[ carport] in Foren - Beiträgen

10x10m Stadtvilla (ca. 155m2, 6 Zimmer), Feintuning erwünscht

[Seite 3]
... ist alles gegensätzlich des Sonnenverlaufs geplant - obwohl man es hier gut umsetzen könnte. In den Wintermonaten (Sept bis April) deckt zudem die Carport-Anlage die Sonne ab. Der Rest macht die Überdachung. Dann die Mauern... das wird ein düsteres Haus. Ich würde, ehrlich gesagt, zurück auf Los ...

[Seite 7]
Ich mache heute Abend mal eine Version mit Carport östlich. Mal sehen. Ich denke, dass wir uns damit zu nah an die Bäume setzen. Das Auto fährt nass in den Carport rein, man steigt mit Schuhen nass aus, geht zum Schuhschrank, holt sich die Hausschuhe, und geht dann trocken ins Haus. Wie gesagt, so ...

[Seite 11]
... Stadtvillen mag: es passt meist keine normale Treppe rein, ohne Wohnfläche wegen eines zu großen Flures zu verschenken . Bei dieser "Schuhe im Carport"-Geschichte könnte ein Verbindungstrakt zw Haus und Carport ganz gut passen, wo auch die Technik untergebracht wird. Man muss nur schauen ...

... Ist uns wichtig, ebenso eine Überdachung derselben, so dass man auch mal Dinge draußen stehen lassen kann. Garage, Carport: So groß wie möglich! Es soll eine Art HolzCarport werden, vorne komplett verkleidet und mit Sektionaltoren, hinten je nach Bedarf offen / geschlossen. Wir nutzen unsere ...

[Seite 18]
... auch viel mehr in der westlichen Hälfte des nutzbaren Grundstücks und wirft seinen Schatten über den kompletten Bereich hinter Haus und Carport, was bei dieser Position auch noch mehr als die Hälfte des Gartens ausmacht. Das ist keine schöne Vorstellung. Wir werden also den Carport doch auf die ...

[Seite 20]
... aber erklärt: Nebeneinander parken ist mit diesem Baufenster / Grundstück / Wünschen nicht vereinbar. Die Möglichkeiten sind ja: [*]Carport rechts: Dann ist das Haus und die Terrasse zu weit links. [*]Carport links: Zu dunkles Haus, das wurde uns hier ausgeredet. Zudem wird dann der Grundriss ...

[Seite 6]
... die Decke mit Regalen zu füllen. Da wird es dann schon etwas eng. Ja, das ist das Baufenster für das Haus (Abstandsflächen schon inkludiert - Carport kann im Osten 3m weiter an die Grenze, südlich aber nicht wegen der Straße). Wir hatten schon schlimmeres (300m2 Baufenster auf 1700m2 ...

[Seite 12]
... Herd und Ofen verzichten. Deshalb würde ich drinnen genug Abstellmöglichkeiten fürs Gängige planen... später könnt ihr dann Euren Carport zumüllen [emoji12][emoji6] für Werkstatt und Gartengeräte ist sowas ja Optimum. Man muss in einem Neubau aber auch Kompromisse machen - wenn dieser dann ...

[Seite 13]
... trockenen Fußes ins Haus kommen. Letztendlich haben wir uns auf einen eingerückten Hauseingang reduziert und noch 2 m Laufstrecke vom Carport zum Eingang. Was soll ich sagen ... das reicht sowas von völlig aus! Da kann ich entspannt im Trockenen stehen, und darauf warten, dass abends die ...

[Seite 14]
... gute Erfahrungen damit gemacht, mit Satellit eher nicht. Wahrscheinlich sind wir etwas eigen. Aber schau dir mal das Foto von unserem jetzigen Carport/Garage an. Das machen wir alles "draußen", seit Jahren, und wir finden es großartig. Auch Kollegen beneiden uns darum. Ehrlich gesagt ist es ...

[Seite 22]
... Baurecht, Budget etc.), wo hat man Spielraum. Dann grobes Konzept, wie das Grundstück bebaut werden kann und soll (Also wohin Garage/Carport, Terrasse, Haus, Zugang, was auf welchem Niveau, was ist dafür nötig etc.) und DANN mache ich mir Gedanken, wo die Couch hinpassen könnte und ob ...



Oben