Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bodenplatte] in Foren - Beiträgen
Wer hat Erfahrung mit Plusbauhaus?
[Seite 2]
... Innenausbau in der Bauleistungsbeschreibung. Dafür zahlst Du aber auch weniger. Fertighäuser Bauleistungsbeschreibung haben meist nicht die
Bodenplatte
genannt (ab Oberkante
Bodenplatte
) Dennoch gibt es natürlich für ein schlüsselfertiges Haus versteckte Hürden in der Bauleistungsbeschreibung ...
Garage Abfluss für Tau-Wasser wie richtig?
Hallo, weiß hier jemand wie man am besten in die
Bodenplatte
ein Abfluss für Tauwasser usw. einbaut? Ich habe über solche Gitterabflüsse wie auf Terrassen vor Fenstern nachgedacht. Die gibt es wohl als Meterware. Würde man die einfach in den Beton der
Bodenplatte
einlassen, eventuell etwas höher ...
Streifenfundament für Gartenhaus
... eine Sauna den Winter verschönern. Gartenhaus: Maße sind 4x4m - Wandstärke 44mm Streifenfundament (denke ich) 30cm und 80cm tief. Die
Bodenplatte
soll abgetragen werden (30cm). Dann Kies 20cm Kies und mit einem Stampfer auf ca 15cm gedrückt werden. Eine Baufolie auslegen. Anschließend ...
Bodenplatte vor dem Winter erstellen
Hallo, wir hatten geplant für unser Einfamilienhaus die
Bodenplatte
dieses Jahr noch zu bauen. Und im nächsten Jahr sobald es das Wetter zulässt mit dem Mauern anzufangen. Ein Bekannter von mir sagte aber das sich die
Bodenplatte
, wenn noch kein Stockwerk darauf steht, bei Frost heben und senken ...
Veranschlagte Kosten des GU's für Erdarbeiten angebracht?
... einschließlich seitliches Lagern (alles Bodenklasse 3-5). Wiederbefüllen und Abtransport geht extra und nach tatsächlichem Aufwand. Die
Bodenplatte
wird ca. die Maße von 10m x 10m haben. Kosten soll die Leistung 2.400 € bzw. wird bei Fremdvergabe von der Gesamtsumme wieder abgezogen. Nun ...
Aushärten der Bodenplatte
Hallo, wir sind Laien und leicht verwirrt. Bei der Hausplanung sagte uns der Bauträger, dass die
Bodenplatte
etwa 1 Monat ruhen bzw. aushärten muss, bevor man weiter arbeiten kann. Nun habe ich ihn wegen des Zeitplans erneut befragt und da ist von einer Pause für die
Bodenplatte
keine Rede mehr ...
Terrassenplanung - Terrasse später als Wintergarten nutzen
Hallo an alle! In Kürze beginnen die Arbeiten für den Neubau unseres Einfamilienhauses. Wir bauen ohne Keller - also mit
Bodenplatte
, und da das Grundstück praktisch nur aus Torfboden besteht, müssen wir einen Bodenaustausch vornehmen. Nun planen wir auch eine etwas größere Terrasse, die wenn ...
Kosten für eine Garagenbodenplatte
... wir haben gerade mit dem Hausbau begonnen und die Erdarbeiten sind im vollen Gange. Wir haben uns jetzt ein Angebot vom Kellerbauer für die
Bodenplatte
unserer Garage eingeholt. Nun wollte ich fragen, ob der Preis angemessen ist. Der Kellerbauer, der auch von der Baufirma aus unseren ...
Ratenzahlungsplan - Zweigeschossigen Hauses ohne Keller
Eine Baufirma hat mir folgenden Ratenplan zur Bezahlung eines zweigeschossigen Hauses ohne Keller auf
Bodenplatte
angeboten: 5% vor Planungsgespräch (ist das normal?) 10% mit Aushändigung des Bauantrags/Bauanzeige 15% mit Fertigstellung der
Bodenplatte
15% mit Fertigstellung der EG Wände 15% mit ...
Jetzt noch mit dem Bau beginnen?
... hängt die Entscheidung über den Baubeginn nicht von Deiner oder der Koordination Deines Bauträgers ab, sondern von den Wetterverhältnissen. Die
Bodenplatte
kann nur gegossen werden, wenn frostfrei gegründet werden kann, d.h. mindestens +5° und diese Temperatur beständig ist - auch für mehrere ...
Veranschlagte Baunebenkosten realistisch?
Hallo mcreal, setz doch mal das Angebot hier rein, dann kann man mehr dazu sagen. Was heißt ohne Keller, geht der extra oder ist eine
Bodenplatte
mit Erdarbeiten im Hauspreis enthalten? Was heißt schlüsselfertig? Die Möglichkeit, daß 5000 € übrigbleiben, würde ich so bei ca. 0-1 ...
Technikbox Firma Knecht
... aber dennoch sind die jetzt anfallenden Kosten nicht unerheblich, zumal nicht absehbar ist, ob die Reserven jemals gebraucht werden. Eine
Bodenplatte
wird einschließlich Tiefbau zwischen 20-30T€ verschlingen, der angebotene Systemkeller der Fa. Knecht knapp über 70T€ als weisse Wanne. Zum ...
Bauträgerwechsel nach Baubeginn?
... eine Woche vor geplantem Baustart abgesprungen ist). Diese Firma hat dann insgesamt drei Wochen gebraucht, bis die
Bodenplatte
fertig war (flaches, nicht tief ausgekoffertes Grundstück ohne Keller). Bei unseren Nachbarn lief das fast durchweg in unter einer Woche. "Unsere" Handwerker ...
Dämmung Bodenplatte XPS - Ursa / Jackodur
Guten Tag, unser Hausbauprojekt befindet sich gerade im Bau der
Bodenplatte
. Zur
Bodenplatte
- genauer gesagt zur XPS-Dämmung - habe ich nun eine Verständnisfrage, da ich mir nicht sicher bin ob die Ausführung der Baufirma hier zu 100% einwandfrei ist. Der Aufbau der
Bodenplatte
ist dabei ...
Was ist ein realistischer Preis für SAT Anlage inkl. Montage
... bei mir erledigt werden... -satschüsselmontage -stromkabelverlegung von meinem Zählerkasten bis zum netzverteiler(auch in leerverrohrung in der
Bodenplatte
) -eine starkstromsteckdose in meinem Sicherungskasten -Absicherung und Verlegung eines Kabels in der leerverrohrung der
Bodenplatte
für ...
Blitzschutz am Haus aber wie?
Hallo Leute, ich hab momentan ein kleines Problem. Mein Haus hat vier Dachrinnen. Zwei sind angeschlossen und die zwei anderen sind nur Blenden. Die
Bodenplatte
meines Hauses ist mit einem erdungsstahl versehen. diese standen nach der Hausmontage an jeder Ecke aus dem Boden heraus. Nun habe ich ...
Abdichtung der Garage mit Betonboden?
[Seite 2]
... abfließen und vor allem wohin? Abflüsse im Garagenboden sind regelmäßig nicht erlaubt. Zweiter Punkt: Ist die Bitumenschweißbahn auf der
Bodenplatte
wirklich so teuer, dass daran gespart werden muss?? Gibt es im Mauerwerk auch keine Horizontalsperre? Oder war das jetzt eine Betongarage? Es gibt ...
Windfang nachträglich an Rohbau anbauen
[Seite 3]
Hallo haben mit unserem Architekten bereits gesprochen er meint es könnte schwierig werden da die
Bodenplatte
Risse bekommen könnte da sie nicht mit der
Bodenplatte
von Haus verbunden ist? Genauere Details will er mit uns auf der Baustelle besprechen. Der Windfang sollte gemauert sein mit ...
Terrasse auf Garage bei zwingender Grenzbebauung
[Seite 2]
... werde, analog zur Einrichtung einer Werkstatt in einer Garage. Die anderen sind der Auffassung, dass die Terrasse lediglich das Garagendach als
Bodenplatte
nutze und damit das privilegierte Gebäude nicht verändere. Denn eine Terrasse oder ein Balkon mit konstruktiv eigener
Bodenplatte
oder die ...
Fertighaus Kostenschätzung
[Seite 2]
... ein 130 er von contract vario. Das macht keinen schlechten Eindruck. Läuft rund. Zurzeit vertickern sie den Typ für 140 tsd. in Standard incl.
Bodenplatte
, allerdings dann mit Gastherme. Karsten
Fundament bzw. Mauerwerk: Horizontale UND vertikale Sperrschicht?
... Feuchtigkeit eindringen kann. Dies verneinte unser Bauträger, da man so den Sockel/das Fundament außen abdichtet, aber im inneren unter der
Bodenplatte
kann sich Wasser sammeln, welches dann nicht nach außen fort kann. Nun ist meine Frage: Eine horizontale Sperrschicht ist ein Muss - ok. Aber ...
Bodenplatte für Garage zu teuer?
Hallo zusammen, ich hoffe hier kann mir geholfen werden. Wir wollen ein Haus bauen und haben vom Bauträger das Angebot bekommen das er uns die
Bodenplatte
für die Garage gleich mit hinstellen würde. Dafür würde er allerdings knapp 8500€ berechnen die
Bodenplatte
wäre 6x6m Ist der Preis nicht etwas ...
Elektrokabelbefestigung/Nagel durch Bitumenschweißbahn geschossen
[Seite 3]
Das Erdreich unter der
Bodenplatte
ist feucht. WU Beton ist nicht diffusionsdicht. Die Zwischen Dämmung und Estrich gibt es normalerweise eine diffusionsdichte Schicht. Ergo wird bei nicht vorhandener Bitumenschweißbahn immer erhöhte Feuchtigkeit im Fußbodenaufbau ...
Ausführung Bewehrung Bodenplatte
Hallo liebes Forum, habe da mal eine Frage und hoffe mir kann jemand etwas Licht ins Dunkel bringen. Bin gerade bei der Planung meiner
Bodenplatte
. Frontschürze, Sauberkeitsschicht, Schalung ist mir alles klar. Von meinem Architekten habe ich auch die Anforderungen für die Bewehrung erhalten. Die ...
Stirnseitige Dämmung der Bodenplatte erforderlich?
... mit Dämmsteinen (Liaplan Ultra 8) in einer Wandstärke von 36,5 cm (U-Wert: 0,20) ohne zusätzliche Außendämmung hergestellt. Der Aufbau der
Bodenplatte
ist wie folgt geplant: 25 cm Beton 0,5 cm Nackte Bitumendachbahn 12 cm extra. Polystyrol XPS (0,035 W/mK) 6 cm Zement-Estrich 1,5 cm Fliesen ...
Zeitplan realistisch??
... einreichen, wenn du ein Grundstück hast. musst ja alle Anschlüsse etc planen. kannst also erst einreichen, wenn du nen Grundstück hast.
Bodenplatte
braucht bestimmt 4 Wochen zum härten etc. wir gehen zur Zeit davon aus, dass wir nach 11 Monaten unser Haus stellen lassen können. dann kommt noch ...
Kellerbodenplatte richtig Abdichten. Alternativen?
... ca. 17 cm Fußbodenaufbau bisher und auch wieder geplant) lehmiger Boden Lastfall DIN 18195 - aufstauendes Sickerwasser Drainage rundum das Haus
Bodenplatte
20cm (kein WU-Beton) darunter 15cm Sauberkeitsschicht / Sand / Kies Kellersteine außen 36,5cm Poroton, außen mit Dickbeschichtung und ...
KfW 55 ohne Fußbodenheizung
[Seite 4]
... darauf geachtet die Reaktionszeit so gering wie möglich zu halten. Will heißen: Bodenbeläge Fliesen + Verklebtes Vinyl. Dämmung auf der
Bodenplatte
damit die Fußbodenheizung nicht auf die Idee kommt die gesamte
Bodenplatte
mit aufzuwärmen. Geringer Verlegeabstand, hochwertiges Fußbodenheizung ...
Tiefe Grundleitungen innerhalb des Hauses
Hallo, heute wurde bei uns die
Bodenplatte
betoniert. Was mir -leider erst spät- aufgefallen sind, dass die Grundleitungen unter der Sohle sehr oberflächlich liegen und außer Haus geführt worden sind (ca. 15cm unter dem Sand). Soweit ich weiß, müssen sich die Leitungen außerhalb des Gebäude im ...
Bis wann muß man Baustrom nehmen?
[Seite 4]
... Pause im Winter habe ich auch noch im Ohr von unserem Architekten - vielleicht kommt er ja gebürtig aus NRW [emoji6] Ideale Temperaturen für die
Bodenplatte
sind um die 10 Grad, geht aber auch bei 5 Grad, unter -2 dann eher nicht mehr, es sei denn man treibt gewissen Aufwand. Nach spätestens 3 ...
1
10
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
40
50
60
62
Oben