Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ brötje] in Foren - Beiträgen
Sanierung Kosten
[Seite 4]
... dadurch auch Zuschüsse von staatlicher Seite möglich werden. Mit Gas haben wir jetzt kein direktes Problem. Ich werde wohl auf jeden Fall keine
brötje
-Therme nehmen (Die
brötje
versagt in unserer Mietwohnung versagt ständig), ansonsten lasse ich mich da aber gerne beraten was sinnvoll und ...
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 1002]
Ja genau. A propos Wärmepumpe... wie schon oben geschrieben ist unsere nach etwa 8 Wochen gekommen. Es ist eine
brötje
Neo 8. Bestellt beim lokalen Sanitär, der wiederum bei lokalem Großhändler bestellt. Hat jemand mit
brötje
Erfahrung? Der Sanitär hat jahrelang nur Viessmann verbaut. Jetzt meint ...
Angebotsvergleich Heizung - Bitte um eure Erfahrungen
... Fußbodenheizung, Photovoltaik und dezWRLWR geben lassen. Wie zu erwarten weicht alles voneinander ab. Zu den angebotenen Wärmepumpen:
brötje
BWL Split 8 C mit Heizstab 9207,95 € Elco Aerotop Split 10222,50 € Viessmann Vitocal 200-S 8829,31 € Die Preise sind jeweils mit Zubehör. Nach ...
Übertriebene Kosten für die Küche?!
[Seite 21]
... itbekommst, weil die Heizung ihren Defekt gemeldet hat, bevor deine Wohlfühltempreatur unterschritten wurde. Dazu musst du allerdings deine
brötje
erstmal loswerden! ;oP
Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen?
[Seite 3]
Im Prinzip hat sich noch nichts weiter getan. Der zweite HB hat mir zu
brötje
EcoCondens Kompakt BBK 22F geraten (mit Warmwasser Speicher an die ~100l). Ja gut zukunftssicher mag es sein, aber soweit ich es gelesen hatte ist es dann auch ineffizient. Aber die 100l erscheinen mir etwas zu knapp ...
Brötje Wärmepumpe Sensotherm BSW K 10, Erfahrungsbericht
Wärmepumpe Fa.
brötje
Sensotherm BSW K 10, Erfahrungsbericht / Leidensbericht, undichte Soleschläuche In dieser Übersicht sind lediglich die Probleme mit den undichten Soleschläuchen aufgeführt. Alle Reparaturen wurden durch den
brötje
-Werkskundendienst durchgeführt. Alle weiteren Störungen ...
Entscheidung für eine Wärmepumpe Heizung
Hallo, wir planen ein Zweifamilienhaus mit 240 qm und haben bezüglich der Heizung folgende Wahl: -Standard
brötje
– Wärmepumpenanlage Komplettpaket bestehend aus: Luft-Wasser Wärmepumpe Split-K, bis 10,9KW mit 220l integrierten Warmwasserspeicher, E-Heizstab, 100l Pufferspeicher und Inbetriebnahme ...
Erfahrungen Sole-Wärmepumpe
[Seite 23]
... keine Pufferspeicher aufgefallen - bei Sole-Wärmepumpe fällt dieser Begriff jedoch öfters. (2) Kennt jemand die Firma "
brötje
" - kommen wohl aus dem norden Deutschlands und wir werden voraussichtlich nächste Woche ein günstiges Angebot mit einem Gerät von
brötje
bekommen ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe Brötje Neo 8 oder Wolf CHA-07?
... am Planen der Heizungstechnik. Haus KFW 55 mit ca 170m2. Habt ihr Erfahrungen mit den o.g. Wärmepumpen? Unser Heizungsbauer montiert i. d. R. die
brötje
-Pumpen. Er meint, dass sie gut sind - hohe Jahresarbeitszahl, sehr leise. Die Außeneinheit ist jedoch sehr groß. Da die Pumpe vor dem Haus ...
Welche Luft-Wasser-Wärmepumpe? Daikin (ehemals Rotex), Elco, Brötje?
... Weitere Hersteller kommen nicht in Frage, da sonst das ganze Gewerk rausgenommen werden müsste. Zur Wahl stehen: - ELCO AREOTOP SPLIT -
brötje
BLW Split-K - Daikin (genaue Bezeichnung weiß ich hier nicht) Welche Wärmepumpe würdet Ihr wählen? Von welcher würdet Ihr abraten? Was sind ...
Vaillant, Wolf, Buderus, Viessmann - Welche Gastherme?
... voll mit Beschwerdeberichten zur Qualität. Besonders schlimm sieht es bei Viessmann und Wolf aus. Was könnt ihr denn empfehlen? Weishaupt?
brötje
? Remeha? Gibt ja einiges... aber die großen können doch nicht alle so schlecht sein, oder? Was ist zu
brötje
zu sagen? Das ganze soll kombiniert ...
Vitosorp 200-F - Zeolith-Gas-Adsorptions-Wärmepumpe von Viessmann
... Pumpe auf die Jahresarbeitszahl? Kann man das so pauschal sagen oder überschlagen, bzw wie stellt denn die BAFA das fest? Haben z.B. grad eine
brötje
Sole-Wasser-Wärmepumpe mit einem Cop 0B/W35 von 4.65 angeboten bekommen. Gutes Angebot für eine
brötje
Brötje BWL Neo 8 - Probleme mit der Einstellung
... miteinander, da ich mit meinem Heizungsbauer leider nicht warm werde, frage ich euch: Was ist eine "modulierende Wärmepumpe"? Die bei uns verbaute
brötje
BWL Neo 8 arbeitet laut Herstellerangaben modulierend. Bei uns läuft sie seit von Anfang an (Inbetriebnahme Nov 23) mit voller Heizkraft: ca 7 ...
[Seite 2]
... lediglich eine vom Energieberater. Im Energieausweis steht, dass die max Heizlast (mit WW) 5,8 kW beträgt. Eben habe ich herasugelesen, dass die
brötje
bis ca 2,5kWruntermodulieren kann. Würde meine das machen, würden sich die Takte auf jeden Fall verlängern. Meine läuft aber IMMER mit fast 7kW ...
Verbrauch Erdgas Gasbrennwerttherme Ok?Wo liegt das größte Optimierungspotential
... beheizt in thermischer Hülle, sonst keine Erker, Vorsprünge o.ä. Mauerwerk: 20 cm Kalksandstein + 16 cm WDVS WLG 032 Gasbrennwerttherme
brötje
WGB Evo 20 G mit Q = 2,9 - 20,0 kW ca. 16 qm Solarthermie (in Betrieb seit 24.04.19) mit Heizungsunterstützung Pufferspeicher mit 1.000 Liter Volumen ...
Neubau: Luftwärmepumpe & Photovoltaikanlage kombinierbar?
Bei unserer Neubauplanung erfolgt die Beheizung und Warmwasser-Bereitung mit einer Luftwärmepumpe, Hersteller: Viessmann,
brötje
, Vaillant, Wölfe oder Novelan. Hat jemand Erfahrung mit
brötje
und den genannten Firmen oder könnt ihr eine der Firmen empfehlen? Wir wollen uns eine zusätzliche ...
Wärmepumpe in Hybrid mit Brötje NEO 18 B, 16 kW
... war, möglichst flexibel und energiesparend das Haus mit 2 Einliegerwohnungen 450 m² Wohnfläche und KW 75 zu befeuern. Das Angebot der Kombi von
brötje
über den Installateur schien zu passen. WW sollte die Gasheizung machen, da wenn genug Licht vorhanden ist, die 11 KW Photovoltaik genug ...
1
2