Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dachneigung] in Foren - Beiträgen
Doppelhaushälfte bauen mit unterschiedlichen Bauträgern?
[Seite 2]
Hallo, Ich fürchte, ich habe Verständnisprobleme ... Wie kann denn eine niedrigere
Dachneigung
teurer kommen? Der erste Doppelhaushälfte-Parnter muß doch selbst für die Dämmung des freiliegenden Mauerwerks sorgen Rheinische ...
Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung
[Seite 2]
Die 2m Linie ist ganz wichtig, ohne die kann z.B. das Bad überhaupt nicht beurteilt werden. Vorab schonmal
Dachneigung
und Kniestock angeben. Im Schlafzimmer aufpassen, wenn der Kniestock zu niedrig ist, muß das Bett nach vorn, dann geht kein Schrank mit Türen sondern nur noch mit Schiebetüren ...
Trapezförmiges Grundstück -Hausplatzierung?
[Seite 3]
... r. Oft gibt es solche Vorgaben komplex differenziert, z.B. zweigeschossig ohne, aber eingeschossig auch mit Kniestock. Bei der genannten
Dachneigung
ist auch ein DG mit Kniestock - auch wenn es nur ein solcher Staubsaugerkniestock ist - bereits ein Vollgeschoss
Grundriss Einfamilienhaus, ~180m², Keller mit Satteldach
... 0,3 Geschossflächenzahl: 0,6 Randbebauung: Ja Anzahl Stellplatz: 1,25 Geschossigkeit: 2 Dachform: Satteldach - Sichdachtstuhl
Dachneigung
: 15-30 Grad Stilrichtung: Familienhaus, Landhaus Ausrichtung: Nord-Süd (geplant) Maximale Abtragung bei Grundstück: 0,75m Maximale Auftragung ...
Grundriss-Grundstück Einfamilienhaus, leichte Hanglage ca. 175m²
[Seite 7]
... Essen, Küche im Westen und Süden [*]Terrasse im Süden/Südwesten Ausgebautes Dachgeschoss [*]Weitere(s) Büro(s) je nach
Dachneigung
, ohne Kniestock bei
Dachneigung
um die 40 Grad [*]Dachgaube in maximaler Länge (1/3 der Firstlänge) nach Westen, flach um den langgestreckten Baukörper zu ...
Grundriss-Planung Einfamilienhaus / Bungalow - 155 qm
... Ausrichtung - SW (wie Nachbarhäuser) Maximale Höhen/Begrenzungen - 9m Höhe / 4m zu Nachbargrundstücken weitere Vorgaben -
Dachneigung
25-40° Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp - Holzständerbauweise, Bungalow mit Sichtdachstuhl im Wohn- und Schlafräumen ...
Grundriss für ein 200m2 HangHaus mit Einliegerwohnung am
[Seite 8]
... hab ich alles umgekrempelt - wie immer. Ich bin noch am malen aber im Kopf ist schon alles fertig. Wie ist denn die
Dachneigung
alternativer Grundriss Bungalow 140m²
[Seite 3]
... Stehhöhe ist bzw. welche Neigung Du dafür brauchst. Ich denke, Ihr habt schon ein GU-Modell, von dem Ihr nicht abweichen wollt. Wie ist die
Dachneigung
da? Wir mussten übrigens einen Aufpreis dafür bezahlen, dass das Kaltdach komplett begehbar ist (Wir haben Walm - da war das sehr ...
Einfamilienhaus im ersten Entwurf - eure Meinungen sind gefragt
[Seite 3]
Diesen Punkt hatte ich vorhin noch vergessen Was würdet Ihr mit so viel Kniestockhöhe anfangen wollen ? - 45°
Dachneigung
bedeuten, daß man in nur 1m Entfernung von der traufseitigen Außenwand schon 1m Höhe erreicht hat. Oder mit anderen Worten: plus 1m Kniestock ist man dann schon auf 2m ...
Bungalow möglich? Was spricht gegen ein Bungalow?
[Seite 2]
... paßt nicht mit hinein. Ab etwa 900 qm würde es deutlich möglicher. Da sehe ich das Grundstück kräftig gegenargumentieren. Was sagt denn die
Dachneigung
im Bebauungsplan zur Sinnhaftigkeit eines Einskommanullgeschossers ? Und: worum geht es denn genau bei der Dachschrägen-Abneigung: "Angst" vor ...
Erster, eigener Grundriss Einfamilienhaus - Anregungen gesucht
[Seite 2]
... das 1. Geschoss ohne Dachschrägen. Also ist deine Kosteneinschätzung (von kostengünstig nach teuer) wie folgt: 1. Satteldach mit kongruenter
Dachneigung
mit Idealneigung für Photovoltaik-Elemente inkl. Kniestock/Dachschrägen im 1. Geschoss 2. Satteldach mit kongruenter
Dachneigung
mit ...
Grundrissplanung eines Einfamilienhaus mit ca. 130qm2 Wohnfläche
[Seite 3]
Der TE verzettelt sich hier mit der 2. Treppe im DG und dem imho überdimensionalen Technikraum. Die Lösung für ersteres ist die Anhebung der
Dachneigung
auf 40°, um im DG sinnvolle Räume erschließen zu können. Dabei kann die Treppe dann über der anderen sein. Die Aufteilung des Restes entspricht ...
Hilfe bei Grundrissplanung für Einfamilienhaus
... EG mit Höhe >2,3m Rohfussboden bis Oberseite Dachkonstruktion). Damit wollen wir einen Kniestock von ca. 1,5m lichte Höhe mit ca. 35°
Dachneigung
erreichen. Dann sollten wir in der Höhe etwas unter 9m bleiben. 2) Wir brauchen aufgrund unserer Familiensituation im EG ein großzügiges Zimmer (ich ...
Flach mit Begrünung ohne Attika
... Antwort. Wenn ich den Bebauungsplan richtig lese, dann wird an der Firsthöhe gemessen. "Die Max. zulässige Firsthöhe bei Dächern mit einer
Dachneigung
> 15° beträgt 12m.Die Max. zulässige Gebäudeoberkante bei Dächern mit einer
Dachneigung
<= 15° beträgt 9m". Was wäre das in meiner Zeichnung ...
Anbau eines 60er Jahre Hauses und energetischer Sanierung
... FD) oder Pultdach (PD) gilt: - maximale Höhe der Gebäudeoberkante (OKmax) 7,5 m
Dachneigung
bei Sattel-/ Walm-/ Zeltdach = 25-40 Grad
Dachneigung
bei Pultdach = max. 10 Grad Doppelhäuser sowie doppel- oder reihenhausartige Einzelhäuser sind mit einheitlicher Hauptfirstrichtung und ...
Wohin mit der Treppe? Dachausbau Walmdachbungalow
[Seite 3]
... im DG müßte ziemlich mittig auskommen, so daß es dort zu keinerlei Problemen mit der Stehhöhe kommen sollte ... vorausgesetzt, die vorhandene
Dachneigung
läßt einen Ausbau überhaupt zu. Rheinische Grüße
Meinungen zum Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung Grundrisse
[Seite 8]
... aufgehenden Mauerwerks mit der Dachhaut, die folgende Werte nicht unter- bzw. überschreiten: - bei einer
Dachneigung
unter 30°: min. 4,00 m bis max. 5,80 m - bei einer
Dachneigung
über 30°: max. 4,00 m 1.4 Die maximale Gebäudehöhe (Firsthöhe) darf, gemessen von der Ok. fertiger ...
[Seite 2]
Grundrissplanung Bungalow 100 m2 mit Ausbaureserve
[Seite 2]
... hoch. Das Problem habe ich bei einem Walmdach natürlich auch, aber bei einem Satteldach nochmal mehr. Ich müsste da wohl die
Dachneigung
reduzieren und vielleicht den Drempel höher setzen, damit das Dach nicht ganz so hoch ist. Oder wie könnte man das das Problem mit der zu hohen Decke lösen ...
Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze?
... ausbauen? Wir würden einen Baukörper von etwa 10,50 Meter x 8,50 Meter entlang der Straße stellen. Darauf ein Satteldach mit 45 Grad
Dachneigung
(alternativ: nur 40 Grad
Dachneigung
) und der Kniestock im 1. OG sollte etwa 1,40 Meter betragen. Oben in der Spitze kommt man dann wohl auf ...
Grundriss eines barrierefreien Bungalow
[Seite 9]
... eine richtige Platz fürs Fernseher und Sofa finden. Es gibt auch zwei Sachen die ich unter bestimmte Voraussetzungen machen würde,
Dachneigung
will ich 35 oder 40 Grad, Carport mit Geräteraum auch will ich gleich machen lassen durch BT (ich selber kriege nicht so sauber hin vor allem es ist ...
Hausplanung wie geh ich vor ?
[Seite 2]
... und in der Mitte der Sparrenlänge eine Unterstützung brauchen, kann man diese Unterstützung als Mittelpfette anlegen, hinter der man die
Dachneigung
invertiert - dann nennt sich das Ergebnis Satteldach. Die kostengünstigste
Dachneigung
hat man dann (als Pult / Sattel) bei etwa 22° Neigung: da ...
Einschätzung Angebot Photovoltaik-Anlage
... selbst nicht abschätzen, ob das sinnvoll ist? Spreche mit meinem Elektriker mal, wie sich das auf den Durchschnittpreis pro kwp auswirkt.
Dachneigung
sind ca. 35 Grad. In den nächsten Jahren wollen wir die alte Doppelgarage mit einem Carport ersetzen > hier habe ich dann auch nochmal ...
Preise Fertighäuser - welcher Hersteller?
[Seite 3]
... bieten günstige Preise, wenn man die Häuser aus dem Katalog wählt, d.h. Grundrisse frei, Kniestock frei wählbar aber Außenmaße,
Dachneigung
und Treppenposition wie vorgegeben. Muss das Haus paßgenau gebaut in ein kleines Baufenster werden und soll die
Dachneigung
bestimmten Vorgaben oder ...
Nettes Grundstück, aber Bebauungsplan zu einschränkend?
... bilden [*]Gebäudelänge bezogen auf Dachtraufe kann max. 16m betragen [*]Sockelhöhe (Erdgeschossfußboden) max. 1m über Gehweg [*]
Dachneigung
muss 25° betragen [*]Kniestockhöhe muss einheitlich 60cm betragen [*]Dachgauben nicht zugelassen [*]Ein Nebengebäude zugelassen, nur eingeschossig, nur ...
[Seite 3]
Das orangene Haus rechts hat doch mindestens 45 Gard
Dachneigung
. Da geht vermutlich so einiges. Baufenster 10x16m ist auch recht reichlich.
Bauvoranfrage mit Befreiung soll abgelehnt werden?
[Seite 2]
... dabei leider vollkommen egal. In unserem Falle ist das so, dass das Nachbarhaus einen Kniestock von 1,60 m hat. Durch die damals übliche hohe
Dachneigung
ist die lichte Raumhöhe von 2,30 m natürlich schnell erreicht. Durch den Anbau entfällt die
Dachneigung
über einen großen Teil der Rückseite ...
Flurfenster - Was gibt es für Möglichkeiten, Erfahrungen?
[Seite 3]
Danke für die Antwort. Ist euer Haus mit Kniestock/Firstoffen? Was für eine
Dachneigung
habt ihr? Habt ihr eine Option zur Beschattung bzw. nutzt ihr diese?
Doppelgarage Grenzbebauung in Bayern
[Seite 3]
Ich würde auf die Grenze bauen. Nach BayBo bei <45°
Dachneigung
zulässig.
[Seite 4]
Ich würde sie an die Grenze stellen. [*]Die Fläche unter dem Dach ist jederzeit als Abstellraum / Lager nutzbar - auch im Grenzbereich. [*]Die
Dachneigung
müsste schon recht hoch sein, um daraus Wohnraum zu generieren. Für eine Garage ohne Kniestock sieht das seltsam aus. Was habt Ihr denn als ...
1
4
5
6
7
8
9
10
11
12
Oben