Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dachboden] in Foren - Beiträgen
Elternhausübernahme in ca. 2 Jahren - Sanieren grobe Kostenkalkulation
... da sind wir das nächste mal bei meinen Eltern. Kurz paar Eckdaten: - Baujahr 1988 Massiv Klinker mit Keller - ca. 124m² Wohnfläche -
Dachboden
nicht ausgebaut (allerdings wohl schon der
Dachboden
isoliert) - Bäder 2016 komplett neu - Gas Brenner mit WW-Speicher ca. 2010 neu. Wunsch-Liste ...
Dämmung der Dachschrägen. Innenfolie?
... bei einem Haus dieses Baujahres, es wäre ja alles trocken und die Luftfeuchtigkeit von innen kann besser entweichen. Fenster sind neu.
Dachboden
wird gedämmt. Bin hin und hergerissen und würde das Projekt gerne nächstes Wochenende angehen, was empfehlt ihr mir? Danke und Gruß
Kondenswasser / Schimmel - ungenügende Isolation
... einer (de)zentralen Lüftungsanlage mit WRG die feuchte Luft ins Freie schafft. Aber mal ganz was anderes: wie schaffst du es 7 Tonnen Wasser im
Dachboden
vorrätig zu halten? Was sagt da die Statik
Haus bauen, Haus kaufen oder...?
[Seite 5]
Danke für das Update eurer Überlegungen Mal ein Denkanstoß zum Thema Keller: Wir waren auch der Meinung, dass uns nur mit
Dachboden
und Hauswirtschaftsraum was fehlen könnte und wir uns einen Keller aber nicht leisten können. Unsere Alternative sieht nun so aus, dass wir einen zusätzlichen Raum an ...
Ausgebauter Dachboden teilen - Luftfeuchtigkeit
Hallo Community, wir haben dieses Jahr ein Flair 125 mit der Firma Town & Country gebaut. Zusätzlich zur Zwischendecke (DG und
Dachboden
) haben wir den Spitzboden von Boden OSB bis zur Spitze gedämmt. In der Zwischendecke ist eine Dampfsperre sowie im Spitzboden. Im Spitzboden ist ein gedämmtes ...
Position und Umsetzung der Lüftungseinlässe - und Auslässe
Die Installation unserer LWZ 180 soll in Kürze fertiggestellt werden. Aus dem Hauswirtschaftsraum wurden zwei Flexrohre auf den
Dachboden
geführt. Von dort soll das Zuluftrohr aus dem Dachkasten geführt werden und das Abluftrohr aus dem Dach (über eine Metallmanchette die in das Dach eingearbeitet ...
Welche Internet-Lösung empfehlt ihr?
[Seite 9]
Vielleicht noch je eine Doppeldose zum Internet-Zugangspunkt, also DSL-Router oder Fibre-Modem, in den Keller,
Dachboden
und Hauswirtschaftsraum. Je nachdem, was du so hast. Du solltest auch überlegen, ob und wo ein zusätzlicher WLAN Access-Point hin muss. Hier bietet sich oftmals eine höher ...
Obergeschoss ohne Estrich - nur Betonboden
[Seite 3]
Von unten direkt hoch in der Wand zb. Oder vom
Dachboden
runter!
Wenn eine Küche zum Bad werden soll...
Aloha Ihr Lieben, wir sind dabei den
Dachboden
umzubauen und haben folgendes vor: Wir möchten sehr gerne unsere Küche zum Bad umbauen. Das an sich wäre vielleicht noch keine Herausforderung.. Aber wir haben nur einen Zu- und auch nur einen Abfluss - auch noch in ca 30cm Höhe. Wir dachten an eine ...
Frage zu Leerrohr-Planung
... Meine Planung ist wie folgt: Im Wohnzimmer kommt ein Telefonanschluss mit evtl. DSL und WLAN-Router. Ab da soll ein Netzwerkkabel zum
Dachboden
. Im
Dachboden
soll ein LAN-Switch und eine SAT Anlage, was alles ab da verteilt werden soll. Von dort aus möchte ich in alle Zimmer des OG ein ...
Sanierung Altbau aus 50er Jahre
... haben das Haus meiner verstorbenen Großmutter geerbt. Eckdaten des Hauses: - Doppelhaushälfte Baujahr 1955 mit zwei 64qm Wohnungen und ausgebautem
Dachboden
. - Gasheizung (Heizkörper) von ca. 1985 (Vaillant VKS 11 und VKS 17) OHNE zentrale Warmwasseraufbereitung. - Fenster aus Ende der 70er ...
Feuchte - Dachstuhl - Mauer und Holz
... ein Bauexperte (kann aber Malern, Tapezieren, etc.. ) Neubau: Baubeginn November 2011 - Einzug Dezember 2012 Dach: - Isolierung liegt auf dem
Dachboden
, unter der Isolierung ist eine blaue Folie = alles trocken. - Das Dach selbst ist nicht nach oben isoliert. Hat nur einen graue Folie ...
Anbau selber Aufstocken
... Das ganze hat bereits ein Flachdach, also vorne liegen die Balken auf und hinten eine ca. 80cm hohe Wand noch hochgezogen und dadurch ein kleiner
Dachboden
. Ich will diesen
Dachboden
auf einer Länge von ca. 4 Metern anheben, als Schlafzimmer. Wie hoch weiß ich noch nicht, ich denke mal so 1m ...
Optimierung Dämmung Satteldach
... das Thema doch sehr komplex ist würde ich mich über Hilfe von Euch freuen. Es ist ein 45° Satteldach in dem das Schlafzimmer und ein unbeheizter
Dachboden
ist. Der Energieberater hat folgenden Aufbau gedacht. 81704 Das würde ich gern noch etwas aufpimpen. mit einer 60mm Aufsparrendämmungmit ...
Obere Geschossdecke dämmen - Begehbarkeit
... Der Stauraum unter dem Dach muss danach nicht verloren gehen: Solange der Speicher unbeheizt bleibt, kannst du ihn weiterhin begehen." Der
Dachboden
soll weiterhin begehbar sein. Ich möchte mir die Option offenhalten, ihn irgendwann einmal zu beheizen. Warum darf man den
Dachboden
nicht ...
Pultdach + Geschossdecke dämmen (Baujahr 1967, unsaniert)
... Das Haus ist von 1967 und hat ein ungedämmtes Pultdach. Im einstöckigen Gebäudeteil ist die Decke auch zugleich das Dach - also kein
Dachboden
dazwischen. Im zweistöckigen Gebäudeteil gibt es einen niedrigen
Dachboden
, der als solcher aber nicht genutzt wird - muss also nicht begehbar ...
25 % Energieeinsparung durch nur neue Dachdeckung.
... 28.000-29.000 kWh Verbrauch. Letztes Jahr eine neue Dachdeckung bekommen, alt: 30 Grad, Schalung mit Asbestzementschiefer, 2 Einfachglasfenster,
Dachboden
sehr zugig und hohe Luftfeuchtigkeit! Neu: Braas Protegon Dachsteine, Photovoltaik, neue Fenster,
Dachboden
winddicht, absolut trockene Luft ...
Zu viel Feuchtigkeit im Einfamilienhaus nach Estrich-Einbau? Schimmelgefahr?
... auch langsam wieder Feuchtigkeit saugen, - recht viele bereits trockene Wandflächen erneut nass/feucht erscheinen und - die Folie im OG/
Dachboden
an den meisten Stellen feucht ist. Das Hydrometer zeigt in den letzten Tagen zwischen 85-95% Luftfeuchte, vor allem auf dem
Dachboden
natürlich ...
Kaltdach nur teilweise dämmen - ist das eine gute Idee?
... auch nichts dämmen, da "kein Luftaustausch stattfindet und nur mit Problemen zu rechnen ist. Wir würden dann die Gewährleistung verlieren. Der
Dachboden
darf nur dann gedämmt werden, wenn der beheizt und belüftet wird". Das letzteres verstehe ich nicht, stimmt das? Ich habe angenommen, je mehr ...
Kosten von verschiedenen Hausformen
... teurer in vieler Hinsicht (eher nicht kfw-seitig): - größere Bodenplatte - mehr Dach Hat aber auch viele Vorteile: - keine Treppe (bis auf
Dachboden
-> Ablagefläche eher selten genutzt) - bei Einbau einer Regenzisterne hast Du viel mehr Wasserertrag - größere Dachfläche für Photovoltaik ...
Feuchtigkeit am Dachboden / Dampfbremse
... am Dach festgestellt (Kondensat). Haus ist rund 30 Jahre alt, ist mir vorher noch nicht aufgefallen, war aber auch im Winter eigentlich nie am
Dachboden
. Es handelt sich um eine Mansarde, sprich der eigentliche
Dachboden
ist nur ein Spitzboden. Sobald es wärmer wird, trocknet das wieder ...
Luftdichtigkeit der Holzbalkendecke für den Dachbodenausbau.
Hallo, wir wollen bei unserem Bungalowhaus den
Dachboden
ausbauen. Hier brauche ich aber einmal Euren Rat. Die Holzbalkendecke (240mm) ist bereits mit Steinwolle (220mm) gedämmt. Unterhalb ist diese mit einer Dampfsperre versehen, damit keine Feuchtigkeit von unten aufsteigen kann, bzw. Luftdicht ...
Wie halte ich Schimmel vom Spitzboden fern?
[Seite 4]
Kann trotzdem ein Kaltdach sein. Der Name Kaltdach bezieht sich auf das hinterlüften , nicht auf die Dämmung. Sollte also der
Dachboden
nicht thermisch und mit Dampfsperre vom Rest des Hauses abgetrennt sein , wofür die nicht gedämmte Treppe spricht, wird die Feuchtigkeit nach oben wandern . Dann ...
Kostenschätzung Hausbau Einfamilienhaus Bayern BGL
[Seite 5]
... Hier nehme ich mal "ohne Keller" mit und 11 mal 9. Gibt es zum jetzigen Zeitpunkt vor der Eingabeplanung noch große Blöcke? Z.b. der Part bzgl
Dachboden
usw. Aus meinem vorherigen Beitrag
Dämmung Geschossdecke verstärken, Wärmeeintrag ins OG verringern
Hallo Allerseits, wir haben in 2016 gebaut und bei unserem Massivhaus ist die Geschossdecke im OG (also zum
Dachboden
hin) wie folgt aufgebaut. [*]180 mm Beton [*]PE Folie als Dampfsperre [*]160 mm EPS 040 Damit erreicht der Aufbau einen U-Wert von etwa 0,234. Der
Dachboden
ist somit ein Kaltdach ...
Feuchtigkeit im Dachboden. Wärme kommt von der Innenwand.
Hallo, ich wollte meinen
Dachboden
verbrettern (keine OSB-Platten, sondern Bretter mit Diffusionsschlitzen). Mir ist eine Stelle aufgefallen, wo das Schwitzwasser schon jetzt gar ohne Bretter zu sehen ist. Die Wärme kommt von der Innenwand. Die Oberfläche ist nicht gedämmt und die Wärme strahlt in ...
Zugluft/WInd zwischen den Dachbalken im ausgebauten Dachboden
Hallo zusammen. Ende 2019 haben wir unseren
Dachboden
ausbauen lassen, inkl. Kniestock. Der Boden bestand schon aus Rauspund, dort haben wir dann nur einen Teppich verlegt. Treppe und Tür wurden ebenfalls verbaut. In den Jahren davor wurde der
Dachboden
als Speicher genutzt. Das Haus haben wir ...
"Erweiterung" Stadtvilla - kurz vor Baubeginn...
... wäre unsere Überlegung [*]Ankleide vom Schlafzimmer abzwacken (8qm), als separaten Raum und von da eine Treppe in den
Dachboden
[*]Das jetzige Büro wird Schlafzimmer, der
Dachboden
Büro/Gästezimmer Dafür würde das Dach von DN 25 Grad auf DN 35 Grad gehen , zwei Dachfenster an einer Seite sind ...
Betondecke Obergeschoss dämmen
[Seite 2]
... Klemmfilz. Kosten 36cm Dicke (zweilagig) mit WLG 35 nur 10€je qm (ich lasse es aber über eine Firma machen, hab ein Kaltdach - begehbarer
Dachboden
ist nicht nötig). Ansonsten würde ich die 160er PIR Platten aus dem Angebot nehmen für 15€ den qm (WLG 23
Feuchtigkeit um Lüftungsrohr von Kontrollierte-Wohnraumlüftung
... nachgeklebt haben. Sollte es ein Mangel geben, müsste er doch eigentlich eine Prüfung veranlassen oder? Ich habe auf dem
Dachboden
geschaut. Dort ist nichts nass. Da das Wetter die letzten Wochen gut war ist es dort auch nicht besonders kalt. Denke 15 Grad. Im Haus sicherlich an die 30. Der ...
1
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
20
21