaubares Investment. Das hängt nicht an der
Dachneigung
, sondern eher an der Position des Kaminzuges im Hause selbst. Das Ende des Kaminzuges - ich meine, auch im Osten wäre das nicht anders - muß 1.00 m höher ...
Grundriss eines Hauses bzw. Wohnflächenberechnung falsch?
... Die m2 Angaben decken sich mit den kleineren Angaben im Grundriss. Soweit so gut. Aber: 1. im Grundriss ist angegeben, Kniestock 1,5m,
Dachneigung
38 Grad. 2. Faktisch ist der Kniestock 1m. Man meinte - Sorry, Architekt hat vergessen zu ändern wo die Baugenehmigung nur 1m Kniestock bzw ...
KD-Überdachung Erfahrungen. Wer hat mit denen gearbeitet?
[Seite 100]
... muss die Seitenterrasse am Ende an einen trapezförmigen Erker am Haus angepasst werden. Ich habe es mir aktuell so vorgestellt, dass die
Dachneigung
und somit das Wassergefälle der Seitenterrasse in Richtung dieses Erker zuläuft. Jetzt kommen mir Bedenken, ob dies von KD auch zu 100% sauber ...
Man rechnet und rechnet - es wird immer mehr - HELP!
... WRG: +3700 Rollläden +3000 zusätzl. Dämmung +2400 zusätzl. Dämmung Fassade +5200 Kfw-Verbrauchsprognose: +600 Kniestock +45cm: +6500
Dachneigung
+5Grad: 2300 Bemusterung nahe an Standard, Puffer +3500 = rund 152.000 Baunebenkosten (und ein paar Sonstige) Außenanlage 7500 Erdarbeiten ...
Wie viel Fenster sollte man haben?
[Seite 4]
... der Trauflänge realisieren und bringen nicht zuletzt dort eine Stehhöhe, die einen wesentlichen Unterschied macht. Eine
Dachneigung
würde ich eher näher an 40 als an 60° wählen, dann erlaubt die Nicht-Vollgeschossigkeit auch ein bißchen Kniestock, während man bei 60° DN schon mit den ...
Planung Gäste-WC im Neubau - Wie groß muss es sein? (DIN?)
[Seite 16]
und mit der
Dachneigung
wird dann die maximale Höhe erreicht. Du schreibst etwas von ca. 33 Grad… Habt Ihr Euch schon mit dem Schnitt im Dachraum beschäftigt? Mein Geodreieck habe ich zwar verlegt, aber da dürfte ja gerade maximal 2 Meter Stehfläche in der Breite ...
Treppen
... Heute gehts mal nicht um die Treppe, sondern um eine Leiter. Unser Schornstein kommt nach jetzigen Planungen leider bei unserem Zeltdach (25°
Dachneigung
) nicht in der Nähe der Spitze raus. Laut Verordnungen (DIN V 18160) muß das Ende 40cm des Schornsteins 40cm über dem First oder mehr als 1 ...
Grundrissoptimierung Doppelhaushälfte 150-160m² auf 360² in Neubaugebiet
... vorläufige Planung in der Hoffnung auf viel konstruktive Kritik hier einstellen. In dem Neubaugebiet gibt es einen Bebauungsplan mit Vorgaben zu
Dachneigung
, max. Traufenhöhe etc. Diese Dinge wurden bei der Planung natürlich berücksichtigt. Wenn entsprechende Infos nötig werden, reiche ich sie ...
Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück
[Seite 3]
... in der Optik. Bin bei Katja Keller ist eine Notlösung die eigentlich so nicht gewollt war. Würde oberirdisch ausnutzen was geht. Kniestock,
Dachneigung
, etwas größer
unterschiedliche Neigung von Solar-Kollektoren
... und Heizungsunterstützung installieren. 6 Flachkollektoren sollen aufs Dach. Jetzt stellt sich folgendes Problem: Wir haben ein Haus mit 30°
Dachneigung
. Es ist aber wegen Dachfenster und bestehender Photovoltaik nur Platz für 3 Kollektoren. Die anderen 3 sollen auf das Dach von einem Anbau ...
Grundrissplanung Einfamilienhaus Massivholzbauweise 140qm in Niedersachsen
... siehe nds. Bauverordnung Anzahl Stellplatz nicht vorgeschrieben Geschossigkeit eingeschossig Dachform Sattel/Walm/Krüppelwalm 35-50 Grad
Dachneigung
Stilrichtung klassisches Einfamilienhaus Ausrichtung Firstrichtung vorgegeben = Firstlinie in West-Ost Richtung Maximale Höhen/Begrenzungen TH 4,0 ...
Photovoltaik vorbereitung bei Neubau sinnvoll?
[Seite 6]
wir haben eine
Dachneigung
von 22 Grad, Keine Erker oder Gauben, nur Schornstein vom Gaskamin auf der Südseite. wie viel Dachfläche das jetzt Ist, weiß ich nicht. Süd-West Ausrichtung. 59236 ...
Kampa Baureihe 6 - Statische Berechnung
Hallo in die Runde, wir haben ein Kniestockhaus von Kampa (Kniestock 80 cm) der Baureihe 6 aus dem Baujahr 1999 mit einer
Dachneigung
von 32°. Da wir nun einen Umbau planen, bräuchten wir die Statische Typenberechnung für Atelier-Kompakt 32°
Dachneigung
Typenstatik Teil 25K und Teil 56Kn ...
Einfamilienhaus - 150qm - 1.5 Geschosse - Verzweiflung
[Seite 5]
... ich es richtig verstanden habe Zeichne es in den Lageplan Skizziere den Grundriss wie du tauschen möchtest Berücksichtige deinen Kniestock und
Dachneigung
Die Qual der Wahl...
... Keller [*]ca 150qm Wohnfläche [*]Grundstück mit leichter Hanglage [*]auf dem Grundstück existiert ein Gasanschluss [*]Walmdach mit ca 20°
Dachneigung
, Firstlinie verläuft ca von NNO bis SSW [*]lt. ortsansässigem BU eignet sich das Gelände (steinig) nicht so für Geothermie (Kollektor), eine ...
1
4
5
6
7
8
9
10
11
12
Oben