Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bauweise] in Foren - Beiträgen
Nutzungsschablone... Bebauungsplan ?
... Bebauungspläne gesehen habe, stelle ich mir gerade die Frage was wohl das ``Z`` zu bedeuten hat!? WA - Allgemeines Wohngebiet OK I - eingeschossige
Bauweise
OK o - offene
Bauweise
OK Grundflächenzahl - 0,3 OK Geschossflächenzahl - 0,5 OK aber was bedeutet - Z - ? Nein, die Legende zu ...
Fertighausfirmen Anbieterliste
[Seite 7]
... sukzessive abnehmen. Und das sollte eigentlich auch für das Annehmen der Hersteller-Falschbezeichnungen der Holzrahmentafel- als Holz"ständer"-
Bauweise
oder der Marketing-Fehlgleichsetzung von steinern und "massiv" gelten. Mein fachliches Verständnis (in dem ich immerhin im zweiundvierzigsten ...
[Seite 2]
... ist ja nicht per se schlecht, was ein BU anders macht. Teilweise unterscheiden sich die Materialien auch nur mit einem My, sodass sie „innovative
Bauweise
“ suggerieren, alles Marketing. Wichtiger ist doch eher, dass die zb KfW40-
Bauweise
sauber ausgeführt wird - ohne Mängel oder Wärmebrücken ...
Kostenschätzung Doppelhaushälfte von Architekten
... beauftragt. (Es geht nur für die kosten für das Haus; Grundstück ist vorhanden). Klare Zielsetzung ist eine einfache, kostengünstige
Bauweise
. Das Haus wird nicht unterkellert und die Bodenplatte z.T. aufgeständert. (das Grundstück ist leicht schräg, aber kein Hanggrundstück) Der ...
Gründung auf gewachsenem Grund
... dickeres Fundament erstellen. Was ist also dran, Gründung auf dem gewachsenem Grund? Das würde bei uns bedeuten mit halbgeschößiger
Bauweise
mit dem Hang bauen. Danke. Gruss Mikro
Stahlskelettbauweise/Iso Paneele! Jemand sowas schon realisiert?
... Planungsphase auch mal Gedanken dazu gemacht, ich hab das ganze aber recht schnell auf Grund meiner Frau aufgegeben da sie keinen Gefallen an der
Bauweise
gefunden hat. Die Vorteile liegen ganz klar in der offenen
Bauweise
und der schnellen Fertigung/Montage im Gegensatz zu den recht langen ...
Bauvoranfrage - welche Unterlagen?
... Informationen habe ich von der Stadt zum Grundstück erhalten. Bebauungsplan 1 und 1a Allgemeines Wohngebiet, zweigeschossige, offene
Bauweise
, Grundflächenzahl: 0,4, Geschossflächenzahl: 0,7 Zitat aus einer E-Mail mit der zuständigen Beamtin "Der BP 1 und 1a setzt eine zwingende II ...
Erfahrungen mit Strohballenhaus?
[Seite 7]
... entscheiden. Wir wollten es etwas leichter haben und ein funktionierendes Konzept von einer Firma nutzen. Wir sind dann durch Zufall auf eine
Bauweise
mit einer zweischaligen Holzständer
Bauweise
aufmerksam geworden und wollen jetzt so bauen. Die Innendämmung ist bei denen aus Zellulose und ...
Bewertung Grundrisse und schlüsselfertiges Angebot Einfamilienhaus
... bei NRW - Bauvorhaben über einen GU - Grundstück 670 qm, Straße NW Ausrichtung - Hanglage Richtung SO - Bebauungsplan: 1 geschossige
Bauweise
- schlüsselfertiges Massivbau Kfw 40 Standard 1 geschossig
Bauweise
, Walmdach - Wandaufbau : 24 cm Hochlochziegel + 18 cm Dämmung. - Wohnfläche ...
Neuplanung Bad und Schlafzimmer. Raumgrößen noch leicht variabel.
[Seite 6]
... ich sowieso erst vor Ort selber bestimmen ausser bei den Vorwandelementen die Raumhoch sein müssen. Werde ich voraussichtlich in Holzständer-
Bauweise
erstellen. Passt meines Erachtens besser zur
Bauweise
des Hauses. Eventuell bekomme ich auch von einem Glaser (Kunde ) verschnittene vermessene ...
Grundriss 175qm Satteldach ohne Keller
[Seite 15]
... ich ein 3-Giebelhaus bzw. Zwerghaus errichten möchte? Wird der 3. Giebel dann als Rücksprung interpretiert? Ist eine einstöckige
Bauweise
an der Baulinie, woran sich eine zweigeschossige
Bauweise
im hinteren Teil anschließt auch ein Rücksprung? Mir scheint, die Auslegung des B-Plans ist doch ...
Einfamilienhaus Bj. 1986 - Außenwände im Sandwich-System - Bedeutung, Risiken?
... Hierbei stolpern wir über den Begriff "Sandwichsystem" bei den Außenwänden. Ich habe in Literatur und Online nicht wirklich etwas über diese
Bauweise
finden können. Über einen Bekannten konnten wir dann die Info erlangen, dass dies eine
Bauweise
war, die in den 80er Jahren ausprobiert wurde, sich ...
Skepsis bezgl. WDVS an Mehrfamilienhaus Neubau
... wollte gern mal um Rat fragen. Wir haben eine Eigentumswohnung gekauft, welche gerade als Neubau entsteht. Allerdings,je mehr ich mich mit der
Bauweise
auseinander setze, um so grusliger wird mir. Gerade in Bezug von Dämmung kann einem Angst werden, wenn man all diese Dokumentationen ...
Wandaufbau aus Neopor-Bausteinen? Wer hat Erfahrung?
... Man sollte dann aber darauf achten, daß auch die Bodenplatte gedämmt ist. Wir hatten damals eine Firma ausgeguckt, die zwar den Dämmwert dieser
Bauweise
anpries, dann aber auf die Nachfrage, warum die Bodenplatte so gar nicht gedämmt ist, pieselig reagierte. Das hielt uns dann ab, mit denen zu ...
Sehr hohe Luftfeuchtigkeit - welche Bauweise?
Hallo zusammen. Wir planen einen Hausbau in subtropischen Gefilden und sind uns bzgl der
Bauweise
überhaupt nicht schlüssig. "Probleme" der Örtlichkeit gestalten sich folgendermaßen: - Hohe Luftfeuchtigkeit von 95% (+-) im Sommer (June-Juli-August), Winter bei ca 60% - Temperaturunterschiede: im ...
Haus sanieren oder kleines Haus neu bauen?
Das ist pauschal gar nicht so einfach zu beantworten. Kommt auf die
Bauweise
und die Größe an. Je nach
Bauweise
würde ich mal mit 1300 -1600€ pro m² rechnen. Die Kosten für den Abriss sind aber auch nicht zu unterschätzen. Ungetrennter Bauschutt geht auch ganz schön ins Geld und Trennen ist eine ...
Grundriss zu Einfamilienhaus erwünscht (versetztes Pultdach)
... Vorab: Um die Position der Fenster haben wir uns noch nicht richtig gekümmert. Zum Hintergrund: Auf dem Grundstück (Parzelle 4) ist diese
Bauweise
wie auf dem Foto zu sehen ist, vorgeschrieben. D.h. Nordseite 1-geschossig, Südseite 2-geschossig. Die Grenze zwischen 1- und 2-Geschossigkeit ...
Sinnvoller Ablauf bei Grundstückskauf mit Bebaubarkeit §34 Bau GB
... sind: maximal 2 Vollgeschosse als Gesamthöhe, Bautiefe angepasst an die Nachbargebäude, 1 Stellplatz pro Wohneinheit, offene
Bauweise
. Wenn Ihr Architekt eine Planung erstellt hat, können meine Kollegen und ich überprüfen, ob dies in den umgebenden Rahmen passt. Erst dann macht ein Termin ...
Überblick kostengünstiger Baustile
... interessieren, wie man möglichst kostengünstig planen kann. Uns gefällt zum Beispiel ein modernes Flachdach-Haus in kubischer
Bauweise
sehr gut, laienhaft betrachtet würde ich sagen, das dies wohl relativ kostengünstig umgesetzt werden kann. (Im Vergleich zu einem Walmdachhaus mit ...
Bauträgerangaben unterscheiden sich. Welche realistische Bauzeit?
[Seite 2]
Ja kommt vollkommen auf die
Bauweise
und Baufirma an. Ein Fertigteilhaus steht innerhalb von 1 Woche komplett witterungsbeständig. Eine Bauzeit von knapp 4 Monaten ist dann realistisch. Bei massiver
Bauweise
verlängert sich das ganze ...
Doppelhaushälften durch Garagen verbunden
... jetzt für ein Doppelhaus gebraucht wird. **Quelle: meine HP ***§ 22 Baunutzungsverordnung
Bauweise
(1) Im Bebauungsplan kann die
Bauweise
als offene oder geschlossene
Bauweise
festgesetzt werden. (2) In der offenen
Bauweise
werden die Gebäude mit seitlichem Grenzabstand als Einzelhäuser ...
Bauen in Amerikanischer Holzrahmenbauweise. Wer hat Erfahrungen?
Hallo ich überlege aktuell mein Zukünftiges Haus in einer Holzrahmen
Bauweise
selbst zu bauen. Diese
Bauweise
wird in den USA ja üblicherweise verwendet. Nun ist meine Frage ob jemand schon Erfahrungen mit dem Selbstbau von sowas hat. Über eine Antwort von Euch würde ich mich sehr ...
Grundriss Stadtvilla 180m² mit eingeschossiger Bauweise auf schma
Wir der Titel schon aussagt planen wir eine Stadtvilla mit ca. 180m² und eingeschossiger
Bauweise
. Da in Niedersachsen die 2/3 Regel gilt müssen wir da halt ein bisschen mit Erkern, einer Galerie, Terrassenüberdachung und einer Eingangsüberdachung hinkommen. WIr haben ein Grundstück welches ein ...
Grundrissplanung Einfamilienhaus, ca. 9x11m, 2 Vollgeschosse + Dachgeschoss
... oder Homeoffice? Kein Homeoffice Schlafgäste pro Jahr offene oder geschlossene Architektur offen konservativ oder moderne
Bauweise
modern offene Küche, Kochinsel beides Anzahl Essplätze 1 Kamin nein Musik/Stereowand nein Balkon, Dachterrasse nein Garage, Carport 1xGarage 3x9 ...
Doppelhaus - Welches ist am besten? Wer hat da Erfahrungen?
[Seite 10]
Hallo zusammen, ich klinke mich mal ein weil ich mir die Frage welches Material und
Bauweise
grade auch stelle. Bin neu hier im Forum und bin gerade dabei ein Haus zu planen. Ein Angebot habe ich bereits, das umfasst Außenwände in 36.5er Poroton ohne Außendämmung, nur Putz. Macht das Sinn oder ...
Grundriss - 135qm, 1,5-Geschosse, Satteldach
[Seite 8]
... darum, welche Berechnungsmethoden der Bauunternehmer für seine Preisangaben heranzieht ! Außer vermutlich einem "o" für "offene
Bauweise
" (im Volksmund Pi mal Daumen = Einzel- und Doppelhäuser oder kurze Häuserreihen) steht da wohl noch eine "I" (römische Eins) = nur ein Vollgeschoss aka ...
Massivbauweise mit Blähton..
Hallo, kann jemand seine Erfahrungen zu der genannten
Bauweise
mitteilen? Welche Nachteile hat diese
Bauweise
? Man kann hierzu nicht wirklich viel finden, es werden immer nur positive Aspekte erwähnt, auch in diversen Foren findet man wenig darüber. Grüße ...
Fertighaus oder Massivhaus
[Seite 2]
... Familie Euer Leben 1:1 von Tokio nach Paderborn - inklusive Golfclubmitgliedschaft, Brötchenservice und Krankengymnastikterminen, das hat mit der
Bauweise
des Hauses keinerlei Korrelation. Und Du kannst Dir auch Wandtafeln aus Steinen komplett vom Sattelschlepper auf die Kellerdecke schweben ...
KFW40 oder besser in Massivbauweise, ohne Zusatzdämmung möglich?
[Seite 8]
Ehrlich gesagt, ich würde den Teufel tun, als wegen kfw40 meine bevorzugte
Bauweise
zu ändern. Vor allen wenn man unter dem Vorwand der Umwelt zuliebe bauen will. Wir sind jetzt seit 4 Monaten in unserem kfw55 Haus und haben 1650kwh verbraucht (mit Luft-Wasser-Wärmepumpe und E-Auto), also was soll ...
Abweichung bzw. Befreiung vom BPL gem. §31 Baugesetzbuch, wie vorgehen...
Hallo, wie bereits in meinem ersten Thread beschrieben, sieht unser BPL (von 1979-1982) aufgrund der Hinterbebauung nur die 1-geschossige
Bauweise
vor. Weiter wird eine unangenehme Drempelhöhe von Max. 0,50m vorgegeben, welche wiederum eine gute Ausnutzung der versiegelten Baufläche enorm ...
1
2
3
4
5
6
7
8
10
13