Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bodenplatte] in Foren - Beiträgen
Schäden durch Regen im Rohbau
... 6m³ Wasser.... da kommt noch ordentlich Feuchtigkeit ins Haus rein.... Bis das alles raus ist - 2 bis 5 Jahre. Restfeuchte Wandputz, Estrich und
Bodenplatte
. Bin auch kein Fan von Bautrocknern (Hohe Stromkosten) und einem "Einziehdatum 4 Monate nach
Bodenplatte
.." Dann lieber noch bisschen ...
Sicherheit eines Zugankers für Haus auf Bodenplatte?
... folgende, vielleicht unbegründete Sorge, die ihr mir ggf. nehmen könnt. Ich habe ein Haus in Holzständerbauweise bauen lassen. Darunter eine
Bodenplatte
. Die Wände wurden daraufgestellt - zwischen den Wänden und der
Bodenplatte
noch eine Folie - danach wurde alles mit Zugankern "befestigt ...
Schalungssteine auf Bodenplatte in Mörtelbett oder nicht?
Hallo zusammen, ich habe eine
Bodenplatte
und möchte nun darauf anfangen zu Mauern mit 24er Betonschalungssteinen. (Es wird ein Pool werden). Setze ich die 1. Reihe Schalungssteine nun in ein Mörtelbett und richte sie darin aus oder richte ich die Steine einfach "trocken" aus und betoniere dann ...
Wie tief Fundament für Bodenplatte Firma Knecht
Hallo liebes Forum, ich hoffe ihr könnt uns hier weiterhelfen. Wir möchten ein KFW40 Fertighaus auf einer
Bodenplatte
von Knecht bauen. Im Rahmen der Bauvorbereitenden Maßnahmen würden wir gerne bereits den Erdaushub durchführen. Laut Bodengutachten ist kein Streifenfundament und auch keine ...
Sockelbereich abdichten bei Erdschalung und Regenrinne
Guten Tag, ich habe ein nicht unterkellertes Gebäude Baujahr 1985. Die
Bodenplatte
besteht aus wasserundurchlässigem Beton, die Außenmauern aus Poroton. Leider stehen die Poroton-Steine an machen Stellen über die
Bodenplatte
hinaus, wodurch trotz Bitumen-Sperre zwischen
Bodenplatte
und erster ...
Planung vertikale Abdichtung/Dämmung Bodenplatte/Sockelbereich
Hallo zusammen, mich beschäftigt derzeit die Frage, welcher Baustoff verwendet werden muss bzw. sollte um die
Bodenplatte
und den unteren "Sockelbereich" des Mauerwerks abzudichten bzw. zu dämmen. Bei uns sieht der Aufbau wie folgt aus, von unten nach oben, wir haben keinen Keller ...
Bauen mit Architekt oder Schlüsselfertig
... ja sowieso vor und er würde dann für uns jeweils bei den günstigsten Firmen Angeboten einholen. Erdarbeiten und wahrscheinlich auch die
Bodenplatte
wird mein Schwager komplett für uns machen, das steht schon fest. Dachstuhl und Dachpfannen hätten wir auch Bekannte für, die das machen würden. Und ...
Bodenpressung und Bettungsmodul
... kann für eine angenommene wirksame Fundamentbreite von 1,0 m ein Bemessungswert des Sohldrucks (EC 7) von 200 kN/m² veranschlagt werden. Die
Bodenplatte
ist auf der Basis einer elastischen Bettung zu dimensionieren. Zur Bemessung der
Bodenplatte
bei einem Bemessungswert des Sohldrucks von ...
Bei uns wurden Fundamente & Bodenplatte gegossen
Hallo zusammen Bei uns wurden Fundamente &
Bodenplatte
gegossen. Es stand ein großer Pump-LKW und es kamen mehrere LKW mit Beton. Den Lieferschein konnte ich entnehmen das der Beton teilweise deutlich über 90 min. nach Ladung am Werk erst bei uns mit der Entladung begonnen wurde. Teilweise wurde ...
Naturschotterschicht unterhalb Bodenplatte
... durchgeführt. Im Prüfungsbericht steht nun, dass ein 20 cm Naturschotterunterbau (Naturschotterschicht) zur Bodenverbesserung unterhalb der
Bodenplatte
vorzusehen ist. Kosten dafür insgesamt 3.500 € brutto. Da ich mich nicht auskenne, würde mich mal interessieren, was ihr dazu sagt. Was ...
Einfamilienhaus oder Doppelhaushälfte?
[Seite 5]
... gehen tut es, ist aber nach meiner Kenntnis mit Mehraufwand verbunden (ggü. der Variante gleichzeitig bauen), selbst beim Bau ohne Keller, denn die
Bodenplatte
der zweiten Doppelhaushälfte muss ja bis an die
Bodenplatte
der ersten Doppelhaushälfte
Wie schlecht steht es um unseren Baugrund?
[Seite 4]
Diese Angebote sind nicht belastbar. Deine
Bodenplatte
muß fachgerecht durch Statiker/Architekt geplant und dann ausgeschrieben werden. Ansonsten kann dich der Spaß wegen Baumurks oder Nachträgen ganz schnell ruinieren. Ganz schön blauäugig euer ...
[Seite 2]
Wir haben direkt auf
Bodenplatte
gebaut. Da wurde der Mutterboden abgeschoben, Sand darauf und verfestigt, Styrodur und Glasschotter, dann Stahlbeton und das war es. Streifenfundament wäre teurer ...
Fußboden von Grund neu aufbauen
... plane bzw. bin schon mitten dabei es zu entkernen, und habe es fast auf Rohbau Zustand gebracht. Der Eigentliche Plan war den Estrich bis auf die
Bodenplatte
zu entfernen, dämmen und eine Fußbodenheizung zu installieren. Was ich aber feststellen musste, es gab keine
Bodenplatte
bzw. steht der ...
Grundstück - Bodenaustausch und Aufschütten
... Kosten können wir hier rechnen? Hierbei stellt sich dann jedoch die Frage, ob auf diesem Boden dann die Erstellung einer
Bodenplatte
möglich ist (50 cm + mindestens 70 cm)? Wir sind momentan ziemlich ratlos - nicht nur die Sorge vor den Kosten sondern auch die Sorge, ob wir unter den ...
Badsanierung: Fußbodenheizung +Badewanne Vergrößern / Aussparung Bodenplatte
... So wie ich es persönlich als sinnvoll empfinde stand die Wanne samt deren gemauerte Abstützung nicht auf dem Estrich sondern auf der
Bodenplatte
, der Estrich ist dementsprechend ausgespart (Abmaße siehe die schwarzen noch stehenden Sockelleisten auf dem Bild). Nun möchten wir jedoch unbedingt ...
Weisse Wanne - zusätzliche Dampfsperre ?
Hallo Ihr lieben. Unsere
Bodenplatte
ist fertig, die Innenwände auch fast und es wird vorbereitet für die Hohlteilwandelemente. Ausführung Weisse Wanne. In der Leisten des Gu ist enthalten : Die
Bodenplatte
wird gemäß statischer Berechnung aus Stahlbeton in einer Mindeststärke von 25 cm in WU ...
Stubben auf Grund selbst ausgraben
... ein Duglasienstubben von ca. 80cm Durchmesser. Alles ist bei ca. 1m Höhe abgeschnitten. Das muss also alles noch geräumt werden, bevor die
Bodenplatte
kommt. Jetzt haben wir am Wochenende im hinteren Grundstücksteil schon drei ca. 15er Stubben und einen Busch per Hand ausgegraben und wissen ...
Versatz/Versprung Frostschürze zu Bodenplatte
Hallo zusammen, wir brauchen euren Expertenrat. Bei unserem Einfamilienhaus Bau wurde festgestellt, dass die Frostschürze unter der
Bodenplatte
inkl. Dämmung nicht bündig gebaut wurde. Unsere Frostschürze hat einen Versprung von ca. 17 cm im Vergleich zur
Bodenplatte
. Somit kann alles Wasser in ...
Lastausbreitungswinkel bei Fundament Missachtet
... Die Erdarbeitenfirma meint das reicht aus, weil mein Haus nicht so schwer wird wie andere, da ich aus Holz baue und die
Bodenplatte
die Last gleichmäßig in den Grund abträgt und nicht im normalen Lastabtragungswinkel. – Er sich keiner Schuld bewusst. Ich frage hier vorab vorsichtig nach, ob ...
Bodenplatte mit Pause hergestellt
Hallo, ein Fallbeispiel: die Baufirma hat zu wenig Beton bestellt und erst nach 13 Stunden das letzte Drittel einer
Bodenplatte
gegossen. Wetter: 10-15 Grad und Regen. Ist das noch akzeptabel oder ist mit Spätfolgen zu rechnen? Danke und Viele Grüße
Anbau/Wohnraumerweiterung (NRW) /Kosten Rohbau
... oder? Ich möchte kein Baufirma beauftragen die den gesamten nbau für mich erledigt. Wir haben Maurer in der Siedlung.Nur für die
Bodenplatte
und Geschossdecke und Dachstuhl möchte ich jemanden beauftragen. Meine Rechnung: Kosten Rohbau: In der Anlage seht ihr ein Bild wie der Anbau ca ...
Wandaufbau aus Neopor-Bausteinen? Wer hat Erfahrung?
... Legohaus" Sache gar nicht schlecht, wollten auch erst so bauen, dann wurde es aber ein Altbau. Man sollte dann aber darauf achten, daß auch die
Bodenplatte
gedämmt ist. Wir hatten damals eine Firma ausgeguckt, die zwar den Dämmwert dieser Bauweise anpries, dann aber auf die Nachfrage, warum die ...
Bodengutachten für Fertighaus in Holzständerbauweise
... und leider in vielen Fällen auch durch die Suchfunktion in Foren nicht schlauer werde habe ich mich entschlossen (zusätzlich zu meinem Beitrag zur
Bodenplatte
) einen Beitrag zu eröffnen zu den Angeboten, die ich bisher bezüglich meines geplanten Bodengutachtens bekommen habe. Kurz zum ...
Wo Beratung für Grundstückskauf bzw. Baugrundgutachten erhalten?
... nicht besonders tragfähig und locker. Da ich generell eher der planende Typ bin, würde ich gern abschätzen, wie viel mehr (prozentual) die
Bodenplatte
dadurch kosten wird und ob die finanziellen Mehrkosten das Grundstück nicht so sehr abwerten, dass vom Kauf abzuraten wäre. Welchen Berater suche ...
Wer hat Erfahrung mit Plusbauhaus?
[Seite 2]
... Innenausbau in der Bauleistungsbeschreibung. Dafür zahlst Du aber auch weniger. Fertighäuser Bauleistungsbeschreibung haben meist nicht die
Bodenplatte
genannt (ab Oberkante
Bodenplatte
) Dennoch gibt es natürlich für ein schlüsselfertiges Haus versteckte Hürden in der Bauleistungsbeschreibung ...
Garage Abfluss für Tau-Wasser wie richtig?
Hallo, weiß hier jemand wie man am besten in die
Bodenplatte
ein Abfluss für Tauwasser usw. einbaut? Ich habe über solche Gitterabflüsse wie auf Terrassen vor Fenstern nachgedacht. Die gibt es wohl als Meterware. Würde man die einfach in den Beton der
Bodenplatte
einlassen, eventuell etwas höher ...
Streifenfundament für Gartenhaus
... eine Sauna den Winter verschönern. Gartenhaus: Maße sind 4x4m - Wandstärke 44mm Streifenfundament (denke ich) 30cm und 80cm tief. Die
Bodenplatte
soll abgetragen werden (30cm). Dann Kies 20cm Kies und mit einem Stampfer auf ca 15cm gedrückt werden. Eine Baufolie auslegen. Anschließend ...
erhöhter Gründungsaufwand von der Straße abfallender Hanglage 12%
... muss eigentlich ein Keller her, 25000-35000€ Mehrkosten" jeweils gegenüber einer geplanten Gründung auf ebenem Gelände mit
Bodenplatte
. Ich würde ja gern dem Anbieter mit dem günstigsten Preis glauben, ahne aber, dass da eventuell noch der Pferdefuß folgt und sich dann bei Realisierung ...
Aufpreis zusätzliche Bewehrung Bodenplatte
... etwas Licht ins Dunkel bringen. Haben gestern von unserem GU unerwartet Post in Form eines Zusatzangebots für die zusätzliche Bewehrung in der
Bodenplatte
bekommen. Bauen mit Keller, aufgrund von Grundwasser mit weißer Wanne. In der Bauleistungsbeschreibung steht lediglich etwas von einer ...
1
10
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
40
50
60
61